Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?
Hallo,
ich werde mir in einigen Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen dürfen.
Derzeit in meinen Überlegungen ist der 330d (F31) oder 330d xDrive (F31) oder alternativ einer 520d oder 520d Touring.
zum 3er:
- lohnen sich die 2.500 Euro Aufpreis beim 3er für das xDrive?
- was ist der entscheidende Vorteil?
- ich wohne nicht in den Alpen, von daher eher wenig bis kaum Schnee im Winter
- sind die allgemeinen Fahreigenschaften bei xDrive auch bei sommerlichen Verhältnissen wesentlich besser?
zum 5er:
- Innenraum usw. ist ja wesentlich hochwertiger als beim 3er, aber wie sieht der Vergleich der Motoren und Fahrleistungen aus: 330d gegen 520d? Ist das wirklich ein sooooo riesen Unterschied und Vorteil des Sechszylinders?
- wie ist das Innengeräuch im Vergleich des des 4 Zylinder im 5er zum 6 Zylinder des 3er?
- die größe des 5er bräuchte ich nicht unbedingt, da ich derzeit einen MB C-Klasse (W215) Limousine fahre, von daher wäre der 3er Touring sicherlich ausreichend
Was gibt es sonst noch so zu beachten beim Vergleich 330d (mit und ohne xD) zum 520d?
Klar ideal wäre ein 530d, aber der ist preislich mit den SA außerhalb des zur Verfügung gestellen Budgets.
VG
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:34:11 Uhr:
Ganz ehrlich ich fahre auch 40 000 km im Jahr, und die möchte ich nicht in der C-Klasse oder 3er zurücklegen. Bin 90 % alleine unterwegs, warum soll ich mir so ein kleines Auto kaufen, die Aktive Sicherheit ist einfach im 5er oder in der E-Klasse höher, bin vor 10 jahren auch C 320 cdi gefahren, aber da hatte ich Geldmangel, freiwillig bin ich die sicherlich nicht gefahren.
Junge, Junge... Ich habe selten solche kranken Sprüche gehört. Ich kenne privat auch 2 Millionäre, aber keiner von denen lässt soviel geistigen Dünnsch*ss ab. Wenn das hier für dich die "Unterschicht" ist, dann verzieh Dich ins 5er Forum...
Ich bin selber Selbstständig und habe mich hart dort hin gearbeitet wo ich jetzt bin. Trotzdem behaupte ich auf dem Boden geblieben zu sein.
Laut Deinem Profil bist Du "Coach für Persönlichkeitsentwicklung"... Ich schmeiss mich weg! Wenn ich hier so Deine Haltung lese, frage ich mich: Wem willst DU denn etwas beibringen? Lächerlich! Von der mangelnden Rechtschreibung und Grammatik ganz zu schweigen.
P.S.: Ich fahre, trotz das ich mir einen 5er leisten könnte, völlig freiwillig einen 3er / 4er. Weil er mir einfach besser gefällt. Das ist keine Frage des Einkommens!
Zitat:
@holger74 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:21:38 Uhr:
Muss mal schauen, leider hat kein Händler im Umkreis einen 430d oder 330d Wagen zum fahren da.
Seltsame Händler hast Du da... Meiner hatte auch keinen 330d / 430d da rumstehen, konnte mir aber ohne Probleme einen besorgen. Das erwarte ich eigentlich von jedem Händler.
339 Antworten
ich bin von der 5er limo auf den 3er touring umgestiegen. sicher ist der x20d ausreichend motorisiert, mehr aber halt auch nicht. ich reize die 258 ps auch nicht permanent aus, aber es treibt einem immer wieder ein grinsen ins gesicht wenn man es tut und dieses grinsen hast du mit einem 520d sicher nicht. im gegenteil wenn du mal wieder irgendwo zügig beschleuningen musst z.b. autobahnauffahrt oder beim überholen dann ging mir der 525d teilweise schon auf den sack weil er einfach träger ist als mein jetziger 3er.
und der einzig wirklich kritikpunkt den man meiner meinung nach gelten lassen kann ist das der 3er einfach immer und überall lauter ist als der 5er. selbst das platzangebot empfinde ich im 3er nicht kleiner als im 5er, im gegenteil ich sitze in meinem 3er DEUTLICH angenehmer und bequemer als im 5er.
hinten kann ich auch keine gravierenden unterschiede merken, ich hab in der regel bei meinem auto den sitz immer ganz hinten. einzig die kopffreiheit war im 5er merklich größer und das einsteigen hinten war weniger problematisch vermutlich weil der 5er einfach größere türen hat. sitzt man drin sieht und merkt man nix.
Es ist eben die Frage, was einem wichtig ist.
Sicherlich habe ich nicht so ein breites Grinsen beim Gas geben wie du (wobei grinsen tue ich schon, da ich vorher Golf 4 Jahre Golf mit 120 Benziner-PS gefahren bin). Dafür grinse ich auch an der Tankstelle 😉
Das Argument mit Überholen halte ich für nicht stichhaltig. Gefahrlos auf die Autobahn kann ich auch mit einem 520d auffahren. Überholen kann natürlich manchmal eng werden, dann sollte man es mit einem 520d lieber lassen.
Im Gegenzug kann dich dein 330d aber auch zu riskanten Überholmanövern verleiten, eben weil die Leistung es hergibt.
Ich sage nicht, dass ein 330d Quatsch ist oder man damit nicht entspannt weite Strecke zügig zurücklegen kann. Der 3er ist ein sehr schönes Auto, sonst hätte ich den nicht gekauft 😉
Aber für die meisten Menschen dürfte Fahrkomfort (und Sicherheit, wie gesagt der 5er bietet aktiven Lenkeingriff) eine höhere Priorität haben, als die paar Sekunden beim Beschleunigen zu sparen.
Und wenn du ehrlich bist, dann hast du dir einen 330d und keinen 530d oder 535d gekauft, weil der 330d preiswerter ist und nicht weil du unbedingt 3er fahren wolltest, richtig? 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:38:30 Uhr:
Selbstverständlich ist der 330d wesentlich agiler als ein 525d. Er wiegt ja auch gute 150 kg weniger, wenn man jeweils vom Touring-Modell ausgeht und hat 50 PS mehr. Aber mal ehrlich, wann benötigt man diese Dynamik tatsächlich im Alltag?Man muss sich halt im Klaren sein, dass man beim 5er tendenziell eine Leistungsstufe höher gehen muss, weil das Auto eben schwerer ist und wahrscheinlich auch einen schlechteren cwA-Wert hat.
Für mich war es keine Frage, dass mir ein 320d reicht. Finanziell wäre sowohl ein 330d als auch 520d für mich nicht möglich.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es Spaß macht auf der Autobahn bei 180 draufzutreten und die Nadel sich immer noch zügig nach rechts unten bewegt.99% des Autofahrerlebens besteht aber eben nicht aus diesen Momenten, sondern aus Stau, normalem "Kilometer fressen" usw.
Daher wäre mir persönlich in jedem Fall der höhere Komfort des 5er, vor allem auf der Langstrecke, wesentlich wichtiger als einen Sportwagen zu haben, mit dem ich beim Ampelstart 2 Sekunden schneller auf 50 bin oder auf der Autobahn 20 km/v mehr Endgeschwindigkeit habe.Wer einen 5er will, der mit einem höher motorisierten 3er mithalten kann (und nur das wäre ein fairer Vergleich) der muss eben mehr Geld ausgeben. 5er muss man sich eben (noch ein Stückchen mehr als einen 3er) einfach leisten können.
Ich finde es toll, das dir ein 320d reicht. Wenn ich ehrlcih bin würde mir ein 320d auch reichen, aber über 350 PS machen einfach im Diesel Mordspaß. Bei mir mit über 40 000 km auf deutschen Autobahn im Jahr soll das Auto fahren auch noch ein bisschen Spaß machen. Aber du hast rechts man kann immer seltener 250 kmh fahren aber spaß macht es dennnoch wenn man einen sparsamen Diesel wie den 550 d oder ähnliches fährt. Man muss es sich aber leisten können udn leisten wollen.
Zitat:
@investi schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:03:55 Uhr:
Ich finde es toll, das dir ein 320d reicht.
Dass wir uns nicht missverstehen. Wenn ich die Kohle (über) hätte, würde vor der Tür ein 535d stehen 😉
Ähnliche Themen
Also ich muss sagen, die Beiträge hier sind doch recht unterhaltsam und zeigen doch deutlich wie viele die eigenen Vorlieben dem TE unterstellen wollen.
*gg* Bitte weiter mit dem Kino ;-)
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:06:28 Uhr:
Dass wir uns nicht missverstehen. Wenn ich die Kohle (über) hätte, würde vor der Tür ein 535d stehen 😉Zitat:
@investi schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:03:55 Uhr:
Ich finde es toll, das dir ein 320d reicht.
Seid doch nicht so bescheiden, M 550d, den mußt du mal fahren, nein tue es nicht du wirst jedem M 550d hinter her schauen, und wenn man sich nicht leisten kann, wird man unglücklich. Die wenigsten kaufen sich einen M 550d oder ähnliches Privat, die laufen alle für die Firma, mache ich genauso. 90 % aller X5 sind Firmenwagen🙂
Da muss man nichts unterstellen 😉
Allein dass er den 5er in die Auswahl mit hineingenommen hat, zeigt, dass Komfort bei ihm einen hohen Stellenwert hat.
Wäre er einzig und allein auf Leistung aus, dann wäre der 520d gar keine Option.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:38:30 Uhr:
Aber mal ehrlich, wann benötigt man diese Dynamik tatsächlich im Alltag?
Ich kann Deine Einschätzung leider nicht teilen.
Wenn ich die Leistung/Dynamik meiner Autos nicht täglich und permanent mit Genuss abrufen würde, dann würde ich einen 318i oder d fahren. Die 200 Mehr-Euro im Monat - für die ich durchaus andere Verwendungsmöglichkeiten hätte - gebe ich bestimmt nicht aus um stolz zwei Löcher im Auspuff spazieren zu fahren.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:06:28 Uhr:
Dass wir uns nicht missverstehen. Wenn ich die Kohle (über) hätte, würde vor der Tür ein 535d stehen 😉
Es gibt 530d Jahreswagen mit wenig Kilometern schon für um die 40.000 Euro. Und das mit Top-Ausstattung!
Man muss den F10 wollen. Das ist selten eine Frage des Geldbeutels. Das mag auf den M5 zutreffen, aber sicherlich nicht auf einen normalen 5er. Ein gut konfigurierter 3er liegt preislich nahe an einem 5er.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:16:56 Uhr:
Da muss man nichts unterstellen 😉
Allein dass er den 5er in die Auswahl mit hineingenommen hat, zeigt, dass Komfort bei ihm einen hohen Stellenwert hat.Wäre er einzig und allein auf Leistung aus, dann wäre der 520d gar keine Option.
Der 5er kann eben alles besser als der 3er und als Jahreswagen gibt den 5er fast hinter her geschmießen.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:21:54 Uhr:
Es gibt 530d Jahreswagen mit wenig Kilometern schon für um die 40.000 Euro.Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:06:28 Uhr:
Dass wir uns nicht missverstehen. Wenn ich die Kohle (über) hätte, würde vor der Tür ein 535d stehen 😉
Selbst den M 550d gibt es schon fast 40 % unter Neupreis. Finde die Alternative mit dem 530d keine schlechte Wahl, wenn man wenig Geld hat oder nicht mehr ausgeben möchte.
Ich habe gefragt, wann man es wirklich benötigt 😉
Du benötigst es nicht, du gönnst es dir, weil du es dir leisten kannst. Das ist in Ordnung, ich würd das genauso machen.
Aber die Eingangsfrage hier war ja von Jemandem, der nur ein begrenztes Budget hat und entscheiden muss zwischen dem höherwertigen Auto (was Komfort, Sicherheit, usw. angeht) und dem kleinen Bruder mit mehr PS.
Und da denke ich, dass die Wahl zu mehr Komfort hin gehen sollte, weil das Mehr an Leistung im Alltag einfach kaum Vorteile bietet. Denn auch ein 520d mit seinen 184 PS ist für die meisten Situationen schon übermotorisiert.
Das das in einem BMW-Forum, wo sich Autoliebhaber tummeln, anders gesehen wird, ist mehr als offensichtlich. Aber die meisten BMW-Fahrer da draußen wollen entspannt ankommen und die Fahrt genießen... und keine Zehntelsekunden rausholen 😉
In 3,5 Stunden von Hannover nach Nürnberg fahren kann ich auch mit nem Skoda Octavia RS. Dazu brauch ich keinen 330d.
Wie günstig 5er fahren sein kann
http://suchen.mobile.de/.../203052488.html?...
Zitat:
@investi schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:23:47 Uhr:
Selbst den M 550d gibt es schon fast 40 % unter Neupreis. Finde die Alternative mit dem 530d keine schlechte Wahl, wenn man wenig Geld hat oder nicht mehr ausgeben möchte.
Richtig. Aber bei einem M5 dürften Versicherung und Wartungskosten nicht unerheblich sein.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:21:54 Uhr:
Es gibt 530d Jahreswagen mit wenig Kilometern schon für um die 40.000 Euro.
Ich will das Ding aber mit Navi Professional, Entertainment-Paket und guter Ausstattung und nicht die Firmen-Basisversion mit manuellen Fensterhebern und Holzstühlen 😉