feuerlöscher - wo einbauen
natürlich soll auch RedSpicy einen feuerlöscher bekommen - falls es mal unbeabsichtigt heiß zu geht. doch wo hin mit dem teil?
vor den beifahrersitz passt er nicht, da dort einerseits der fußraum eh schon eng ist und andererseits die schublade die montage verhindert.
in den kofferraum gehört er eigentlich nicht und das viele plastik dort macht eine sichere befestigung eh schwierig.
vor der zweiten sitzreihe habe ich auch keinen sinnvollen platz gefunden.
kann man ihn an die B-säule schrauben - oder behindert das den einstieg in der zweiten sitzreihe zu stark?
ich hoffe, wenigstens hier im forum gute hinweise zu bekommen. wo würde eigentlich VW den feuerlöscher einbauen?
jens
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
ich hoffe, wenigstens hier im forum gute hinweise zu bekommen. wo würde eigentlich VW den feuerlöscher einbauen?
Für den Touran gibt es einen Feuerlöscher-Halter 1K0 882 607. Zusätzlich erforderlich ist ein Haltewinkel 1K0 881 286
A, 3 Blindnieten N 908 123 01 und 2 Zylinderkopfschrauben N 908 973 01. Preis so um die 40 Neumark. Befestigung an der Unterkante des Sitzes. Gesehen habe ich das Teil noch nicht. Keine Ahnung ob es beim Caddy passt. Mein Löscher ist nach der Idee von Caddyweazle hinten in der Seitenablage verschraubt.
Beim Fleischbeschauer habe ich heute einen Caddy mit Feuerlöscher auf dem Preisschild stehen gesehen. Der Löscher lag lose in der Dachgalerie. Nicht sympatisch.
Feuerlöscher? wozu?
doch höchstens um einem anderen Verunfallten im Notfall die Scheibe einschlagen zu können oder um ein Feuer zu ersticken oder klein zu halten bis die Feuerwehr kommt, wenn einer eingeklemmt ist.
Wenn das eigene Auto brennt, es gut versichert ist und keine Personen drin sind: abbrennen lassen! 😰 sonst kommt die Versicherung auf die Idee, diese Räucherkarre wieder aufbauen zu wollen, da wird man nie wieder glücklich mit.....
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Caddyweazle
Hallo Leute,
habe das Feuerlöscherproblem wie folgt gelöst : Löcher in die rechte Seitenablage gebohrt, von unten mit Holz verstärkt und verschraubt. Erschien mir als beste Lösung. Schaut Euch die Bilder an.
Gruß Caddyweazle
Tolle Idee, den Löscher da einzubauen und das, ohne großartigen technischen Aufwand - echt super!!
Jetzt weiß ich auch, was ich mir zu Weihnachten wünsche - einen Feuerlöscher rrrrichtig!
VG
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Caddyweazle
Hallo Leute,habe das Feuerlöscherproblem wie folgt gelöst : Löcher in die rechte Seitenablage gebohrt, von unten mit Holz verstärkt und verschraubt. Erschien mir als beste Lösung. Schaut Euch die Bilder an.
Gruß Caddyweazle
Um das alte Thema noch mal hoch zuholen, ich finde diese stelle auch super, und ich weiß das unser TC auch an dieser stelle einen hin bekommt !
Ähnliche Themen
... kauf dir doch einen, der dahin passt, wo früher der Wagenheber eingebaut war. Da gibt es auch keine Probleme mit der Befestigung ...
Gruß LongLive
Der Platz ist bei uns schon mit dem anderen Gedöns (Warndreieck, Sanikasten, Öl, Scheibenreiniger) belegt.
Hallo,
evtl. kennt Ihr das Foto von meinem Kofferraum schon - aber so habe ich den Feuerlöscher eingebaut. Er geht nicht im Weg um und ist trotzdem schnell griffbereit.
VG
Franz
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Pilot
Hallo,evtl. kennt Ihr das Foto von meinem Kofferraum schon - aber so habe ich den Feuerlöscher eingebaut. Er geht nicht im Weg um und ist trotzdem schnell griffbereit.
VG
Franz
Wie hast Du denn die Verkleidung abbekommen um das Holz darunter zumachen ?
Feuerlöscher wo einbauen?
Ich suche den besten Platz im Kurz-Caddy, fahre selten zu fünft.
Die verlockenden Seitenfächer hinten sind auf Reisen/Camping doch sicherlich mit Gepäck/Matratzen zugestapelt!?!
Warum nicht in Griffnähe des Fahrers? Oder auch im vollgebansten Auto für jedermann sichtbar?
Ich bin knapp 1,90 m lang gewesen, krümme mich im Stehen zwar schon dem Erdboden entgegen, habe aber immer noch sehr lange Beine und darum viel Platz unter den Kniekehlen vor dem Fahrersitz. Da könnte sogar ein 6-kg-Löscher quer zur Fahrtrichtung liegend hineinpassen, wenn er nicht so lang wäre.
Außerdem sehe ich links neben meinem Kupplungsfuß so eine schöne schräge Ablage. Da würde sich mein alter 1-kg-Löscher wunderbar wohlfühlen, selbst wenn er ab und zu die Schuhsohlenkante spüren müßte.
Nun lacht mich nicht aus ob des 1-kg-Spielzeugs. Ich werde mir demnächst eine 2-kg-Patrone besorgen und dann neu auf Suche gehen. Bis dann könnt Ihr mir ja schon mal erklären, warum Ihr den Löscher nicht unter die Knie bzw. neben den linken Fuß schrauben würdet.
Die 1,5-kg-"Schublade" unter dem Fahrersitz würde ich allemal opfern, wenn sie sich mit dem Feuerlöscher nicht verträgt. Wäre aber der Löscher "unterm Fahrersitz" wirklich gut aufgehoben? Mir wird mulmig zumute, wenn ich daran denke, den Kopf so tief in den Fußraum stecken zu müssen, um den Feuerlöscher zu lösen.
Was spräche gegen den Platz hinter der linken C-Säule? Die Aussicht des Fahrgastes hinterm Fahrer
wird dadurch kaum beeinflußt, der Durchblick des Fahrers auch nicht. Packtaschen habe ich noch nicht, will ich mir auch nicht kaufen, sondern (nur für linke Seite wegen der Rundumsicht!) selbst schneidern oder tischlern. Der Löscher wäre von außen sichtbar und sowohl von der linken Schiebetür als auch von der Heckklappe einigermaßen leicht zu greifen. Gut ist der Platz, weil er HINTER der C-Säule und NICHT VOR der D-Säule ist. Schlecht ist die Höhe über der Fahrbahn wegen der Schwerpunktlage. Schwierig könnte die Befestigung werden. In die C-Säule bohren ist m. E. kein Problem, notfalls kann man die Löscher mit Schmetterlingen oder Gänseblümchen überkleben oder aber auch eine Verkleidung anbringen. Die Halterung macht mir eher Kopfzerbrechen. Unten ein Ring aus Flachstahl, oben ein Flachstahl-Halbring mit Klettband-Spanngurt? Kisten-Spannhebel? ???
Vielleicht am besten in die getischlerte "Packtasche" einpolstern mit eigener "Haustür"???
Freue mich auf viele nützliche Vorschläge und freundliche Kritik!
Markwart.
Zitat:
Die verlockenden Seitenfächer hinten sind .......
Bin zwar kein Campingfan, jedoch liegt seit Erstzulassung Caddy mein Feuerlöscher dort. In allen vorherigen Fahrzeugen lag er teilweise (Passat Variant 3B) in der Reserveradmulde. Ich weiß, ein denkbar ungünstiger Platz um daran zu kommen. Denn wenn er gebraucht werden sollte zählt doch jede Sekunde.
Gruss Mario
Der Platz links neben dem Kupplungspedal ist der Platz für den Kupplungsfuß wenn er nicht kuppelt - fällt also für den Löscher weg. Außerdem weiß ich nicht, ob ich so eine harte Flasche im Aufprallbereich haben möchte.
Vor den Sitzen lässt sich der Löscher nicht mehr sinnvoll montieren - das war damals bei meinem alten Passat ein guter Platz, aber da waren die Sitze auch noch nicht mit Plastik verkleidet.
Außerdem sollte der Löscher möglichst tief montiert werden, damit der Schaden, sollte er sich bei einem Unfall von der Halterung lösen, möglichst gering bleibt.
Also es ist schon schwierig, im Caddy einen wirklich guten Platz zu finden. Aber aus meiner Sicht sind die Ablagen im Kofferraum durchaus geeignet. Zumindest für uns, die im wesentlichen den Hund dort platziert haben und somit kein Gepäck den Zugang behindert.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von MarLind
Feuerlöscher wo einbauen?
Die 1,5-kg-"Schublade" unter dem Fahrersitz würde ich allemal opfern, wenn sie sich mit dem Feuerlöscher nicht verträgt. Wäre aber der Löscher "unterm Fahrersitz" wirklich gut aufgehoben? Mir wird mulmig zumute, wenn ich daran denke, den Kopf so tief in den Fußraum stecken zu müssen, um den Feuerlöscher zu lösen.
Für vor dem Sitz gibt es doch von mir 2007 angesprochenen "Touran-Halter".
Zitat:
Original geschrieben von MarLind
Was spräche gegen den Platz hinter der linken C-Säule?
Das der Feuerlöscher beim Aufprall zu einem unkontrollierbarem Geschoss wird. Die 2 Blechschräubchen werden den Löscher kaum aufhalten können.
Um die Frage aus 2008 zu beantworten:
Zitat:
Original geschrieben von Breuer76
gar nicht, das Holz kann man durch die Wagenheber-Klappe reinfädeln.Zitat:
Wie hast Du denn die Verkleidung abbekommen um das Holz darunter zumachen ?