FfF Focus for Future
Aus aktuellem Anlass.
Mich würde mal interessieren was die Focusfahrer so für Wünsche haben für Ihr nächstes Fahrzeug!? Bitte realistisch bleiben. Vielleicht gibts ja richtig gute Ideen.
Beste Antwort im Thema
Wollt ihr euch hier selbst veräppeln, den Threadersteller oder uns alle?
Die Frage war ja wohl auf Umwelt- und Klimaschutz gemünzt, und ihr kommt hier mit mehr PS, mehr Farben, und anderem Quatsch... Oh mann.
Das ist genau das, was man beim Autokauf immer sieht: Das Aussehen ist wichtiger als Schadstoffausstoß, umweltfreundliche Herstellungsmethoden, kurze Lieferwege, wenig Spritverbrauch. Inwiefern man diese Sachen momentan glaubhaft überprüfen kann, sei mal dahingestellt. Aber mehr Transparenz und verlässliche Messmethoden wären schon mal ein Schritt.
Ich fang mal an mit: Ich würde mir wünschen die Hersteller würden in ihren Sonderausstattungslisten auch Optionen für mehr Umweltschutz aufführen. Wieso kann ich nicht einfach beim 120PS Diesel AD-blue mit dabei haben ? Schadet es ? Die Norm wird auch ohne AD-blue erreicht, ok - aber ist das der Maßstab immer nur die gesetzliche Norm zu erreichen ?
43 Antworten
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 21. September 2019 um 19:30:08 Uhr:
-Mehr Farben (will grün 😁)
Ja, wäre echt nice. :-) Das Farbspektrum ist schon arg eingeschränkt, betrifft aber viele Hersteller, weniger Varianten sparen Kosten. :-/
Die Karre ist noch zu neu, da denkt keiner an einen Neuen! Jetzt hoffen erst mal alle, daß Ford vor dem Winter noch das Batterieproblem in den Griff bekommt!
Zitat:
@louis-focus schrieb am 21. September 2019 um 19:51:33 Uhr:
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 21. September 2019 um 19:30:08 Uhr:
-Mehr Farben (will grün 😁)Ja, wäre echt nice. :-) Das Farbspektrum ist schon arg eingeschränkt, betrifft aber viele Hersteller, weniger Varianten sparen Kosten. :-/
Die Farbe gefällt mir.!
Je genau warum kein Grün bei Ford... Die Farbe würde sogar Greta gefallen, steht ja für Öko und sieht dabei auch noch gut aus 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@is74 schrieb am 21. September 2019 um 13:34:33 Uhr:
Schauen wir mal, VW wird gut vorlegen mit dem ID3, der Golf E wurde auch schon reduziert und zZ bekommt man den E-Up extrem günstig im Leasing, da wird sich in den nächsten Jahren einiges tun, wobei ich das Gefühl hab, das Ford das völlig verpennt
Und warum sind die Preise runter? Weil die Verkaufszahlen eingebrochen sind und keiner die kisten haben will weil zu teuer zu schlechte Infrastruktur und zu geringer Nutzwert im Vergleich zum verbrenner. Kein Autokonzern senkt freiwillig die Preise außer er bekommt die autos nicht an den Mann oder Frau. Und einstampfen der Modelle geht ja auch nicht weil sonst die EU ihre dreckigen Pfoten aufhält und strafzahlungen für ihre flotten verlangt.
Der Preis vom GolfE wurde gesenkt, weil der ID3 günstiger angeboten wird. Obs stimmt, keine Ahnung, auf jedenfall wird VW mit dem ID3 und günstigen Leasingangeboten in Verbindung mit der Prämie den Markt preislich aufmischen und mal schauen, was da von Ford kommt
Zitat:
@is74 schrieb am 21. September 2019 um 22:54:03 Uhr:
Der Preis vom GolfE wurde gesenkt, weil der ID3 günstiger angeboten wird. Obs stimmt, keine Ahnung, auf jedenfall wird VW mit dem ID3 und günstigen Leasingangeboten in Verbindung mit der Prämie den Markt preislich aufmischen und mal schauen, was da von Ford kommt
Mal schauen wie sich der emarkt so entwickelt. Für mich immer noch nicht weit genug ausgereift das ganze System, die autos zu klein zu teuer und zuviel Einschränkungen größtes Manko Infrastruktur und lade Zeiten. Mit den ID Modellen wird sich sicher einiges verändern aber solang die kunden sich nicht verändern wirds schwierig langfristig große Zahlen abzusetzen. Vw und Ford sind da ja auch eine Kooperation eingegangen und Ford hat 600000 ele. Plattenformen von VW erworben mal schauen was Ford daraus macht.
Seit gestern braucht sich die Industrie bzgl E-Autos keine Sorgen mehr zu machen 😉
Und Danke für die Info, dann wird von Ford ja auch was kommen...
Zitat:
@louis-focus schrieb am 21. September 2019 um 19:51:33 Uhr:
Ja, wäre echt nice. :-) Das Farbspektrum ist schon arg eingeschränkt, betrifft aber viele Hersteller, weniger Varianten sparen Kosten. :-/
Schuld daran ist aber auch der Mut vieler Käufer, sich für knallige Farben zu entscheiden. Je größer das Auto, um so mehr Schwarz-/Grau-/Weißtöne gibt es. Im Moment ist gold ein wenig angesagt, wenigstens etwas.
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 21. September 2019 um 19:30:08 Uhr:
-Allrad für die Active Modelle
-Neuer Focus Electric
-Nur noch voll LED Lampen vorn und hinten
-Mehr Farben (will grün 😁)
Ja die Farbauswahl ist verbesserungswürdig. Hätte auch sehr gerne ein schönes grün gehabt. Jetzt wird es jetzt das Performance blau für meinen ST
Ich wünsche mir für Ford im Allgemeinen eine bessere Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitungsqualität meines Focus ist gut, dh wenn, dann mehr Konstanz bei der Qualität bei neu produzierten Modellen, oder das Glück zu haben, kein Montagsauto mehr zu bekommen..
Zitat:
@is74 schrieb am 21. September 2019 um 22:54:03 Uhr:
Der Preis vom GolfE wurde gesenkt, weil der ID3 günstiger angeboten wird. Obs stimmt, keine Ahnung, auf jedenfall wird VW mit dem ID3 und günstigen Leasingangeboten in Verbindung mit der Prämie den Markt preislich aufmischen und mal schauen, was da von Ford kommt
Auf der IAA hatte VW locker 8 ID3 stehen und die waren heiß begehrt, vor jedem einzelnen Schlangen zum Probesitzen. Und die Farbauswahl ist bei dem Ding auch ziemlich groß, außer es waren spezielle Designs für die Ausstellung. Bin mal gespannt wie das Dingens ankommen wird auf dem Markt.
Ich wünsche mir ein ähnliches Fahrzeug von Ford, vielleicht eine elektrische Nachahmung eines Fiesta?
Zitat:
@Invio1 schrieb am 22. September 2019 um 10:06:17 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 21. September 2019 um 22:54:03 Uhr:
Der Preis vom GolfE wurde gesenkt, weil der ID3 günstiger angeboten wird. Obs stimmt, keine Ahnung, auf jedenfall wird VW mit dem ID3 und günstigen Leasingangeboten in Verbindung mit der Prämie den Markt preislich aufmischen und mal schauen, was da von Ford kommtAuf der IAA hatte VW locker 8 ID3 stehen und die waren heiß begehrt, vor jedem einzelnen Schlangen zum Probesitzen. Und die Farbauswahl ist bei dem Ding auch ziemlich groß, außer es waren spezielle Designs für die Ausstellung. Bin mal gespannt wie das Dingens ankommen wird auf dem Markt.
Ich wünsche mir ein ähnliches Fahrzeug von Ford, vielleicht eine elektrische Nachahmung eines Fiesta?
Grundsätzlich standen 4 Farben auf der IAA plus schwarzem Dach, welches nicht Serie ist, da von farb Auswahl zusprechen nu gut. Entscheidend gefehlt haben allerdings Preise so wie der dort steht kostet der ID nicht nur unter 30k. Ja es standen an allen 8 ID3 schlangen das feedbeek hinter war allerdings nicht immer positiv sondern eher durchwachsen. Der neue ID cross/ID4 im glasskasten ist komplett untergegangen der ist nahezu keinem aufgefallen.
Das diese Fahrzeug ein Erfolg werden bzw werden müssen sollte jedem klar sein, dank EU strafzahlungen usw. gerade bei vw hat man auf der Messe ganz klar gezeigt wo es hingeht und wo auch für den Konzern das Augenmerk liegt. Das sogenannte alt Geschäft verbrenner stand komplett im Schatten.
Und da vw seinen MEB Baukasten ja auch öffentlich freigegeben hat werden sich auch anderer hersteller daran bedienen den Anfang machen ja sogar Ford das sind die ersten die plattenformen einkaufen und nicht zum Konzern gehören außerdem arbeiten Ford und VW sehr eng zusammen was das autonome fahren angeht. Schauen wir mal ob Ford vielleicht nicht bald auch mit zum Volkswagen einheitsbrei gehören und nur ein weiterer billiger Ableger der VW Technik werden ala seat und skoda.
Die Zukunft wird viel neues bringen ob das gut für den Endverbraucher ist werden wir noch sehen.
Ich wünsche mir einen vollwertigen Hybrid. Oder einen Plugin-Hybrid. Oder einen E-Antrieb mit Rangeextender.
Keine Ahnung, warum Ford das nicht schafft. Das ist doch kein technisches Problem?
Ein kleiner Akku, der für 50-60km hält, reicht doch vollkommen aus. Damit lassen sich 85% aller Fahrten abdecken.