feuerlöscher einbauen
Hallo,
ich habe einen 2Kg Miramax Feuerlöscher mit einer Halterung. Die Halterung hat 3 Bohrlöcher im Abstand von ca 7cm. Wo bringe ich den Löscher am besten und sichersten an? Ich denke, das sollte lieber richtig fest sitzen. Bei einem Unfall kann das ein heftiges Geschoss werden... ;-(
Viele Grüße Jolanda
PS: Wo ist den eigentlich der original Feuerlöscher montiert?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Sorry, aber grade als Feuerwehrmann solltest du doch wissen, dass ein 2 kg Löscher nix bringt, wenn die Karre brennt...
Bei einem Kabelbrand etc hat man keinerlei Chancen. Bei einem Unfall mit eingeklemmten Personen und der Wagen geht schlagartig in Flammen auf genauso wenig. Anstatt 5 Sekunden mit dem Löscher ins auto zu pusten, kann man genausogut rein spucken.
Ich denke viele kennen das Video, wo der 4er Jubi abbrennt... Der eine hat auch nen 2kg Löscher in der Hand. Und er bringt nix, obwohl es nur ein kleiner Herd ist...
Bzgl an andere denken. Ist ja nett gemeint, aber leider ists nunmal so, dass erstens die Fahrer und 2tens die Retter etwas zu spät merken, dass wirklich was brennt! dann zündelt es meistens schon ne Minute und mit einem 2Kg Löscher ist dann auch alles zu spät!
NAtürlich will ich hier nicht das Mitnehmen anzweifeln, aber wer wirklich helfen will, der sollte sich lieber 10kg in den Kofferraum schnallen!
Genau dies war mein Beweggrund vorhin so zu antworten 🙂
und zu dir elmine:
kauf dir einen 2kg Löscher und rette die unzähligen brennenden Fahrzeuge, die am Straßenrand stehen, um von dir gerettet zu werden.
Ich glaube, du hast noch nie einen 2kg Löscher abgedrückt. Selbst ein 6 kg Löscher hat nur eine Löschdauer von 20 bis 39 sec.
So viel zum Dummschwätzen elmine. Keine Ahnung aber Koffer aufreißen 😛
mensch, es geht mir doch ums prinzip. wenn jemand bereit ist, sich so ein ding ins auto zu hängen, wie groß auch immer, dann sollte man diese entscheidung doch begrüßen und keine dummen sprüche machen.
einem lkw-fahrer dem die bremse beim bergabfahren festgeht, dadurch der reifen anfängt zu brennen, kann man sehr wohl helfen. wenn man natürlich weiterfährt und den fahrer nicht darauf hinweißt, daß da was nicht passt nützt es freilich nichts. das machen so leute die so obercool sind und ihren feuerlöscher am autoschlüssel haben. vielleicht sollten sie sich aber noch ne 19`er nuß mit umhängen, für die eigenen schrauben. den gestank und den leichten qualm der sich am anfang bildet, merkt der fahrer als letzter, dann ist es recht offt zu spät.
mike
@thomas56
Ich würde an deiner Stelle mal lernen alle Beitrage einen Threads zu lesen und nicht nur jeden 5.ten dann kapierst du auch worum es eigentlich geht.
Ich frage mich sowie was du um diese Uhrzeit überhaupt schon hier im Forum machst ? Es hat seit Wochen nicht geregnet also müsste der Sand im Sandkasten doch trocken sein 😉
@elmine
Geb's auf bei ihm. Gab vor Monaten schonmal eine Diskusion im Sicherheitsforum und da hat er es auch nicht gerafft worum es eigentlich geht.
*Kopfschüttel*
BartWux
@bartwux,
jo, werde ich machen, ist eh sinnlos, manche verstehen es eben und andere wollen nicht.
schönes wochenende.
mike
Ähnliche Themen
HAllo miteinander,
zum Einbauplatz des Löschers:
Ich würde den Fußraum oder unter dem Sitz favorisieren und dafür lieber auf eine Schublade verzichten. Solltest Du selbst mal in der Karre eingezwickt sein und es fängt an zu qualmen, hast Du das Ding gleich griffbereit. Ebenso wenn Du jemand anderem helfen willst. Im Kofferraum ist die Chance zu groß, dass er von Gepäck zugebaut wird.
Und zur Menge des Inhalts:
Bin selbst bei der Feuerwehr und wir hatten schon 2 Fälle, in denen ein solcher 2KG-Löscher wirklich Leben gerettet hat.
Und wie wir hier im Schwabenländle so schön sagen:
"Besser als in'd hohle Hand g'sch***a"
Gruß,
Psycho
Bartwux und elmine,
so lang kann dieser Thread doch gar nicht ein, das ich etas überlesen hätte. Es fing doch mit Baruse an: Wozu ein Feuerlöscher im Auto.
Ihr beiden habt wahrscheinlich immer noch nicht begriffen, das ein 2 kg Löscher nichts bringt. Die Fahrzeuge wie Gefahrgutransporte, versch. Lkw´s usw. haben einen 6 Kg Löscher vorgeschrieben, der etwas bringt. Ich rate euch beiden Experten mal eine Brandschutzübung z.B. in Ladenburg bei Total mitzumachen. Dann wißt ihr beiden wie weit die kleinen Löscher kommen.
Es geht doch nicht um keine Hilfestellung leisten, die kann man auch sinnvollerweise einsetzen.
auch ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Also ich habe bei besagter Fa. bereits zwei mal eine solche Brandschutzübung mitgemacht und natürlich kommt man mit einem 6 kg Löscher weiter als mit einem 2 kg Löscher, jedoch bei einem Entstehungsbrand, den man gleich bekämpft, stehen die Chancen ihn unter Kontrolle zu bringen deutlich > Null.
Zum Einbauort: wenn es eine stabile Montagevorrichtung am (Bei-)fahrersitz gibt, werde ich diese favorisieren. Sonst ist er im Kofferraum besser aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Sorry, aber grade als Feuerwehrmann solltest du doch wissen, dass ein 2 kg Löscher nix bringt, wenn die Karre brennt...
so?!
wie kommst du zu dieser erkenntniss?!
ich kann da das genaue gegenteil berichten....
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Bei einem Kabelbrand etc hat man keinerlei Chancen.
eigentlich schon...
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Bei einem Unfall mit eingeklemmten Personen und der Wagen geht schlagartig in Flammen auf genauso wenig.
seit wann gehen fahrzeuge schlagartig in flammen auf?!
ich weiß zwar nicht, ob du jemals nen feuerlöscher schon benutzt hast oder "live" in aktion gesehen hast...
aber deine argumente lassen mehr darauf schließen, das du autobrände (oder besser gesagt explosionen) nur von "alarm für cobra 11" kennst und feuerlöscher nur aus diversen action-filmen, in denen leute damit niedergeschlagen werden...aber wirklich ahnung von der materie auto + feuer + feuerlöscher (sowie nutzen +verwendung) scheinst du nicht zu haben (und da bist du nciht der einzige hier in diesem thread)....
Also ich favorisiere ebenfalls den Fussraum. Ob Fahrer oder beifahrersitz ist eigentlich egal, denke da nämlich auch weniger an mich, den wenn ich für mein Auto einen Bräuchte, wäre ich wohl auch nicht mehr in der Lage den zu bedienen.
Habe schon Fälle erlebt wo Autobrände mit den 2 Kilolöschern der Polizei oder Rettungsdienst gelöscht wurden. Wie schon weiter oben erwähnt, die realität ist nicht wie bei Cobra 11 und ein Auto steht nie sofort im Vollbrand. Und wenn man mit nem Feuerlöscher umgehen kann, möchte ich behaupten dass man dann mindestens 50% aller Fahrzeugbrände mit 2KG Pulver gelöscht bekommt.
Gruss FLO, der ebenfalls bei der Feuerwehr ist.