Feststehende Blitzer ins Navi integrieren?

Audi A5

Vor fünf Tagen habe ich meinen neuen A5 in NSU abgeholt und bin nun schon 1700 km gefahren! Bislang ist alles tiptop.....von einem Bordsteinkontakt am 1.Tag mit eingeschnittener Reifenflanke und leichtem Defekt an der Felge (heul) mal abgesehen. Bin jedenfalls äußerst zufrieden und kann hier im Forum angesprochene Negativpunkte (ASS-Sound, Lenkradflackern usw..... nicht nachvollziehen).
Na jedenfalls bin ich in den ersten 4 Tagen bereits zweimal geblitzt worden und kam auf die Idee, ein Blitzer-Warnsystem ins Navi integrieren zu wollen. Geht das irgendwie oder nur in meiner Phantasie?
Ich danke für Tipps und Anregungen!

Michi Becks

Beste Antwort im Thema

...ich dachte, wir sind hier alle A5-Liebhaber und dieses Forum sei nicht zum Deffamieren und Beleidigen da. Ich hatte da eher an ein bißchen Trost und ein paar aufbauende Worte gedacht....aber ist schon okay.
Stuttgart und Umgebung strotzt übrigens nur so vor Blitzern und die Abmaße des A5 sind schon ein wenig anders als die meines A3. Da mußt Du ja nicht gleich ausfallend werden. Und: ja.... ich bin kaum kritikfähig... und das finde ich auch in Ordnung so.
Im Übrigen: wieso kann man die Funktion denn offensichtlich im TomTom verwenden? Und ist es dann auch verboten, vor Fahrtantritt auf www.blitzer.de die feststehenden Blister zu recherchieren? Kriege ich jetzt auch 4 Punkte, weil ich auf der Seite war?

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ich werde gleich mal die Suchfunktion benutzen. Jedoch wird dir das nur wenig helfen, solange wir nicht wissen, ob Audi Navteq verwendet. Und selbst dann dürfte es noch recht schwierig werden.

Also ich liebe mein Navigon..
- Die Bedienung ist easy
- die Radarwarnung ist in fremden Städten sehr hifreich
- die POI's sind sehr nützlich (ok, haben andere Navis auch)
- die Bluetooth-Freisprecheinrichtung funktioniert wirklich gut
- die graphische Darstellung ist Tiptop
Das einzig Unschöne ist, daß es nicht im Auto festeingebaut ist.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pedro66


Das einzig Unschöne ist, daß es nicht im Auto festeingebaut ist.

Das lässt sich mit doppelseitigem Klebeband beheben 😉

Sorry, sollte eigentlich im E60 Forum sein, konnte es nicht finden.

Die Worte Navteq und DVD kamen auf jedenfall vor.

Habe evtl. auf einem anderen PC noch einen Bookmark, da werde ich mal suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frisbeee


Ich werde gleich mal die Suchfunktion benutzen. Jedoch wird dir das nur wenig helfen, solange wir nicht wissen, ob Audi Navteq verwendet. Und selbst dann dürfte es noch recht schwierig werden.

Hallo,

habe mir vor einer Woche die neue 2010er MMI Navigationssoftware geholt.

Im "Benutzerhandbuch" steht, die Karten sind von NAVTEQ.

Ist auch ein Lizenzvertrag für den Endbenutzer dabei. Hoffentlich hilft's weiter.

Unisurfer

Habe im E60 Forum nur diesen Thread gefunden.

Das Original hatte definitiv mehr Seiten. Wurde es evt. gelöscht?

Wenn ihr im E60 Forum nach Navteq und DVD sucht, dann habt ihr 14 Seiten. Auf den ersten 2 ist es nicht. Wenn ich auf Seite 3 gehe, heißt es bei mir: "Es wurden leider keine Beiträge gefunden."

Zitat:

Original geschrieben von frank_m


Es gibt auch einige "Links" zu interessantem und gar nicht teurem Zusatzequipment. 😉

Wie wäre es mit einem Stein unter dem Gaspedal statt auf dem Gaspedal ... seeeehr günstig und legal 😁😁 .

Wenn es um das hacken von org. Software geht, sollte man sich hier sehr bedeckt halten. Da ist der Fred sofort zu.

Um hier auch mal meine Meinung zu dagen - auch wenn ich weiss, dass sie in diesem Forum unpopulär ist:

Wer stationäre - auch die neuen - Radarfallen nicht sieht, weil er zu schnell oder zu unkonzentriert fährt, der sieht auch keine kleinen Kinder, Bauarbeiter, etc. auf die Strasse laufen!

Denkt einfach mal so drüber nach: Jedes mal von einer stationären Radarfalle geblitzt hätte ein überfahrenes Kind sein können - okay, ich gebe zu, der Vergleich ist unfähr! Während Kinder dazu neigen hinter parkenden Autos, aus Gebüschen, etc. auf die Strasse zu springen brauchen stationäre Radarfallen mindestens 50 bis manchmal 100 Meter freien Scihtkontakt zum Fahrzeug!

In über 15 Jahren Führerschein mit über 300.000 gefahrenen Kilometern wurde ich übrigens nur ein einziges mal geblitzt - mit 55 km/h in einer Ortseinfahrt. Und das nicht, weil ich mich immer skalvisch an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte, sondern weil ich zwei Augen im Kopf habe.

Gruss,
Chip

Zitat:

Original geschrieben von chipart


Um hier auch mal meine Meinung zu dagen - auch wenn ich weiss, dass sie in diesem Forum unpopulär ist:

Wer stationäre - auch die neuen - Radarfallen nicht sieht, weil er zu schnell oder zu unkonzentriert fährt, der sieht auch keine kleinen Kinder, Bauarbeiter, etc. auf die Strasse laufen!
Absolut haltlose Aussage und durch nichts zu beweisen bzw. nichts zu belegen! 

Denkt einfach mal so drüber nach: Jedes mal von einer stationären Radarfalle geblitzt hätte ein überfahrenes Kind sein können - okay, ich gebe zu, der Vergleich ist unfähr! Während Kinder dazu neigen hinter parkenden Autos, aus Gebüschen, etc. auf die Strasse zu springen brauchen stationäre Radarfallen mindestens 50 bis manchmal 100 Meter freien Scihtkontakt zum Fahrzeug!
Das ist Klugscheißermodus!!! Hoffe nur, dass dir (und natürlich auch keinem anderen) mal ein Kind direkt vor sein Auto läuft.
Wo hast Du denn die 50 bis 100 m her? 😕 Am Schkeuditzer Kreuz stehen die Teile z. Bsp. direkt hinter den Brückenpfeilern.
 
In über 15 Jahren Führerschein mit über 300.000 gefahrenen Kilometern wurde ich übrigens nur ein einziges mal geblitzt - mit 55 km/h in einer Ortseinfahrt. Und das nicht, weil ich mich immer skalvisch an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte, sondern weil ich zwei Augen im Kopf habe.
Da hast Du wahrscheinlich Glück oder fährst Strecken wo kaum Blitzer stehen. 😉
Gruss,
Chip

Das ist ja mal wieder ein geistreicher Beitrag!

(Begründung oben eingefügt

)

Und nochmal was Generelles.
Mir persönlich geht es jedenfalls total auf den Zeiger, dass es bei den Blitzern eben nicht vorrangig um Verkehrssicherheit geht, sondern hauptsächlich um Geldeintreiberei für den Haushalt.
Kein Problem habe ich mit Blitzern vor Schulen, Kindergärten u.ä.!

Schönen Tag noch ...

ich hätte auch interesse an radarfallen poi.

ich kann das irgendwie nicht glauben, dass ich vor 8 jahre im becker traffic pro schon alle radarfallen drin hatte und heute das festplattennavi einer der wenigen auf den markt ist, dass nicht kann....

da muss man sich fast das nächste mal überlegen, ob man lieber paar tausend eur für das navi hinblättert oder doch lieber ein navi von der stange kauft für 100 eur mit blitzer....

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Das ist ja mal wieder ein geistreicher Beitrag!
(Begründung oben eingefügt)

Hab ja schon damit gerechnet, das so was kommt - und wenn Du es als "Klugscheissen" betrachtest wenn ich der Ansicht bin, dass man stationäre Radars eher besser sieht, als auf die Strasse laufende Kinder, dann sieh daas halt so. Will Deine sonstigen (ja schön gefärbten) Anmerkungen auch gar nicht kommentieren.

