Feststellbremse Parkbremse defekt

VW Passat B6/3C

Hallo ich habe das problem das meine elektrische Festellbremse funktioniert nicht mehr , Parkbremse sowie die lampe für die bremse im display leuchtet auf , Beim losfahren piep das auch ,
war in der werkstatt sie haben leider nichts mit dem boschtester feststellen können,

der Mechaniker sagte ich soll zu vw fahren , hab mit dem meister dort gesprochen kann kosten von ca. 1000€
betragen
falls die Stellmotern defekt sind da sie nur komplett mit Bremssattel zusammen gestauscht werden müssen
Ich hab nur mal den Schalter getausch aber das war es leider nicht. kann mir da einer weiterhelefen
da ich das geld leider nicht habe.

66 Antworten

Ich denke auch nicht, dass das Kaputt ist! Er bricht ja nicht einfach so ab. Zumal er nicht updatet, wenn Fehlercodes hinterlegt sind. Aber die wird er sicher gelöscht haben. Kann von hier aus leider nichts sagen.

Wo gibt es eigentlich ein Fehler-Lese-und-Rückstell-Gerät?
Sind die Dinger alle gleich, oder gibt es da markante Unterschiede?
Brauche ich spezielle Software auf meinem Compi, um ein Auslesen zu machen?
Kann ich den RESET nicht auch ohne Compi machen?

Mein Schätzchen ist ein 2.0 TDI 3C.

Außerdem ist seit gestern die rechte Fahrlicht-Lampe defekt.
Wie kann ich diese wechseln, ohne die gesamte Motorfront zu demontieren?

Bin dankbar für jede Antwort.

Diadig S100 damit kann man die Feststellbremse auf jeden Fall lösen, um die Bremsbeläge zu wechseln. Sollte also gehen. 100€ ca.

Stromversorgung über OBD/Fzg. und passt ins Handschuhfach...also kann man jederzeit im Fall der Fälle selber gucken, was mit dem Wagen los ist. Gibt auch schon einen Nachfolger, der größeres Display hat.

Zitat:

Original geschrieben von VWwolf


Wo gibt es eigentlich ein Fehler-Lese-und-Rückstell-Gerät?
Sind die Dinger alle gleich, oder gibt es da markante Unterschiede?
Brauche ich spezielle Software auf meinem Compi, um ein Auslesen zu machen?
Kann ich den RESET nicht auch ohne Compi machen?

Mein Schätzchen ist ein 2.0 TDI 3C.

Außerdem ist seit gestern die rechte Fahrlicht-Lampe defekt.
Wie kann ich diese wechseln, ohne die gesamte Motorfront zu demontieren?

Bin dankbar für jede Antwort.

Zum ersten Punkt: VCDS = ab 250€ damit kannst du ALLes für deinen passi einstellen,w as du brauchst.

Wegen Reset... kannst die Rückstellung meiner Meinung nach auch mit Schrauben machen, aber dafür lege ich nciht die Hand ins Feuer.

Zum anderen Punkt brauchen wir mehr infos.
Xenon? Halogen?

Ähnliche Themen

Das

Fernlicht[-u] hat einen H7-Sockel.
Den hatte ich irrtümlich zuerst in der Hand gehabt.

Aber es ist ja das Hauptlicht.
Ob jetzt Xenon oder Halogen kann ich nicht richtig beurteilen. Bin nicht hauptberuflich Lampenwechsler :-)
Ein rein weißes Licht ist es nicht! Ich bin also kein Blender :-)

Das Handbuch sagt ja gar nichts darüber aus..... nur, daß ich zur Werkstatt sollte.
Kann ich aber aus Termingründen nur nach 17:30h während der Woche und dann ist da bereits Feierabend.
Und warum ist das so kompliziert, daß es nicht vernünftig beschrieben werden kann?
Sollte das etwa nur wieder Beutelschneiderei sein?

Na, da hat die Formatierung nicht hingehauen.

Zitat:

Original geschrieben von VWwolf


Das

Fernlicht[-u] hat einen H7-Sockel.
Den hatte ich irrtümlich zuerst in der Hand gehabt.

