Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
Hi,
Danke für die Antwort. Bei mir sind es ähnlich viele Treffer im Umkreis von 200km. Da die Farbe bei mir keine Rolle spielt, hab ich natürlich mehr Auswahl.
Einen gibt's mit EZ 05/08 und 40.000km für 6990€, allerdings mit zusätzlichem erdgasei bzw Umbau. Was ich davon halten soll, weis ich nicht. 1 Jahr Garantie is ebenfalls drauf. Der andere hat 30000km, ez 11/06 und kostet 6600€. Die Preisspannen sind teilweise sehr hoch. Ausgeben würde ich für ein super Angebot bis zu 8000€ - ansonsten nicht mehr als 7000€. Will das ganze in Bar bezahlen.
LG, Daniel
Ich würde immer zum Neueren tendieren. Auch wenn der vllt mehr Km runter hätte als der Ältere.
Grund: Der Panda hat viele Detailverbesserungen erhalten. Z.B. Auspuff oder auch Stossdämpfer.
Ausserdem kanns du im Zweifel davon ausgehen, dass ein Jüngerer mit mehr Km letztendlich weniger Kurzstrecke gelaufen ist und schon vermutlich deswegen weniger verschlissen ist.
Hallo,
bei unserem Panda HP 100 machen die Bremsen Geräusche.
Wenn man Rückwärts fährt und bremst, dann "hupen" die Bremsen. Also ein dumpfes quietschen.
Hat jmd das gleiche schon gehabt? Wie kann man das beheben?
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von Flip Fusel
Hallo,bei unserem Panda HP 100 machen die Bremsen Geräusche.
Wenn man Rückwärts fährt und bremst, dann "hupen" die Bremsen. Also ein dumpfes quietschen.
Hat jmd das gleiche schon gehabt? Wie kann man das beheben?MfG Flo
Bekanntes Problem beim HP, gabs hier schon öfter.
Ich selbst hab es auch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flip Fusel
Und gibts da auch eine Lösung dafür? Das is nämlich echt nervig.
brems paarmal aus höheren geschwindigkeiten ab
zusätzlich mal zügig rückwärts fahren und etwas stärker bremsen
alles bitte mit gefühl und ohne den verkehr zu gefährden.
Hallo Leute!
Ich habe ihn endlich! Gestern aus Deutschland geholt und nach Wien überstellt!
Die 700km vom Kaufort nach Wien hat er mit links genommen und dabei schonmal den ein oder anderen Brummer losgelassen - will damit sagen, der Sound ist ja ultracool! Bin natürlich sogut wie null Sound gewohnt aber hört sich echt fein an das Teil!
Bin sehr froh jetzt auch "einer von euch" zu sein 🙂
Details zum Panda:
Standardaustattung + HiFi Soundsystem + Pandemonio Paket
Schwarz - abgedunkelte Scheiben
48.000 km
1 Jahr Garantie
Winterreifen auf ALU
Zusammengefasst, einfach nur GEIL!
Zitat:
Original geschrieben von schoropanda
Bin sehr froh jetzt auch "einer von euch" zu sein 🙂
Dann herzlich willkommen und allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Und passe auf bei den beiden Sachen, mit denen der HP IMHO am Schlechtesten klar kommt: Spurrinnen und Querrinnen.
Lautes Quietschen beim Rückwärtsbremsen gehört dagegen einfach dazu. 😉
Danke! Hab gleich bei der Probefahrt gemerkt, dass der Panda wie hier schon erwähnt ein "Brett" ist.
Ich denke vorallem jetzt in der ersten Zeit werde ich VERSUCHEN halbwegs bedacht zu fahren, um Ausrutscher zu vermeiden.
Das mit dem Rückwärts-Quitschen ist bei mir derzeit noch nicht, aber wenn es kommt weiß ich bescheid dass dies ein Markenzeichen ist =)
Hallo,
möchte nochmal was zum Bremsenquietschen schreiben.
Das bringt man normalerweise weg, wenn man weiß wie.
Ein Problem ist aber die Belagmischung der hinteren Bremsklötze, die sind werksmäßig sehr hart.
Noch was, wenn es eure Werkstatt nicht weg bringt, das mit dem Quietschen beim Rückwärtsfahren, dann
rüstet mal um auf die neuen ATE Ceramic Bremsklötze, habe heute komplett (Laufleistung 43000 km),
also vorne und hinten umgerüstet,ist allgemein ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Viel Spaß mit der Rennsemmel.
Mopedgoeger
Zitat:
Original geschrieben von mopedgoeger
dann rüstet mal um auf die neuen ATE Ceramic Bremsklötze,
Aber Vorsicht, die sind nicht kombinierbar mit allen geschlitzten oder gelochten Bremsscheiben, wie u.a. brembo max, ate powerdisc, ebc turbo groove o.a. Weil dort der Keramik-spezifische Gleitfilm (der auch das Quietschen verhindert) nicht aufgebaut werden kann. ATE streitet das natürlich ab, Praxistests haben dies aber bestätigt.
Hat zufällig jemand die Dayline-Scheinwerfer verbaut????
Will mir die holen... Da steht aber immer nur der Standard-Panda, müsste aber doch passen oder?