Nur eines finde ich lustig:

Du wirfst mir vor, dass ich nicht belegen könne, dass man Radafallen leichter sieht, als Kinder.

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Und nochmal was Generelles.
Mir persönlich geht es jedenfalls total auf den Zeiger, dass es bei den Blitzern eben nicht vorrangig um Verkehrssicherheit geht, sondern hauptsächlich um Geldeintreiberei für den Haushalt.

Dann bin ich mal gespannt, wie Du das hier belegst. Hier gilt doch gleiches Recht für jede Meinung, oder?

Danke im voraus,
Chip

Zitat:

Original geschrieben von chipart



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Das ist ja mal wieder ein geistreicher Beitrag!
(Begründung oben eingefügt)
Hab ja schon damit gerechnet, das so was kommt - und wenn Du es als "Klugscheissen" betrachtest wenn ich der Ansicht bin, dass man stationäre Radars eher besser sieht, als auf die Strasse laufende Kinder, dann sieh daas halt so. Will Deine sonstigen (ja schön gefärbten) Anmerkungen auch gar nicht kommentieren.

Nur eines finde ich lustig:
Du wirfst mir vor, dass ich nicht belegen könne, dass man Radafallen leichter sieht, als Kinder.

Zitat:

Original geschrieben von chipart



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Und nochmal was Generelles.
Mir persönlich geht es jedenfalls total auf den Zeiger, dass es bei den Blitzern eben nicht vorrangig um Verkehrssicherheit geht, sondern hauptsächlich um Geldeintreiberei für den Haushalt.
Dann bin ich mal gespannt, wie Du das hier belegst. Hier gilt doch gleiches Recht für jede Meinung, oder?

Danke im voraus,
Chip

Das "Klugscheissen" bezog sich auf Deine andere Aussage und stand auch unter dem anderen Absatz. Also nichts verwechseln bzw. falsch darstellen!

Und der Beleg für Geldschneiderei ist ja nunmal schnell gemacht!
Wieviele stationäre Blitzer in Deutschland stehen z. Bsp. vor Kindergärten, Schulen etc., und wieviele stehen auf freien Strecken wo keine Verkehrsgefährdung o.ä. besteht?!
Verstehst Du es vielleicht jetzt? (Übrigens ist bei den mobilen Blitzern das Gleiche!)

Nur mal 2 Beispiele für Abzocke:
1. Bereits erwähnter Blitzer auf der A9 am Schkeuditzer Kreuz (Tempo 100) hinter den Brückenpfeilern.
2. Auf der A3 Richtung Osten vor Limburg: 3 spurig nur geradeaus (Tempo 100).
(Und das ließe sich sicherlich ohne größere Probleme von hier lesenden Usern erweitern.)

Also ein Beweis bzw. Beleg ist wohl erbracht!

Nur nochmal zu Deinem Verständnis, dort wo es angebracht ist und der Verkehrssicherheit dient, kein Problem!

Ach kommt Jungs, was wir hier als "Abzocke" bezeichnen (Blitzer auf freier Strecke), wird von jeder Polizeiinspektion sofort widerlegt, in dem man die Liste mit der erhöhten Anzahl von Todesfällen auf diesem Streckenabschnitt rauszieht.
Es kommt, wie immer, darauf an, auf welcher Seite man steht.
Dieses Thema polarisiert so ... lasst es einfach gut sein.

Ich würde auch sagen:
Back to topic!

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ach kommt Jungs, was wir hier als "Abzocke" bezeichnen (Blitzer auf freier Strecke), wird von jeder Polizeiinspektion sofort widerlegt, in dem man die Liste mit der erhöhten Anzahl von Todesfällen auf diesem Streckenabschnitt rauszieht.
Es kommt, wie immer, darauf an, auf welcher Seite man steht.
Dieses Thema polarisiert so ... lasst es einfach gut sein.

bbbb

Ja nee, is klar?!

Da halte ich mich doch an den Spruch von Churchill: »Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe…« 😉
xxx

Ähnliche Themen