Finanzierungsangebot Neuwagen F10 Schnäppchen?
Liebe Community,
ich habe vor 2 Wochen ein gutes Angebot von einem BMW Vertragshändler in Krefeld bekommen.
Es handelt sich um ein Neufahrzeug.
Die wichtigsten Daten und Ausstattungen:
520D Limousine, BlueEff
Alpinaweiß
Auto Start Stop
Sport 8-Gang-Automatik
BiXenon
PDC
Navi Prof mit Bluetooth USB
Leder, schwarz
M Paket (Innen wie Außen)
19 Zoll Styling 351
....
....
Für ca. 48.000€
Das Auto soll nun 3 Jahre zielfinanziert werden. Nach den 3 Jahren schätzt DEKRA den Preis unter der Berücksichtigung der km + Zustand.
Der im Vertrag festgelegte Wert für den Kauf nach 3 Jahren ist ja variabel.
Wie sicher ist es aber dass der Händler den aktuellen Preis nach 3 Jahren berücksichtigt????
Bis dahin kommt defintiv ein Facelift vom F10. Wird immer vom tatsächlichem Marktwert ausgegangen???
Wer hat Erfahrung damit?????
(Bitte keine Anregungen wie 525D ist besser usw... es geht hier lediglich nur um dieses Fahrzeug)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi_bis_zastava
Weil der Verkäufer mirverklickern wollte, dass der Wert der im Vertrag steht, angeblich nur zur Orientierung dient und DEKRA nach der Prüfung des Fahrzeugs (unter Berücksichtgung km Zustand etc.) den Restbetrag neu festschreibt. 😰Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
bei der Zielfinanzierung über BMW steht der Restwert fest. So war es bei mir eigentlcih immer. Was hat die Dekra damit zutun?
Stimmt das? Wird in der Regel der neue Marktwert berücksichtigt? Ne oder? 😕
Bei den "normalen" Leasingverträgen von BMW steht der Restwert am Ende des Leasingvertrags fest ( bei mir z.B. Nach 3 Jahren und 30000 km sind das 59% vom BLP). Und zu diesem Preis kann ich das Fahrzeug nach 3 Jahren übernehmen (was ich jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach nicht machen werde, da dieser Restwert nach heutigem Gesichtspunkt viel zu hoch ist).
Übernehme ich das Fahrzeug nicht, wird es von Dekra auf den Zustand überprüft und von BMW ohne weitere Kosten zurückgenommen, so weit keine über das gewöhnliche Maß hinausgehende Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen vorhanden sind, oder ich zu viele km gefahren bin.
Bei einer Zielfinanzierung müsste das eigentlich ähnlich laufen: Wenn du das Auto behalten willst, zahlst du den bei Vertragsabschluss festgelegten Restwert und das Auto gehört dir; wenn du es jedoch nicht behalten willst ermittelt die Dekra den aktuellen Wert. Die Differenz zwischen dem Dekrawert und dem Wert im Vertrag müsstest du dann zahlen und das Auto geht zurück an BMW.
KH
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
...
Da könnte er doch leasen für 10000 Euro billiger und sich dann in 3 Jahren einfach einen Gebrauchtwagen kaufen für 24000 Euro .Für mich ist die Rechnung mit der Zielfinanzierung einfach zu teuer,da hat BMW einfach zu günstige Leasingraten aktuell.
Das stimmt! Wenn er einen neuen 520d mit M-Paket und Leder für ca. 500-600 € leasen kann, ist es auf jeden Fall günstiger.
Den kann er nur nicht "günstig" nach den 3 Jahren übernehmen.
Wir sprechen hier doch von einem Wagen der in Richtung 60000 Euro kosten würde ohne Rabatt.
Wenn er also 20 TKM im Jahr fährt wie er schreibt und das Auto mit der Zielfinazierung kaufen würde dann hätte er nach 6 Jahren 120 TKM auf der Uhr dazu Inspektions und Reparaturkosten.
So gesehen sehr viel Geld für einen Wagen der in 6 Jahren vielleicht noch 10-13000 Euro wert sein dürfte.Wenn er ihn dann 50000 Euro gekostet hat dann sind das wenn gut gerechnet 37000 Euro in 6 Jahren ohne die Wartungskosten und Reparaturen mitzurechnen.
Wenn ich dagen rechne ich lease immer.
Mein E61 hat mich auf 3 Jahre runde 16000 Euro gekostet und dort war das Servicepaket inklusive.Mein F11 als 520 d kostet mich auch nicht viel mehr auf 3 Jahre auch hier habe ich wieder ein Servicepaket.Also habe ich nur 32000 Euro kosten auf 6 Jahre,liege also weitaus billiger
als wenn ich einen 5 er gekauft hätte.Persönlich finde ich es lohnt einfach nicht einen 5 er zu kaufen.
Zitat:
Zitat:
Ich möchte ungern die investierten knapp 18.000€ "in die Luft werfen".
Als Gewerblicher wäre es natürlich vorteilhafter um den Umsatz runterzuschrauben um dann weniger zu versteuern.
Ich persönlich wollte vom Weihnachtsgeschäft gebrauch machen und dachte nebenbei
an eine Ablösung des Fahrzeugs durch eine Zielfinanzierung.
D.h. 3 Jahre in Raten und dann den Rest"wert". Nur anscheinend ist der Restwert der heute festgelegt wird und nicht nach 3 Jahren
Nochmal zum Klarstellen: Egal ob Barkauf, Zielfinanzierung oder klassische Finanzierung - du bist ab dem ersten Tag Eigentümer!! Bei der Zielfinanzierung hast du lediglich die Option, mit höheren Raten während der Laufzeit den
vertraglichfestgelegten Restwert zu senken bzw. umgekehrt. Nach Ablauf der Finanzierungzeit löst du den Restbetrag (in einem Rutsch oder ratiert) bei der Bank ab - Ende Gelände🙂 Wenn du ein Gewerbe hast, kannst du den Zinsanteil in der Rate als Kosten absetzen, die Tilgung wird bilanzneutral gegen den Kredit gerechnet und mit der Abschreibung kannst du deine Steuerlast entsprechend mindern (hier hilft auf jeden Fall der Steuerberater deines Vertrauens😁) Die Vorsteuer, die du als Gewerbetreibender ziehen kannst, kannst du für die Anzahlung nutzen oder davon in Urlaub fahren. Das der Restwert mit Kauf bzw. Darlehensabschluß festgelegt wird ist normal, wenn der Hobel in drei Jahren weniger wert ist als der festgelegte Restwert ist das a) unternehmerisches Risiko und b) egal, weil du den Wagen so oder so übernimmst. Wenn du allerdings nach drei Jahren auf die Idee kommst den Wagen zu verkaufen (mit Ablauf der Darlehenszeit) ist jeder Mindererlös bei der geldgebenden Bank auszugleichen, jeder Mehrerlös wandert in deine Tasche (oder die deiner Frau - bei und ist das so😁).
Wenn du dir nicht sicher bist, den Wagen nach drei Jahren zu behalten solltest du auch Leasing in Betracht ziehen.
Bitte um Auflösung ob der TE den Wagen wirklich kaufen will und wie lange er gedenkt den Wagen zu halten,würde mich freuen wenn er etwas Licht ins dunkel hier bringt.
Da die meisten Verkäufer das Jahr schon abgeschlossen haben ist er egal ob Kauf oder Leasing jetzt nicht mehr unbedingt in einer guten Position.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Wir sprechen hier doch von einem Wagen der in Richtung 60000 Euro kosten würde ohne Rabatt.Wenn er also 20 TKM im Jahr fährt wie er schreibt und das Auto mit der Zielfinazierung kaufen würde dann hätte er nach 6 Jahren 120 TKM auf der Uhr dazu Inspektions und Reparaturkosten.
So gesehen sehr viel Geld für einen Wagen der in 6 Jahren vielleicht noch 10-13000 Euro wert sein dürfte.Wenn er ihn dann 50000 Euro gekostet hat dann sind das wenn gut gerechnet 37000 Euro in 6 Jahren ohne die Wartungskosten und Reparaturen mitzurechnen.Wenn ich dagen rechne ich lease immer.
Mein E61 hat mich auf 3 Jahre runde 16000 Euro gekostet und dort war das Servicepaket inklusive.Mein F11 als 520 d kostet mich auch nicht viel mehr auf 3 Jahre auch hier habe ich wieder ein Servicepaket.Also habe ich nur 32000 Euro kosten auf 6 Jahre,liege also weitaus billiger
als wenn ich einen 5 er gekauft hätte.Persönlich finde ich es lohnt einfach nicht einen 5 er zu kaufen.
So wie du rechne ich auch und habe alle 3 Jahre ein neues Auto,ist billiger als ab einem gewissen Alter jedes Jahr x Euro in den BMW zu stecken.Einen Wagen zu kaufen lohnt sich doch bei einem 5 er nicht wirklich,da sind die Konditionen für Leasing einfach zu gut bei BMW.