Firmenleasing Astra GTC???
Hi!
Momentan fahre ich noch den Corsa C. Nachdem ich aber eben mal nachgerechnet habe, dass ich im letzten Monat 6 mal getankt habe (für 285,- EUR!!) und dafür nur 2500 km gefahren bin, bin ich eben ins Grübeln gekommen, ob nicht irgendwann mal nen Diesel fällig wird. Wollte eigentlich nie nen Diesel fahren, aber wenn ich jetzt in der nächsten Zeit weiterhin so viel fahren sollte, werd ich wohl nicht drumherum kommen. 🙁
Nun zu meiner Frage:
Warum ist der Astra GTC als 1,9 CDTI sooo teuer im Leasing? Da kann ich mir lieber nen Audi A3 leasen, obwohl der normal VK-Preis noch ca. 5000 EUR höher ist.
Hat denn jemand von euch Erfahrungen, wieviel Prozent noch in der Leasingrate drin sind?
Bin bei meiner Berechnung auf ca. 330 EUR brutto gekommen.
Listenpreis des GTC liegt bei etwas über 29000 EUR und die Anzahlung lag bei 20%, da ich diese in dem blöden GMAC kalkulator nicht ändern kann.
Wär super, wenn mir jemand sagen könnte, wieviel der Händler noch von der Leasingrate runter gegangen ist.
Vielen Dank schonmal!!
22 Antworten
Bin letzte Tage zum ersten Mal den 1.9 CDTi gefahren und kann nur sagen: Hammermäßig. Der macht richtig süchtig. Und an der Tanke sehr genügsam.
Die Leasingrate lässt sich am besten drücken, wenn man einen kleineren Motor nimmt. 🙂
Neeeee 😁
Eigentlich hatte ich so geplant, in ca. 2 Jahren nen 2.0 Turbo oder den OPC zu kaufen. Aber falls ich wirklich weiterhin so viel fahren sollte, passt dat nicht. Da muss es wohl der Diesel werden. 🙁
Re: Firmenleasing Astra GTC???
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
Nun zu meiner Frage:
Warum ist der Astra GTC als 1,9 CDTI sooo teuer im Leasing? Da kann ich mir lieber nen Audi A3 leasen, obwohl der normal VK-Preis noch ca. 5000 EUR höher ist.Hat denn jemand von euch Erfahrungen, wieviel Prozent noch in der Leasingrate drin sind?
Wieso Firmenleasung und Anzahlung? Habe meinen GTC auch auf Firmenleasung aber ohne Anzahlung (Liste auch ca. 30T). Wobei der Rechner im Internet glaube sinnlos ist. Geh zum FOH und lass dir ein Angebot machen. Dies sollte locker unter dem Internetrechner liegen.
Rabatt bei Leasung sollte kein grosser Unterschied zu Barzahlung sein. So mit 8-10% kannst du schon rechnen.
Zitat:
Wieso Firmenleasung und Anzahlung?
Weil man es im Internet nicht anders berechnen kann. 🙁
Was zahlst du denn monatlich für den Astra wenn man fragen darf?
Ähnliche Themen
Moin,
ich zahle (wenn der Wagen endlich mal kommt) etwa 400 Euro netto, bei 2.500 Euro Anzahlung und 120.000 km / 3 Jahren.
Und das bezeichne ich mal als ne Menge. Der Audi A3 ist nicht teurer im Leasing, hat dafür aber einen deutlich höheren VK-Preis.
Bei mir wären es dann vielleicht die Hälfte an Kilometern wodurch der Preis ja doch noch was runter gehen würde.
Aber ich versuche noch, meine Kilometerleistung unten zu halten. Vielleicht war der letzte Monat ja nur sehr extrem. Und dann würd ich doch den 2.0 Turbo bevorzugen 😁
@corsa-c16v
Du scheinst bisher noch keine Autos geleast zu haben, wie ich deinen Ausführungen entnehmen kann. Ich empfehle dir *dringendst* dich im Vorfeld schlau zu machen! Die Höhe der monatlichen Leasingrate ist nämlich nur eine Seite der Medaille. Beim Leasing zählen immer die Gesamtkosten - und diese kannst du erst ermitteln, wenn der Vertrag vollständig abgewickelt ist, inklusive Rückgabe des Fahrzeugs.
