Fiat Croma

Fiat Croma 194

Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )

Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)

So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )

Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)

So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂

759 weitere Antworten
759 Antworten

Hallo zusammen,

jetzt bin ich doch noch mal auf die Suche gegangen.
Habe zum Thema Jahresinspektion folgendes gefunden:

"Für Fahrzeuge mit einer Jahreskilometerleistung von unter 30.000 km (z.B. ca. 15.000 km) wird eine planmäßige Jahresinspektion in folgendem Umfang empfohlen:

- Reifenzustand, -abnutzung und -druck prüfen und Reifendruck ggf. einstellen (einschließlich Notlaufrad)

- Beleuchtungsanlage auf einwandfreie Funktion prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte, Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am Armaturenbrett usw.)

- Funktionsprüfung der Scheibenwisch/-waschanlage

- Position und Abnutzung der Wischerblätter an Front- und Heckscheibe prüfen

- Bremsbelagverschleiß und Zustand der vorderen Scheibenbremsbeläge prüfen

- Zustand der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren, Hebelwerk schmieren

- Sichtprüfung: - Motor, Getriebe, Antriebswelle, starre und bewegliche Teile der Leitungen (Abgasanlage - Kraftstoffleitungen - Bremsleitungen), Gummiteile (Hauben - Manschetten - Buchsen usw.)

- Batterieladezustand prüfen

- Sichtprüfung Antriebsriemen der Zusatzaggregate

- Flüssigkeitsstände prüfen und ggf. auffüllen (Motorkühlmittel, Bremsen, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)

- Motoröl und -filter wechseln (Benzinversion)

- Ggf. Motoröl und -filter wechseln (Version Multijet)

- Pollenfilter wechseln"

Ciao FrankyNUe

Das habe ich aber nicht gedacht, dass es so unterschiedliche Meinungen zur Inspektion gibt. Jetzt habe ich mir auch mal mein Serviceheft rausgeholt. Hier ist ausdrücklich von einer Jahresinspektion die Rede!
Allerdings ist das ja kein spezielles Heft für unseren Croma. Sondern ein Heft für alle FIATS, in welchem handschriftlich eingetragen wurde, um welchen FIAT es sich handelt. Deshalb muss es ja nicht unbedingt gelten?

Noch eine andere Frage? Wann muss man die Extension abschließen? Ich möchte noch das vierte Jahr reinnehmen, jetzt ist nur das dritte eingeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1103


[...]
Noch eine andere Frage? Wann muss man die Extension abschließen? Ich möchte noch das vierte Jahr reinnehmen, jetzt ist nur das dritte eingeschlossen.

Ich glaube ein halbes Jahr bevor die 2jährige Neuwagengarantie ausläuft. So war es zumindest früher mal.

Zitat:

Original geschrieben von FrankyNue


Hallo Markus,

interessant wäre mal was in Deinem Serviceheft drin steht. Wennst mal Zeit hast kannste mal nachschauen. Würde mich sehr interessieren.

Zu Deiner Aussage von Deinem Freundlichen finde ich es sehr komisch, dass der eine Händler 2 Jahre sagt und der andere 1 Jahr.
Dies deutet doch darauf hin, dass das bei Fiat nicht genau geregelt ist. Vielleicht kann man mal bei Fiat eine offizielle Anfrage starten.

Ciao FrankyNue

Hallo Franky,

ich habe dem Händler die Frage nach dem Intervall gestellt, da ich ein automatisiertes Schreiben von Fiat mit der Erinnerung zur Jahresinspektion bekommen hatte, jedoch eben die 24 Monate in Erinnerung hatte. Der Händler hat die 24 Monate respektive 2 Jahre bestätigt und so zeigt es auch die Intervallanzeige des NavConnect bei mir an.

Markus

Ähnliche Themen

Extension kann bis zum Ende des 22. Monats nach Erstzu -
lassung und unterhalb von 50000 km Laufleistung abge -
schlossen werden . Näheres unter " Service " auf der Fiat -
Homepage .
IDEAlist

Danke für die Infos!

Gemäß einem Telefonat mit der FIAT-Hotline sollen die Wartungsintervalle im Bedienhandbuch in der Rubrik "programmierte Wartung" erwähnt sein. Werde nachher mal schauen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Gemäß einem Telefonat mit der FIAT-Hotline sollen die Wartungsintervalle im Bedienhandbuch in der Rubrik "programmierte Wartung" erwähnt sein. Werde nachher mal schauen.

Markus

@Markus: Du hattest mit Deiner Aussage recht !

@all:
Habe bei Fiat gestern über Internet Kontakt angefragt und heute folgende Antwort erhalten:

"vielen Dank für Ihre E-Mail. Bezüglich Ihrer Anfrage können wir Ihnen nachfolgendes Wartungsintervall für den Fiat Croma 1,9 Multijet 8V mitteilen

(ab Baujahr 2006):

- alle 30.000 km oder nach 24 Monaten.

Für Versionen, die bis 12/2005 produziert wurden gelten nachfolgende Regelungen:

Für Fahrzeuge mit einer Jahreskilometerleistung von unter 30.000 km (z.B. ca. 15.000 km) wird eine planmäßige Jahresinspektion in folgendem Umfang empfohlen:

- Reifenzustand, -abnutzung und -druck prüfen und Reifendruck ggf. einstellen (einschließlich Notlaufrad)

- Beleuchtungsanlage auf einwandfreie Funktion prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte, Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am Armaturenbrett usw.)

- Funktionsprüfung der Scheibenwisch/-waschanlage

- Position und Abnutzung der Wischerblätter an Front- und Heckscheibe prüfen

- Bremsbelagverschleiß und Zustand der vorderen Scheibenbremsbeläge prüfen

- Zustand der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren, Hebelwerk schmieren

- Sichtprüfung: - Motor, Getriebe, Antriebswelle, starre und bewegliche Teile der Leitungen (Abgasanlage - Kraftstoffleitungen - Bremsleitungen), Gummiteile (Hauben - Manschetten - Buchsen usw.)

- Batterieladezustand prüfen

- Sichtprüfung Antriebsriemen der Zusatzaggregate

- Flüssigkeitsstände prüfen und ggf. auffüllen (Motorkühlmittel, Bremsen, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)

- Motoröl und -filter wechseln (Benzinversionen - Versionen Multijet ohne DPF)

- Ggf. Motoröl und -filter wechseln (Version Multijet mit DPF)

- Pollenfilter wechseln

Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Fiat Infoline"

Hallo allerseits!
Ich hoffe ja mal, dass die Info von der SeviceLine dann korrekt ist. Denn im Bedienungsheft steht alle 12Monate bzw. 30.000. Allerdings ist das 1.Auflage 2005. Eine Regelung wie sie die ServiceHotline angibt, kann damit natürlich nicht berücksichtigt sein. Dumm nur, wenn sie dann telefonisch auf dieses Handbuch verweist. Bzw. was heißt Produkitonsdatum ab 12/2005? Wird ja wohl EZ gemeint sein.

Ich schreib denen auch mal und lass es euch wissen...

Hallo Chris 1103,

finde es sehr gut, dass Du Dich auch noch mal erkundigen willst.
Bitte danach unbedingt hier posten.

Ich finde es nicht gut, dass dies bei Fiat scheinbar so unterschiedlich und nicht genau geregelt ist wann die Wartung durchzuführen ist.

Auf der anderen Seite werde ich mich auf die E-Mail der Fiat Hotline verlassen und nun erst nach 2 Jahren bzw. 30000 km zur 1. Inspektion in die Werkstatt fahren.
Auch bei Autos die bis 12/05 produziert sind steht ja der Weichmacher drin "....wird eine planmäßige Jahresinspektion.... empfohlen". Das heißt für mich noch nichts verbindliches !

Ciao FrankyNue

Hallo zusammen,

habe jetzt noch mal einen anderen Fiat Händler gefragt bezüglich des Wartungsintervalls. Dieser hat ebenfalls die Aussage gemacht, dass das Wartungsintervall bei unserem Croma 30000 km bzw. 2 Jahre ist.

Ciao FrankyNue

Hallo FrankyNue,
habe leider noch nichts von FIAT gehört. Anscheinend streuben die sich davor, etwas Schriftliches abzugeben. Dagegen hat mein Händler mir gerade ein Erinnerungsschreiben geschickt, dass mein Wagen nun nach seinem ersten Jahr in die Inspektion kommen soll?! Tja, sehr einig sind sich die Menschen dort ja nicht gerade.

Hallo Chris 1103,

frag doch mal andere Fiat Händler in Deiner Umgebung nach dem Wartungsintervall. (geben glaube ich auch tel. darüber Auskunft)

Was steht denn in Deinem Serviceplan ?

Außerdem steht in der E-Mail die ich von der Fiat line bekommen habe drin, dass bei Baujahr vor 2006 eine jährliche Inspektion empfohlen wird. Vorgeschrieben ist das m.E. dann nicht.

Ich habe für mich beschlossen, dass ich nach 2 Jahren oder 30000 km zur 1. Inspektion fahre da ich Kühlflüssigkeit, Ölstand und Reifenluftdruck selbst kontrollieren kann.

Ciao FrankyNue

Zitat:

Original geschrieben von FrankyNue


Hallo Chris 1103,

frag doch mal andere Fiat Händler in Deiner Umgebung nach dem Wartungsintervall. (geben glaube ich auch tel. darüber Auskunft)

Was steht denn in Deinem Serviceplan ?

Außerdem steht in der E-Mail die ich von der Fiat line bekommen habe drin, dass bei Baujahr vor 2006 eine jährliche Inspektion empfohlen wird. Vorgeschrieben ist das m.E. dann nicht.

Ich habe für mich beschlossen, dass ich nach 2 Jahren oder 30000 km zur 1. Inspektion fahre da ich Kühlflüssigkeit, Ölstand und Reifenluftdruck selbst kontrollieren kann.

Ciao FrankyNue

In meinem Handbuch sthet kein expliziter Zeitrahmen, sonder nur das mit den 30000km. Allerdings steht dort noch, dass bei den Dieseln nach den ersten 15000km ein Ölwechsel empfohlen wird, sowie Sichtkontrolle von Bremsen, Reifen, Scheinwerfern .... bla bla.

Des weiteren ist empfohlen bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb und Fahrleistungen von unter 30000 km/a eine jährliche Inspektion mit Ölwechsel durchführen zu lassen.

Für meine Fahrsituation (22000 km/a) bedeutet dies 2 Jahre oder 30000km, je nachdem was zuerst eintritt.

Markus

Morgen Früh bekomme ich das neueste Software-Release geflasht. Werde dann mal berichten ob sich fahrtechnisch dadurch etwas ändert.
Das neue Release soll ja den Drehmomentverlauf unterhalb 2000 1/min verbessern und das Turboloch minimieren. Unklar ist für mich noch, ob damit auch die Leistung auf 210PS gesteigert wird, wie dies wohl bei Alfa proklamiert wird.

Gruß,
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen