Fiesta ST - Winterreifen/ felgen
So hab mir gedacht mal ein extra Thema zu erstellen nur für die Winterreifen...
das ewige suchen im Fiesta ST Thread geht einen doch auf die Nerven...
Ich habe mir gestern auch mal ein Angebot machen lassen...
MSW 22 in silber oder silber - grau, 6,5 x 16 ET 42
mit 195/45 R16 84 H Pirelli Snowcontrol Serie III 724 €
mit Michelin Alpin A4 784 €
und dann hab ich noch die OZ Superturismo in 7.0 x 16 ET 43 angeboten bekommen..
mit Pirelli 1065 €
mit Michelin 1125 €
Die MSW 22 mit den sehr guten Michelin Alpina A 4 hören sich doch mal super an😁
Beste Antwort im Thema
Sagt der, der noch nicht mal verständliche Sätze auf deutsch formulieren kann 😉
Abgesehen davon ist das korrektes Englisch.. Bis auf das fehlende Satzzeichen am Ende. Verzeihung.
196 Antworten
Hallo,
bin heute auch endlich fündig geworden bei einem lokalen Reifenhändler.
Hab mir für nächste Woche die Tec by Asa AS1 mit Michelin Alpin A4 geordert für knapp 800, komplett fertig Montiert.
Felgen waren leider nur noch in Silber lieferbar, statt Schwarz.
Die Pirelli Sottozero hätten mich bei ihm ca 730 komplett mit Montage gekostet, da investier ich lieber in die 16 er und spare dann beim nächsten mal dafür etwas Geld.
Gruß C4
Hi C4,
ist doch ein guter Preis.
Das mit den Pirelli wäre die Idee gewesen Winterreifen auf die Originalfelge aufzuziehen?
Weiss nicht, würde ich wohl eh nicht machen. Die Reifen werden durch das mehrfache Ummontieren auch nicht besser, um jedesmal montieren und wuchten kommt einen teurer als einfacher Radwechsel.
Von daher mit den 16-Zoll-Rädern wohl die bessere Wahl.
Gruß
Martin
Hallo!
Habe hier die letzten Wochen mitgelesen und mich etwas inspirieren lassen.. 😉
Um dem ganzen hier etwas zurück zu geben, hier das Ergebnis:
Die Tec AS1 in silber auf Continental Wintercontact TS 850 sind es geworden.
Ich sag doch, die Felgen sind ganz nett. 🙂
Und das Wetter ist viel besser als auf meinem Foto. 🙂
Kannst du irgendwas zum Fahreindruck der Contis sagen?
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
So habe seit Dienstag auch meine Winterräder drauf.
Da hier schon einige Bilder der TEC AS 1 in Sterling silber eingestellt worden sind, spar ich mir das mal (ist gerade auch zu dunkel für Fotos).
Für die Kombi Michelin Alpin A4 + TEC AS 1 musste ich inklusive Montage (exklusive Einlagerung der Sommerräder) 890 € zahlen.
Nicht gerade ein Schnäppchen. Nachdem ich aber weder bei zwei Fordhändlern (1. FFH wollte mir 15" für 1.400 € andrehen, der 2. meinte unter 1.000 € ist nix zu machen) noch bei Pitstop, noch bei einem lokalen Reifenhändler fündig wurde (fast schon ein Drama ;-), sank meine Neigung zum Geiz. Erst der zweite lokale Reifenhändler konnte mir dann aber weiterhelfen.
Vom Design und der Farbe der Felgen bin ich nicht gerade begeistert, aber als hässlich würde ich sie nun auch wieder nicht bezeichnen.
Wie andere bereits berichteten, ändert sich das Fahrverhalten deutlich mit den Alpin A4. Der ST wirkt nun deutlich ziviler: mehr Dämpfungskomfort, etwas "gemütlichere" Lenkung. Aber auch spürbar weniger Grip. Zu meinem Erstaunen habe ich die Stabilitätskontrollanzeige bei halbwegs normaler Fahrweise mit den Sommerreifen recht selten gesehen. Nun leuchtet sie auch gern mal im dritten Gang auf trockener Fahrbahn und auch im vierten habe ich sie schon zu Gesicht bekommen.
@FiestaST_P
Die Fordhändler bei euch scheinen ja in direkter Linie von mittelalterlichen Pferdehändlern abzustammen, oder so. 😉 Schon kühne Preise die die da aufrufen.
Und das dir der Pitstop da nicht weiterhelfen konnte ist ja schon ein Ding.
Aber schön das es dann letztlich noch geklappt hat.
Heute war es dann mal deutlich kälter hier, irgendwas um die 7 Grad am späten Nachmittag. Konnte da meinen "Referenz"-Kreisverkehr mal frei ohne anderen Verkehr durchfahren, musste da einmal komplett rum, um in die Gegenrichtung zu wechseln. Da in Sachen Querbeschleunigung keine ernsthaften Einschränkungen mit den Michelin, für das was man im öffentlichen Straßenverkehr halbwegs ruhigen Gewissens machen kann. Nur dass das Heck in der Ausfahrt noch einen Tick offensiver rum kam, als man es von den Sommerreifen kennt. Und eben ein insgesamt etwas weicheres Gefühl.
Und dabei auch keine Stresssignale vom ESP gehabt, wobei ich auch bewusst vermieden habe durch übermäßiges Gas die Vorderachstraktion noch zusätzlich zu strapazieren, Gas mit Gefühl. Einfach nur schnell rumgefahren.
Meine Frau meinte im Anschluss, ob es sein kann, dass mit den Winterreifen die Seitenneigung des Wagens höher ist. 😁 Konnte sie aber am Ende überzeugen, dass dem kaum sein kann. 😉
Also kein Spaßkiller die Reifen. Morgen mal noch im Regen checken und dann bin ich mal auf das erste echte Winterwetter gespannt.
Gruß
Martin
matins42, welchen Luftdruck fährst du?
Habe ja auch die Michelin A4 in 16" drauf und hatte anfangs (als ich den Luftdruck noch nicht gecheckt habe) in einem Kreisverkehr die Situation, dass der Wagen "eingeknickt" ist beim lenken, also das ESP ziemlich hart eingegriffen hat. Waren dann im Endeffekt vorne und hinten knapp 2 Bar drauf.
Nun fahre ich vorne 2.7 und hinten 2.1 und damit kriege ich das Heck nicht mehr zum mitlenken, also höchstens sporadisch mal.
Bei mir ist jetzt eher im allgemeinen untersteuern angesagt. Und die Reifen sind lauter als die Sommerreifen. Dafür verbrauchen sie aber auch deutlich weniger (siehe Spritmonitor in der Signatur). 😉
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Die Fordhändler bei euch scheinen ja in direkter Linie von mittelalterlichen Pferdehändlern abzustammen, oder so. 😉 Schon kühne Preise die die da aufrufen.
Entweder das, oder die meinen, dass man mich abzocken kann... Ist ja nicht so, dass ich in der totalen Provinz wohne. Einer der gefragten FFH ist eine von 18 Fordfilialen eines großen Autohändlers.
Der Servicemitarbeiter des großen FFH erzählte mir, dass Ford ursprünglich WKR anbieten wollte - stehen mit den Michelins für 796 € inklusive Montage im System. Das gleiche Angebot hatte mir beim Autokauf auch mein Verkäufer gemacht. Angeblich hat Ford diese Räder nie ausgeliefert.
Weiß da jemand genaueres?
Zitat:
Original geschrieben von Golf 4 ever
Und die Reifen sind lauter als die Sommerreifen. Dafür verbrauchen sie aber auch deutlich weniger
Oh ja, gerade bei Geschwindigkeiten über 120 km/h kommen sie mir um einiges lauter vor.
Das mit dem Spritverbrauch konnte ich noch nicht feststellen. Dafür muss ich sicher noch ein paar Kilometer fahren. Würde mich freuen, wenn dem auch bei mir so wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Golf 4 ever
matins42, welchen Luftdruck fährst du?
Habe ja auch die Michelin A4 in 16" drauf und hatte anfangs (als ich den Luftdruck noch nicht gecheckt habe) in einem Kreisverkehr die Situation, dass der Wagen "eingeknickt" ist beim lenken, also das ESP ziemlich hart eingegriffen hat. Waren dann im Endeffekt vorne und hinten knapp 2 Bar drauf.
Nun fahre ich vorne 2.7 und hinten 2.1 und damit kriege ich das Heck nicht mehr zum mitlenken, also höchstens sporadisch mal.
Bei mir ist jetzt eher im allgemeinen untersteuern angesagt. Und die Reifen sind lauter als die Sommerreifen. Dafür verbrauchen sie aber auch deutlich weniger (siehe Spritmonitor in der Signatur). 😉
Hi,
ich fahre vorne 2,6, hinten 2,2 bar.
In dieser lastneutralen Kreisbahnsituation war das Verhalten ziemlich neutral. Kleiner Tick untersteuern, etwas mehr Schräglaufwinkel. Eigentlich sehr OK. Wird halt anders, wenn dann versucht grob raus zu beschleunigen o.ä. Und bei heftigem Einlenken ist halt auch erst mal untersteuern angesagt. Muss man den Wagen weicher fahren als man es vom Sommer gewohnt ist, wo einen da weitgehend das denken abgenommen wurde. 😉
Der Heckschwenk war ein Resultat der Richtungsänderung beim rausfahren. Auch nicht dramatisch, halt nur ausgeprägter als ich es mit den Sommerreifen an der Stelle kenne. Alles gut soweit. 🙂
Ja, sind lauter, fährt immer unterschwellig so ein Geräusch mit, aber habe schon schlimmeres erlebt . Muss auch mal gucken, die Sommerreifen sind immer auf angerautem Autobahnasphalt affig laut geworden. Das konnte z.B. auf der A44 extrem nervig werden. Vielleicht kann der softere Winterreifen da punkten.
Das mit dem Verbrauch bei dir ist ja schon ziemlich dramatisch. Ist ja ca. 1l weniger, wenn ich das richtig sehe. Sonst keine Einflüsse außer den Reifen, die da mitwirken könnten? Kann selber leider im Moment nichts zu sagen, weil ein Fahrprofil z.Zt. zu stark schwankt, da muss ich erst mal wieder auf eine meiner Referenzstrecken.
Noch was zu Kruzadas Eindruck, dass der Winterreifen mit zurückgeschaltetem ESP besser harmoniert:
Kann ich was diese Traktionseffekte beim starken Beschleunigen angeht bestätigen. Da scheint die Standardstufe des ESP übersensibel zu sein, was den Schlupf angeht, ist da auf günstige Verhältnisse mit Sommerreifen kalibriert. Mit ESP im Sportmodus bleibt die Lampe meist aus, man hat spürbar mehr Schlupf, aber ohne dass das gleich zu wildem Wheelspin führt.
Da aber auch eine Warnung, man muss deutlicher wacher sein, darf sich nicht so sehr auf die Elektronik verlassen (oder es ruhig angehen lassen). Z.B. kann in Wechselkurven das Heck deutlich mehr kommen, weswegen ich in dem Modus an eine ekeligen Stelle zu ziemlich hektischer Lenkreaktion gezwungen war, weil ich sonst nach innen vom Parkett runter gefahren wäre. Da ging der Puls dann doch mal hoch.
Vor allem stelle man sich die Peinlichkeit vor, dann dem Abschlepper zu erklären, warum man nach innen aus ner Kurve rausgefahren ist, ist doch kein alter 3er BMW. 😰 😉
Gruß
Martin
Hi,
grad noch ein Eindruck von Regenfahrt:
Soweit alles gut, im Verhältnis zu den Sommerreifen im Zivilverkehr keine unmittelbare Verschlechterung, Unterschied zum Sommerreifen im Regen m.E. kleiner als der Trockenvergleich.
Eine Sache war allerdings merkwürdig. An der Stelle wo ich mit den Winterreifen im Trockenen Traktionsprobleme beim Vollast-Beschleunigen im 3. Gang hatte, blieb heute die Warnlampe im Nieselregen aus!
Offen gesagt keine echte Idee woher der Effekt kommt. War da im Trockenen doch noch ein Rest Trennschicht vom Reifenbacken auf der Lauffläche? Oder hat der Reifen da im Trockenen, weil es über 15° waren, dann thermisch schon abgebaut? Letzteres kann ich mir kaum vorstellen, was würde dann erst auf der AB passieren. Oder war da einfach Siff auf der Straße, der vom Regen jetzt weggespült wurde?
Keine Ahnung, etwas kurios. Werde das mal weiter beobachten.
Gruß
Martin
Würde ja sagen, dass da noch der Rest von der Herstellung drauf war, da ich so eine ähnliche Beobachtung auch bei meinen Blizzak hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Creep89
Würde ja sagen, dass da noch der Rest von der Herstellung drauf war, da ich so eine ähnliche Beobachtung auch bei meinen Blizzak hatte.
Ist wohl das plausibelste. Wird wohl irgendwann auch mal wieder trocken werden 😉 , dass ich nochmal die Gegenprobe machen kann.
Gruß
Martin