Ehrlich gesagt habe ich eher den Eindruck, du gehörst zu der Sorte Menschen, denen man durch die Werbung erfolgreich suggeriert hat, Leasing sei eine bequeme und günstige Variante einen Neuwagen zu fahren. Vergiss es! Bis auf wenige Ausnahmen ist Leasen teurer als Finanzieren. Falls ich Recht habe und du etwas Geld für die Anzahlung zur Verfügung hast, dann versuchs lieber mit einer Ballonfinanzierung. Dann gehört das Auto wenigstens dir und der ganze Ärger geht nich in drei Jahren schon wieder los ...
Trotzdem mal ein paar Einsteigerinfos zum Leasing:
Grundsätzlich unterscheidet man Restwert- und Kilometerleasing, wobei ich persönlich einen Kilometervertrag für die einzig akzeptable Variante halte. Mit Restwertveträgen kann man (der Händler) ohne Zweifel besser jonglieren, was die Ratenhöhe angeht. Mit einem (zu) hohen kalkulierten Restwert kann man die Raten herrlich klein kriegen. Aber glaube mir: Das dicke Ende kommt garantiert! Bei meinen bisherigen Restwertverträgen hatte ich am Ende *immer* ziemlichen Ärger mit saftigen Nachzahlungen. Dieses Risiko minimiert sich doch recht deutlich mit einem KM-Vertrag, pflegliche Behandlung des Leasinggegenstandes vorausgesetzt.
Weiterführende Infos findest du hier im Unterforum Finanzierung: http://www.motor-talk.de/f12/s/
Gruß ... Andi
Noch was aus der Praxis zur Ergänzung:
Für unseren Firmenlieferwagen (Ford Tourneo Connect, Listenneupreis 17.800 EUR) zahle ich im Monat 270 EUR inklusive MwSt. Zugrunde liegt ein Kilimetervertrag mit 90.000 km und 36 Monaten Laufzeit ohne Anzahlung. Da ich davon ausgehe, dass der von dir angestrebte GTC deutlich teuerer ist, kannst du es (ganz grob) per Dreisatz hochrechnen. Bei knappen 400 EUR landest du da ganz schnell.
Gruß ... Andi
@corsa-c16v:
Den A3 hatte ich mir auch angesehen, bei vergleichbarer Ausstattung hätte er bei den gleichen Bedingungen (KM Leasing, 2500 Anzahlung, 36 Monate, 120.000 km) gut 100 Euro (netto) mehr gekostet. Außerdem wollte die mir deutlich weniger für mein TQP geben.
Beim Restwertleasing mag es anders aus sehen, aber das kam für mich nicht in Frage.
Hallo,
will mich nur ungern in Preisangaben einmischen, denn da weiß es eh jeder besser als der andere, zumindest meint man das...
Aber um den Ausführungen von Andi nochmal zu unterstreichen:
Leasingwagen bei Firmeninhabern genau das richtige Ding, für Privatleute sehr genau aufpassen, vom Prinzip jegliche Art der Finanzierung sinnvoller.
Problem Leasing:
Least du als Privatman ein Auto sind zwar die "Raten" sehr niedrig, da macht man ja keinen Unterschied zum Firmenleasing, aber du kannst die MwSt. nicht absetzen, somit zahlst du die volle Summe. Eine Firma setzt diese zu jedem Monat voll ab und hat daher entscheidene Vorteile.
Nach den meist 36 Monaten Laufzeit mußt du die Restsumme, egal wie die auch immer errechnet wird bei dir, begleichen, oder den Wagen abdrücken. Diese Summe sollte man nicht aus den Augen verlieren, Firmen nehmen dann eh neue Wagen, die brauchen sich darüber wenig Gedanken machen. Ein guter FOH wird den Wagen bei 36Mon. Laufzeit auch nie mit einem Restwert von über 50% des Kaufpreises ansetzen.
Fazit:
Willst du billig ein neues Auto fahren und für einen ewig langen Zeitraum alle drei Jahre ein neues Auto fahren, dann kannst du leasen, sonst nicht!
