FfF Focus for Future
Aus aktuellem Anlass.
Mich würde mal interessieren was die Focusfahrer so für Wünsche haben für Ihr nächstes Fahrzeug!? Bitte realistisch bleiben. Vielleicht gibts ja richtig gute Ideen.
Beste Antwort im Thema
Wollt ihr euch hier selbst veräppeln, den Threadersteller oder uns alle?
Die Frage war ja wohl auf Umwelt- und Klimaschutz gemünzt, und ihr kommt hier mit mehr PS, mehr Farben, und anderem Quatsch... Oh mann.
Das ist genau das, was man beim Autokauf immer sieht: Das Aussehen ist wichtiger als Schadstoffausstoß, umweltfreundliche Herstellungsmethoden, kurze Lieferwege, wenig Spritverbrauch. Inwiefern man diese Sachen momentan glaubhaft überprüfen kann, sei mal dahingestellt. Aber mehr Transparenz und verlässliche Messmethoden wären schon mal ein Schritt.
Ich fang mal an mit: Ich würde mir wünschen die Hersteller würden in ihren Sonderausstattungslisten auch Optionen für mehr Umweltschutz aufführen. Wieso kann ich nicht einfach beim 120PS Diesel AD-blue mit dabei haben ? Schadet es ? Die Norm wird auch ohne AD-blue erreicht, ok - aber ist das der Maßstab immer nur die gesetzliche Norm zu erreichen ?
43 Antworten
Ich hätte gerne den ST Diesel mit Automatik. Das Getriebe sollte das ja schaffen, im Benziner kann es ja auch 420 Nm verkraften.
Ein sauberer Diesel hybrid wäre für mich die optimale Lösung. Langstrecken tauglich sauber in der Stadt ele. Keine Reichweiten Probleme und kraftvoll für zb auch Anhängerbetrieb. Das wäre für mich auch ein sinnvoller Übergang zur E-Mobilität dann könnten die sich auch in Ruhe mit der Infrastruktur beschäftigen als jetzt jedem die eautos aufzudrücken ohne ausreichend Struktur dahinter.
Zitat:
@augenauf schrieb am 22. September 2019 um 11:04:26 Uhr:
Ich wünsche mir einen vollwertigen Hybrid. Oder einen Plugin-Hybrid. Oder einen E-Antrieb mit Rangeextender.Keine Ahnung, warum Ford das nicht schafft. Das ist doch kein technisches Problem?
Ein kleiner Akku, der für 50-60km hält, reicht doch vollkommen aus. Damit lassen sich 85% aller Fahrten abdecken.
Ford schafft es ja doch, ich bin ja den Mondeo Hybrid auf der IAA gefahren. Anfangs auf dem Messegelände bei 30 Km/h und bis ca. 50 Km/h vollelektrisch gefahren, weil die Batterie genug Ladung hatte, sonst wäre halt direkt der Verbrenner an gegangen. Auf der AB lässt er sich auch gut treten und während der Verbrenner läuft unterstützt der E-Motor ihn bei Leistungsabruf und Spritverbrauch und lädt sich dabei trotzdem noch etwas auf.
@B8_SIT Ich habe tatsächlich auch keinen ID Cross/ID 4 bemerkt. Wo stand der denn?
Der Mondeo hat den Hybrid Antrieb von Toyota also den älteren soweit ich weiß. Die letzte Gen.
Ähnliche Themen
100% elektrisch mit 500 km Reichweite
Reifen, die kein Mikroplastik erzeugen
Eine Developmentkit, damit man Sync X selber anpassen kann.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 23. September 2019 um 15:20:51 Uhr:
Zitat:
@augenauf schrieb am 22. September 2019 um 11:04:26 Uhr:
Ich wünsche mir einen vollwertigen Hybrid. Oder einen Plugin-Hybrid. Oder einen E-Antrieb mit Rangeextender.Keine Ahnung, warum Ford das nicht schafft. Das ist doch kein technisches Problem?
Ein kleiner Akku, der für 50-60km hält, reicht doch vollkommen aus. Damit lassen sich 85% aller Fahrten abdecken.
Ford schafft es ja doch, ich bin ja den Mondeo Hybrid auf der IAA gefahren. Anfangs auf dem Messegelände bei 30 Km/h und bis ca. 50 Km/h vollelektrisch gefahren, weil die Batterie genug Ladung hatte, sonst wäre halt direkt der Verbrenner an gegangen. Auf der AB lässt er sich auch gut treten und während der Verbrenner läuft unterstützt der E-Motor ihn bei Leistungsabruf und Spritverbrauch und lädt sich dabei trotzdem noch etwas auf.
@B8_SIT Ich habe tatsächlich auch keinen ID Cross/ID 4 bemerkt. Wo stand der denn?
Hinter den t-roc Cabrio und dem Touareg war ein Glas Kasten da stand er noch gut getarnt.
Was mir beim Mondeo hybrid negativ aufgefallen war ist der Kofferraum der zum einen an Volumen verloren hat zum anderen eine erhöhte ladekante hat das machen andere hersteller besser.
Und es sieht so bastelmäßig irgendwie aus. Wie Hinterhofwerkstatt.
Zitat:
@B8_SIT schrieb am 23. September 2019 um 16:13:43 Uhr:
Was mir beim Mondeo hybrid negativ aufgefallen war ist der Kofferraum der zum einen an Volumen verloren hat zum anderen eine erhöhte ladekante hat das machen andere hersteller besser.
Was erwartest du denn? Die Plattform war nie für einen Hybrid ausgelegt. Beim neuen Kuga etc. Hast das ja anders gelöst. Wobei der Mondeo Turnier ja noch geht. Das Stufenheck hat es im Kofferraum schlimmer erwischt
Zitat:
@treyy schrieb am 23. September 2019 um 17:38:29 Uhr:
Zitat:
@B8_SIT schrieb am 23. September 2019 um 16:13:43 Uhr:
Was mir beim Mondeo hybrid negativ aufgefallen war ist der Kofferraum der zum einen an Volumen verloren hat zum anderen eine erhöhte ladekante hat das machen andere hersteller besser.Was erwartest du denn? Die Plattform war nie für einen Hybrid ausgelegt. Beim neuen Kuga etc. Hast das ja anders gelöst. Wobei der Mondeo Turnier ja noch geht. Das Stufenheck hat es im Kofferraum schlimmer erwischt
Einfach nur das was andere auch geschafft haben den Akku unter zu bringen ohne große Einbußen.
Bsp passat gte
Wie gesagt der mondeo war nie als Hybrid gedacht . Und anscheinend war nur das möglich beim Mondeo. Beim Passat hat es dann wohl anders gepasst.
Zitat:
@B8_SIT schrieb am 23. September 2019 um 16:07:36 Uhr:
Zitat:
@Invio1 schrieb am 23. September 2019 um 15:20:51 Uhr:
Ford schafft es ja doch, ich bin ja den Mondeo Hybrid auf der IAA gefahren. Anfangs auf dem Messegelände bei 30 Km/h und bis ca. 50 Km/h vollelektrisch gefahren, weil die Batterie genug Ladung hatte, sonst wäre halt direkt der Verbrenner an gegangen. Auf der AB lässt er sich auch gut treten und während der Verbrenner läuft unterstützt der E-Motor ihn bei Leistungsabruf und Spritverbrauch und lädt sich dabei trotzdem noch etwas auf.
@B8_SIT Ich habe tatsächlich auch keinen ID Cross/ID 4 bemerkt. Wo stand der denn?
Hinter den t-roc Cabrio und dem Touareg war ein Glas Kasten da stand er noch gut getarnt.
Sieht interessant aus. Frage mich immer noch wie ich das nicht sehen konnte bei all den knalligen Farben. Wahrscheinlich überlegte ich mir in dem Moment wie hässlich das T-Roc Cabrio doch ist und hab an nix mehr gedacht, denn den Touareg hab ich auch nicht gesehen 😁.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 23. September 2019 um 15:37:16 Uhr:
Der Mondeo hat den Hybrid Antrieb von Toyota also den älteren soweit ich weiß. Die letzte Gen.
Er hat einen Antrieb, der der Funktion der Toyota Systeme sehr ählnich ist, Atkinson Motor + eCVT Getriebe. Aber es ist nicht der "Hybrid Antrieb von Toyota" 🙂 . Ford entwickelt und baut seine Systeme selbst. Ziemlich lange sogar, der Antrieb im Mondeo ist bereits die dritte Generation, der Kuga bekommt die vierte.
Ja, im Focus wäre sowas auch wünschenswert, wenn man die Batterien vernünftig gepackt kriegt. Im Kuga ist das sehr gut gelöst, im Unterboden unter den Sitzen - einer der Vorteile einer SUV Bauweise. Kommt ja vlt. im Focus irgendwann, zumindest als FHEV, da ist die Batteriegröße inzwischen überschaubar. Ein MHEV ist ja schon angekündigt, das ist aber eher ein kleines bisschen Elektro-Punch als wirkliche Elektrifizierung .
Der MK 4 hat bei Verwendung der Verbundlenkerachse einfach einen riesigen Hohlraum mit ganz viel Luft unter dem Unterboden.... Der Platz wäre ideal für die Batterien, für Mildhybrid auf jeden Fall. Für Plugin könnte es aber eng werden.