ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Feststehende Blitzer ins Navi integrieren?

Feststehende Blitzer ins Navi integrieren?

Audi A5
Themenstarteram 4. November 2009 um 16:15

Vor fünf Tagen habe ich meinen neuen A5 in NSU abgeholt und bin nun schon 1700 km gefahren! Bislang ist alles tiptop.....von einem Bordsteinkontakt am 1.Tag mit eingeschnittener Reifenflanke und leichtem Defekt an der Felge (heul) mal abgesehen. Bin jedenfalls äußerst zufrieden und kann hier im Forum angesprochene Negativpunkte (ASS-Sound, Lenkradflackern usw..... nicht nachvollziehen).

Na jedenfalls bin ich in den ersten 4 Tagen bereits zweimal geblitzt worden und kam auf die Idee, ein Blitzer-Warnsystem ins Navi integrieren zu wollen. Geht das irgendwie oder nur in meiner Phantasie?

Ich danke für Tipps und Anregungen!

Michi Becks

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. November 2009 um 17:10

...ich dachte, wir sind hier alle A5-Liebhaber und dieses Forum sei nicht zum Deffamieren und Beleidigen da. Ich hatte da eher an ein bißchen Trost und ein paar aufbauende Worte gedacht....aber ist schon okay.

Stuttgart und Umgebung strotzt übrigens nur so vor Blitzern und die Abmaße des A5 sind schon ein wenig anders als die meines A3. Da mußt Du ja nicht gleich ausfallend werden. Und: ja.... ich bin kaum kritikfähig... und das finde ich auch in Ordnung so.

Im Übrigen: wieso kann man die Funktion denn offensichtlich im TomTom verwenden? Und ist es dann auch verboten, vor Fahrtantritt auf www.blitzer.de die feststehenden Blister zu recherchieren? Kriege ich jetzt auch 4 Punkte, weil ich auf der Seite war?

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Okay, aber ich meinte ja nur die POIs ins MMI bringen und das darf man.

Das kommt aufs POI und aufs Land an ;)

Da es nicht geht - braucht man auch nicht drüber nachdenken

Man bräuchte ein komplettes Image der MMI Festplatte mit Navi-Daten und Navi-Software, dann könnte man zurückverfolgen auf welche Daten da zugegriffen werden. Sollte Vorgesehn sein, dass die Audieigenen POIs geupdated werden können, so müsste es auch möglich sein eigene POIs zu integrieren. Vermutlich sind die Standorte der POIs auf der Karte eh nur an die GPS-Koordinaten gebunden, also könnte man relativ einfach die Punkte verschieben, löschen oder neue hinzufügen.

Programmiertechnisch lässt sich da viel machen, man müsste wie gesagt nur mal an die Rohdaten rankommen. Und ich muss sagen, ich hab keine Lust mein MMI auseinanderzuschrauben, nur um an die Festplatte ranzukommen ;)

Aber vielleicht hat ja jemand zugriff auf sowas durch ein altes gebrauchtes MMI?

am 9. Mai 2013 um 9:36

Zitat:

Original geschrieben von chipart

Um hier auch mal meine Meinung zu dagen - auch wenn ich weiss, dass sie in diesem Forum unpopulär ist:

Wer stationäre - auch die neuen - Radarfallen nicht sieht, weil er zu schnell oder zu unkonzentriert fährt, der sieht auch keine kleinen Kinder, Bauarbeiter, etc. auf die Strasse laufen!

Denkt einfach mal so drüber nach: Jedes mal von einer stationären Radarfalle geblitzt hätte ein überfahrenes Kind sein können - okay, ich gebe zu, der Vergleich ist unfähr! Während Kinder dazu neigen hinter parkenden Autos, aus Gebüschen, etc. auf die Strasse zu springen brauchen stationäre Radarfallen mindestens 50 bis manchmal 100 Meter freien Scihtkontakt zum Fahrzeug!

In über 15 Jahren Führerschein mit über 300.000 gefahrenen Kilometern wurde ich übrigens nur ein einziges mal geblitzt - mit 55 km/h in einer Ortseinfahrt. Und das nicht, weil ich mich immer skalvisch an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte, sondern weil ich zwei Augen im Kopf habe.

Gruss,

Chip

Also hast Du theoretisch auch ein Kind, einen Bauarbeiter, oder sonstwas überfahren!?!?!? Ich fahre ein bisschen mehr Kilometer mit dem KFZ und dem Motorrad! Und habe jetzt meinen Führerschein 23 Jahre. Und es ist immer noch der Selbe ;-)! Wenn einer nicht of geblitzt wird, ist nicht immer davon auszugehen, dass einer ein guter Fahrer ist! Ich hatte jetzt einen Fall, da ist einer gerade mal erst knappe 20, wurde noch nie geblitz, hat aber bereits zwei Unfälle, bei denen jedesmal die Beifahrerin ( 17 und 19 Jahre) tot waren. Die Unfälle hatten nichts mit überhöhter Geschwindigkeit zu tun! Das nur mal so am Rande!!! Circa 75 % der Blitzstandorte sind nicht an gefährlichen stellen, sonder dort, wo mit hoher wahrscheinlichkeit (und Erfahrung) viel geblitzt (kassiert) wird. Warum darf eine Navi keinen Blitzwarner beinhalten (übrigends nur in D so)! Wenn ich eine vielbefahrene Strasse habe und dort ein festinstalierter Blitzer steht, wird automatisch durch die Insider der Verkehrsfluss dort gebremst. Nur, wenn hier mal wenig Verkehr ist und ein unachtsamer Einheimischer oder ein Ortsfremder etwas zu schnell fährt, klingelt die Kasse. Gleicher Effekt würde hier herrschen, wenn der BW im Navi programmiert wäre.

Zitat:

Original geschrieben von hawk9000

Man bräuchte ein komplettes Image der MMI Festplatte mit Navi-Daten und Navi-Software, dann könnte man zurückverfolgen auf welche Daten da zugegriffen werden. Sollte Vorgesehn sein, dass die Audieigenen POIs geupdated werden können, so müsste es auch möglich sein eigene POIs zu integrieren. Vermutlich sind die Standorte der POIs auf der Karte eh nur an die GPS-Koordinaten gebunden, also könnte man relativ einfach die Punkte verschieben, löschen oder neue hinzufügen.

Programmiertechnisch lässt sich da viel machen, man müsste wie gesagt nur mal an die Rohdaten rankommen. Und ich muss sagen, ich hab keine Lust mein MMI auseinanderzuschrauben, nur um an die Festplatte ranzukommen ;)

Aber vielleicht hat ja jemand zugriff auf sowas durch ein altes gebrauchtes MMI?

Ist das nicht etwas zu aufwändig? Bei jeden Billignavi ist das doch eh möglich ;)

und wieder ein Pluspunkt für das mobile Navi...;)

...bzgl. Nutzung der Blitzwarner wird ja auch auf höchster Ebene bereits diskutiert, ob man dieselben nicht doch zulassen sollte... Mal schaun was die Zeit bringt.

 

Siehe hierzu dieser Link: 

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-blitzerwarner-6468070.html

 

 

Es wird ja nicht vor dem Blitzer sondern vor der Gefahrenstelle gewarnt.

am 11. Mai 2013 um 11:12

Was ist denn mit der kostengünstigen Alternative die Blitzer.de App über die integrierten Lautsprecher im A5 wiederzugeben ?

Sobald meine Freundin im Auto Platz genommen hat, schaltet sie aus mir bisher unerklärlichen Gründen die (kostenlose) Blitzer.de App am iPhone im Hintergrundmodus an. Ich kriege davon selbstverständlich nichts mit. Ich fahre ja und hab das iPhone nicht. Habe aber in Erinnerung, dass wenn ich über die Freisprecheinrichtigung telefoniere die Blitzermeldungen mit über die integrierten Lautsprecher ausgegeben werden. Beim normalen Musik hören über eine SD Karte hingegen bleiben sowohl Telefon- als auch die Autolautsprecher stumm von den Warnungen.

Dem MMI müsste man doch also nur eine dauerhafte Audioquelle des iPhones vortäuschen und die Warnungen werden entsprechend über die Anlage des A5 ausgegeben. Täusche ich mich, oder ist das ohne weiteres beim iPhone einfach nicht möglich ?

Nicht, dass mich als Fahrer das großartig interessieren würde...

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211

Es wird ja nicht vor dem Blitzer sondern vor der Gefahrenstelle gewarnt.

RICHTICH...:D

Da ja auch nur an Gefahrenstellen geblitzt wird. ;)

So war schon einmal meine Argumentation gegenüber eines Polizisten bei einer Mopedtour. “Gute Weiterfahrt“ war seine Antwort mit einem Lächeln.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Feststehende Blitzer ins Navi integrieren?