Finanzleasingfaktor V90
Hallo Volvo Freunde,
ich hätte gern Euren Rat zum Leasing. Bei mir geht es um einen Firmenwagen, Alle Fahrzeuge in unserer Firma werden über eine externe Fuhrparkgesellschaft gemanagt. Da habe ich heute die Kalkulation erhalten und bin erschrocken.
Wenn ich mir einen V90 G5 Inscription (Wert 71.000€) konfiguriere ist die Finanzleasingrate fast 100€ teurer als zum A6 3.0TDI Quattro mit fast 8000€ mehr Listenpreis?
sind das die Anfänge da der V90 neu auf dem Markt ist der Leasingfaktor noch nicht korrekt ist, oder woran liegt das? Kennt jemand den Faktor aus eigenen Angeboten?
Laut meiner Rechnung ergibt sich einer von 0,94 während bei Audi 0,75 raus kommen.
Wie will Volvo so Marktanteile von Audi holen?
Hat da jemand schon ähnliches erhalten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde.
Entschuldigt die harten Worte.
Das ist ein Mensch rundum zufrieden mit seinem Auto und seiner Art, diesen zu bezahlen, und schon gibt es diese Sprüche von "Wissenden", die ihm das gute Gefühl nehmen.
Das ist echt zum K...
Entschuldigung, Ende, Aus
Beta
70 Antworten
Es ging mir in keinster Weise darum jemandem ein "gutes Gefühl" zu nehmen, sondern eher dieses z. B. über ein Zweitangebot eines anderen Händlers verifizieren zu lassen.
Wenn der dann ähnliches anietet wären die Konditionen für den V60 im Vergleich zum XC90 halt schlechter. Ist bei mir halt Berufsbedingt, das ich bei größeren Anschaffungen nie nur mit einem Angebot für das gewünschte Produkt operiere
Nene, ist schon in Ordnung, ich bin immer noch überzeugt, richtig zu handeln, inclusive eines sehr guten Gefühls. 🙂
Der Leasingfaktor beträg 0,925 % ohne Full-Service-Leasing, mit 0,996 %, also selbst dann unter 1 %. Allerdings doch nicht deutlich, da war ich wohl ein bisschen zu euphorisch.
Mein Händler soll auch noch leben, schließlich möchte ich dort zum Service fahren, denn er ist total kulant, freundlich und zuverlässig. Das Netz von Volvopartnern ist in meiner Region sehr überschaubar und beim etwas weiter entfernten hatte ich eine sehr negative Erfahrung.
Bei den Leasingfahrzeugen der anderen Automarken war ich immer knapp über 1 % und das ohne ein Full-Service.
Ich wollte mit dem aktuellen Angebot des V60 auch nur ein Rechenbeispiel für die Leasingkonditionen Audi vs Volvo liefern.
Solche Vergleiche sind immer schwer, da selbst innerhalb der Marken oft erhebliche Subventionierungsunterschiede bestehen. Ich hatte vor Bestellung des V60 z. B. auch Audi Angebote eingeholt, da lag der Brutto 10k billigere A4 in der monatlichen Leasingrate keine 10€ unter dem A6
Da viel Bewegung derzeit ist bezüglich Schadstoffklassen usw. möchte ich mir ungern ein Auto kaufen bzw. normal finanzieren, sondern es quasi nur mieten, also leasen und dann in 36 bis 42 Monaten den Markt neu sondieren. Da wird Euro 6c schon gelten. Es soll ein T5 werden und ich muss brutto zahlen.
Meine Frage geht in die Richtung: Für einen V90 CC mit 36M/15tkm/0%, was ist da eine realistische Leasingrate bei Annahme Listenpreis 70.000 Euro. Welches wäre eine sehr gute Rate und ab wann muss man sagen, da greift aber einer kräftig zu? Mir ist klar, dass erst der Händler rabattiert und dann auf den reduzierten Preis das Leasing gerechnet wird. Aber ich könnte beim Leasingfaktor mit Bezug zum Listenpreis besser hin und her rechnen, wie teuer mehr oder weniger Ausstattung wird.