Aber es ist ja das Hauptlicht.
Ob jetzt Xenon oder Halogen kann ich nicht richtig beurteilen. Bin nicht hauptberuflich Lampenwechsler :-)
Ein rein weißes Licht ist es nicht! Ich bin also kein Blender :-)

Das Handbuch sagt ja gar nichts darüber aus..... nur, daß ich zur Werkstatt sollte.
Kann ich aber aus Termingründen nur nach 17:30h während der Woche und dann ist da bereits Feierabend.
Und warum ist das so kompliziert, daß es nicht vernünftig beschrieben werden kann?
Sollte das etwa nur wieder Beutelschneiderei sein?

Falsches Themea zu deinem Problem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolfskuhle


So, heute früh hat es mich dann auch erwischt.
Nix ging mehr, Auto in der Einfahrt vor der Garage, Abschlepper war nötig.
Hinten links war die Bremse fest.
der 🙂 hat es mit einem neuen Taster versucht, ohne Erfolg.
Es soll am Bremssattel liegen der muß neu!
Wird ein teurer Spaß!
Heute früh ist bei mir die Entscheidung gefallen, dass die Kiste weg muß!
Bei 127.000 einen neuen Bremssattel für 450 € + Einbau, ich glaub ich spinne!
Hat schonmal jemand etwas von Kulanz in diesem Fall gehört?

Gruß

Wolfskuhle

Hallo Wolfskuhle,

meine elektr. Bremse war auch nicht mehr zu betätigen. Wurde letzte Zeit immer lauter. Jetzt hat sie den Geist ganz aufgegeben. Hab sie ausgebaut (Sattel mit Motor), Motor und Getriebe mit zwei Torxschrauben abgeschraubt. im Plastikgehäuse kann man sehen das der Motor über einen kleinen Zahnriemen die Betätigung ausführt. Sollte der Riemen noch zu sehen sein, und der Motor diesen noch antreiben (Kann man in der Werkstatt elekr. ansteuern), sollte alles Mechanische in Ordnung sein.
Das Plastikgehäuse hatte einen Riss, hier ist Wasser eingedrungen. Die Gummidichtung ist zu dick für den Kunststoffinnendurchmesser, deshalb gerissen. Ich hab alles wieder gängig gemacht. Rostlöser reingesprüht, wieder ausgeschüttet, trocken lassen, zugeschraubt und von aussen mit der Heißklebepistole den Riss verschlossen. Zusätzlich gereinigt und Panzerband drauf. Läuft jetzt besser denn je! Ich vermute das alles nur wieder leichter laufen muß, dann geht es wieder. Mein Passat hat jetzt 239000km drauf Bj. 2006.

Gruß
Guzzi_Peter

Hallo zusammen,

da ich seit 14 Tagen auch stolzer Besitzer eines Passat 3c 2.0TDI DPF Kombi Bj. 2005 (88.000km, 2nd Hand und Checkheft gepflegt) bin, habe ich die Diskusion hier gerade gefunden und mich auch schnell mal im Forum angemeldet, denn mein Passat steht nun schon eine Woche (von den zwei die ich den besitze) bei VW wegen einer defekten Feststellbremse 😠

Letzte Woche Montag wollte ich früh starten, ich hatte sogar daran gedacht eine halbe Stunde vorher die Standheizung anzuschalten, da tat sich nach einem Druck auf den Taster der Parkbremse nur ein Piepton un deine Fehlermeldung "Fehler Parkbremse Betriebsanleitung" im Display des MFD auf 🙁

Ich habe dann mit dem freundlichen telefioniert, der meinte ich solle mal leicht anfahren, Motor ein und aus, mehrmals den Taster betätigen, die Batterie abklemmen und das alles mehrmals versuchen.
Als das alles keinen Erfolg brachte musste ich dann das Auto mit den fest stehenden Rädern auf das Abschleppfahrzeug ziehen lassen und zu VW schaffen.

Der Werkstattmeister verwies dann siegessicher auf einen neuen Taster, kurz darauf musste er auch feststellen das dies nicht zu einem Erfolg führt und doch wol etwas mehr defekt sein muss.

Später am Tag bekam ich dann die Nachricht das die Stecker korrodiert wären und man den nächsten Tag erstmal schauen muss ob die Bremssättel noch OK sind, waren sie dann natürlich nicht.
Als er mir dann noch die Gesamtkosten von ca. 1500€ mitteilte wollte ich gerade sagen das ich das nicht bezahlen werde da ich das Auto gerade erst eine Woche habe und sowas icht von heute auf morgen passiert (zumindest die korrosion der Stecker nicht), teilte er mir mit das die Kosten übernommen werden. 😛

Das ist für mich eine eindeutige Sachmängelhaftung, das sah dann auch der VW Händler bei dem ich das Auto gekauft habe so.
Ich muss dazu sagen das ich mein Passat bei einem anderen VW Händler zur Repa habe, da das verkaufende VW Autohaus 250km weit weg ist.

An dieser Stelle ein herzlichen Dank an das VW Autohaus in Erftstadt die bisher mit Kundenfreundlichkeit und Service super überzeugen konnten, sie haben alle Anrufe bei dem andern Autohaus für mich übernommen und mich jeden Tag über den aktuellen Stand informiert.
Ich hatte vorher einen Ford und das hier ansässige Ford Autohaus konnte nie mit solchem Service aufwarten, wesshalb ich mir dann eine freie Werkstatt gesucht hatte.

Leider teilten sie mir auch mir das es einen Lieferrückstau für die Bremssättel bestehen würde, was mir seit Samstag aber einen kostenlosen Ersatzwagen einbrachte.

Ich hofe nun allerdings das ich am Montag oder spätestens Dienstag mein Passat wieder bekomme, ich habe den ja zum fahren gekauft, ich hoffe auch das ich nicht so viel Pech habe wie hier so manscher Passatbesitzer berichtet hat.

viele Grüße

hallo !

hatte neulich nen fehler in der feststellbremse mit dem blinkenden bremssymbol sowie schalter. hatte den schalter getauscht und gut war - bis heute.

um das nervtötende piepen stillzulegen habe nach den tipps hier die eine sicherung linke seite armaturenbrett und die 4 sicherungen rechte seite gezogen ( laut bordbuch gehören die zur feststellbremse )

beim losfahren gabs aber ne überraschung : nun blinkt das lenkradsymbol, die tankanzeige geht hoch und runter, abs und esp aus...

sicherungen wieder reingesetzt, auch batterie kurz abgeklemmt aber nix ist besser geworden.

hat jemand einen tipp ?

vielen dank im voraus !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat feststellbremse fehler - nach ziehen von sicherungen riesen probleme!' überführt.]

Sicherungen wieder an der richtigen Stelle? Eine der Sicherungen für die EPB ist auch gleichzeitig ne Sicherung fürs ABS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat feststellbremse fehler - nach ziehen von sicherungen riesen probleme!' überführt.]

Lass mal fehler auslesen. Dann wissen wir schon mehr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat feststellbremse fehler - nach ziehen von sicherungen riesen probleme!' überführt.]

ja sind an der richtigen stelle ! habs grad nochmal überprüft.

klimabedienteil geht auch nicht mehr seh ich ???

sicherungen sind nicht durchgebrannt .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat feststellbremse fehler - nach ziehen von sicherungen riesen probleme!' überführt.]

nach ner std und nen paar meter fahren sind die anderen warleuchten wieder alle aus... ???

was bleibt ist das piepen und blinken im armaturenbrett sowie am schalter.

batterie abklemmen und wieder drann hat nicht geholfen. bremse selber zieht an und löst, aber ich kann nicht sagen ob beide seiten.

kann man das nervtötende geräusch bis zur reparatur nicht irgendwie abstellen ???

danke im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat feststellbremse fehler - nach ziehen von sicherungen riesen probleme!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Loxodrome28


nach ner std und nen paar meter fahren sind die anderen warleuchten wieder alle aus... ???

was bleibt ist das piepen und blinken im armaturenbrett sowie am schalter.

batterie abklemmen und wieder drann hat nicht geholfen. bremse selber zieht an und löst, aber ich kann nicht sagen ob beide seiten.

kann man das nervtötende geräusch bis zur reparatur nicht irgendwie abstellen ???

danke im voraus.

Negativ. Versuchs paar mal.mit auf zu und zündung an aus. Wenns einmal komplett ohne fehler klappt dann muesst symbol + piepen weg sein. Aber nur wenns wieder am schalter liegt. Kannst auch mal.versuchen den schalter ab zu machen und wieder anzuschliessen.

Rechtschreibfehler powered by android 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat feststellbremse fehler - nach ziehen von sicherungen riesen probleme!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen