Feuchte Scheiben im Innenraum durch die Klimaanlage
Hallo Leute,
wir fahren einen Mercedes C 180 K T Blue Efficiency, abgeholt im Mai 2009 in Bremen.
Wir haben folgendes Problem:
Wir fahren mit unserem Auto mit Klimaanlage im Automatikbetrieb. Nachdem das Auto abgestellt wurde, beschlagen nach ca. 1/2 Std. (je nach Aussentemperatur schneller od. langsamer) die Scheiben von innen. Nach ca. einer 1/2 - 3/4 Std. sind die Scheiben fast wieder trocken. Allerdings bleibt eine gewisse Restfeuchte an der Scheibe. Unser Auto war nun in der Werkstatt bei Mercedes und wurde untersucht, in der Lackierhalle über Nacht getrocknet und wieder getestet und durchgemessen. Leider ohne Befund.
Tags darauf trat das gleiche Problem auf.
Nach erneutem Anruf in der Werkstatt und etwas Ratlosigkeit wurde nun Auskunft im Kundencenter - Bremen, der Geburtsstätte unseres Mercedes, eingeholt. Diese teilten nun unserer Werkstatt mit das dies normal sei (das ist doch kaum zu glauben).
Der Grund: Es hatten sich einige Kunden über Geruchsbelästigung der Klimaanlage beschwert. Daraufhin wurden die Einstellungen der Klimaanlage so geändert, dass immer eine gewisse Menge an feuchter Luft im Wageninneren verbleibt oder hineingeblasen wird.
(Das Modell ist 2 Jahre, - was machen die mit ihrer Klimaanlage?)
So die Aussage der Bremer.
Was passiert nun bei Minusgraden mit unseren Scheiben, - sie frieren von innen zu, oder?
Das Problem ist erst jetzt, vor ca. 2 Wochen, bei den niedrigen Temperaturen aufgetreten.
Wer kann helfen oder hat eine Meinung dazu, oder vielleicht das gleiche Problem?
mit Dank im Voraus sama204
Beste Antwort im Thema
Hallo,
als ich heute wegen einer anderen Sache bei meinem Händler war, habe ich zufällig eine Kundenbeschwerde bezüglich des Themas „Beschlagen der Scheiben“ mitbekommen. Ich habe daraufhin später mit dem Meister über Lösungsmöglichkeiten gesprochen.
Das Problem lässt sich, nachdem er Rücksprache mit dem Werk Bremen gehalten hat, ganz einfach beseitigen, indem die Nachblasfunktion aus der Programmierung in der Klimaanlagensteuerung herausgenommen wird. Der Nachteil könnte allerdings sein, dass es dann zu Geruchsbelästigungen aus der Klimaanlage kommt. Das Fahrzeug müsste dafür ca. 1 Tag in der Werkstatt verbleiben.
Der Händler hat mir daraufhin angeboten, die Programmierung auch bei meinem Fahrzeug zu ändern. Da ich allerdings kein Problem mit dem Beschlagen habe, wollte ich darauf verzichten, so nach dem Motto „never touch a running system“.
Gruß Simone9009
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
@ gurkenfliegerWenn du deiner Werkstatt nur Faulheit und hohe Preise unterstellen kannst, dann würd ich mir ne andere Werkstatt suchen. Ich fahr auch 35 km, obwohl 3 im Umkreis von 20-22 km sind. Ich bin jetzt bestens zufrieden.
Drei Mercedes Werkstätten im Umkreis von 20-22 Km? Kann ich nicht glauben. Mercedes schließt doch inzwischen reihenweise Läden. Brauchen ja wohl das Geld für die unsinnige Formel1 zum Verbrennen.
nicht ganz, die brauchen das geld um die ganzen rostschäden auf kulanz zu reparieren 😁
mal zurück zum thema, man kann die klimaautomatik bei mercedes umprogramieren lassen, so dass sie nicht mehr so viel feuchte luft in den innenraum bläst und die ganzen scheiben nicht ständig beschlagen???
Zitat:
Original geschrieben von tiefflieger83
das funtioniert wirklich?? die können die klimaanlage so umprogramieren, dass keine feuchte luft mehr in den inneraum geblasen wird??
Ja, definitiv!
Hab am Freitag beim Händler angerufen, das Problem geschildert und gesagt, sie sollen mich zurückrufen, wenn sie wissen, wie man die Klimaanlage umprogrammieren kann. Heute kam der Rückruf, es gibt da was und innerhalb einer Stunde wäre es erledigt. Am Mittwoch hab ich Termin.
Haben ja auch schon andere hier geschildert, daß es geht!
@ gurkenflieger
Es sind sogar 4 im Umkreis. Damit du mich nicht für nen Lügner hälst hab ich dir die Orte und Namen per PN geschickt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
@ gurkenflieger
Es sind sogar 4 im Umkreis. Damit du mich nicht für nen Lügner hälst hab ich dir die Orte und Namen per PN geschickt.
bei mir sind es sogar 5 im Umkreis bis 30 km.
2 Werks NL und 3 MB Händler.
Wenn ich bis 40km erweitere, sind es noch 2 Werks NL mehr.
Nur VW hat hier ein dichteres Servicenetz. Ford, Opel BMW und alle Ausländer sind nicht so gut vertreten.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
@ gurkenflieger
Es sind sogar 4 im Umkreis. Damit du mich nicht für nen Lügner hälst hab ich dir die Orte und Namen per PN geschickt.
Danke, habe Dir geantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von tiefflieger83
@sams204:das funtioniert wirklich?? die können die klimaanlage so umprogramieren, dass keine feuchte luft mehr in den inneraum geblasen wird?? das wäre ja super fahre auch einen w204 mit klimaautomatik BJ 05/2009 und ich hab mitlerweile schon ein handtuch dabei weil jetzt zu der jahreszeit bei mir die scheiben dermasen nass sind dass sich schon wassertropfen an der scheibe bilden. auto ist dicht wurde schon überprüft. hatte das mit der klimaanlage auch schon in verdacht. was hast du dafür bezahlen müssen bzw. was wird da genau gemacht?? wird da nur die klimaanlage mit dem laptop umprogrammiert oder werden teile aus und eingebaut?? bin nämlich langsam am verzweifeln. und das bei einem nagelneuen mercedes.
gruss tiefflieger
hallo tiefflieger,
sorry für die verspätete Antwort.
Also, Auto hingebracht. Auto wurde mit dem Server nach Berlin verbunden - da kommt die Software her, und da gabs dann auch ein paar Verbindungsprobleme - deswegen auch die 2 Stunden Gesamtzeit.
Neue Software installiert - fertig.
Kosten - null.
Keine Teile ausgetauscht.
Das ist jetzt knapp 14 Tage her, incl. 1 Woche Nachtdienst.
Was soll ich sagen,....Null Probleme!!!!!!!
Ich denke, mit dem Geruch gibts keine Probleme, da ich wie seit Jahren ständig die KA auf automatik fahre.
Gruß sama204
perfekt, genau das wollte ich hören 😉
werde meinen dann mal die nächsten tage auch in die werkstatt bringen und hoffe, dass das problem dann auch behoben ist. vielen dank an alle.
so war heute mal in der werkstatt. allerdings meinten die sie wissen nichts davon, dass man die klima umprogrammieren kann. und wenn dann würde mich das viel geld kosten und die grantie würde ich auch verlieren, sollten irgendwelche gerüche auftreten. ich sollte einfach die klimaanlage 20 minuten bevor ich das fahrzeug abstelle ausschalten. aber das ist doch lächerlich, ich hab doch nicht ne klimaautomatik gekauft um dauernd dran rumzudrehen. fällt denn sowas nicht unter garantie?? der wagen ist ja grad mal 6 monate alt. das ist doch kein zustand, dass ich mittlerweile jeden tag alle fenster trocken wischen muss. und das bei einem mercedes. bin im mom echt sauer, weil die bei mercedes nix machen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von tiefflieger83
so war heute mal in der werkstatt. allerdings meinten die sie wissen nichts davon, dass man die klima umprogrammieren kann. und wenn dann würde mich das viel geld kosten und die grantie würde ich auch verlieren, sollten irgendwelche gerüche auftreten. ich sollte einfach die klimaanlage 20 minuten bevor ich das fahrzeug abstelle ausschalten. aber das ist doch lächerlich, ich hab doch nicht ne klimaautomatik gekauft um dauernd dran rumzudrehen. fällt denn sowas nicht unter garantie?? der wagen ist ja grad mal 6 monate alt. das ist doch kein zustand, dass ich mittlerweile jeden tag alle fenster trocken wischen muss. und das bei einem mercedes. bin im mom echt sauer, weil die bei mercedes nix machen wollen.
Hallo,
bei uns konnten die in der NL auch am Anfang mit dem Problem nicht so recht was anfangen.
(Diese "Nachblasfunktion" existiert noch nicht so sehr lange)
Nach Rücksprache mit dem Kundencenter Bremen, wo wir unser Auto abgeholt haben, wusten sie was man tuen kann.
........und, diese Geschichte läuft sehr wohl auf Garantie!!!
!!!Winter findet schließlich außerhalb eines Mercedes statt, nicht im Wageninneren!!!
Gruß sams204
Zitat:
Original geschrieben von tiefflieger83
so war heute mal in der werkstatt. allerdings meinten die sie wissen nichts davon, dass man die klima umprogrammieren kann.
Auf meiner "Rechnung" (Gesamtbetrag natürlich 0€) steht folgendes drauf:
Code:
Funktion DRY-BLOW deaktivieren nach LI 83.30-P-048495
Dieses LI ist lt. MB-Niederlassung eine Arbeitsanweisungs-Nummer. Geb die mal denen durch und nach der sollen sie suchen.
warum wissen die eigentlich grundsätzlich in der Werkstatt so viel wie nichts? Dabei müssten die doch alle Probleme in deren Fehlerdatenbanken finden.
Hallo
Also ich arbeite bei Mercedes in der Werkstatt und auf die Klimaanlage wird keine neue Software gespielt sondern nur eine Funktion deaktiviert !!! Wenn ihr beim Freundlichen seit sagt ihm es gibt auch ein TIPS-Dokument darüber dann finden die das schon 😉
Liebe Leute,
in den letzten Tagen habe ich immer den Effekt, dass es etwas im Auto "modrig/feucht" riecht. Allerdings fahre ich immer mit AC/AUTO.
Kann das bei diesen Temperaturen an der Nachblasfunktion liegen? Hilft es wenn ich kurz vor dem Abstellen den Klimakompresse ausschalte?(AC Off)