Feststehende Blitzer ins Navi integrieren?
Vor fünf Tagen habe ich meinen neuen A5 in NSU abgeholt und bin nun schon 1700 km gefahren! Bislang ist alles tiptop.....von einem Bordsteinkontakt am 1.Tag mit eingeschnittener Reifenflanke und leichtem Defekt an der Felge (heul) mal abgesehen. Bin jedenfalls äußerst zufrieden und kann hier im Forum angesprochene Negativpunkte (ASS-Sound, Lenkradflackern usw..... nicht nachvollziehen).
Na jedenfalls bin ich in den ersten 4 Tagen bereits zweimal geblitzt worden und kam auf die Idee, ein Blitzer-Warnsystem ins Navi integrieren zu wollen. Geht das irgendwie oder nur in meiner Phantasie?
Ich danke für Tipps und Anregungen!
Michi Becks
Beste Antwort im Thema
...ich dachte, wir sind hier alle A5-Liebhaber und dieses Forum sei nicht zum Deffamieren und Beleidigen da. Ich hatte da eher an ein bißchen Trost und ein paar aufbauende Worte gedacht....aber ist schon okay.
Stuttgart und Umgebung strotzt übrigens nur so vor Blitzern und die Abmaße des A5 sind schon ein wenig anders als die meines A3. Da mußt Du ja nicht gleich ausfallend werden. Und: ja.... ich bin kaum kritikfähig... und das finde ich auch in Ordnung so.
Im Übrigen: wieso kann man die Funktion denn offensichtlich im TomTom verwenden? Und ist es dann auch verboten, vor Fahrtantritt auf www.blitzer.de die feststehenden Blister zu recherchieren? Kriege ich jetzt auch 4 Punkte, weil ich auf der Seite war?
102 Antworten
HA, ich habe die Lösung!
(sogar Gesetzeskonform)
einfach eine Beifahrerin trainieren, das sie alle Blitzanlagen auswendig
lernt und dann ein "Achtung" brüllt!
(vorzugsweise ein Gedächtnisgenie, oder alternativ Computerinderin o.ä.)
😁😁😁
Zitat:
Also bitte, die Dinger sind ja noch aus der Steinzeit... solche Türme erkennt man doch wirklich schon am Horizont. Und was soll das denn anderes sein als ein Blitzer? Oder besser gefragt: Wie sieht denn Deiner Meinung nach ein Blitzer aus, den man "gleich" erkennt? Bei uns in Bayern haben die Jungs mittlerweile digitale "Einseitenblitzer", die auch unter der Leitplanke oder im Gebüsch versteckt werden. Das erkennen wirklich nur noch Hellseher vor dem Vorbeifahren.
www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=LD4MKbZ6p0w
Einen "blitzfreien" Abend weiterhin 😉
OK diese Türme sind alt... stehen z.b. in Stuttgart erst seit 12 Monaten, Stuttgarter sind wohl etwas hinterher ;-)
ABER hast du auch weiter geklickt? ich meine dieses Fahrzeug mit eingebautem Blitzer oder die Leitblankengeräte.
Aber um es zum Ende zu bringen @Michi Becks, legal wirst du und ich es mit Sicherheit nicht in dein/unser MMI bekommen, zudem müsste man das MMi ja dementsprechend umprogrammieren das auch akustisch gewarnt wird, ich hatte es mir anfangs so vorgestellt das ich z.b. die POIs wo die nächste Audiwerkstatt ist, umprogrammiert hätte, mir ist aber aufgefallen das unser MMi ja nicht bei der vorbeifahrt an so einen Punkt ein Warnsignal ausgibt...also gute Idee aber nicht zu ende gedacht :-(
Hier noch ein Beispiel wie man auf keinen fall gelasert wird ;-) http://www.youtube.com/watch?v=W-ZG-KbTol8 (NICHT zur Nachahmung empfohlen!)
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Vorsprung durch Technik ist eben nicht, dass man durch Blitzerwarner zum Rasen motiviert wird, sondern das man durch weglassen der Funktion den Fahrer zum selbstverantwortlichen Individuum erzieht...
Das Problem besteht darin, daß viele Zeitgenossen in diesem Punkt ziemlich lernresistent sind...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi Becks
Ist ja mal wieder typisch....da erwähne ich nur mal so nebenbei, dass ich zweimal geblitzt wurde und schon werden wieder Schlüsse gezogen und Vorurteile ausgekramt, das es nur so kracht (fahre chronisch zu schnell, bin auch noch stolz drauf, kann nicht Auto fahren, habe Spaß dran das Gesetz zu brechen usw.). Eigentlich war das alles gar nicht so dramatisch (1x schätzungsweise 12 km/h und einmal vielleicht 17 km/h). Habe in meinem bisherigen Führerscheinbesitzerleben erst popelige 4 Punkte ergattert (sind auch alle schon wieder gelöscht). Ich möchte auch keinen Radarwarner sondern einfach auf meinem MMI legal erkennen können, wo die festinstallierten Blitzer stehen (so wie ich auch eine Aral-Tanke angezeigt bekomme). Einige in diesem Forum sind irgendwie chronisch schlecht drauf und nörgeln nur rum - find ich doof. Den anderen, die Verständis gezeigt habe, danke ich!
Daran wird man sich wohl oder übel gewöhnen müssen. Unsere heutige Gesellschaft ist halt nur noch krank.
Die Technik schreitet immer weiter fort.........Fahrzeuge werden immer sicherer, Bremswege werden immer kürzer, Unfallverhütenden Fahrhilfen immer umfangreicher, Schadstoffreduzierungen immer besser..........dem wird natürlich Rechnung getragen in Form von noch mehr Vorschriften,Verboten und Einschränkungen.
Wenn man zurück, an die 60/70er denkt als Trommelbremsen Stand der Technik und Sicherheitsgurte ein Unikat waren, kommt man doch unweigerlich ins Schwärmen, das damals der Lobbyismus noch in den Kinderschuhen schlummerte.
Ich bin dafür das alle "Blitzer" jeglicher Art per Gesetz ins Navi integriert werden müßen, denn ein besseren Hinweis auf potenzielle Gefahrenstellen im öffentlichen Straßenverkehr gibt es nicht.😁
Zitat:
Original geschrieben von momper
bei BMW hat das vor ca. 4 Jahren so ein Spezi mal gemacht.
Er hat die Daten der Navi DVD ausgelesen und sie um die POI (Point of Interests) - Blitzer erweitert. und diese Daten dann wieder auf die DVD aufgespielt.
War mir aber zu kompliziert, dann fahre ich lieber (etwas) langsamer..😁
ich hab erst diese Woche von einem Audi Verkäufer gehört dass er eine Navi DVD (geladen) hat wo die Blitzer und geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt werden.
glauben kann ich das aber nicht so recht 😕
Ich muss sagen, dass die Verkehrsführungen so widersprüchlich beschildert sind, dort Blitzer aufgestellt werden, um nicht ortskundige Fahrer die etwas unsicher sind dann erst recht abzuzocken.
Mit Raserei oder sonst so etwas hat das nichts zu tun. Ich würde eine solchen Blitzwarner ebenfalls in einem original System begrüßen. Ansonsten würed ich mir was anderes ein bauen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Michi Becks
Feststehende Blitzer ins Navi integrieren?
Die ganz üblen Kerle sind ja die mobilen Wegelagerer mit ihren Radarpistolen.
Gegenwärtig rüsten Bayern und andere Bundesländer auf, in Tunnels etc. unsichtbare Meßanlagen mit Induktionsauslösung einzubauen.
Teil der Konjunkturpakete😁
Manche Meßanlagen sind definitiv NICHT an gefährlichen Stellen, sondern da, wo sich´s lohnt.
Ich hoffe, daß meine "Gästeseife" (siehe Forumssuche "Gästeseife"😉 nach Update alle neuen Stellen kennt.
Grüße, apogee
Ganz sicher wird niemals ein Navi ab Werk mit einem Datensatz über Blitzer versehen sein. Das weiß die Diktatu... ähh... Big Broth... ähh... verdammt, bin so durcheinander... Vater Staat zu verhindern, wo kämen sonst die ganzen Milliönchen her?
Allerdings wird niemad verbieten können, eine POI Funktion zu nutzen. Selbst wenn man persönlich sagt, dass man Blitzer markiert hat, wird man im Ernstfall vor Gericht keinerlei Probleme haben, eine etwaige Klage zu zerreißen, sogar in Deutschland sind wir noch frei genug dafür.
Nur zur Info: Das war jetzt keine Aufforderung, diverse Prozesse zu führen 😁 im individuellen Einzelfall sollte doch ein ausgebildeter Jurist konsultiert werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Allerdings wird niemad verbieten können, eine POI Funktion zu nutzen.
Doch, das hat sogar schon jemand verboten. Nämlich der Gesetzgeber.
Zitat:
Original geschrieben von dirty78
Doch, das hat sogar schon jemand verboten. Nämlich der Gesetzgeber.Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Allerdings wird niemad verbieten können, eine POI Funktion zu nutzen.
Du hast auch ein grünes Kleid an ...........😁
Bei den Geräten von NAVIGON ist diese POI-Funktion z. Bsp. enthalten, und das Gerät meldet sich mit "Achtung Gefahrenstelle" bei den stationären Blitzern.Zitat:
Original geschrieben von dirty78
Doch, das hat sogar schon jemand verboten. Nämlich der Gesetzgeber.Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Allerdings wird niemad verbieten können, eine POI Funktion zu nutzen.
Das Kartenmaterial ist von NAVTEQ.
Ist das Kartenmaterial von Audi nicht auch von NAVTEQ?
Wenn dies so wäre, dann müsste es eigentlich auch irgendwie bei Audi möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Bei den Geräten von NAVIGON ist diese POI-Funktion z. Bsp. enthalten, und das Gerät meldet sich mit "Achtung Gefahrenstelle" bei den stationären Blitzern.Zitat:
Original geschrieben von dirty78
Doch, das hat sogar schon jemand verboten. Nämlich der Gesetzgeber.
Das Kartenmaterial ist von NAVTEQ.Ist das Kartenmaterial von Audi nicht auch von NAVTEQ?
Wenn dies so wäre, dann müsste es eigentlich auch irgendwie bei Audi möglich sein.
Hinweis:
Das Material was jemand für den 5er BMW verändert hatte (wie oben erwähnt, im 5er Forum zu finden), war auch Navteq Kartenmaterial.
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Hinweis:Zitat:
Original geschrieben von zz66
Bei den Geräten von NAVIGON ist diese POI-Funktion z. Bsp. enthalten, und das Gerät meldet sich mit "Achtung Gefahrenstelle" bei den stationären Blitzern.
Das Kartenmaterial ist von NAVTEQ.Ist das Kartenmaterial von Audi nicht auch von NAVTEQ?
Wenn dies so wäre, dann müsste es eigentlich auch irgendwie bei Audi möglich sein.Das Material was jemand für den 5er BMW verändert hatte (wie oben erwähnt, im 5er Forum zu finden), war auch Navteq Kartenmaterial.
Hast Du vielleicht zufällig den passenden link parat?