Firmenleasing Astra GTC???
Hi!
Momentan fahre ich noch den Corsa C. Nachdem ich aber eben mal nachgerechnet habe, dass ich im letzten Monat 6 mal getankt habe (für 285,- EUR!!) und dafür nur 2500 km gefahren bin, bin ich eben ins Grübeln gekommen, ob nicht irgendwann mal nen Diesel fällig wird. Wollte eigentlich nie nen Diesel fahren, aber wenn ich jetzt in der nächsten Zeit weiterhin so viel fahren sollte, werd ich wohl nicht drumherum kommen. 🙁
Nun zu meiner Frage:
Warum ist der Astra GTC als 1,9 CDTI sooo teuer im Leasing? Da kann ich mir lieber nen Audi A3 leasen, obwohl der normal VK-Preis noch ca. 5000 EUR höher ist.
Hat denn jemand von euch Erfahrungen, wieviel Prozent noch in der Leasingrate drin sind?
Bin bei meiner Berechnung auf ca. 330 EUR brutto gekommen.
Listenpreis des GTC liegt bei etwas über 29000 EUR und die Anzahlung lag bei 20%, da ich diese in dem blöden GMAC kalkulator nicht ändern kann.
Wär super, wenn mir jemand sagen könnte, wieviel der Händler noch von der Leasingrate runter gegangen ist.
Vielen Dank schonmal!!
22 Antworten
Moiin,
habe meine GTC siehe Signatur über die Firma meiner Eltern als Firmenwagen geleast.
Zahlen ohne Anzahlung bei 45000 Km in 3 Jahren 323,50 € incl. 16% MWST pro Monat sind ca 272 € exclusiv.
Mfg
Nein, knapp 25000€ wobei ich aber 12,7 % Nachlass bekommen habe und für ca. 2000€ in Bar nachträglich habe veändern lassen.
Also wie zu verleasende Summe war ca.^23500€
MFG
@chr.bosch:
Handelt es sich um einen Vertrag mit Kilometerabrechnung oder einen Restwertvertrag? Leider hast du das nicht dazugeschrieben.
Andi
Ähnliche Themen
Ist der denn auf die Firma zugelassen?
Denn dann musst du die Gewährleistung für ein Jahr übernehmen. Deswegen würd ich mittlerweile die Finger davon lassen. Woher willste schließlich wissen, ob sich z.B. das Getriebe in diesem einen Jahr verabschiedet?
Als Gewerbetreibender (also Firma) darfst du die Gewährleistung auch nicht ausschließen wie bei einer Privatperson.
Wenn du ihn als Privatperson kaufen solltest, biste auch schon 2. Hand, was bei einem Verkauf des Fahrzeugs auch nicht gerad den Preis anhebt.
1. Wie hoch ist der kalkulierte Restwert laut Leasingvertrag?
2. Soweit mir bekannt, ist ein Kauf durch den Leasingnehmer steuerschädlich. Soll heißen, dass Leasinggeschäft wird rückwirkend wie ein Ratenkauf angesehen. Also AfA-mäßig eine vollkommen andere Behandlung.
3. Wenn du das Fahrzeug sowieso am Ende erwerben möchtest, wieso hast du dann keine 3-Wege-Finanzierung angestrebt. Gerade bei den vielen baulichen Veränderungen, die du an deinem Fahrzeug vorgenommen hast, würde ich mich mit einem Leasingvertrag nicht wohl fühlen. hast du das alles mit dem LG abgeklärt bzw. genehmigen lassen?
Andi
Moin,
dass machen wir schon ca. 10 Jahre so.Klar ist das Auto auf die Firma zugelassen.
Nach der Abschreibung kauft das Fahrzeug z.B. mein Bruder von unserer Firma und " fährt es " ich ´sag jetzt einfach mal ne Zahl 4 Wochen.Dann wird der Wagen einfach von Privat verkauft oder jegliche Garantieleistungen.Aber auch wenn, es gibt unterschiedliche Garantieleistungen die eine Firma geben muss.Wir haben auch schon direkt Autos an Privat Personen verkauft, da haben wir aber den Preis um 500€ angehoben und dafür eine KFZ Garantieversicherung bei M-Bic erworben.
Sonst ist uns das immer zu riskant mit der Garantie gerade auf Gebrauchtwagen.
Mfg
PS.Der Restwert meines GTC liegt etwa bei 14- 15000€, und das Auto bleibt solange zugelassen.Bleibt dann erste HAnd.Brauchst dann halt nen guten Steuerberater der das regelt mit den mehr Kilometer.