Denn beim leasen bleibt einem fast kaum noch Geld übrig um für die recht enorme Restkaufsumme in drei Jahren zu sparen. Hast du damit kein Problem, dann brauchst du auch nicht zu leasen, dann hast du Geld satt!
Eine Finanzierung ist immer etwas teurer, denn sie rechnet die den Wagen ja auch auf Null herunter, sprich mit Ablauf des Ratenzeitraumes gehört der Wagen dir!
Wie auch immer, das könnte man noch seitenweise ausführen, laß dich beim FOH beraten, die wissen was gut ist, denn Sie wollen zufriedene Kunden.
ABER:
Um zu bestätigen, das der Internetrechner nur pauschal überschlägt und auf Sicherheit rechnet, hier mal ein konkretes Leasingangebot für einen fast vollausgestatteten GTC Sport 2.0 Turbo 200PS:
Alle Preise Brutto, also inkl. MwSt.:
Fahrzeugpreis inkl. Zubehör: 28.450,- EUR
OHNE Anzahlung:
Leasingrate monatl.: 399,- EUR
Restkaufsumme 50% -> 14.225,- EUR
MIT Anzahlung:
Sonderzahlung: 6000,- EUR
Leasingrate monatl.: 219,- EUR
Restkaufsumme siehe oben
So, in der Regel sollten bei guten Verhandlungen noch ein paar Punkte rauskommen, wenn du gut bist kannst du z.B. den FOH bei obigem Beispiel mit Anzahlung noch auf ca. 205,- EUR runterdrücken, dann geht ihm so allmählich die Puste aus, kommt drauf an wie gut ihr euch kennt.
Soweit die Fakten, jetzt viel Spaß bei der Wahl deines Fahrzeugs...
Gruß
Euer Doc
Ähm. Du hast recht. Mein Corsa ist mein erstes Auto und ich hab noch kein Auto geleast.
Ich kenne mich mit der Materie aber doch ein wenig aus, da ich bis zum letzten Jahr noch Bankkaufmann gelernt habe.
Außerdem soll es ein Firmenwagen werden und deswegen ja auch Firmenleasing. Wenn ich den privat kaufen würde, würd ich sowieso nicht so nen Heckmeck machen. Da stehe ich zu der Meinung, dass ich mir das Auto entweder kaufen kann oder ich lasse es und spare noch ein wenig.
Jetzt ist es aber eine ganz andere Sache. Heutzutage muss man ein Firmenwagen schon leasen, damit man nicht den ganzen Gewährleistungskram als Gewerbetreibender an der Backe hängen hat, wenn man das Auto wieder verkauft.
Bin nur auf den A3 gekommen, da wir hier schon 2 A3 geleast haben. Listenpreise waren dafür ca. 33000 EUR und die Leasingrate beträgt jetzt bei einer Fahrleistung von 25000km jährlich, 48 Mon Laufzeitund 4000,- EUR Anzahlung ca. 350,- EUR netto inkl. Versicherung!
Habe mir eben auch nochmal nen A3 auf der Audi-Seite kalkuliert. Der lag dann bei einem Listenpreis (der mir aber viel zu hoch ist) von 34000,-. Bei einem Leasing ohne Anzahlung, 48 Mon. LZ und 20000km pro Jahr liegt der Nettopreis schon ohne Verhandlung bei 414 EUR.
Ich denke mir, dass es daraus resultiert, dass die beim Astra GTC mit einem viel niedrigeren Restwert kalkulieren als beim A3. Was eigentlich auch logisch wäre, denn diese sogenannten Premium-Autos verkaufen sich halt nach ein paar Jahren besser als nen "normaler" Opel.
Also wenn du ein Firmenwagen leasen willst geht kein Weg an den großen Leasingfirmen wie ASL , Sixt, Athlon usw vorbei. Ich hab einen Caravan für 27000, im Fullservice( inklusive aller Kosten, außer Versicherung) kostet der in 3,5 Jahren und 140000 km ein bisschen über 400 Euro.
Meiner kostet so ca. 420 Brutto bei 4 Jahre und 140000 km. Liste ca. 30000. Versicherung, etc. ist extra.
3 Jahre je 35000 km hätte glaube so 470 Brutto gekostet.
Billiger gehts evtl. auch noch mit Tageszulassung.