Feuerlöscher nachrüsten?

Mercedes

Ich würde gern einen Feuerlöscher nachrüsten und frage mich gerade, ob man einfach den Halter bestellen und dann verbauen kann? An meiner alten A-Klasse war das relativ unkompliziert.
Hat das schon jemand gemacht und kann mir evtl. Tipps dazu geben ?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andy_neu schrieb am 3. Juni 2016 um 18:03:09 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 2. Juni 2016 um 22:04:37 Uhr:



Habe mir das alles bei Mercedes besorgt und könnte am Wochenende nach den Teilenummern schauen. (die kann aber auch jeder Mercedes-Händler schnell herausfinden).

Sternengruß.

Falls du die Rechnung in "Reichweite" hast, würde ich mich über die Teilenummern freuen. Ich finde es immer problemloser Teile direkt nach Nummern zu bestellen. Falls es zu zeitaufwändig ist, bedanke ich mich trotz dem für deine Antwort.

LG

Hi,

das sind die Teile:

A0008604980 3 FEUERLOESCHER 1 x 78,84 € =78,84 €

A0008603314 18 HALTER 1 x 22,49 € =22,49 €

A2058680112 18 BEFESTIG.WINKEL 1 x 15,62 € =15,62 €

N000000001181 20 SECHSRUNDSCHR. 2 x 0,90 € =1,80 €

N000000002349 20 SECHSRUNDSCHR. 4 x 0,37 € =1,48 €

Gruß Dirk

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@beben3 schrieb am 20. November 2018 um 12:43:32 Uhr:


Kurze Nebeninfo meines Feuerlöscher-Wartungs-Mannes der heute da war...(ohne Gewähr) :
Den Feuerlöscher NUR nutzen um Brände an fremden Autos zu löschen wenn noch Personen
zu retten sind, oder zum Scheibe einschlagen....jedoch NICHT zum Löschen des EIGENEN
Fahrzeuges im Brandfalle...da die Versicherung wohl dann nur den Zeitwert bezahlt, und
du mit einem nach-Brand/Feuer-stinkendem Auto weiterfahren kannst.
Darum lieber direkt ganz ausbrennen lassen.

Dann hättest du ihn mal deinen Feuerlöscher zeigen sollen. Damit kannst du ein paar Sekunden das Feuer bekämpfen, mehr nicht.
Ein Auto löschen mit diesem kleinen Löscher ist ein Fall der Utopie.

Genau so wenig kann man mit seinen Feuerlöschern zu Hause ein brennendes Haus löschen.

Aber das Ausbreiten des Feuers kann ggf. verhindert oder ein Fluchtweg gangbar gemacht werden.

Zitat:

@seestern schrieb am 20. November 2018 um 14:13:49 Uhr:


Frage am Rande: Ich habe auch einen Löscher bei mir im Auto, frage mich aber, wofür ich den überhaupt benötige.

Hier einige Beispiele für die Mitführpflicht:
Baltikum, Bulgarien, Griechenland, Montenegro, Rumänien, Russland und in der Türkei. Belgien nur bei belgischer Zulassung - auch Mietwagen. Genauso in Island und Polen. Empfohlen in Schweden, Dänemark, Norwegen und Ungarn

20 sec sind hochgegriffen, in der Realität sind es nur eine Handvoll Sekunden bei einem 1kg-Löscher.

Ähnliche Themen

Ich krame mal dieses Thema aus, aber eher in umgekehrte Richtung.

Am 07.05. bekomme ich meinen Wagen (C180 Mopf). Der hat einen Feuerlöscher verbaut. Ich brauche den Löscher nicht und würde gern wissen wie ich das zurück rüsten kann und ob das überhaupt so einfach möglich ist. Ich hätte gern die normale Ablageklappe.

Hat vielleicht Jemand von denen, die umgerüstet haben, die Teile noch über? Bzw kann mir Jemand die Teilenummern nennen?

Ich habe den Feuerlöscher am Fahrersitz als SA , Hat den schon mal jemand zusätzlich am Beifahrersitz nachgerüstet?

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 2. Mai 2019 um 12:04:21 Uhr:


Ich krame mal dieses Thema aus, aber eher in umgekehrte Richtung.

Am 07.05. bekomme ich meinen Wagen (C180 Mopf). Der hat einen Feuerlöscher verbaut. Ich brauche den Löscher nicht und würde gern wissen wie ich das zurück rüsten kann und ob das überhaupt so einfach möglich ist. Ich hätte gern die normale Ablageklappe.

Hat vielleicht Jemand von denen, die umgerüstet haben, die Teile noch über? Bzw kann mir Jemand die Teilenummern nennen?

Das würde mich auch interessieren. Wenn sich der ab Werk vorhandene Löscher Rückstandsfrei entfernen lässt, dann flieg er bei mir ebenfalls raus. Mich nervt das Teil, da ich permanent dran hängen bleibe und auch zum heraus nehmen der fussmatte er einfach nur im Weg ist

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 2. Mai 2019 um 14:25:22 Uhr:


Ich habe den Feuerlöscher am Fahrersitz als SA , Hat den schon mal jemand zusätzlich am Beifahrersitz nachgerüstet?

Ich gehe mal davon aus, dass bei Rechtslenkern der Löscher am Fahrersitz verbaut ist.

Zitat:

Das würde mich auch interessieren. Wenn sich der ab Werk vorhandene Löscher Rückstandsfrei entfernen lässt, dann flieg er bei mir ebenfalls raus. Mich nervt das Teil, da ich permanent dran hängen bleibe und auch zum heraus nehmen der fussmatte er einfach nur im Weg ist

Löscher abbauen, die dann sichtbaren zwei Schrauben entfernen und die Halterung seitlich rausschieben. Die dann noch vorhandene Halterung am Sitz ist mit 4 Schrauben unterm Sitz befestigt.

Zitat:

@mb180 schrieb am 2. Mai 2019 um 15:35:24 Uhr:



Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 2. Mai 2019 um 14:25:22 Uhr:


Ich habe den Feuerlöscher am Fahrersitz als SA , Hat den schon mal jemand zusätzlich am Beifahrersitz nachgerüstet?

Ich gehe mal davon aus, dass bei Rechtslenkern der Löscher am Fahrersitz verbaut ist.

Stimmt, dann such ich mir mal den Halter von einem Rechtslenker

Zitat:

@mb180 schrieb am 2. Mai 2019 um 15:35:24 Uhr:



Zitat:

Das würde mich auch interessieren. Wenn sich der ab Werk vorhandene Löscher Rückstandsfrei entfernen lässt, dann flieg er bei mir ebenfalls raus. Mich nervt das Teil, da ich permanent dran hängen bleibe und auch zum heraus nehmen der fussmatte er einfach nur im Weg ist

Löscher abbauen, die dann sichtbaren zwei Schrauben entfernen und die Halterung seitlich rausschieben. Die dann noch vorhandene Halterung am Sitz ist mit 4 Schrauben unterm Sitz befestigt.

Zitat:

Stimmt, dann such ich mir mal den Halter von einem Rechtslenker

Ich würde den linken Halter ab- und am rechten Sitz wieder anbauen.

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:03:37 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 2. Mai 2019 um 15:35:24 Uhr:


Ich gehe mal davon aus, dass bei Rechtslenkern der Löscher am Fahrersitz verbaut ist.

Stimmt, dann such ich mir mal den Halter von einem Rechtslenker

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:03:37 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 2. Mai 2019 um 15:35:24 Uhr:


Löscher abbauen, die dann sichtbaren zwei Schrauben entfernen und die Halterung seitlich rausschieben. Die dann noch vorhandene Halterung am Sitz ist mit 4 Schrauben unterm Sitz befestigt.

Danke dafür! Das werde ich dann machen!

Wie sieht es mit der Ablageklappe aus? Lässt die sich auch wieder einfach einsetzen? Hast du die Teilenummer davon? Es wäre ja dann das nackte Sitzgestell zu sehen, was sicherlich nicht so hübsch ist.

Zitat:

@mb180 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:10:23 Uhr:



Zitat:

Stimmt, dann such ich mir mal den Halter von einem Rechtslenker

Ich würde den linken Halter ab- und am rechten Sitz wieder anbauen.

nein , ich möchte auf beiden Seiten einen Feuerlöscher haben
geht mir nur darum ob auf der Beifahrerseite auch die Bohrungen schon vorhanden sind

@Nico21784
Tut mir leid, aber Teilenummer kann ich nicht liefern.
Vielleicht hat ein User dazu Zugriff und kann dir helfen.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 2. Mai 2019 um 17:35:04 Uhr:



Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:03:37 Uhr:

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 2. Mai 2019 um 17:35:04 Uhr:



Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:03:37 Uhr:

Danke dafür! Das werde ich dann machen!

Wie sieht es mit der Ablageklappe aus? Lässt die sich auch wieder einfach einsetzen? Hast du die Teilenummer davon? Es wäre ja dann das nackte Sitzgestell zu sehen, was sicherlich nicht so hübsch ist.

Ich hatte vor dem Umbau auf Feuerlöscher sowohl am normalen als auch am Performance Sitz keine Ablageklappe am Fahrersitz.
Hast du mal ein Bild von dem Teil was gemeint ist?

Entschuldigung! Ich war in der Annahme, dort wäre wie im S212 eine Ablageklappe. Aber zumindest muss es dort ja eine Verkleidung geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen