Feuchte Scheiben im Innenraum durch die Klimaanlage

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

wir fahren einen Mercedes C 180 K T Blue Efficiency, abgeholt im Mai 2009 in Bremen.
Wir haben folgendes Problem:
Wir fahren mit unserem Auto mit Klimaanlage im Automatikbetrieb. Nachdem das Auto abgestellt wurde, beschlagen nach ca. 1/2 Std. (je nach Aussentemperatur schneller od. langsamer) die Scheiben von innen. Nach ca. einer 1/2 - 3/4 Std. sind die Scheiben fast wieder trocken. Allerdings bleibt eine gewisse Restfeuchte an der Scheibe. Unser Auto war nun in der Werkstatt bei Mercedes und wurde untersucht, in der Lackierhalle über Nacht getrocknet und wieder getestet und durchgemessen. Leider ohne Befund.
Tags darauf trat das gleiche Problem auf.
Nach erneutem Anruf in der Werkstatt und etwas Ratlosigkeit wurde nun Auskunft im Kundencenter - Bremen, der Geburtsstätte unseres Mercedes, eingeholt. Diese teilten nun unserer Werkstatt mit das dies normal sei (das ist doch kaum zu glauben).
Der Grund: Es hatten sich einige Kunden über Geruchsbelästigung der Klimaanlage beschwert. Daraufhin wurden die Einstellungen der Klimaanlage so geändert, dass immer eine gewisse Menge an feuchter Luft im Wageninneren verbleibt oder hineingeblasen wird.
(Das Modell ist 2 Jahre, - was machen die mit ihrer Klimaanlage?)
So die Aussage der Bremer.
Was passiert nun bei Minusgraden mit unseren Scheiben, - sie frieren von innen zu, oder?
Das Problem ist erst jetzt, vor ca. 2 Wochen, bei den niedrigen Temperaturen aufgetreten.
Wer kann helfen oder hat eine Meinung dazu, oder vielleicht das gleiche Problem?
mit Dank im Voraus sama204

Beste Antwort im Thema

Hallo,

als ich heute wegen einer anderen Sache bei meinem Händler war, habe ich zufällig eine Kundenbeschwerde bezüglich des Themas „Beschlagen der Scheiben“ mitbekommen. Ich habe daraufhin später mit dem Meister über Lösungsmöglichkeiten gesprochen.

Das Problem lässt sich, nachdem er Rücksprache mit dem Werk Bremen gehalten hat, ganz einfach beseitigen, indem die Nachblasfunktion aus der Programmierung in der Klimaanlagensteuerung herausgenommen wird. Der Nachteil könnte allerdings sein, dass es dann zu Geruchsbelästigungen aus der Klimaanlage kommt. Das Fahrzeug müsste dafür ca. 1 Tag in der Werkstatt verbleiben.

Der Händler hat mir daraufhin angeboten, die Programmierung auch bei meinem Fahrzeug zu ändern. Da ich allerdings kein Problem mit dem Beschlagen habe, wollte ich darauf verzichten, so nach dem Motto „never touch a running system“.

Gruß Simone9009

111 weitere Antworten
111 Antworten

nein, genau das soll die nachblasfunktion ja verhindern. du solltest jetzt die klimaanlage desinfizieren lassen. einzelgarage?

okay - ist sowas "bezahlbar"?

hier normale garage mit verschiedenen stellplätzen - auch nicht "zu alt" 🙂

ca. 75€

Hallo zusammen

Ich habe den Thread mit voller Spannung gelesen und gesprürt, dass es ein im Kreis drehen ist.

Ich hoffe, das alle Beteiligten nun zufrieden sind mit der Thermatic.

Ich von meiner Seite kann folgendes beurteilen.

Mein Auto ist vom Dez. 2011.

Klima ist IMMER auf auto und AC on gestellt. Sommer wie Winter.

Temp. individuell auf wohlige 22 Grad im Winter und im Sommer vielleicht auf 23 Grad.

Hatte noch nie irgendwelche Probleme mit beschlagene Scheiben oder was.

Das einzige was ich ab und zu drücke am Klimadisplay ist Umluft.

Die Klima arbeitet imho einwandfrei.

Wie ist es bei Euch. Hatt bei den Neueren Modellen noch irgend wer Probleme?

Was ich mich jetzt grad frage: Stimmt auch die eingestellte Temperatur? Werde ein Extra Thread starten dafür.

Gruss Bonsai43

Ähnliche Themen

Alles oder doch nichts klar ?!

Was ich jetzt nicht so ganz verstehe: diese "DRY-BLOW" Funktion sollte doch eigentlich einen Sinn haben ?! Warum deaktiviert Mercedes das auf Wunsch denn so "mir nichts-dir nichts"? Denke das soll eine Art "Schutzfunktion" sein?! Wenn es deaktiviert wird besteht doch scheinbar die Gefahr dass dann recht flott die Bakterien samt übler Gerüche durch den Innenraum segeln - oder etwa doch nicht?!

Was habe ich denn davon wenn die Scheiben nicht mehr beschlagen, aber alle Nas lang für knapp 100 Euro ´ne Klimaanlagendesinfektion durchführen lassen muss... Oder passiert da unterm Strich etwa doch nix ?!
Gibt es Erfahrungen zu Klimawartungen diesbezüglich (vorher-nachher/eher oder später nötig)?

Habe gerade einen "Jungen Stern" von Ende 2009 gekauft und selbiges Problem (fahre einmal ums Eck, stelle den Wagen kurz ab-komme wieder und ALLES ist komplett beschlagen). Hatte ich bei anderen Autos auch noch nie (dafür etwa unbemerkte Bakterienschleudern??)...

Weiß jetzt einfach nicht ob ich die Funktion deaktivieren lassen soll und falls ja zu welchem "Preis" (sich dann evtl. schnell absetzende Bakterien usw.)... Das mit dem beschlagen nervt ja doch jetzt sehr im Herbst. Dauernd Klima an/aus (abschätzen wann man die Fahrt beendet) sonst jedes Mal 5 Minuten frei blasen bevor es weiter gehen kann usw., kann ja wohl auch nicht sein... (fahre immer auf "auto" weil ich denke dass die Klima sich dann eben von selbst reguliert/freibläst bzw. der Kompressor bei Kälte eh nicht anspringt).

mir graust schon wieder vor der jetzt kommenden Jahreszeit. Dauernd beschlagene Scheiben im Innenraum und keine MB Werkstatt ist in der Lage, dem Problem abzuhelfen. Außerdem ist es lebensgefährlich, mit beschlagenen Scheiben zu fahren. Schon spätestens nach 5 Minuten Parkzeit, sind die Scheiben erneut alle zu.

Ich habe das auch ab und zu. Aber nur, wenn es draußen feucht ist.
Dazu müffelt es, wenn ich bei ausgeschalteter Klima in den Umluftbetrieb schalte (tägliche Tunnelfahrt)
Bei eingeschalteter Klima riecht man bei Umluft nix.
schon komisch...Filter wurden erst getauscht.
Kommt das Gemüffel vom Verdampfer ?

Und wie bekommt man das weg ?

Ich habe gemerkt, daß es bei dauerhaftem Betrieb der Klima besser ist....

Bei meinem Vormopf aus 07/2010 gibt es nix zu meckern.

Allerdings ist auch hier AC ständig eingeschaltet und die Temperatur ist Sommer wie Winter auf 21 Grad Celsius eingestellt.

Beschlagene Scheiben gibt es im Grunde nur bei kalter Außentemperatur beim ersten Start am Morgen, und dann auch nur in üblichem Umfang an der Front- und den vorderen Seitenscheiben. Das lässt sich aber auch mit der Defrostertaste aber auch schnell beseitigen.

Den hier gelesenen Effekt mit den komplett beschlagenen Scheiben habe ich aber noch nie beobachten können, auch nicht in milderer Form. Aber vielleicht fahre ich auch keine entsprechenden Kurzstrecken... Riechen tut da auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von detewelle


Den hier gelesenen Effekt mit den komplett beschlagenen Scheiben habe ich aber noch nie beobachten können, auch nicht in milderer Form. Aber vielleicht fahre ich auch keine entsprechenden Kurzstrecken... Riechen tut da auch nichts.

Detto auch bei mir, ganz selten leicht Beschlagene Scheiben und nur wenns regnet und ich steige naß ein, aber auch dann in Sec. schnelle wieder weg nach starten, AC immer on Temp auf 21° Grad, Umluft nur an wenn vor mir ein Stinker fährt.

Nur mal so ne frage nebenbei, wieso nutzt man im Winter eine Klimaanlage im auto?
Ich hab sie Dauer aus und benutze sie nur bei warmen Wetter

Also kann mir jemand mal den Grund nennen bitte?

Bei normaler abgeschalteter Lüftung auf 26+ Grad oder mehr brennt sie doch sowieso schon einen förmlich aus dem Wagen weg.

Wieso nimmt man so einen mehrverbrauch, der meiner Meinung nach unnötig ist in kauf?
Vorallem in den Winter tagen steigt der Verbrauch eh schon rasant genug

Überlegt mal wieviel Sprit das ist... 😁

Besten Gruß
Burn91

Zitat:

Original geschrieben von burn91


Also kann mir jemand mal den Grund nennen bitte?

Zum Entfeuchten. Wenn die Scheiben mal beschlagen, sind sie mit Klima an ruckzuck wieder frei.

Der Mehrverbrauch hält sich dabei in Grenzen, weil ja nicht gekühlt wird.

naja, es geht in erster Linie um das Entfeuchten.
Und "arbeiten" muss die Klima im Winter ja auch fast gar nicht.
das merkt man schon etwas an der Leistung , wieviel der Kompressor "zieht". Im Sommer zieht er ja förmlich das Standgas weg, wenn man schaltet.

Ich werde mir jetzt auch angewöhnen, die Anlage immer eingeschaltet zu lassen.

...wobei sie jetzt in den nächsten Tagen tatsächlich kühlen könnte.... die haben ja wieder 20 Grad gemeldet...

mal nebenbei: wer hat schon einen Klimaservice machen lassen ?
Und wenn ja, wurde dann etwas Kältemittel ergänzt ?

Der 204 ist ja auch schon seit 6 Jahren "on the road"...

Vergesst den Mehrverbrauch. Mich interessiert der allgemeine Verbrauch nicht im geringsten. Wenn der Tank leer ist,
wird halt wieder gefüllt. Was solls.

Die Klima kann immer an gelassen werden. Sommer wie Winter.

Edit : muss etwas nachfragen, bei mir beschlägt die Heckscheibe OHNE eingeschalteter Klima sondern nur mit der normalen Heizung sobald ich den Wagen ausstelle

Jedoch ist es nur die Heckscheibe, andere Autos bei uns auf den Parkplatz waren alle frei, iwelchen Vorschläge um dies entgegenzuwirken vlt bekannt?

Ja, lasse mal Deine Fahrertür einen Moment länger auf, dann kann die Warme aber noch feuchte Luft aus dem Auto entweichen und der Beschlag sollte ausbleiben. Oder Du benutzt eben zusätzlich noch die Klimaanlage zum entfeuchten während der Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen