Feststehende Blitzer ins Navi integrieren?
Vor fünf Tagen habe ich meinen neuen A5 in NSU abgeholt und bin nun schon 1700 km gefahren! Bislang ist alles tiptop.....von einem Bordsteinkontakt am 1.Tag mit eingeschnittener Reifenflanke und leichtem Defekt an der Felge (heul) mal abgesehen. Bin jedenfalls äußerst zufrieden und kann hier im Forum angesprochene Negativpunkte (ASS-Sound, Lenkradflackern usw..... nicht nachvollziehen).
Na jedenfalls bin ich in den ersten 4 Tagen bereits zweimal geblitzt worden und kam auf die Idee, ein Blitzer-Warnsystem ins Navi integrieren zu wollen. Geht das irgendwie oder nur in meiner Phantasie?
Ich danke für Tipps und Anregungen!
Michi Becks
Beste Antwort im Thema
...ich dachte, wir sind hier alle A5-Liebhaber und dieses Forum sei nicht zum Deffamieren und Beleidigen da. Ich hatte da eher an ein bißchen Trost und ein paar aufbauende Worte gedacht....aber ist schon okay.
Stuttgart und Umgebung strotzt übrigens nur so vor Blitzern und die Abmaße des A5 sind schon ein wenig anders als die meines A3. Da mußt Du ja nicht gleich ausfallend werden. Und: ja.... ich bin kaum kritikfähig... und das finde ich auch in Ordnung so.
Im Übrigen: wieso kann man die Funktion denn offensichtlich im TomTom verwenden? Und ist es dann auch verboten, vor Fahrtantritt auf www.blitzer.de die feststehenden Blister zu recherchieren? Kriege ich jetzt auch 4 Punkte, weil ich auf der Seite war?
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bassmaster
Ich würde auch sagen:
Back to topic!
xxx
RICHTICH...Die Klärung ob es machbar ist, ist mir auch viiiel wichtiger. 😁
xxx
Das die Radarfallen immer mehr zur Abzocke werden, wird doch mittlerweile auch öffentlich zugegeben, siehe Zeitung bzw. Internet ...
http://mobil.derwesten.de/.../...obahnen-aufstellen-id2443865.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Misanorot
Das die Radarfallen immer mehr zur Abzocke werden, wird doch mittlerweile auch öffentlich zugegeben, siehe Zeitung bzw. Internet ...http://mobil.derwesten.de/.../...obahnen-aufstellen-id2443865.html?...
Ich würde es begrüßen, wenn auch im Internet der Brauch weiter gepflegt werden würde, angebliche Belege für seine behauptungen zu lesen, bevor man sie zitiert und nicht blind scheinbar passende Google-Ergebnisse zu verwenden.
Im zitierten Artikel steht explizit drin: „Eine Kommune darf nicht einfach eine Radaranlage an einer Autobahn installieren. Das geht nur, wenn die Unfallkommission an einem bestimmten Autobahnabschnitt einen Unfallschwerpunkt festgestellt hat“
Das der ADAC "vermutet", dass auch wirtschaftliche Gesichtspunkte eine Rolle spielen, ist sein gutes Recht. Aber dafür wird keinerlei Beleg geliefert.
Gruss,
Chip
Jetzt muss ich doch noch etwas grundsätzliches sagen (nicht ganz OT, siehe unten):
Ich finde es unerträglich und zutoiefst antidemopkratisch, dass immer wieder ernstahft über den Sinn und Unsinn von Radarfallen gestritten wird. Wirt leben in einer Demokratie! Und die funktioniert eben nur dann, wenn wir uns in der Gemeinschaft mehrheitlich auf Regeln einigen und diese dann auch ALLE einhalten. Die "ich finde die Regel sch... also halte ich mich nicht dran und jeden der die Einhaltung von Regeln einfordert beschimpfe ich als Oberlehrer"-Einstellung empfinde ich als zutiefst undemokratisch.
Wenn ich denke, dass die Geschwindgkeitsbegrenzung an einer bestimmten Stelle reine Schikane ist und sich nicht mit Verkehrssicherheit begründen läßt, dann ist es mein Recht - wenn nicht meine Pflicht - in einer Demokratie, eine Mehrheit dafür zu organisieren, diese Geschwindigkeitsbeschränkung abzuschaffen, nicht die Konmtrolle von deren Einhaltung zu kritisieren.
Und damit wird es doch wieder etwas On Topic: Navi-Anzeigen von feststehenden Blitzern sind nach Gesetzeslage in Deutschland verboten. Wenn eine Mehrheit von uns das für "doof" hält, dann lasst uns eine Initiative starten, um dieses verbot abzuschaffen - ich bin mir sicher, dass alle großen Autohersteller in der dann folgenden SW-Revision entsprechende Funktionen anbieten werden.
Gruss,
Chip
Ähnliche Themen
Noch was OT , ist eh schon egal:
warum rotten sich nicht alle Autofahrer einfach mal eine Woche zusammen ( nur eine Woche ist ja wohl nicht wirklich lang) und verhalten sich ABSOLUT korrekt ... auch die mit "ziemlich zügig" im Avantar 😁. Das täte den Geldeintreibern richtig weh und die Polizei würde sich freuen.
