fiat und rost ?
Hallo
Habe mir einen neuwagen grande punto 1,4 16V emotione gekauft.da ich früher schon fiat fuhr (uno,127,131)
die hatten alledings erhebliche rost probleme.
wie ist es heutzutage?
wie sehen eure 4,5,6 ...
jährigen aus?
gruß uno-abarth
Beste Antwort im Thema
Was ist Rost?
Gibst bei den Italienern schon lange nicht mehr.
Fragt mal diverse Mercedes-Fahrer, die wissen was das ist.
63 Antworten
Also Rost ist bei den Aktuellen Fiats absolut kein Thema mehr, genauso wenig wie Elektronikmacken. Der Grande Punto war bei AutoBild im 100tkm Test und soweit ich es mitbekommen habe, wurde die Rostvorsorge gelobt und das Auto wurde an sich auch nicht schlecht Bewertet. An meinem Grande Punto sehe ich nur Flugrost an den Fahrwerksteilen aber wenn ich dort mit Reiniger Drüber gehe blitzt mich der schöne Schwarze Lack wieder an. Sonst ist meiner wie geleckt und das obwohl er im Oktober seinen 3. Geburtstag feiert. 😁
Unser Familien Dickschiff (5er BMW E60) rostet hingegen an der Heckklappe und der ist erst 5 Jahre alt. 🙁 Find das voll scheiße, bin ja auch BMW Fan aber das der schon an den Kanten aufgeht ist nicht so prickelnd. -.- Die Heckklappe soll bei BMW angeblich nicht verzinkt sein, kann mir vorstellen das es auch so ist. Die Karosse beim Grande Punto ist übrigens Vollverzinkt.
Zitat:
Original geschrieben von Fiatistgeil
Also Rost ist bei den Aktuellen Fiats absolut kein Thema mehr, genauso wenig wie Elektronikmacken. Der Grande Punto war bei AutoBild im 100tkm Test und soweit ich es mitbekommen habe, wurde die Rostvorsorge gelobt und das Auto wurde an sich auch nicht schlecht Bewertet. An meinem Grande Punto sehe ich nur Flugrost an den Fahrwerksteilen aber wenn ich dort mit Reiniger Drüber gehe blitzt mich der schöne Schwarze Lack wieder an. Sonst ist meiner wie geleckt und das obwohl er im Oktober seinen 3. Geburtstag feiert. 😁
Unser Familien Dickschiff (5er BMW E60) rostet hingegen an der Heckklappe und der ist erst 5 Jahre alt. 🙁 Find das voll scheiße, bin ja auch BMW Fan aber das der schon an den Kanten aufgeht ist nicht so prickelnd. -.- Die Heckklappe soll bei BMW angeblich nicht verzinkt sein, kann mir vorstellen das es auch so ist. Die Karosse beim Grande Punto ist übrigens Vollverzinkt.
hi,das denke ich mir, 5er wo erst 5 jahre alt ist und dann rost!aber schön das du darüber schreibst!andere lügen das sich die balken biegen😁und nicht gleich auf fiat eindreschen!!😉
Ja warum soll man es sich auch schön reden. Gibt an meiner Karre genauso Sachen die mir nicht so passen, aber wenn ich unseren BMW anschaue und der knapp das 5fache von meinem Auto gekostet hat und 3 Klassen höher ist, denke ich mir das ich stolz darauf sein kann meinen kleinen Punto zu haben. Find meinen Punto genauso Klasse wie unseren BMW, hat halt jedes Auto seine Macken. Das zeigt aber auf jedenfall das sich die heutigen Fiats auf gar keinen Fall mehr verstecken müssen, im Gegenteil, die sind meiner Meinung nach robuster, solider etc gebaut als so manch anderes Auto.
Ich stell euch mal ein Bild von der Heckklappe von unserem Doblo rein.
Starke Korrosion am Falz, der von Innen unter der Nahtversiegelung durchwandert.
Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt 16 Monate alt.
Nach langen Hin und Her mit dem Händler und mit Fiat wurde die Heckklappe getauscht.
Ich habe inzwischen auch gesehen, dass an weder an den Türen, noch an der Heckklappe Hohlraumversiegelung aufgetragen ist.
Bin gespannt, wann an den Türen Rost zu sehen ist.
Fiat ist auf jeden Fall wieder auf dem Weg zurück in alte Zeiten.
Schaut euch eure Autos mal genau an, ob ihr an diesen Stellen auch Rost findet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Magictouch
Ich stell euch mal ein Bild von der Heckklappe von unserem Doblo rein.
Starke Korrosion am Falz, der von Innen unter der Nahtversiegelung durchwandert.
Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt 16 Monate alt.
Nach langen Hin und Her mit dem Händler und mit Fiat wurde die Heckklappe getauscht.
Ich habe inzwischen auch gesehen, dass an weder an den Türen, noch an der Heckklappe Hohlraumversiegelung aufgetragen ist.
Bin gespannt, wann an den Türen Rost zu sehen ist.
Fiat ist auf jeden Fall wieder auf dem Weg zurück in alte Zeiten.
Schaut euch eure Autos mal genau an, ob ihr an diesen Stellen auch Rost findet.
welches bj? da gibts kein langes hin und her reiner garantiefall. wenn rost von innen nach aussen.
alle fiats sind vollverzinkt da gibts keine hohlraumversiegelung.
Zitat:
Original geschrieben von Raucherdackel
Nein nein , mein Freund, die neueren Opel sind WESENTLICH BESSER KONSERVIERT als Mercedes. Oder Volkswagen. Auch die Qualität ist seit ein paar Jahren besser als bei den anderen beiden.Zitat:
Original geschrieben von Polonaut
mercedes und opelfahrer werden ihn dir zeigen können den bösen rost.Opel hat wegen Lopez eine massive Qualitätskrise gehabt und daraus gelernt, VW ist m. E. noch mitten in dieser Krise. Mercedes ist qualitativ jetzt auch schon wieder auf den aufsteigenden ast.
Stimmt !! Opel und gerade Fiat haben (leider) noch immer ein riesen Image Verlust wegen den 80er Jahren.... !!
Dabei sind gerade diese beide Hersteller in sachen Rost den einen oder anderen Deutschen "Premiun" Marke klar überlegen ! Tatsache ist, das Fiat gerade wegen Rost (durch minderwertigen Stahl aus Rusland ) ein Problem hatte. Anfang 70er bis ende 90er Jahre. Fiat hat kontinurierlich daran gearbeitet weil Sie genau wussten das die Kunden darauf achten. Natürlich kommen die ergebnisse nicht von heute auf morgen... aber die Saat wird nun geerntet... und ist sogar so gut das sich andere Hersteller eine scheibe davon abschneiden können !!
Fiat sein "Problem" ist Fiat seine Stärke geworden !
Andere Hersteller hatten nie ein "Problem"... und haben es vernachlässigt... und nun haben Sie ein großes "Problem" !!
Moin,
Anbauteile wie Türen oder Klappen sind meistens nicht verzinkt. Das macht bei den Teilen auch wenig Sinn, da die Kosten in krassem Gegensatz zum Nutzen stehen.
Verwendet man "verzinkte" Bleche ... würden diese beim Pressen und verschrauben eine verletzung der Zinkschickt davontragen. An diesen Stellen konnt es dann zu "Turbokorrosion". Durch die mehreren übereinanderliegenden Bleche an Falzen sorgen Mängel oder Risse in der Lackierung dann überall zu Korrosion. Das Problem ist auch KAUM in den Griff zu bekommen, da Lackierung und Versiegelung durch die Nutzung des Fahrzeuges permanent stark beansprucht werden. Das ist auch ein Grund, weshalb viele dieser Anbauteile heute im Aussenbereich aus Aluminium oder Kunststoff verwendet werden.
Türen und Hauben sind auch in den meisten Fällen von speziellen Korrosionsgarantien ausgenommen (z.B. Mercedes Benz) und fallen nach Ablauf der normalen Garantie und Gewährleistung unter die Kulanzregelungen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Magictouch
Ich stell euch mal ein Bild von der Heckklappe von unserem Doblo rein.
Starke Korrosion am Falz, der von Innen unter der Nahtversiegelung durchwandert.
Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt 16 Monate alt.
...
Ich kann auf dem Bild keinen Rost erkennen, sieht mir eher wie überlackierte Karosseriedichtmasse aus..
Zitat:
Original geschrieben von waldigraz
alle fiats sind vollverzinkt da gibts keine hohlraumversiegelung.
Sicher sind die hohlraumkonserviert, wär ja schlimm wenn nicht. Wie Rotherbach schon sagte, alle Karosserieteile sind meist nicht verzinkt und auch der Zinkschutz ist ja irgenwann an neuralgischen Stellen aufgebraucht.
Wie man in der aktuellen Auto-Bild im 100.000km-Test mit dem Grande-Punto sehen konnte, ist die Konservierung hervorragend,
Zitat:
Sicher sind die hohlraumkonserviert, wär ja schlimm wenn nicht. Wie Rotherbach schon sagte, alle Karosserieteile sind meist nicht verzinkt und auch der Zinkschutz ist ja irgenwann an neuralgischen Stellen aufgebraucht.
Wie man in der aktuellen Auto-Bild im 100.000km-Test mit dem Grande-Punto sehen konnte, ist die Konservierung hervorragend,
so nun noch mal für alle.
ALLE FIATS AB BAUFAHR 2000 SIND VOLLVERZINKT UND EIN ZINKSCHUTZ VERBRAUCHT SICH NICHT.
ausser man hat nen unfall
Klar sind alle Teile verzinkt.
Das Problem ist nur, dass an den Schnittkanten der Bleche kein Zink sitzt, da ja bekanntlich verzinkte Bleche umgeformt und gestanzt werden.
Hohlraumkonservierung ist definitiv keine in den Türen und der Heckklappe zu sehen, ich habe extra mit einem Endoskop reingeschaut.
Zur Theorie mit der überlackierten Dichtmasse kann ich nur schmunzeln, denn diese würde bestimmt nicht von Woche zu Woche anwachsen.
Fiat wollte anfangs die Heckklappe nicht austauschen, sondern nur reparieren, um die Heckklappe aus der gesetzlichen Gewährleistungspflicht heraus zu retten. Erst nach massivem Protest von mir und der Androhung einen Anwalt einzuschalten wurde die Klappe erneuert.
Der Rost zwischen den Blechen lässt sich bei einer Reparatur nicht entfernen und kommt nach kurzer Zeit wieder.
Unser Doblo ist übrigens BJ 05/2007 und den Rost habe ich im August 2008 entdeckt.
Innerhalb von wenigen Wochen ist er dann quasi explodiert.
Habe übrigens bei einigen Gelegenheiten Heckklappen von anderen Doblos angeschaut, z.B. auf dem Supermarktparkplatz beim Beladen und die hatten bis auf wenige Ausnahmen alle Rost an der gleichen Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von Magictouch
Unser Doblo ist übrigens BJ 05/2007 und den Rost habe ich im August 2008 entdeckt.
Innerhalb von wenigen Wochen ist er dann quasi explodiert.
Habe übrigens bei einigen Gelegenheiten Heckklappen von anderen Doblos angeschaut, z.B. auf dem Supermarktparkplatz beim Beladen und die hatten bis auf wenige Ausnahmen alle Rost an der gleichen Stelle.
da hat fiat wieder mal bei einer serie geschlampt, aber im ganzen sind fiats rost behandlungen besser als von vw ,bmw,opel, usw.
mein vorheriger brava sx bj 04-97 mit 12 jahren absolut rostfrei!!!!!!
meine frau hat aktuell den 3ten fiat.
cinquecento: 5 jahre
cinquecento: 4 jahre
seicento: bis jetzt 6 jahre
rost gabs an keinem der 3 kleinen. beim seicento wird sich das noch rausstellen, der hat ein paar üble kratzer am gartenzaun abbekommen, aber dann liegts nicht an der mangelnden rostvorsorge.
Zitat:
Original geschrieben von waldigraz
so nun noch mal für alle.
ALLE FIATS AB BAUFAHR 2000 SIND VOLLVERZINKT UND EIN ZINKSCHUTZ VERBRAUCHT SICH NICHT.
ausser man hat nen unfall
Du irrst doppelt. Moderne Fiats sind nicht vollverzinkt, sondern
teilverzinkt, was im Endeffekt einen sehr guten Korrosionsschutz zu einem wettbewerbsfähigen Preis ermöglicht. Diese Praktik existiert bei neu eingeführten Fiat-Modellen schon seit 1985. Übrigens sind auch Audis heute nicht mehr vollverzinkt.
Und selbstverständlich verbraucht sich dieser Schutz. Das unedlere Zink wirkt dabei als Opferanode. Ist es einmal aufgebraucht, rosten auch verzinkte Bleche. Das dauert allerdings erheblich länger als bei ungeschützten Metallen (d.h. Jahrzehnte).
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Anbauteile wie Türen oder Klappen sind meistens nicht verzinkt. Das macht bei den Teilen auch wenig Sinn, da die Kosten in krassem Gegensatz zum Nutzen stehen.Verwendet man "verzinkte" Bleche ... würden diese beim Pressen und verschrauben eine verletzung der Zinkschickt davontragen. An diesen Stellen konnt es dann zu "Turbokorrosion".
Schnittkanten sind in der Tat die Problemzone bei verzinkten Autoblechen. Verzinkte Bleche sind aber heutzutage trotzdem oft Standard, auch bei Anbauteilen wie Türen. Es ist dann nur wichtig, dass diese Kanten gut versiegelt werden.
Im Fall des Doblo sieht die Sachlage gemäß offiziellem Fiat Pressetext so aus:
Zitat:
Die Karosserie des Fiat Doblò ist zu 85 Prozent verzinkt, 55 Prozent davon beidseitig. Dies gilt vor allem für Motorhaube, Türen und deren Verstrebungen, Kotflügel, Seitenbleche, Verkleidungen hinten, Fahrgestell und Hohlräume. Sicherheitsteile wie die Radaufhängungen und Verstärkungen der Sicherheitsgurte sind mit einer dickeren Zinkschicht (20 Micron) überzogen.
laut fiat österreich ist mein panda 07-2009 vollverzinkt!
Moin,
Für den Begriff "Vollverzinkt" reicht es völlig aus ... wenn die Rohkarosserie verzinkt wurde. Dann diese ist für alle RELEVANTEN Punkte das entscheidende, denn sämtliche Anbauteile kannst du für "Peanuts" wechseln. DAS ist Marketing *g*
MFG Kester