Ähnliche Themen
... ich habe die gleiche Entscheidung gerade für unseren kleinen Zweitwagen (kein Volvo) getroffen: Benziner und privates Leasing (Kilometerleasing). Läuft 30 Monate und dann schaue ich, ob es dann etwas Elektrisches wird.
Hab übrigens einen Leasingfaktor von 0,58 bekommen. INKL. Steuer, Versicherung, Auslieferung, Überführung, Rücknahme, Begutachtung. Reine Fahrzeugrate: Faktor 0,18... 😁
Schönen Gruß
Jürgen
hatte schon überlegt, einfach noch so einen zu nehmen.
Das hängt auch noch von anderen Faktoren ab, z.B. ob Du gewerblich least oder privat, und wie groß deine Flotte ist.
Mir wurde, ohne dass ich ein besonders talentierter Verhandler bin, ein Leasingfaktor von 0,97 bei 36M/35tkm/0% angeboten (geschäftlich).
Mit 15tkm/Jahr solltest Du da eigentlich noch locker drunter kommen. Wobei ich mir, Dieselthematik hin oder her, vorstellen könnte, dass die Restwertprognose für den T5 ungünstiger ist als für den D5.
Zitat:
@gseum schrieb am 10. März 2017 um 20:27:10 Uhr:
... ich habe die gleiche Entscheidung gerade für unseren kleinen Zweitwagen (kein Volvo) getroffen: Benziner und privates Leasing (Kilometerleasing). Läuft 30 Monate und dann schaue ich, ob es dann etwas Elektrisches wird.Hab übrigens einen Leasingfaktor von 0,58 bekommen. INKL. Steuer, Versicherung, Auslieferung, Überführung, Rücknahme, Begutachtung. Reine Fahrzeugrate: Faktor 0,18... 😁
Schönen Gruß
Jürgen
hatte schon überlegt, einfach noch so einen zu nehmen.
Verrätst Du, wo man da anklopfen muss, um solche Konditionen zu bekommen?
Wir werden über kurz oder lang den heiss und innig geliebten A2 meiner Frau ablösen (oder fürs H Kennzeichen einmotten)...
Hatte kurz mit dem Gedanken gespielt, einen BMW 225xe zu leasen, die werden ziemlich verramscht. LF wäre dort knapp über 0,6 gewesen, allerdings reines Finanzleasing und 10tkm/Jahr. Wir haben dann aber entschieden, doch auf ein reines Elektroauto mit ordentlicher Reichweite zu warten (Ampera-E z.B....)
Bei 1&1 musst du da anklopfen.
... nur, wenn man sie nicht eh benötigt oder bei einem Bestandsvertrag einen Tarifwechsel macht. 😁
Es ist SAUBILLIG. Vor allem, weil die Versicherung keinerlei Schadensfreiheitsrabatt benötigt, auch begleitetes Fahren ab 17 inklusive ist und es keine sonstigen Einschränkungen gibt. Einzig eine SB von 1000€ kann ein zu bedenkender Faktor sein.
So - nun back to Leasingfaktor V90: Ich hab bei Sixt-Neuwagen ein Privatleasing für einen 70000€ V90 T5 mit obigen Daten gerechnet, den scheinen die nicht verleasen zu wollen. Faktor 1,2.
Ergo: Anfragen beim 🙂 und Ergebnis hier posten.
Für den 70.000 brutto Listenpreis habe ich 773 Euro brutto für 36/15tkm/0% Anzahlung über Volvo Financial Service angeboten bekommen. Zinssatz etwa 3,8%
Bei 0,9 und 35tkm im Vergleich wäre dein Angebot 630 Euro brutto. Das ist ja ewig weit weg. Bei meinen 15tkm dann 580 Euro? Das kann nicht sein.
Auch wenn das kein Geschäftsleasing mit entsprechenden Fuhrparkkonditionen ist, dann ist das doch recht weit weg, von dem, was möglich sein sollte...
Schönen Gruß
Jürgen
Ich habe mal Six-Neuwagen probiert und da liegt die Rate schon über der vom Händler. Ich war mal gestartet mit 699 Euro als meine eigene Vorstellung pro Monat und hatte dann fix einen 75K Volvo konfiguriert. Da rutschte ich bei dem Angebot natürlich tief in meinen Sessel.