Warum will das nur keiner? Werden wir alle zum Verstösse begehen gezwungen? Nö, es ist doch nur, weil die Gefahr erwischt zu werden äußerst gering ist und die Strafen, im ggs zu manchem Nachbarland, lächerlich gering sind. Und was soll ich sonst mit 200-300 PS anfangen ... müßte man doch zugeben, dass 70-90 PS vollkommen ausreichen .... wie uncool.
Und trotzdem schreien immer alle : ABZOCKE!! Und ärgern sich, dass man in die maximal teure Navi, nicht wie bei den Pofelbillignavis, einen Radarwarner einfachst implementieren kann.
Zurück zum nicht vorhandenen Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wie wäre es mit einem Stein unter dem Gaspedal statt auf dem Gaspedal ... seeeehr günstig und legal 😁😁 .Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Es gibt auch einige "Links" zu interessantem und gar nicht teurem Zusatzequipment. 😉
Wenn es um das hacken von org. Software geht, sollte man sich hier sehr bedeckt halten. Da ist der Fred sofort zu.
1. ALL BACK TO TOPIC PLEASE - macht eure Streitereien per PM aus - DANKE
2. Also im alten "FRED" hatter derjenige, der das Verändern der Karten bewerkstelligt hat, die Erlaubnis von Navteq erhalten, da er eben nur eine Anleitung schrieb, aber bestimmte "Geheimnisse" eben nicht offen legen durfte. Bei mir scheint es am Browser zu liegen, aber evtl. begibt sich nochmal jemand anders auf die Suche im BMW 5er Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Grossschreibung bedeutet im www "schreien" ... und ich streite?? Mit wem 😕😕??
Schön, dass du mir versuchst das Internet zu erklären, aber seit nahezu 2 Seiten ist hier OT (extra leise für Dich). Deine sehr hilfreiche und threadbezogene Nachricht hättest du mir auch per PM schreiben können. Nicht immer gleich eingeschnappt sein... Ich sagte zudem "ALL", was in Englisch soviel wie "Alle" bedeutet. Es bist also nicht nur du gemeint.
Für alle die es interessiert (alle anderen bitte wegschauen): Link
Evtl. kann es ja mal jemand analog mit der Audi DVD überprüfen und sich hier melden.
Interessantes Thema, leider hab ich gar keine navi-dvd, da diese ja im MMI 3G auf der Festplatte installiert ist... 🙁
Oder hätte ich beim Kauf eine DVD dazubekommen müssen ? Ansonsten hätte ich mir das gleich mal angeschaut.
Hat jemand von euch eine DVD für das MMI 3G ?
Hy
Dass mit den feststehenden Radaren ist das Eine ,aber es kommt noch viel schlimmer was auf uns zu ,und zwar haben die Sch...kerle
Messradaren schon aufgestellt die die Distanz von A bis B mit der
Durchschnittsgeschwindigkeit messen ,und wenn man da drüber ist ,dann ist man dran .Frankreich hat auch schon die Ersten installiert.
Dann glaube ich dass man gegen diese Technik was unternehmen
soll.Das wird richtig weh tun.Big Brother is fucking you.Nur noch Cams.
Wie lange sind wir denn noch demokratisch .
Habe das Gefühl dass man zu eine Art "Diktatur"der oderen 1000 zugeht.
Ich fühl mich schon lange nicht frei und meine Meinung wurde noch nie gefragt oder ihr ??
Zur Info :Passt auf wenn ihr hier im Forum postet,gemeint ist von illegalen Umänderungen am Wagen.Die Polizei hat schon Autos beschlagnahmt wo Leute im Forum von ihren Umbauten gepostet haben mit Fotos,und von Forumusern mit Langeweile verpetzt wurden.
Es lesen viele mit ,also nicht alles verraten hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von meetoo
Dass mit den feststehenden Radaren ist das Eine ,aber es kommt noch viel schlimmer was auf uns zu ,und zwar haben die [sorry]Messradaren schon aufgestellt die die Distanz von A bis B mit der
Durchschnittsgeschwindigkeit messen ,und wenn man da drüber ist ,dann ist man dran .Frankreich hat auch schon die Ersten installiert.
In Österreich gibt's die auch schon. Ich persönlich finde das viel besser, als Radarmessungen! Beim Radar bist Du nämlich schon dran, wenn Du "das Pech" hast, an der falschen Stelle etwas zu zügig zu überholen. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung über eine längere Strecke macht das gar nichts. Damit erwischst Du nur die permanenten Raser und nicht mehr die, die kurzzeitig nicht auf ihre Geschwindigkeit achten - Du hast sogar die Möglichkeit einen Fehler wieder gut zu machen: Wenn Du merkst, dass Du aus Versehen ein Stück zu schnell gefahren bist, dann fährst Du den Rest der Messstrecke einfach ein bischen langsamer, als erlaubt, und nichts passiert!
Zitat:
Wie lange sind wir denn noch demokratisch .
Habe das Gefühl dass man zu eine Art "Diktatur"der oderen 1000 zugeht.
Ich fühl mich schon lange nicht frei und meine Meinung wurde noch nie gefragt oder ihr ??
Meine Meinung hierzu habe ich schon in einem anderen Posting geschrieben: Ich halte es für ein ziemlich krankes Demokratieverständnis, wenn man glaubt, Freiheit bestünde darin, sich nur an Gesetzte halten zu müssen, die man persönlich für sich gerade mag!
Wenn es Dir nicht passt, dass man innerorts in Deutschland 50 fahren muss, dann steht es Dir frei, Deine Meinung zu sagen, eine Bürgerbewegung für die Abschaffung von Tempolimits zu gründen, Dich in den Bundestag wählen zu lassen,...
Auserdem wirst Du mindestens alle 4 Jahre gefragt - und es gibt immer eine Partei, die die Abschaffung sämtlicher Tempolimits in ihrem Wahlprogramm stehen hat.
Das Problem ist nur: Die meisten, die so drauf sind wie Du, wollen zwar die Abschaffung jeglicher Geschwindigkeitsbegrenzungen dort wo sie fahren, finden die 30er-Zone vor ihrer eigenen Haustür aber voll okay.... Deswegen wird sich daran - gerade weil wir eine Demokratie sind - so schnell nichts ändern!
Gruss,
Chip
Lol, Demokratieverständnis ....... ich mach nun schon einige Jahre Kommunalpolitik und ich kann Dir sagen Chipart das Du ganz schön daneben läuftst.
Ich kenne einige die ähnlich wie Chipart oder Zimpala argumentiert haben, alle um 180 Grad gedreht nachdem sie mal 4 Wochen zu Fuss gegangen sind lol
Was meint Ihr wohl wenn die Kommune einen neuen Blitzer aufbaut, da wird erstmal gerechnet wann der sich amortisiert, über Verkehrszählung. Was nicht in unter einem Jahr schwarze Zahlen macht wird nichte realisiert. Die Beschilderung wird dann bis an die Grenze der legalität so optimiert das die Anlagen möglichst effizient laufen.
Die modernen Anlagen wie zB die an der A2 bei Bielefeld (Jahresumsatz 6 Millionen Euro) sortiert sogar vollautomatisch die Ausländer aus.
Bei Ausländischen Fahrzeugen werden Geschwindigkeitsübertretungen bei festen Anlagen nicht verfolgt weil das nicht rentabel ist !!!
Die Anzahl der Verkehrsübertretungen ist in den letzten Jahren rückläuig, und zwar in einem mas das sich Kommunen zum Handeln genötigt sehen, allein NRW kauft dieses Jahr noch 45 neue mobile ESO 3. 0 Anlagen (Stückpreis 150 000 €) Amortisationzeitraum 6-7 Monate, diese Geräte überwachen 4 Fahrspuren gleichzeitig auf Abstandsverstösse und Geschwindigkeitsübertretungen.
Dagegen gibt es noch keine wirksame Abwehr, aber Stinger arbeitet daran.
Back to Topic:
Das beste zur zeit ist das Stinger System, es minimiert das Risiko eines Bussgeldbescheides extrem durch:
Antilaser system
ein super Radarwarner
Warnt vor festen Blitzern
überwacht sectioncontrol (specs)
das Beste -> Das gerät ist legal :-) (man kann die illegalen Funktionen per Knopdruck löschen und hat dann bloss noch Fahrtbuchfunktion)
http://www.stinger-deutschland.de/
leider etwas teuer, aber bei mir als Vielfahrer lohnt sich das, macht sich gut in meinem A5
ERkennt die ESO 3.0 auch ob man telefoniert, popelt oder sich von der Beifahrerin einen bl... auen Luftballon aufpusten läßt... alles Sachen die die Aufmerksamkeit mindern- da läßt sich doch was für ein Bußgeld draus stricken...
Wird Zeit, dass Papphindernisse kurz vor ner Melkkuh, äh Auto, aus der Strasse auftauchen. Das Umfahren wird dann wie Totschlag geahndet- da ist noch viel Geld auf unseren Straßen, das sich die komunen abgreifen können...
Zitat:
Original geschrieben von Bad Cat Louis
Ich kenne einige die ähnlich wie Chipart oder Zimpala argumentiert haben, alle um 180 Grad gedreht nachdem sie mal 4 Wochen zu Fuss gegangen sind lol
Was meint Ihr wohl wenn die Kommune einen neuen Blitzer aufbaut, da wird erstmal gerechnet wann der sich amortisiert, über Verkehrszählung. Was nicht in unter einem Jahr schwarze Zahlen macht wird nichte realisiert. Die Beschilderung wird dann bis an die Grenze der legalität so optimiert das die Anlagen möglichst effizient laufen.
Z wird ersten nicht zu Fuss gehen und wohnt zweitens in Bayern. Da ist es nicht ganz so einfach (quasi unmöglich) feste Blitzer zu installieren. Und in BW und NRW weiss man, dass hinter jedem Blumentopf so ein Teil steht.
BTT meinerseits