Feststehende Blitzer ins Navi integrieren?

Audi A5

Vor fünf Tagen habe ich meinen neuen A5 in NSU abgeholt und bin nun schon 1700 km gefahren! Bislang ist alles tiptop.....von einem Bordsteinkontakt am 1.Tag mit eingeschnittener Reifenflanke und leichtem Defekt an der Felge (heul) mal abgesehen. Bin jedenfalls äußerst zufrieden und kann hier im Forum angesprochene Negativpunkte (ASS-Sound, Lenkradflackern usw..... nicht nachvollziehen).
Na jedenfalls bin ich in den ersten 4 Tagen bereits zweimal geblitzt worden und kam auf die Idee, ein Blitzer-Warnsystem ins Navi integrieren zu wollen. Geht das irgendwie oder nur in meiner Phantasie?
Ich danke für Tipps und Anregungen!

Michi Becks

Beste Antwort im Thema

...ich dachte, wir sind hier alle A5-Liebhaber und dieses Forum sei nicht zum Deffamieren und Beleidigen da. Ich hatte da eher an ein bißchen Trost und ein paar aufbauende Worte gedacht....aber ist schon okay.
Stuttgart und Umgebung strotzt übrigens nur so vor Blitzern und die Abmaße des A5 sind schon ein wenig anders als die meines A3. Da mußt Du ja nicht gleich ausfallend werden. Und: ja.... ich bin kaum kritikfähig... und das finde ich auch in Ordnung so.
Im Übrigen: wieso kann man die Funktion denn offensichtlich im TomTom verwenden? Und ist es dann auch verboten, vor Fahrtantritt auf www.blitzer.de die feststehenden Blister zu recherchieren? Kriege ich jetzt auch 4 Punkte, weil ich auf der Seite war?

102 weitere Antworten
102 Antworten

@stevo 74

Ich kotz gleich...............

Den Rest erspar ich mir, aber du bist ................tztztz....

Zitat:

Original geschrieben von Held der Landstrasse


@stevo 74

Ich kotz gleich...............

Den Rest erspar ich mir, aber du bist ................tztztz....

Du bist auch immer nur am Meckern oder? Gerade eben schon im TFL Thread und jetzt hier, frag doch bitte deinen Haendler ob er dir wieder einen A5 ausleiht damit du auch mal wieder gute Laune hast,

Danke.

ps: zum kotzen bitte die Kotztuete verwenden und nicht auf unser gutes Valcona Leder

Zitat:

Original geschrieben von Zenyte



Naja scheinbar fährst du nur durch dein kleines Örtchen wo du jeden Standort eines Blitzers ob Mobil oder Stationär blind zeigen könntest. Es gibt aber auch Starenkästen an stellen die nur aus Provitgier dort aufgestellt sind und nicht zur reinen Geschwindigkeitsprüfung bzw. Strassensicherheit.

Als Anschauungsobjekt für dich ein paar Blitzer im Anhang die selbst du, als hellsehender Rennfahrer, nicht erkennen würdest.

Also bitte, die Dinger sind ja noch aus der Steinzeit... solche Türme erkennt man doch wirklich schon am Horizont. Und was soll das denn anderes sein als ein Blitzer? Oder besser gefragt: Wie sieht denn Deiner Meinung nach ein Blitzer aus, den man "gleich" erkennt? Bei uns in Bayern haben die Jungs mittlerweile digitale "Einseitenblitzer", die auch unter der Leitplanke oder im Gebüsch versteckt werden. Das erkennen wirklich nur noch Hellseher vor dem Vorbeifahren.

www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=LD4MKbZ6p0w

Zitat aus dem Artikel über damaligen Testbetrieb: ...Für eine der ersten Messungen nach gut einmonatiger Testphase hatten die Kontrollbeamten das System gestern an der Humboldtstraße stadteinwärts aufgebaut. Es besteht aus vier Teilen: Das Herzstück ist das Messgerät mit dem nur zwölf Zentimeter hohen Sensorkopf, "der keine Strahlen aussendet, also auch nicht geortet werden kann", erklärt Weiß. Der Kopf registriert Lichtunterschiede und misst so die Geschwindigkeit. Der Einseitensensor bringt für die Gemessenen mehr Klarheit ("Das Ergebnis ist ehrlicher"😉 und für die Polizisten Sicherheit. Sie müssen nicht mehr die Fahrbahn überqueren, um ein Gegenstück der Lichtschranken aufzustellen. "Vor allem auf der Autobahn war das gefährlich", sagt Weiß.
Überhaupt ist die ganze Anlage kleiner. Man kann sie unter Leitplanken stellen – aber nicht um die Fahrer mit einer "Falle" zu ärgern, versichern die Polizisten. "Nicht wenige haben beim Bremsen die Kontrolle verloren, wenn sie den Blitzer gesehen haben, und sind dann in die Anlage gefahren", sagt Weiß....

Einen "blitzfreien" Abend weiterhin 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Held der Landstrasse


@stevo 74

Ich kotz gleich...............

Den Rest erspar ich mir, aber du bist ................tztztz....

Du bist auch immer nur am Meckern oder? Gerade eben schon im TFL Thread und jetzt hier, frag doch bitte deinen Haendler ob er dir wieder einen A5 ausleiht damit du auch mal wieder gute Laune hast,
Danke.

ps: zum kotzen bitte die Kotztuete verwenden und nicht auf unser gutes Valcona Leder

Ick werde es mir hinter die Ohren schreiben.......im übrigen motze ich nicht, sondern stelle fest.......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von Zenyte



Naja scheinbar fährst du nur durch dein kleines Örtchen wo du jeden Standort eines Blitzers ob Mobil oder Stationär blind zeigen könntest. Es gibt aber auch Starenkästen an stellen die nur aus Provitgier dort aufgestellt sind und nicht zur reinen Geschwindigkeitsprüfung bzw. Strassensicherheit.

Als Anschauungsobjekt für dich ein paar Blitzer im Anhang die selbst du, als hellsehender Rennfahrer, nicht erkennen würdest.

Also bitte, die Dinger sind ja noch aus der Steinzeit... solche Türme erkennt man doch wirklich schon am Horizont. Und was soll das denn anderes sein als ein Blitzer? Oder besser gefragt: Wie sieht denn Deiner Meinung nach ein Blitzer aus, den man "gleich" erkennt? Bei uns in Bayern haben die Jungs mittlerweile digitale "Einseitenblitzer", die auch unter der Leitplanke oder im Gebüsch versteckt werden. Das erkennen wirklich nur noch Hellseher vor dem Vorbeifahren.

www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=LD4MKbZ6p0w

Zitat aus dem Artikel über damaligen Testbetrieb: ...Für eine der ersten Messungen nach gut einmonatiger Testphase hatten die Kontrollbeamten das System gestern an der Humboldtstraße stadteinwärts aufgebaut. Es besteht aus vier Teilen: Das Herzstück ist das Messgerät mit dem nur zwölf Zentimeter hohen Sensorkopf, "der keine Strahlen aussendet, also auch nicht geortet werden kann", erklärt Weiß. Der Kopf registriert Lichtunterschiede und misst so die Geschwindigkeit. Der Einseitensensor bringt für die Gemessenen mehr Klarheit ("Das Ergebnis ist ehrlicher"😉 und für die Polizisten Sicherheit. Sie müssen nicht mehr die Fahrbahn überqueren, um ein Gegenstück der Lichtschranken aufzustellen. "Vor allem auf der Autobahn war das gefährlich", sagt Weiß.
Überhaupt ist die ganze Anlage kleiner. Man kann sie unter Leitplanken stellen – aber nicht um die Fahrer mit einer "Falle" zu ärgern, versichern die Polizisten. "Nicht wenige haben beim Bremsen die Kontrolle verloren, wenn sie den Blitzer gesehen haben, und sind dann in die Anlage gefahren", sagt Weiß....

Einen "blitzfreien" Abend weiterhin 😉

HAST DU EIN GRÜNES KLEID AN ????

broner

Die Frage wollte ich auch schon stellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von broner



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Also bitte, die Dinger sind ja noch aus der Steinzeit... solche Türme erkennt man doch wirklich schon am Horizont. Und was soll das denn anderes sein als ein Blitzer? Oder besser gefragt: Wie sieht denn Deiner Meinung nach ein Blitzer aus, den man "gleich" erkennt? Bei uns in Bayern haben die Jungs mittlerweile digitale "Einseitenblitzer", die auch unter der Leitplanke oder im Gebüsch versteckt werden. Das erkennen wirklich nur noch Hellseher vor dem Vorbeifahren.

www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=LD4MKbZ6p0w

Zitat aus dem Artikel über damaligen Testbetrieb: ...Für eine der ersten Messungen nach gut einmonatiger Testphase hatten die Kontrollbeamten das System gestern an der Humboldtstraße stadteinwärts aufgebaut. Es besteht aus vier Teilen: Das Herzstück ist das Messgerät mit dem nur zwölf Zentimeter hohen Sensorkopf, "der keine Strahlen aussendet, also auch nicht geortet werden kann", erklärt Weiß. Der Kopf registriert Lichtunterschiede und misst so die Geschwindigkeit. Der Einseitensensor bringt für die Gemessenen mehr Klarheit ("Das Ergebnis ist ehrlicher"😉 und für die Polizisten Sicherheit. Sie müssen nicht mehr die Fahrbahn überqueren, um ein Gegenstück der Lichtschranken aufzustellen. "Vor allem auf der Autobahn war das gefährlich", sagt Weiß.
Überhaupt ist die ganze Anlage kleiner. Man kann sie unter Leitplanken stellen – aber nicht um die Fahrer mit einer "Falle" zu ärgern, versichern die Polizisten. "Nicht wenige haben beim Bremsen die Kontrolle verloren, wenn sie den Blitzer gesehen haben, und sind dann in die Anlage gefahren", sagt Weiß....

Einen "blitzfreien" Abend weiterhin 😉

HAST DU EIN GRÜNES KLEID AN ????

broner

Sicher nicht... aber ich weiß gern, was mich auf der Straße erwartet, wenn's mal schneller gehen soll. "Kenne Deinen Feind" - Wer blind aufs Gas latscht, braucht sich nicht wundern, wenn's blitzt wie auf der Premierenfeier und Punkte regnet. Aber scheinbar liegen bei dem Thema die Nerven bei einigen Leuten hier ziemlich blank!?

Hab mir den Valentine one nachgerüstet mir Zusatzdisplay im Aschenbecher- seitdem ist Ruhe. Kann ich nur empfehlen, wenn jedoch der hohe preis nicht wäre

Ist ja mal wieder typisch....da erwähne ich nur mal so nebenbei, dass ich zweimal geblitzt wurde und schon werden wieder Schlüsse gezogen und Vorurteile ausgekramt, das es nur so kracht (fahre chronisch zu schnell, bin auch noch stolz drauf, kann nicht Auto fahren, habe Spaß dran das Gesetz zu brechen usw.). Eigentlich war das alles gar nicht so dramatisch (1x schätzungsweise 12 km/h und einmal vielleicht 17 km/h). Habe in meinem bisherigen Führerscheinbesitzerleben erst popelige 4 Punkte ergattert (sind auch alle schon wieder gelöscht). Ich möchte auch keinen Radarwarner sondern einfach auf meinem MMI legal erkennen können, wo die festinstallierten Blitzer stehen (so wie ich auch eine Aral-Tanke angezeigt bekomme). Einige in diesem Forum sind irgendwie chronisch schlecht drauf und nörgeln nur rum - find ich doof. Den anderen, die Verständis gezeigt habe, danke ich!

Zitat:

Original geschrieben von Michi Becks


Ich möchte auch keinen Radarwarner sondern einfach auf meinem MMI legal erkennen können, wo die festinstallierten Blitzer stehen (so wie ich auch eine Aral-Tanke angezeigt bekomme).

Und genau das geht wohl nicht. Zwar hab ich keine Rechtsprechung dazu finden können, und es gibt in der juristischen Literatur Stimmen, die bezweifeln, dass Navigationsgeräte mit POI-Anzige unter § 23 Abs. 1b StVO fallen. Jedoch halte ich persönlich die Gesetzesbegründung bei Einführung dieser Vorschrift für recht eindeutig:

Nicht nur einzelne technische Geräte wie die derzeit am meisten verbreiteten Radarwarngeräte und Laserstörgeräte werden von dem Verbot erfasst, sondern auch andere technische Lösungen, die einen vergleichbaren Effekt erreichen. Das gilt insbesondere für die Verknüpfung der Warnung vor stationären Überwachungsanlagen mit modernen Zielführungssystemen; die entsprechenden Geräte geben die Warnung ebenfalls automatisiert und ortsbezogen ab.

Wenn du also auf der sicheren Seite sein willst, legal zu handeln, dann muss deine Antwort wohl leider lauten, dass es nicht möglich ist, sich die festinstallierten Blitzer anzeigen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von dirty78



Zitat:

Original geschrieben von Michi Becks


Ich möchte auch keinen Radarwarner sondern einfach auf meinem MMI legal erkennen können, wo die festinstallierten Blitzer stehen (so wie ich auch eine Aral-Tanke angezeigt bekomme).
Und genau das geht wohl nicht. Zwar hab ich keine Rechtsprechung dazu finden können, und es gibt in der juristischen Literatur Stimmen, die bezweifeln, dass Navigationsgeräte mit POI-Anzige unter § 23 Abs. 1b StVO fallen. Jedoch halte ich persönlich die Gesetzesbegründung bei Einführung dieser Vorschrift für recht eindeutig:

Nicht nur einzelne technische Geräte wie die derzeit am meisten verbreiteten Radarwarngeräte und Laserstörgeräte werden von dem Verbot erfasst, sondern auch andere technische Lösungen, die einen vergleichbaren Effekt erreichen. Das gilt insbesondere für die Verknüpfung der Warnung vor stationären Überwachungsanlagen mit modernen Zielführungssystemen; die entsprechenden Geräte geben die Warnung ebenfalls automatisiert und ortsbezogen ab.

Wenn du also auf der sicheren Seite sein willst, legal zu handeln, dann muss deine Antwort wohl leider lauten, dass es nicht möglich ist, sich die festinstallierten Blitzer anzeigen zu lassen.

Ich hatte mal ein Navi mit der Funktion Blitzer als POI anzuzeigen, ausgeliefert wurde es ohne dieser Funktion (ab Werk deinstalliert fuer Zielgruppe Deutschland) und beim Software-Update gab es diese dann mit Hinweis, dass sie in manchen EU-Laendern illegal ist (sicherlich war DE gemeint) und deinstalliert werden muss.

Angeblich soll Tom-Tom die Funktion ja aktuell bewerben was sie aber nicht legaler macht 😉

Habe es woanders schon einmal beschrieben. Das ist nicht nur in Deutschland illegal, sondern z.B. auch in der Schweiz. Da wird des Wachmanns Hirn und Auge sogar geschult, sogenannte POIs im Navi aufzufinden. Wenn sie erfolgreich sind, ist das Navi weg. Geht in den Staatsverschrottungsdienst.

P.S. War gestern irgendwie Baldrian alle? Komische Stimmung gewesen in den Threads...

Gastkommentar

"Vorsprung durch Technik"....

Sogar mein technisch altertümlicher Volvo (bzw. das werksseitige Navi)
hat so eine "Warnfunktion" ab Werk eingebaut 😎.

Leider... ist die Funktion in Deutschland gesperrt 🙁
aber, in 4-5 Ländern in Europa funktionierts (z.B. in Frankreich), juchuuuuu !Bin schon wieder weg.

Frank

Vorsprung durch Technik ist eben nicht, dass man durch Blitzerwarner zum Rasen motiviert wird, sondern das man durch weglassen der Funktion den Fahrer zum selbstverantwortlichen Individuum erzieht 😉

Das ist menschlicher Vorsprung durch Technik 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Vorsprung durch Technik ist eben nicht, dass man durch Blitzerwarner zum Rasen motiviert wird, sondern das man durch weglassen der Funktion den Fahrer zum selbstverantwortlichen Individuum erzieht 😉

Das ist menschlicher Vorsprung durch Technik 😁

Mit nem Volvo kannst Du garnicht rasen, das ist Technik 🙂 !

(früher)

Frank

Ähnliche Themen