Finde keine PR-Nummer für Bremsen hinten
Golf 6 Variant 2010 AMN 1.4 TSI
Auf dem Aufkleber mit den PR-Nummern finde ich die für die HA-Bremse nicht, s. Foto.. VA ist 1ZE.
Wie kann ich die nun herausfinden ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Du benötigst:
1K0 615 601 AC Bremsscheibe 256x12mm
1K0 698 451 G Satz Bremsbeläge (re+Li)
1K0 615 231 B Zwischenblech (nicht immer notwendig)
Lithiumfett (für die Schmierung der Führungsbolzen bzw. Führungen der Bremsbeläge
Viel Spaß bei der Suche im Internet...Bitte darauf achten, dass Du genau nach diesen Nummern suchst (andere passen bei diesem Fahrzeug nicht).
1315 Antworten
und hättest hier selbst herausfinden können:
url=[https://volkswagen.catalogs-parts.com/#{client:1;page:group;lang:de;region:vin;model:golf+variant+4motion;modification:golf;year:2012;modetype:684;vin:wvwzzz1kzcm657630}]Link[/url]
Der Link funktioniert nicht.
Ähnliche Themen
Der Link funktioniert schon, nur nicht richtig zusammengebaut. Sorry
Sehr gut. Danke für die Info.
Ihr schreibt 1KS/1KT.
Oft ist bei den Teilen nur 1 KS angegeben oder nur für Bosch Bremsanlage.
Muss ich das jetzt auch noch nachschauen?? Ob ich Bosch habe?
Passen Teile für 1KS auch automatisch bei 1KT?
Sorry, hab nur keine Lust was falsches zu bestellen. Gibt nichts ärgerliches beim Einbau..
Fahrgestellnummer WVWZZZ1KZCM657630
Modell Golf Variant "Style Plus" 1.4 90KW TSI
Produktionsdatum 14.12.2011
Modelljahr 2012
Verkaufstyp AJ52G2
Motor-Code CAXA
Getriebe-Code NBW 6-Gang Schalter
Außenfarbe / Lacknummer 2T / C9X
LM-Felgen 7Jx17 Reifen 225/45 R17 91W
Scheibenbremse hinten 1 KS/1 KT
5Q0 615 601 D Bremsscheibe 272x10mm LK 5/112
5K0 698 451 C 1 Satz Bremsbeläge
Bei diesem Alter dazu empfehlenswert:
N 911 689 01 Zylinderschraube mit Innenvielzahn (Kombi)
5K0 698 141 Satz Befestigungsteile
5K0 698 231 A Satz Zwischenbleche
Original wurde hinten die Bosch-Bremsanlage verbaut (1 KS), 1 KT passt aber auch
Vorn original ATE
Dankeschön. Müssen die Bleche immer mit gemacht werden? Sattel und Bremse ist 4 Jahre alt. Wurde von VW komplett erneuert... Hat ein halbes Jahr nicht geklemmt... (Handbremse)..
Scheibe hat galt einen leichten Schlag wegen Überhitzung bekommen... Freigängig aber man hört die unwucht (schleifen)
Dank der tollen Ingeneursarbeit bei VW... Kann man sich jedes mal vor Tüv Kopf wegen der Bremse hinten machen..
Lässt man die Handbremse mal 2 Tage angezogen, klemmt immer einer der beiden Sattel hinten..
Ziehe die Seit Jahren nicht mehr an, deshalb kein klemmen mehr. Kurzeitiges anziehen kein Problem.
Die Scheiben und Klötze haben halt durch das erste klemmen damals etwas gelitten (schwarz verfärbt)... Letztes mal beim Tüv noch OK so. Wenn er das diesmal bemängelt knalle ich nur neue Scheiben und Klotze hinten rein..
Viele (inkl mir) meinen, das die hinteren Bremssattel eher klemmen wenn die Handbremse nie genutzt wird. Ich zieh die immer ordentlich fest, dadurch bleiben die Kolben geschmiert. Nach ca 100.000 sind die Sattel hinten oft durch, da hilft nur Kolben revidieren oder lieber direkt neue Sattel einbauen.
Edit: wenn die Bremsen hinten nach einigen Tagen mit gezogener Handbremse fest sind, kann das auch an schlecht gereinigten/geschmierten Führungen am Bremsbelagträger liegen und die Beläge „wachsen“ etwas fest.
Bei mir genauso. Ich kann 14 Tage mit angezogener Handbremse stehen ohne das etwas fest geht. Kurzes quietschen nachdem ersten Bremsen. Ist aber nur der Flugrost und sofort wieder weg.
Muss mich korrigieren. Das letzte mal waren die nach angezogener Handbremse immer am nächsten Tag fest...
Waren 1 Jahr alt.. Komplette Bremsanlage inkl Sättel bei VW hinten neu gemacht...
Also konnte keine Nacht oder ein paar Stunden stehen, ohne das die fest waren...
Absolute Trümmerkonstruktion..
Überlege echt, was ich machen soll. Neue Scheiben und Klötze und nochmal alle Führungsbolzen neu schmieren??
Was nehmt Ihr für die Führungsbolzen hinten? Welche Paste ist da zu empfehlen? Also unter den Gummimanschetten?
Plastilube an den Führungen der Klötze? Oder doch was andereres/ besseres?
Liqui Moly Bremsen Anti Quietsch Paste (Babyblaues Zeugs) sowohl an die (vorher gut gebürsteten und gefeilten) Belagsführungen und auf die Bolzen. Seitdem kein quietschen, keine festen Bremsen.
Edit: und die Belagsführungen sind meines Erachtens nach Prio 1, die müssen echt ordentlich entrostet werden. Die Bolzen haben bei meinem bisher nie Probleme gemacht bzw großartige Pflege benötigt. Mit bremsenreiniger gut sauber machen, etwas Paste dran und gut ist.
Guten Abend zusammen.
Kann mir vielleicht auch jemand helfen die richtigen Bremssättel sowie Bremse komplett für hinten zu finden?
Ich habe ein Bild vom Aufkleber hinten im Anhang.
Ich danke euch schonmal 🙂
Fahrgestellnummer WVWZZZ1KZ9M309018
Modell Golf 1,9 Variant BMT 1.9 TDI 77kW PD Schlechtwegeausführung Sport, Winterpaket,
Licht- und Sichtpaket
Produktionsdatum 15.12.2008
Modelljahr 2009
Verkaufstyp 1K5124
Motor-Code BLS
Getriebe-Code KBL 5-Gang-Schalter
Achsantriebskennung 5S
Ausstattung KU
Dachfarbe 8E
Außenfarbe / Lacknummer 8E / A7W
Fertigungsablauf: Mexiko
Reifen 205/55 R16 91H, Stahlfelgen 6 1/2J x 16
Typprüfland Deutschland
Bremse hinten TRW/Lucas PR-1KF oder 1 KE
1K0 615 601 AJ Bremsscheibe hinten 256X12MM
1K0 698 451 P 1 Satz Bremsbeläge für Scheibenbremse hinten
1K0 615 423 M Bremssattelgehäuse links
1K0 615 424 M Bremssattelgehäuse rechts
Lithiumschmierfett, Anti-Quietschpaste
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 29. April 2020 um 23:36:31 Uhr:
Fahrgestellnummer WVWZZZ1KZ9M309018
Modell Golf 1,9 Variant BMT 1.9 TDI 77kW PD Schlechtwegeausführung Sport, Winterpaket,
Licht- und Sichtpaket
Produktionsdatum 15.12.2008
Modelljahr 2009
Verkaufstyp 1K5124
Motor-Code BLS
Getriebe-Code KBL 5-Gang-Schalter
Achsantriebskennung 5S
Ausstattung KU
Dachfarbe 8E
Außenfarbe / Lacknummer 8E / A7W
Fertigungsablauf: Mexiko
Reifen 205/55 R16 91H, Stahlfelgen 6 1/2J x 16
Typprüfland DeutschlandBremse hinten TRW/Lucas PR-1KF oder 1 KE
1K0 615 601 AJ Bremsscheibe hinten 256X12MM
1K0 698 451 P 1 Satz Bremsbeläge für Scheibenbremse hinten
1K0 615 423 M Bremssattelgehäuse links
1K0 615 424 M Bremssattelgehäuse rechts
Lithiumschmierfett, Anti-Quietschpaste
Danke dir vielmals 🙂