feuerlöscher - wo einbauen

VW Caddy 3 (2K/2C)

natürlich soll auch RedSpicy einen feuerlöscher bekommen - falls es mal unbeabsichtigt heiß zu geht. doch wo hin mit dem teil?

vor den beifahrersitz passt er nicht, da dort einerseits der fußraum eh schon eng ist und andererseits die schublade die montage verhindert.

in den kofferraum gehört er eigentlich nicht und das viele plastik dort macht eine sichere befestigung eh schwierig.

vor der zweiten sitzreihe habe ich auch keinen sinnvollen platz gefunden.

kann man ihn an die B-säule schrauben - oder behindert das den einstieg in der zweiten sitzreihe zu stark?

ich hoffe, wenigstens hier im forum gute hinweise zu bekommen. wo würde eigentlich VW den feuerlöscher einbauen?

jens

56 Antworten

Und noch ein Link, für die Blindnieter, die es interessiert: Zebra Blindniet

Re: Re: Re: Re: Re: Re: feuerlöscher - wo einbauen

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfux


Viel Information über die von ihm verwendeten Nieten...

O.K. Bei Blindnieten denkt man zuerst an: Du weißt schon was...

Ich hoffe nur für dich das bei einem Chrash auch der Feuerlöscher in seiner Halterung bleibt, und nicht nur die Halterung am Auto...

Tut mir leid, aber ich könnte mich damit nicht anfreunden. So ein "Geschoss" gehört in den Fußraum, oder (unten) in den Kofferraum (Von der Erreichbarkeit mal abgesehen, aber meine eigene Sicherheit ist mir wichtiger...)

Gruß
Hoshi

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: feuerlöscher - wo einbauen

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112


Ich hoffe nur für dich das bei einem Chrash auch der Feuerlöscher in seiner Halterung bleibt, und nicht nur die Halterung am Auto...

der Exzenterverschuß der Halterung macht den Eindruck als ob er auch ein Vielfaches des Löschergewichtes aushält, ohne gleich aufzuschnappen.

Gruß, Caddyfux

ich habe so einen gloria-löscher schon mit der originalhalterung im wohnmobil verbaut - und ich frage mich ernsthaft, ob die halterung bei einem unfall den löscher hält. vielleicht mag der verschluss zubleiben - aber spätestens die frage, ob die löcher, durch die die nieten (oder schrauben) gesteckt sind, denn in form bleiben, mag ich nicht mit ja beantworten.

ich denke da nur an die 11-kg-flüssiggasflaschen, die bei chrashtests mit wohnmobilen auf die straße kullern - trotz gurtsicherung. da reißen meist gleich die befestigungen im gasflaschenkasten aus dem holz.

so schön die verkleidung im laderaum des caddy life auch ist: für die befestigung des feuerlöschers wären nackte holme besser ...

jens

Ähnliche Themen

Original Halterung vom Feuerlöscher

Hallo Jens,

Zitat:

ich habe so einen gloria-löscher schon mit der originalhalterung im wohnmobil verbaut...

mal ne blöde Frage, wie wird diese Original Halterung am Wagen befestigt? Ich schätze mal geschraubt oder? 😉

Könnte man den Feuerlöscher bzw. die Halterung für den Feuerlöscher nicht in eine der beiden seitlichen Fächer im Kofferraum montieren?

Gruß Torsten

Re: Original Halterung vom Feuerlöscher

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Hallo Jens,

mal ne blöde Frage, wie wird diese Original Halterung am Wagen befestigt? Ich schätze mal geschraubt oder? 😉

da kamen die schrauben einfach durch den halter aus "weichem" kunststoff. bin mir allerdings nicht sicher, ob eine größere unterlegscheibe vorgesehen war - muss ich nachsehen.

Zitat:

Könnte man den Feuerlöscher bzw. die Halterung für den Feuerlöscher nicht in eine der beiden seitlichen Fächer im Kofferraum montieren?

Gruß Torsten

auch das werde ich demnächst mal ausprobieren. wobei es eigentlich sinnvoll ist, einen feuerlöscher nicht im kofferraum zu verstecken, sondern schnell zugänglich offen zu montieren ...

jens

Feuerlöscher im Kofferraum

Hallo
wir haben im Caddy gleich nach dem Kauf einen Feuerlöscher "installiert".

Befestigt wurde er schlicht an einer der Verzurrösen im Kofferraum. Dadurch kullert er nicht durch den Kofferraum - und man nimmt ihn bewusst wahr - so dass im Notfall nicht erst lang überlegt werden muss, wo der eigentlich verstaut ist.

Der Caddykofferraum ist soooo groß - da stört der minimale Raumverlust durch den Löscher wirklich nicht... und es gibt ja ein paar Verzurrösen zur Auswahl 😉

Viele Grüße
CaddyEcoFuel

PS: wir haben uns für die Verzurröse hinter dem Einzelsitz der teilbaren Rückbank entschieden - selbst wenn der Kofferraum mal voll ist (und man über die Heckklappe nicht gleich dran kommen würde), kann man im Notfall die Schiebetür aufmachen, den Sitz nach vorn kippen und so den Löscher aus dem Fahrzeug nehmen.

Ich weiß, viele werden jetzt aufstöhnen "da kommt man im Notfall doch nicht schnell genug dran", aber besser als gar nix: mein Feuerlöscher liegt hinten rechts im Kofferrraum hinter der "Wartungs- oder Kleinzeugklappe". Ich hatte keine Lust, meinen Hugo nur zur Unterbringungen irgendwo zu lochen, anzubohren o.ä.

Gruß
Lilleprinz

weg mit Bordwerkzeug, schafft Platz für den Feuerlöscher!

Zitat:

Original geschrieben von lilleprinz


Ich weiß, viele werden jetzt aufstöhnen "da kommt man im Notfall doch nicht schnell genug dran", aber besser als gar nix: mein Feuerlöscher liegt hinten rechts im Kofferrraum hinter der "Wartungs- oder Kleinzeugklappe". ...

Gruß
Lilleprinz

na, dann wohl dem der einen Caddy MJ2007 fährt und keinen Bedarf zur Nachrüstung des original Wagenhebers und/oder des original "Bordwerkzeugs" verspürt. "Damals"😁 waren hinter der beschriebenen Klappe, genau diese Kleinigkeiten verstaut. 😉

Aber grundsätzlich find ich den Platz dort eigentlich ziemlich gut. Dort müsten auch verschiedene Befestigungslöcher in der Karosse vorhanden sein die ursprünglich vom "Kleinzeug" belegt wurden.

Persönlich jedoch, werde ich den Wagenheber an seinem Platz belassen.

Grüße
swordty

Re: weg mit Bordwerkzeug, schafft Platz für den Feuerlöscher!

Nabend Uwe,

Zitat:

na, dann wohl dem der einen Caddy MJ2007 fährt und keinen Bedarf zur Nachrüstung des original Wagenhebers und/oder des original "Bordwerkzeugs" verspürt.

gutes Argument! 😁

Aber wofür hat VWN uns Caddyfahrern (seit Produktionsbeginn 2004) eigentlich ein Handschuhfach ohne Deckel spendiert? 😛 😉

Gruß Torsten

Hallo Leute,

habe das Feuerlöscherproblem wie folgt gelöst : Löcher in die rechte Seitenablage gebohrt, von unten mit Holz verstärkt und verschraubt. Erschien mir als beste Lösung. Schaut Euch die Bilder an.

Gruß Caddyweazle

Zweites Bild

Zitat:

Original geschrieben von Caddyweazle


Hallo Leute,

habe das Feuerlöscherproblem wie folgt gelöst : Löcher in die rechte Seitenablage gebohrt, von unten mit Holz verstärkt und verschraubt. Erschien mir als beste Lösung. Schaut Euch die Bilder an.

Gruß Caddyweazle

hey, das gefällt mir super gut. danke für den tipp.

jens

p.s.: das handschuhfach ohne deckel brauchen wir als ablage ...

Ich habe meinen 2Kg Feuerlöscher an der gleichen Stelle eingebaut. Für die Montage der AHK und der PDC mußte die Seitenverkleidung eh abgebaut werden also bot sich dieser Platz an.

Grüße Ingo

oder hier 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen