Festgestellte Mängel am G05...Erfahrungsaustausch
Hallo Gemeinde!
Da manche ihren BMW x5 bekommen möchte ich das Thema eröffnen, möchte mir nämlich auch einen zulegen.
Lg aus Kärnten
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 15 Jahren BMW, 14 Jahre war es immer wieder ein sehr schöner 5er Touring, stets mit 6 Zylindern bestückt und nun seit wenigen Monaten der G05 und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte nie Probleme! Dabei fahre ich 25.000 km im Jahr, werde höflich in der Niederlassung bedeint und strahle diese Höflichkeit auch zurück.
Gab es Beanstandungen in den 3 Jahren Garantie/ Kulanz, dan wurde alles jedes Mal sofort ausgebessert bzw. überarbeitet. War es außerhalb dieser Garanite/Kulanz, dann habe ich es einfach bezahlt. Aber größere, technische Probleme hatte ich nie.
Das die Frontscheibe im G05 pfeift, dafür kann meine Niederlassung gar nichts! Da arbeiten meiner Meinung nach wirklich gute Leute, die sich jedes Mal zumindest 2 Beine ausreißen! So ist mein Empfinden. Ich kann die Niederlassung Nürnberg nur empfehlen.
Klar wenn es einen Defekt gibt, dann ist das ärgerlich, aber solange mein X5 noch bis 2022 abgesichert ist, ist mir das echt egal, naja und danach bezahle ich für den Defekt, (oder es ist eine Maßnahme, die BMW kostenfrei durchführt). aber das wusste ich auch schon vor dem Kauf. Mein vergangener Touring hatte NightVision, nach 4 Jahren ging ein Steuerungsgerät nicht einwandfrei. Sogar dies wurde kostenfrei ausgetauscht.
Ich kann parallel zum BMW Service den Porsche Service vergleichen. Die beiden liegen auf Augenhöhe sehr nahe beieinander. Auch bei Porsche fährt mal das elektrische Lenkradt nicht automatisch im Panamera hoch oder naja die Frontscheibe pfeift bei >260 km/h leicht aber das schmälert nicht das geniale Fahrerlebnis dieser Marken.
2786 Antworten
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:36:33 Uhr:
Zitat:
@Hippenmarc schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:48:25 Uhr:
Also wenn ich euch so zuhöre bzw lese, komme ich mir vor als ob mein 90k€ 30d xLine mit 19 Zöllern quasi ein X5 für Harz 4 Empfänger ist... ;-)Unsinn. Würde mich freuen wenn hier mal mehr
X-Line Bilder gepostet würden :-)
Wen‘s interessiert - habe jetzt im Winter 19“ Rial X10 Felgen drauf und der original Nabendeckel passt perfekt. :-)
Ich muss sagen dass ich die Verarbeitung nicht so hochwertig finde, schau zB mal den Klima auspuf unter die Vordersitze an. Bei mir waren verschiedene plastik Unterteile nicht gut befestigt. Unter anderem im Kofferraum und unter der 3. Sitzreihe. Hatte ich beim F10 und A6 noch nie. Warscheinlich made in America?
Zitat:
@unpama schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:27:53 Uhr:
Ich muss sagen dass ich die Verarbeitung nicht so hochwertig finde, schau zB mal den Klima auspuf unter die Vordersitze an. Bei mir waren verschiedene plastik Unterteile nicht gut befestigt. Unter anderem im Kofferraum und unter der 3. Sitzreihe. Hatte ich beim F10 und A6 noch nie. Warscheinlich made in America?
Was ist der Klima Auspuff...?
Lg
Bin kein Techniker aber schieb den Sitz mal ganz nach vorne und schau mal
Ähnliche Themen
Hat jemand auch schon den Defekt, dass der Ladedruck oder die Kraftstoffzufuhr nicht richtig funktionieren. Seit gestern variiert die Leistungsabgabe bei Vollgas - es wirkt wie eine kürzere Zugkraftunterbrechung.
Die größten Knackpunkte an diesem Auto sind nach meiner Meinung (trifft auch andere Modell bzw. Lieferanten):
1. Hinterachslenkung führt zu einen derart unruhigen Geradeauslauf. Verstehe nicht, warum man diese nicht el. ab 160 deaktiviert. Ist beim neuen Audi S6 genauso unruhig gewesen.
2. Sitzlüftung ohne nennenswerte Funktion, weil es eher eine Absaugung ist.
3. Elektronik - stürzt halt ab und an ab
4. Navifunktionen sind bei Audi deutlich besser
5. Frontscheibe pfiff
6. Komfortzugang funktioniert mal, mal nicht
7. Abdeckungen im Unterboden fallen ab und an raus
8. Qualität der Karosserie: naja .. Rückleuchten passen nicht richtig, Spaltmaße, Heckklappe ...
9. Lederqualität mit Faltenbildung
10. Antriebsschaden: Turbolader/Kraftstoffpumpe oder in die Richtung
11. Defekte Batterie nach Auslieferung
12. Zerkratzter Schweller bei Auslieferung
13. Bordcomputer teilweise ohne Funktion
14. e-Sim zeitweise ohne Funktion: Navi, Spritpreise usw.
Ansonsten bin ich aber bis auf den Geradeauslauf zufrieden - obwohl ich diese Vielzahl von Problemen nicht kannte.
Audi kämpft daher mit Getriebe/Motorabstimmung und schlechten Bremsen.
Vielleicht hast Du noch keinen aktuellen Q7 gefahren, aber ich bin jetzt froh wieder vom Audi Navi weg zu kommen. Bedienung ist echt übelst und ich bin immer wieder froh, wenn ich in mein 2er einsteigen darf. Ansonsten habe ich beim 2016 Q7 annähernd die gleichen Probleme plus zahlreiche Klappergeräusche, abartig schnell abgefahrende Reifen und Bremsen.
Qualitative Dinge wie Spaltmaße, zerkratzte Schweller, etc. sind einfach der Montage in den USA zu zuschreiben und es bedarf nur einem entsprechender Reklamation beim Freundlichen. Der muss es dann in seiner Endkontrolle wieder richten.
Nicht immer kann leider der 🙂 diesen grottenschlechten Zusammenbau aus Amerika wieder korrigieren. Das war aus unserer Sicht die mieseste Idee von BMW. Aus Sicht von BMW wohl logisch und gut.
Was ich aktuell am schlimmsten finde, ist die Ignoranz mit der BMW Austria oder Deutschland sich der Probleme der Kunden annimmt - nämlich gar nicht. Mein 🙂 ist bemüht, aber mittlerweile verzweifelt. Und er bekommt zunehmend einen verärgerten Kunden, obwohl ich zufrieden bin mit meinem 🙂 Aber wie soll ich sonst reagieren?
Der Händler ist hier leider derjenige, der an der Front steht und alles erst einmal abbekommt. Machen aber auch andere Hersteller. Ich möchte zurzeit auch kein Audi Händler sein der etliche Wandlungen zum Thema Anfahrschwäche bei den 3l Diesel abwickeln muss.
Als Kunde würde ich trotzdem erst einmal den Händler in die Pflicht nehmen und Hauben und Türen einstellen lassen, Abdeckungen richtig befestigen und bei Bedarf Teile nachlackieren lassen. Auch das Thema Softwareupdate ist sehr mühsam, aber da müssen Kunden und vor allem Händler durch.
Exakt. Was ich unter anderem meinte, sind so unglaubliche Montagefälle aus Amerika wie bei mir.
Bei der Montage des vorderen Stoßfängers (ja eh schon ein Riesenteil) Lack zerkratzt und einfach laienhaft schlecht "drübergepinselt". Jetzt kann man das demontieren und abschleifen und nachlackieren. Aber auf dem Mineralweiß Metallic wird man das erkennen, zumindest ich und andere Monks 😁 Also zu wenig Schaden für diese Maßnahme eigentlich, trotzdem ärgerlich.
Zudem ist so eine Demontage und Montage meist wieder ein Anlass für folgende "Unzufriedenheiten". Leider.
Ist immer ein Problem, kleiner Kratzer und nachlackieren und Verhältnismäßigkeit. Habe auch Mineralweiss auf meinem 2er und die Lackschicht ist extrem dünn, da schlägt fast jeder Steinschlag komplett durch. Leider ist aber die Frontschürze einfach das am meisten lackierte Teil am Fahrzeug und ist fast schon Standard.
Ich würde das trotzdem lackieren lassen, gerade wenn das Fahrzeug noch neu ist, dann ist es noch am einfachsten, das nacklackierte so hinzu bekommen, dass man es fast nicht sieht. Von meiner Seite aus immer noch besser als ein zugepinselter Lackschaden. Das wäre für mich ein NoGo.
Ist zwar kein "Mangel", aber dennoch ärgerlich: Mein 50d war gestern zum Winterreifenwechsel und hat die aktuelle Software bekommen - ein neues Feature fehlt, und das ist die Anzeige in der Mitte, welche Fahrzeuge vor und neben einem fahren, zu der sich BMW sogar rühmt, Motorräder und LKW unterscheiden zu können.
Finde ich eine Unverschämtheit, so ein Feature bei einem 6 Monate alten Auto nicht "nachzurüsten", zudem mir keiner erzählen kann, dass die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
Oder soll man nach 6 Monaten mal nebenbei ein neues Auto bestellen?
PS. Was jetzt immerhin (wie im 5er) geht, ist die automatische Aktivierung der Sitzheizung ab einer gewissen Temperatur.
Hört ihr beim Beschleunigen vom Stand weg nicht
auch immer so ein „Pfffffffff......“ (sorry, aber so ist es am Besten beschrieben!)
Hört man mit geöffneten Scheiben
Bei langsamen Losfahren und bei extrem schnellen
Anfahren hört man hingegen nichts.
Bitte hört mal auf das und gebt bitte Rückmeldung!
Motor ist ein 3.0d
Vielen Dank....
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:23:34 Uhr:
………...- ein neues Feature fehlt, und das ist die Anzeige in der Mitte, welche Fahrzeuge vor und neben einem fahren, zu der sich BMW sogar rühmt, Motorräder und LKW unterscheiden zu können.Finde ich eine Unverschämtheit, so ein Feature bei einem 6 Monate alten Auto nicht "nachzurüsten", zudem mir keiner erzählen kann, dass die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
Oder soll man nach 6 Monaten mal nebenbei ein neues Auto bestellen?
…...
Ist auch problemlos codierbar mit Software 07.2019.xx und verbauter Hardware (sprich Radarsensoren und Displays. In der 3er Limousine gab es ihn auch nicht, erst im Touring.
Ebenso wird dir der Spurwechselassistent fehlen, der kommt sogar im Herbst (bzw seit Produktion 08/19) wieder in den X5 (war bisher nur "kastriert" im Driving Assistant). Ebenso codierbar.
Beides siehe Threads hier.
Zitat:
Oder soll man nach 6 Monaten mal nebenbei ein neues Auto bestellen?
…...
Ist auch problemlos codierbar mit Software 07.2019.xx und verbauter Hardware (sprich Radarsensoren und Displays. In der 3er Limousine gab es ihn auch nicht, erst im Touring.
Ebenso wird dir der Spurwechselassistent fehlen, der kommt sogar im Herbst (bzw seit Produktion 08/19) wieder in den X5 (war bisher nur "kastriert" im Driving Assistant). Ebenso codierbar.
Beides siehe Threads hier.
Danke für die Info - aber das ist wirklich eine Unverschämtheit von BMW. Meine Karre kostet Liste über 120k, und ich muss noch mein CarPlay-Abo m.E. nach einem Jahr nachlösen. Das ist für mich nach vielen BMWs seit 2003, solche Faktoren bei der nächsten Autowahl mit einzubeziehen. So verscherzt ihr es euch auch bei den spendabelsten Kunden.
Das mit dem Codieren würde ich ungern machen, da solche Eingriffe dann ggfs. bei der nächsten Inspektion/Update wieder rausfliegen!?