ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?

Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?

BMW 3er F31
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 16:51

Hallo,

ich werde mir in einigen Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen dürfen.

Derzeit in meinen Überlegungen ist der 330d (F31) oder 330d xDrive (F31) oder alternativ einer 520d oder 520d Touring.

zum 3er:

- lohnen sich die 2.500 Euro Aufpreis beim 3er für das xDrive?

- was ist der entscheidende Vorteil?

- ich wohne nicht in den Alpen, von daher eher wenig bis kaum Schnee im Winter

- sind die allgemeinen Fahreigenschaften bei xDrive auch bei sommerlichen Verhältnissen wesentlich besser?

zum 5er:

- Innenraum usw. ist ja wesentlich hochwertiger als beim 3er, aber wie sieht der Vergleich der Motoren und Fahrleistungen aus: 330d gegen 520d? Ist das wirklich ein sooooo riesen Unterschied und Vorteil des Sechszylinders?

- wie ist das Innengeräuch im Vergleich des des 4 Zylinder im 5er zum 6 Zylinder des 3er?

- die größe des 5er bräuchte ich nicht unbedingt, da ich derzeit einen MB C-Klasse (W215) Limousine fahre, von daher wäre der 3er Touring sicherlich ausreichend

Was gibt es sonst noch so zu beachten beim Vergleich 330d (mit und ohne xD) zum 520d?

Klar ideal wäre ein 530d, aber der ist preislich mit den SA außerhalb des zur Verfügung gestellen Budgets.

VG

Holger

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@investi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:34:11 Uhr:

Ganz ehrlich ich fahre auch 40 000 km im Jahr, und die möchte ich nicht in der C-Klasse oder 3er zurücklegen. Bin 90 % alleine unterwegs, warum soll ich mir so ein kleines Auto kaufen, die Aktive Sicherheit ist einfach im 5er oder in der E-Klasse höher, bin vor 10 jahren auch C 320 cdi gefahren, aber da hatte ich Geldmangel, freiwillig bin ich die sicherlich nicht gefahren.

Junge, Junge... Ich habe selten solche kranken Sprüche gehört. Ich kenne privat auch 2 Millionäre, aber keiner von denen lässt soviel geistigen Dünnsch*ss ab. Wenn das hier für dich die "Unterschicht" ist, dann verzieh Dich ins 5er Forum...

Ich bin selber Selbstständig und habe mich hart dort hin gearbeitet wo ich jetzt bin. Trotzdem behaupte ich auf dem Boden geblieben zu sein.

Laut Deinem Profil bist Du "Coach für Persönlichkeitsentwicklung"... Ich schmeiss mich weg! Wenn ich hier so Deine Haltung lese, frage ich mich: Wem willst DU denn etwas beibringen? Lächerlich! Von der mangelnden Rechtschreibung und Grammatik ganz zu schweigen.

P.S.: Ich fahre, trotz das ich mir einen 5er leisten könnte, völlig freiwillig einen 3er / 4er. Weil er mir einfach besser gefällt. Das ist keine Frage des Einkommens!

Zitat:

@holger74 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:21:38 Uhr:

Muss mal schauen, leider hat kein Händler im Umkreis einen 430d oder 330d Wagen zum fahren da.

Seltsame Händler hast Du da... Meiner hatte auch keinen 330d / 430d da rumstehen, konnte mir aber ohne Probleme einen besorgen. Das erwarte ich eigentlich von jedem Händler.

339 weitere Antworten
Ähnliche Themen
339 Antworten

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:54:23 Uhr:

Naja, über Wertstabilität will ich mich jetzt nicht auslassen. Wenn du wertstabile Autos haben willst, dann kauf die einen Dacia. Insbesondere Kleinwagen haben laut Statistik den kleinsten Wertverlust.

Was diese Einlassung nun soll, ist mir schleierhaft.

Es gibt doch nicht nur die beiden Extreme 550d mit extremem und Dacia mit minimalem Wertverlust?

Ich habe ein begrenztes Budget und muss daher natürlich auch darauf achten, dass ich mein Auto in 3 bis 4 Jahren noch zu einem vernünftigen Preis wieder los werde.

Insofern stelle ich in Frage, ob es wirklich "günstig" ist, sich jetzt einen 530d zu kaufen und in 3 Jahren festzustellen, dass man dafür dassselbe bzw. vielleicht sogar weniger bekommt, als für einen 320d. Einfach weil der aufgrund seiner geringeren Unterhaltskosten wesentlich gefragter ist.

Ich freue mich wirklich, dass du dir diese Gedanken nicht machen musst. Ich muss es ;)

So und jetzt wünsche ich ein frohes Fest!

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:59:43 Uhr:

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:54:23 Uhr:

Naja, über Wertstabilität will ich mich jetzt nicht auslassen. Wenn du wertstabile Autos haben willst, dann kauf die einen Dacia. Insbesondere Kleinwagen haben laut Statistik den kleinsten Wertverlust.

Was diese Einlassung nun soll, ist mir schleierhaft.

Es gibt doch nicht nur die beiden Extreme 550d mit extremem und Dacia mit minimalem Wertverlust?

Ich habe ein begrenztes Budget und muss daher natürlich auch darauf achten, dass ich mein Auto in 3 bis 4 Jahren noch zu einem vernünftigen Preis wieder los werde.

Insofern stelle ich in Frage, ob es wirklich "günstig" ist, sich jetzt einen 530d zu kaufen und in 3 Jahren festzustellen, dass man dafür dassselbe bzw. vielleicht sogar weniger bekommt, als für einen 320d. Einfach weil der aufgrund seiner geringeren Unterhaltskosten wesentlich gefragter ist.

Ich freue mich wirklich, dass du dir diese Gedanken nicht machen musst. Ich muss es ;)

So und jetzt wünsche ich ein frohes Fest!

Ich denke, mit einem 530d solltest auch im Wiederverkauf gute Chancen haben. Desweitern weißt du nicht weiviel Geld du in drei Jahren verdienst, vielleicht kaufst du dir dann einen 550d , wer weiß schon was in 3 Jahren ist.

Ein 550d würde es allein schon aus Gründen der nicht ansatzweise vorhandenen Wirtschaftlichkeit niemals werden ;)

Ich glaube auch nicht, dass ich mit nem 530d gute Chancen auf Wiederverkauf habe, wenn selbst die Händler den schon zu Schleuderpreisen anbieten müssen, um ihn überhaupt los zu werden.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 15:12:25 Uhr:

Ein 550d würde es allein schon aus Gründen der nicht ansatzweise vorhandenen Wirtschaftlichkeit niemals werden ;)

Ich glaube auch nicht, dass ich mit nem 530d gute Chancen auf Wiederverkauf habe, wenn selbst die Händler den schon zu Schleuderpreisen anbieten müssen, um ihn überhaupt los zu werden.

Wirtschaftlicher als ein M5 ist der 550d alle mal ist eben ein Diesel für die Langstrecke mit geringen Verbrauch. Dann darf ich dir nicht erzählen was ich Privat fahre, der ist nämlich so unvernüftig unvernüfitger gehts kaum noch, aber spaß macht es und da gehts mit eben nicht um Sprit sondern Spaß und Lifestyle stehen dort im Vordergrund.

mal ehrlich... gibts hier wen, der den Teil Deines Fuhrparks ned kennt?

allein in diesem Thread hast Du es doch 3 mal gepostet...

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 24. Dezember 2014 um 15:45:03 Uhr:

mal ehrlich... gibts hier wen, der den Teil Deines Fuhrparks ned kennt?

allein in diesem Thread hast Du es doch 3 mal gepostet...

Deinen S6 kennt auch jeder :)

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 24. Dezember 2014 um 15:45:03 Uhr:

mal ehrlich... gibts hier wen, der den Teil Deines Fuhrparks ned kennt?

allein in diesem Thread hast Du es doch 3 mal gepostet...

Das ist alles erarbeit, das Geld fällt nicht vom Himmel :)

Zitat:

@investi schrieb am 24. Dezember 2014 um 15:47:09 Uhr:

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 24. Dezember 2014 um 15:45:03 Uhr:

mal ehrlich... gibts hier wen, der den Teil Deines Fuhrparks ned kennt?

allein in diesem Thread hast Du es doch 3 mal gepostet...

Deinen S6 kennt auch jeder :)

touche, ich gelobe Besserung

Wirtschaftlichkeit ist recht klar definiert. Wenn ich den Wagen in einer Vollkostenrechnung für 30 Cent/km bewegen kann, dann ist er wirtschaftlich und ich kann gelegentliche Fahrten für die Firma damit machen.

Ein 320d liegt da schon leicht drüber, das gönn ich mir...

Ein 550d wird nicht unter 45 Cent/km zu fahren sein. Wer es sich leisten kann und will, gerne. Ich kanns nicht ;)

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 16:10:27 Uhr:

Wirtschaftlichkeit ist recht klar definiert. Wenn ich den Wagen in einer Vollkostenrechnung für 30 Cent/km bewegen kann, dann ist er wirtschaftlich und ich kann gelegentliche Fahrten für die Firma damit machen.

Ein 320d liegt da schon leicht drüber, das gönn ich mir...

Ein 550d wird nicht unter 45 Cent/km zu fahren sein. Wer es sich leisten kann und will, gerne. Ich kanns nicht ;)

Darüber habe ich mir nie Gedankten gemacht, mir gehts um die Reichweite und das ewige Tanken sonst würde ich Benziner fahren. Wie fällt deine Rechnung beim X5 oder Cayenne aus ? Interessante Betrachtungsweise.

Mein Auto läuft ungefähr 50% für private Fahrten und 50% für vom Arbeitgeber bezahlre Fahrten zum Kunden. Firmenwagen kommt mangels vernünftiger Auswahl nicht in Frage, daher muss ich mir Gedanken machen, wie ich Spaß am Auto mit Wirtschaftlichkeit halbwegs in Deckung kriege.

Die 45 Cent waren ne grobe Schätzung. Genau ausrechnen kann das erst, wenn man den Wagen verkauft hat. Aber mit 30 Cent wird man ihn nicht fahren, das ist sicher ;)

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 16:19:13 Uhr:

Mein Auto läuft ungefähr 50% für private Fahrten und 50% für vom Arbeitgeber bezahlre Fahrten zum Kunden. Firmenwagen kommt mangels vernünftiger Auswahl nicht in Frage, daher muss ich mir Gedanken machen, wie ich Spaß am Auto mit Wirtschaftlichkeit halbwegs in Deckung kriege.

Die 45 Cent waren ne grobe Schätzung. Genau ausrechnen kann das erst, wenn man den Wagen verkauft hat. Aber mit 30 Cent wird man ihn nicht fahren, das ist sicher ;)

Ich nutze meine Fahrzeuge 100 % für die Firma, also entstehen für mich eigentich keine Kosten da ich alles geltend machen kann als Selbständiger. Muss aber dazu sagen ich arbeite Mitarbeiter die mir das durch rechnen davon habe ich keine Ahnung oder der Steuerberater macht das

am 24. Dezember 2014 um 15:28

Der M550d macht so viel Spass, der müsste eigentlich Vergnügungssteuer kosten.

Als Selbstständiger kannst du das ja alles einpreisen, in deinen Stundensatz. Und du kannst dein Auto steuerlich geltend machen.

Das kann ich als Arbeitnehmer nicht bzw. nur eingeschränkt.

Natürlich könnte mir auch sagen "Was solls, zahl ich halt drauf, der Spaß am 550d isses mir wert". Aber dazu müsste ich noch etwas mehr verdienen. Im Moment möchte ich an berufsbedingten Fahrten nicht verdienen (dann würd ich nen E46 fahren), aber auch nicht (allzuviel) draufzahlen.

Wenns ein Firmenwagen wäre, wärs vermutlich auch 320d geworden. Mehr gibts bei uns gar nicht, wegen CO2, Flottenverbrauch usw.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 16:19:13 Uhr:

Mein Auto läuft ungefähr 50% für private Fahrten und 50% für vom Arbeitgeber bezahlre Fahrten zum Kunden. Firmenwagen kommt mangels vernünftiger Auswahl nicht in Frage, daher muss ich mir Gedanken machen, wie ich Spaß am Auto mit Wirtschaftlichkeit halbwegs in Deckung kriege.

Die 45 Cent waren ne grobe Schätzung. Genau ausrechnen kann das erst, wenn man den Wagen verkauft hat. Aber mit 30 Cent wird man ihn nicht fahren, das ist sicher ;)

Meine Vorgaben für ein Auto sind, Langstreckentauglich, über 200 PS und Reichweite von 700 km daher geht bei mir immer nur Diesel, mit Benzinern schaffe ich immer nur 300 km mit einer Tankfüllung:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?