Feuchtigkeit im LED Scheinwerfer

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Nach einer Autobahn Fahrt von 100km mit leichten Schnee ist mir erneut aufgefallen, das in den Scheinwerfern Feuchtigkeit zu sehen ist. Ich habe das schon ein paar Mal gehabt aber nie so schlimm.
Das Auto wird im Februar 3 Jahre und hat knapp 25000km gelaufen und somit noch 2 Jahre Garantie.

Sollte man damit bei VW mal vorstellig werden oder bringt das nichts? Ich denke es wird wieder auf das Wetter geschoben und als normal abgestempelt.

Liebe Grüße

20210107_115137.jpg
20210107_115130.jpg
17 Antworten

Was war das Problem und wie konnte man es beheben?

Zitat:

@Willy Wacker schrieb am 24. November 2021 um 16:58:31 Uhr:


Wollte auch grade diese Frage stellen.. denn bei meinem ist das auch.
Das dem Scheinwerfer dabei nichts passiert kann sein. Aber das Licht wird natürlich unschön gebrochen und Blendet andere.. und das ist schlecht. Jedenfalls wurde ich heute Morgen mehrmals angeblinkt.

Ich werde mal in der Werkstatt fragen.. evtl. gibt es mittlerweile ein Lösung 😁

Hallo liebe Leser!

Mir ist heute aufgefallen, dass sich Feuchtigkeit in meinen beiden Schweinwerfern sammelt.

Wie ist eure Erfahrung dazu? Ist das bis zu einem gewissen Maß toleriert oder gleich austauschen?

Ich hab euch von meinen beiden noch Bilder hinzugefügt.

Ich freue mich über euer Feedback!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Feuchtigkeit' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG

Die LED-Scheinwerfer haben zwar Entlüftungsöffnungen. Da die LED nicht mehr so heiß werden, ist aber leichtes Beschlagen möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Feuchtigkeit' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen