• Online: 1.021

Fiat 500 312 1.4 16V Test

13.06.2025 17:37    |   Bericht erstellt von Generallee069

Testfahrzeug Fiat 500 312 1.4 16V
Leistung 101 PS / 74 Kw
Hubraum 1368
HSN 4136
TSN AJD
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 145000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 3/2011
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von Generallee069 3.0 von 5
weitere Tests zu Fiat 500 312 anzeigen Gesamtwertung Fiat 500 312 (2007 - 2020) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich bin nun seit Januar 2025 im Besitz dieses Gefährt in der edlen BlackJack Edition und bin Anfangs überwiegend positiv überzeugt, jedoch haben sich über die 4000km gefahrenen Km auch ein paar negative Aspekte aufgezeigt, die ich hier näher erläutern will.

Galerie

Karosserie

2.5 von 5

Das Platzangebot ist völlig ausreichend, da ich meistens ohnehin alleine damit fahre oder hin und wieder mal meine Freundin mit fährt. Hinten können Menschen bis etwa 1,70 ganz in Ordnung sitzen. Natürlich ist er bei Länge von gerade mal 3,60m nicht sonderlich geräumig, aber das wird jedem potenziellen Käufer klar sein. Kofferraum ist tatsächlich größer als beim Mini MK2 und für tägliche Wocheneinkäufe oder mal einen Wochenendtrip ausreichend.

Störend ist zum einen die schräg abfallende Dachlinie. Manchmal hat man dann Schwierigkeiten den Kofferraum zuzukriegen. Legt man die SItze um, kann es sein, dass sie sich nicht komplett umlegen lassen, wenn die Sitze vorne auf große Menschen eingestellt sind.

Ein weiteres Manko ist tatsächlich die Übersichtlichkeit. Nach vorne ist alles okay, aber nach hinten links oder rechts versperrt die breite C Säule doch einiges an Sicht.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Platzangebot vorne ist sehr großzügig. Karosserie und Form zeitlos schön
  • - Platzangebot hinten recht eng. Übersichtlichkeit mittelmäßig. Kofferraum okay.

Antrieb

3.0 von 5

Der Motor tut sich erstaunlich schwer mit dem geringen Gewicht von gerade mal einer Tonne. Er wirkt lustlos und ist vom Durchzug her recht schwach. Sobald eine Autobahnsteigung kommt, verliert er drastisch an Geschwindigkeit. Abhilfe schafft eine Softwareoptimierung. Habe das bei SMA machen lassen für gerade mal 400 Euro. Dadurch hat er nun 112 PS und 15NM mehr. Der Unterschied ist wirklich deutlich spürbar. Er zieht und beschleunigt wesentlich kräftiger.

Verbrauch war anfangs um die 7 Liter. Durch den Einbau von Denso Iridium TT Zündkerzen und in Verbindung mit dem Tuning, fahre ich ihn nun bei 6,2 Liter.

Das Getriebe ist für meinen Geschmack viel zu kurz übersetzt. Beim Anfahren kommt er nur schleppend in die Gänge, da man gefühlt ständig am schalten ist und er erst im 3. Gang richtig zieht.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Motorleistung ist ausreichend für Stadt -und Landstraßenverkehr, Ganghebel liegt schön hoch auf der Mittelkonsole
  • - Verbrauch recht hoch, eher zäher Motorcharakter, Reichweite aufgrund von kleinen Tank maximal durchschnittlich, kurz übersetztes Getriebe

Fahrdynamik

3.0 von 5

Beschleunigung ist wie oben geschrieben nicht sonderlich überzeugend für 100 PS. Das Fahrverhalten und die Lenkung kann ich prinzipiell als Positiv bewerten. Das sind auch wohl seine größten Stärken. Es macht einfach Spaß mit ihm durch die Kurven zu wetzen.

Einziges Manko: Der Wendekreis. Meistens muss man mindestens einmal korrigieren. Ein U Turn kriegt er gerade noch so hin, aber viel zu groß für so ein kleines Auto.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Lenkung und ausgeglichenes Fahrverhalten.
  • - Wendekreis zu groß

Komfort

3.5 von 5

Sitze vorne sind sehr bequem und generell wirkt das Cockpit sehr schön klassisch gelungen. Man sitzt jedoch für meinen Geschmack zu hoch.

Großes Manko: Das Lenkrad lässt sich nicht nach vorne oder hinten verstellen, sondern nur hoch und runter. Dadurch wird es speziell für große Menschen schwer eine angenehme Sitzposition zu finden. Entweder man sitzt zu weit hinten und das Lenkrad ist zu weit vorn oder man hat eine angenehme Lenkradposition aber man sitzt mit angewinkelten Beinen. Eine Armlehne wäre natürlich auch sehr gern gesehen.

Ansonsten überzeugt die Klimaanlage und Heizung. Auto ist recht laut bei hohen Drehzahlen, aber mir gefällt der Klang, also stört es nicht weiter.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Platzangebot vorne gut, gute Klimatisierung und Heizung
  • - Hinten eng. Lenkradeinstellung begrenzt

Emotion

3.5 von 5

zeitloses Design und trotz zähem Motor macht er speziell auf der Landstraße viel Spaß. Habe noch einen Sportluftfilter verbaut, somit ist der Klang noch etwas sportlicher.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Design zeitlos schön
  • - recht zäher Motor

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Fiat 500 312 1.4 16V empfehlen:

Ich kann ihn problemlos weiterempfehlen, wenn man einen flinken Stadtflitzer sucht, der in jede Parklücke reinpasst. Klassisches Design und genug Platz wenn man maximal zu 2. fährt. Kann eine Softwareoptimierung nur wärmstens empfehlen, da er dadurch deutlich flotter unterwegs ist und zudem auch der Verbrauch in Verbindung mit den oben erwähnten Zündkerzen etwa 0,7 - 0,8 Liter weniger verbraucht.

Aus diesen Gründen kann ich den Fiat 500 312 1.4 16V nicht empfehlen:

Der große Wendekreis und die schlechte Übersichtlichkeit nach hinten stört mich persönlich am meisten. Das Auto ist nicht so geeignet für Menschen über 1,85m, da man ansonsten Schwierigkeiten haben kann eine angenehme Sitzposition zu finden, da das Lenkrad nicht längs verstellbar ist.

Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests