Finanzierung/Unterhalt eines Golf V GTi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo GTi-fAN´S
Mich würde mal interessieren , wie man einen GTi , der ca.
27000€ kostet ,bezahlen und danach unterhalten kann .
Denn laut MOT vom Feb. 2005 kostet ein Gti über 9500€
Unterhalt pro Jahr(Gesamtkosten bei 15000km/Jahr +Wertverlust).Macht also schlappe 800€/Monat. Ich bin Normalverdiener(netto 1440€/Monat) und spare seit 10 Jahren
jeden Cent und kann mir trotzdem noch lange nicht solch ein
Auto leisten . Wenn ich die 800€ von 1440€ abziehe bleiben
gerade noch 640€ fürs restliche Leben (Miete,Versicherungen,
Strom , Nahrung usw.) Also das geht langfristig nie gut. Also
frage ich mich : Wer kann sich solch ein Auto leisten , man
muss schon Netto 2000,-€ als Single verdienen damit das klappt(das heisst Ingenieur/Meister-gehalt). Bitte um Antworten .

Gruss Matt

100 Antworten

Hallo , Danke für deine Tipp´s
Ich träume weiter und kauf mir irgendwann einen gebrauchten
Gti wenn es 2 jährige Gebrauchte für ca. 15000€ gibt .

Gruss Matt

Zitat:

Original geschrieben von Specht05


Hallo , Danke für deine Tipp´s
Ich träume weiter und kauf mir irgendwann einen gebrauchten
Gti wenn es 2 jährige Gebrauchte für ca. 15000€ gibt .

Gruss Matt

ob dich das dann billiger kommt wage ich zwar zu bezweifeln, aber warum nicht. ich kaufe mir den gti definitiv erst dann, wenn ich ihn mir auch im unterhalt leisten mag. davor stehen noch frau, kind, haus, urlaub etc.. also nie... 😉

Zitat:

Genau da liegt das Problem : Ich kann nirgends zurück-
stecken , hab meine Kosten schon auf Minimum gedrückt !
Und beim Verdienst ist auch nicht mehr drin . Und eben der
Unterhalt eines Gti liegt bei 625€ ohne Wertverlust(laut eines
vorigen Beitrags) . Das liegt genau doppelt so hoch wie mein
derzeitiges Auto an Unterhalt kostet(ADAC) .Das heisst wiederrum : Ich muss wohl noch viele Jahre jeden Cent sparen
um mir so ein Auto leisten zu können .Ich könnte zwar den An
schaffungspreis von 25000€ aufbringen , wenn ich all mein Vermögen zusammenkratze , aber eben der Unterhalt ist das
grosse Problem .

Gruss Matt

Willkommen im Club.

Fahr selber einen Polo 1.9TDI mit ca. 40Tkm im Jahr.
Meine Rechnung ergab Kosten in Höhe von 615€ im Monat. Da sind (wenn man noch eine Wohnung hat) Rücklagen einfahc nicht möglich.
Rate
Versicherung
Rücklage Werkstatt
Sprit
Steuer

Laut ADAC muss ich ja ca. den ausgegebenen Betrag im Monat nocheinmal zurücklegen um mir nach ca. 3 Jahren wieder ein Auto kaufen zu können!

So..mit 18 hab ich mir für damals 10000DM ein Auto gekauft...dann kam die Lehre (ich brauchte das Auto um täglich auf arbeit zu kommen) Rücklagen konnten nicht gebildet werden. Nach der Lehre (3 Jahre) viel der Karren auseinander mit ca. 180tkm. Also einen Golf 4er TDI..welcher leider kalt verformt wurde. Daraufhin einen Polo, der heute weniger wert ist wieder die Restrate. TOLL.

Die Frustration führte jetzt dazu, das ich das Auto komplett abschaffe, damit mein Konto sich einfach mal erholen kann über die nächsten 2 Jahre.

Grüße

Carsten

Ist doch ein altes Gesetz. Man macht mit nix so viel Geld futsch,
wie mit dem Karren.

Wenn du wirklich einen fünfstelligen Betrag gespart hast und diesen
wirklich für eine Karre auf den Kopf hauen willst (jetzt meine
persönliche Meinung: SCHWACHSINN, lass das), dann nimm dir
Zeit, suche dir einen schönen Gebrauchten und fang an, ihn
mit dem Ersparten zu finanzieren.

Ein gebrauchter GTI der ca. 30% unter Liste ist, kostet noch ca.
18-19.000 Öre.

Dann zahlst du mal 6000 an und lässt dir eine Finanzierung rechnen,
die darauf beruht, was du ihm Monat als Rate zahlen
willst. Sagen wir 150 Euro, das erhöht deine Schlussrate, aber
kein Händler wird dir da "Steine in den Weg legen".

Die Kosten bestreitest du dann von deinem Ersparten und schaust,
ob das Ganze den Traum wert ist.
Dann kannst du jederzeit die Reißleine ziehen und den Karren
wieder losschlagen.
Dann machst du auch Kohle kaputt, hast die nötigen Mittel für
den Fall der Fälle aber auf der Bank.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Warum? Der GTI ist kein Volumenprodukt und soll es auch wohl kaum werden.

Was hat das damit zutun ? Ist man deswegen weniger Wert ? Wenn man 1,4k Netto verdient sucht man sich eben noch nen Nebenjob der gut bezahlt wird so sind wir dann schon gut bei 1,8-2k. Das mach sogar ich, obwohl ich es absolut nicht nötig habe aber irgendwie muss man ja sein Leben finanzieren 😉

Kein Volumenprodukt ist für mich Porsche oder S Klasse aber doch bitte kein GTI mit 27k+ den sich nun wirklich jeder leisten kann der a) arbeiten geht bzw. eine ordentliche Schulbildung hat b) bei wenig verdienst noch Jobben geht. Wer jetzt frau und Kind hat, hat evtl. Pech aber das sollte man eben vorher wissen, ob man sich ein schönes leben macht oder für die Familie blutet.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselhasser


Ist doch ein altes Gesetz. Man macht mit nix so viel Geld futsch,
wie mit dem Karren.

Wenn du wirklich einen fünfstelligen Betrag gespart hast und diesen
wirklich für eine Karre auf den Kopf hauen willst (jetzt meine
persönliche Meinung: SCHWACHSINN, lass das), dann nimm dir
Zeit, suche dir einen schönen Gebrauchten und fang an, ihn
mit dem Ersparten zu finanzieren.

Ein gebrauchter GTI der ca. 30% unter Liste ist, kostet noch ca.
18-19.000 Öre.

Dann zahlst du mal 6000 an und lässt dir eine Finanzierung rechnen,
die darauf beruht, was du ihm Monat als Rate zahlen
willst. Sagen wir 150 Euro, das erhöht deine Schlussrate, aber
kein Händler wird dir da "Steine in den Weg legen".

Die Kosten bestreitest du dann von deinem Ersparten und schaust,
ob das Ganze den Traum wert ist.
Dann kannst du jederzeit die Reißleine ziehen und den Karren
wieder losschlagen.
Dann machst du auch Kohle kaputt, hast die nötigen Mittel für
den Fall der Fälle aber auf der Bank.

Gruß

Denke das ist in der Situation ein vernünftiger Weg. Ich habe zwei Jahre hart auf das Auto gespart, und das Geld ist also auch so fest geplant gewesen. Der GTI war schon beim ersten Anschauen der Traumwagen wie für mich gebaut, das hat die Psychologie bei der Sache sehr einfach gemacht. Und dann kam überraschend schnell die Gelegenheit auf den Top günstigen Jahreswagen, und schon war es passiert. Habe den Kauf deswegen keine Sekunde bereut, und mit ein bisschen gutem Willen kann man auch mit einem GTI im Alltag recht sparsam unterwegs sein und mit etwas Planung einige Kilometer sparen. Dadurch wird jede Fahrt quasi zu einem Genuß ohne Reue :-) Meine Unterhaltskosten sind niedriger als die von meinem TDI, was aber auch daran liegt, daß ich statt 50.000 km (2005) dieses Jahr wohl eher um die 15.000 km fahren werde. Letztlich muß jeder selbst rechnen, ob das mit dem eigenen Gewissen und vor allem mit dem Geldbeutel in Einklang zu bringen ist, aber ich wünsche jedem GTI-Interessenten, das er das Glück hat, das die persönliche Situation einen GTI und einen TDI finanziell nahezu gleich dastehen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Infa


GTI mit 27k+ den sich nun wirklich jeder leisten kann der a) arbeiten geht bzw. eine ordentliche Schulbildung hat b) bei wenig verdienst noch Jobben geht.

Ja klar. Du bist Deutschland!

Weder a) noch b) hat bei 5 Mio. registrierten Arbeitslosen und sinkenden Realeinkommen eine Bedeutung.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Ja klar. Du bist Deutschland!
Weder a) noch b) hat bei 5 Mio. registrierten Arbeitslosen und sinkenden Realeinkommen eine Bedeutung.

Aber er hat Recht 😉 Erfüll ich diese Kriterien nicht kann ich mir keinen GTI oder R leisten. Ohne GTI und R geht das Leben aber trotzdem weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32Flashrot


Aber er hat Recht 😉

Sicher. Wir haben schließlich freie Berufswahl. Jeder kann selbst bestimmen, zu welcher Einkommensschicht er gehört, da es keinerlei Barrierien und Chancengleichheit in diesem Land gibt. Du bist Deutschland - das war schon ein Werbeslogan der NSDAP im Wahlkampf 1931.

Zitat:

Ohne GTI und R geht das Leben aber trotzdem weiter

Ganz ohne homo sapiens wohl auch.

Ich finde den GTI erstaunlich günstig. Vergleiche es immer mit meinem alten Auto: Steuern und Versicherung zusammengezählt zahle ich nur ca. 100 Euro mehr im Jahr als für meinen alten 3er GTI. Dieser kostete zuletzt über 300 Euro Steuern im Jahr, der 5er nur 135 Euro (Euro4). Da ich bei 50% bin, zahle ich ca. 800 Euro Steuern im Jahr. Bei moderater Fahrweise ist auch der Spritverbrauch nur unwesentlich höher als bei meinem alten.

Gruss
Stefan

Zitat:

zahle ich ca. 800 Euro Steuern im Jahr.

Wenn ich 800 Euro an Steuern abdrücken müsste, dann hätte ich einen verdammt großen Motor!! 😁 😁

MfG Timo

Moin

Mittlerweile gibt es ja auch schon reichlich Angebote für Jahreswagen von Werksangehörigen so +- 20000€ und da bekanntlich Autos im ersten Jahr am meisten an Wert verlieren sollte sich der weitere Wertverlust in Grenzen halten sofern man nicht kilometer schrubt.Der Normalverdiener sollte doch da zugreifen ich würde mir auch wenn ich das Geld habe keinen neuen bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen