Fiat 500: Wann zur Inspektion?
Hallo,
nachdem ich bereits die Suche ohne Erfolg bemüht habe, stelle ich meine Frage nun hier, und hoffe, eine passende Antwort zu bekommen.
Mein Fiat 500 ist in der Zwischenzeit ein Jahr in meinem Besitz. Gekauft wurde das Fahrzeug als Tageszulassung, Erstzulassung war Januar 2010.
Nun stehen nach einem Jahr bei mir knapp 7000km auf dem Tacho.
Wann muss der Kleine denn jetzt zur Inspektion? Ich meine, irgendwo von einer jährlichen Inspektion gehört zu haben, im Handbuch stehen aber immer nur Intervalle von 30000km.
Weiß jemand von euch, wann ich zur Inspektion sollte und welche Kosten da etwa entstehen?
Vielen Dank schonmal.
Grüße,
Felix.
Beste Antwort im Thema
Hier noch einmal von mir die korrekte Vorgabe von Fiat: Die Inspektion ist alle 2 Jahr oder 30.000 km fällig. Je nachdem was zuerst eintritt. Weiterhin gilt die Anweisung: Wenn das Fahrzeug unter "erschwerten Bedingungen" (viel Stadtverkehr, Kurzstrecken) genutzt wird, sowie unter 10.000 km im Jahr bewegt wird, sollte ein Ölwechsel samt Filter bereits nach einem Jahr stattfinden!
Ich bin übrigens Verkäufer in einer Fiat Werksniederlassung. Meine Aussage ist zu 100 % richtig. Bei Fragen einfach melden.
67 Antworten
Zitat:
@madpetx schrieb am 10. November 2011 um 16:30:37 Uhr:
Hier noch einmal von mir die korrekte Vorgabe von Fiat: Die Inspektion ist alle 2 Jahr oder 30.000 km fällig. Je nachdem was zuerst eintritt. Weiterhin gilt die Anweisung: Wenn das Fahrzeug unter "erschwerten Bedingungen" (viel Stadtverkehr, Kurzstrecken) genutzt wird, sowie unter 10.000 km im Jahr bewegt wird, sollte ein Ölwechsel samt Filter bereits nach einem Jahr stattfinden!Ich bin übrigens Verkäufer in einer Fiat Werksniederlassung. Meine Aussage ist zu 100 % richtig. Bei Fragen einfach melden.
Wann ist jeweils der Zahnriemen fällig?
Bei unserem 1.4er sind es 120000 Km oder 5 Jahre.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
unser 1.2er muss demnächst zur 60.000 Ispektion. Dabei wird auch der Zahn + Keilriemen getauscht, da äler als 5 Jahre. Nun habe ich mir ein Angebot vom Fiat Händler geholt:
Zahn + Rippenriemen: 330 Euro
Inspektion mit Ölwechsel + mit allem, was so dazu gehört: 520 Euro
Für das kleine Autochen scheint mir gerade die 2te Zahl schon sehr happig. Zahnriemen mit 300 ist m.M. ganz ok. Aber was sagt ihr allgemen zu dem Angebot?
Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen.
Ich hatte mich bei der letzten Inspektion auch sehr gewundert. Ich meine ich habe auch so um die 450 Euro oder so bezahlt. Zunächst waren es 500, nach meiner Beschwerde hat man mir 10 Prozent Rabatt gegeben. Die Begründung für den hohen Preis war bei mir, das liege am 0,9 Twinair (teures Öl, teure Zündkerzen). Zumindest das kann es bei dir ja nicht sein. Sobald der Wagen aus der Garantie raus ist gehe ich zu einer freien Werkstatt...
520 respektive 450€ finde ich echt frech..
Soviel habe ich ja nicht mal für meinen 159er bezahlt und der hatte 4.9 L vom "teuren"
"ÖL"-Goldsaft benötigt.
Könnt ihr mal aufschlüssen, wo die Preise herkommen ?
Btw. der 0,9er TA mit 77-KW muss jährlich od. alle 15.tsd km zur Inspetkion..
So stehts in der "neuen" BDA drinne..
Bin mal gespannt, was ich bezahlen darf...
500 für eine Durchsicht an so einem Motörchen ist schon stramm , da ist mein xc70 ja in der normalen 30000 Durchsicht mit 320Euronen in der Fachwerkstatt incl Goldsaft (Oel) ein Schnäppchen .
Ist mir bei der letzten Durchsicht an unserem 500 er aber auch schon sauer aufgestoßen. ...
Zitat:
@Limbi schrieb am 30. April 2017 um 08:55:23 Uhr:
500 für eine Durchsicht an so einem Motörchen ist schon stramm , da ist mein xc70 ja in der normalen 30000 Durchsicht mit 320Euronen in der Fachwerkstatt incl Goldsaft (Oel) ein Schnäppchen .
Ist mir bei der letzten Durchsicht an unserem 500 er aber auch schon sauer aufgestoßen. ...
..dafür gibt es doch von Mopar mittlerweile die "Gutscheine" (..myFiat Webseite..)
25% auf besteimmte Ersatzteile (hier alle Filter) und ein Liter Öl umsonst.. 😉
Bin mal gespannt, wie meine Werke auf den gutschein reagiert..bin im
Juni zur ersten Inspektion (15.tsd'er) drann..
Grüße
Selbst wenn das mit Gutscheinen (muss man die kaufen?) 50 Öcken sparen würde, sind 520 Teuros für einen 1.2er ausgesprochen üppige Kosten.
Zitat:
@dirk reinecke schrieb am 2. Mai 2017 um 13:37:12 Uhr:
Selbst wenn das mit Gutscheinen (muss man die kaufen?) 50 Öcken sparen würde, sind 520 Teuros für einen 1.2er ausgesprochen üppige Kosten.
..die Gutscheine gibts umsonst..
Interessant wäre mal die Auflistung der Positionen 😉
Wobei die hier angesprochenen 520 "ocken" ja u.a. auch noch den ZR-Wechsel
beinhalten..dafür gehts dann..
Interessant wäre zu wissen, wie hoch das ÖL berechnet wurde.
Im freien Handel kostet der Liter vom Selenia "schlanke" 22€
(Günstiger habe ich das Öl nirgends gefunden...) von daher sind die
25 - 29€ pro Liter in der Werke recht "human"..vergleicht mann die
Aufschläge bei den anderen Herstellern.. 🙂
Grüße
stimmt,
die 330 sind ja nur Teilekosten (obwohl auch nicht gerade wenig). Dann geht der Gesamtpreis.
Die Preise für das Öl sind immer noch sportlich, zumal die Spezifikationen ja nicht besonders sind. Mein sonst verwendetes Supertronic übererfüllt die Anforderungen und kostet im e-commerce gerade mal ~7€/L.
Marketing halt.
Zitat:
@dirk reinecke schrieb am 4. Mai 2017 um 12:13:55 Uhr:
stimmt,
die 330 sind ja nur Teilekosten (obwohl auch nicht gerade wenig). Dann geht der Gesamtpreis.
Die Preise für das Öl sind immer noch sportlich, zumal die Spezifikationen ja nicht besonders sind. Mein sonst verwendetes Supertronic übererfüllt die Anforderungen und kostet im e-commerce gerade mal ~7€/L.Marketing halt.
...es geht ja nicht um die Spezifikationen sondern um die Freigaben..
und da gibt es, bis auf ein Teures Öl von Shell, keine weiteren die die
entsprechende Freigbe haben tun.
Und, stellt sich bei einem defekt heraus, dass ein "falsches" Öl verwendet wurde,
dann kann und wird der Hersteller die Reparatur verweigern...und damit
kommt er auch leider durch 🙁
Mittlerweile ist das Ursus bei den Herstellern, da nehmen sie sich nix, denn,
sie haben seit geraumer Zeit erkannt,. dass mann mit der Werkstatt mehr
Geld verdienen kann als mit dem Verkauf von Fahrzeugen.
Grüße
Wer ist Ursus? Der Bruder von Selenia? 😁
Egal. Wenn ein Öl die vom Hersteller geforderte Viskosität hat und alle geforderten Normen erfüllt, dann hat es dadurch defakto die Freigabe. Die Viskosität allein reicht natürlich nicht, aber es gibt neben dem Selenia auch andere gute Öle, die diese Norm erfüllen werden und somit eingefüllt werden dürfen. Was soll man sonst machen, wenn man am Wochenende an einer Tankstelle feststellt, dass man nachfüllen muss, aber Selenia ist weit und breit nicht zu finden.
Edit: Fiat hat die Vorgabe für die TwinAir scheinbar von "5W40 ACEA C3" auf "0W30 ACEA C2" geändert. Beide Öle gibt es von mehreren Herstellern, teilweise unter 10 Euro der Liter. Zum Beispiel das hier.
Die Freigabe interessiert mich maximal während der Garantiezeit. Die ist bei meinem vorbei.
Jetzt kriege ich für das Geld von den Spezifikationen her gleichwertige oder bessere Öle für einen Bruchteil der Kosten.
Und selbst wenn, ich möchte, obwohl es immer wieder behauptet wird, in Zweifel ziehen, das im Garantiefall die Ölsorte untersucht wird.
Hat das irgendjemand schon mal konkret belegbar erlebt?