Festgestellte Mängel am G05...Erfahrungsaustausch
Hallo Gemeinde!
Da manche ihren BMW x5 bekommen möchte ich das Thema eröffnen, möchte mir nämlich auch einen zulegen.
Lg aus Kärnten
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 15 Jahren BMW, 14 Jahre war es immer wieder ein sehr schöner 5er Touring, stets mit 6 Zylindern bestückt und nun seit wenigen Monaten der G05 und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte nie Probleme! Dabei fahre ich 25.000 km im Jahr, werde höflich in der Niederlassung bedeint und strahle diese Höflichkeit auch zurück.
Gab es Beanstandungen in den 3 Jahren Garantie/ Kulanz, dan wurde alles jedes Mal sofort ausgebessert bzw. überarbeitet. War es außerhalb dieser Garanite/Kulanz, dann habe ich es einfach bezahlt. Aber größere, technische Probleme hatte ich nie.
Das die Frontscheibe im G05 pfeift, dafür kann meine Niederlassung gar nichts! Da arbeiten meiner Meinung nach wirklich gute Leute, die sich jedes Mal zumindest 2 Beine ausreißen! So ist mein Empfinden. Ich kann die Niederlassung Nürnberg nur empfehlen.
Klar wenn es einen Defekt gibt, dann ist das ärgerlich, aber solange mein X5 noch bis 2022 abgesichert ist, ist mir das echt egal, naja und danach bezahle ich für den Defekt, (oder es ist eine Maßnahme, die BMW kostenfrei durchführt). aber das wusste ich auch schon vor dem Kauf. Mein vergangener Touring hatte NightVision, nach 4 Jahren ging ein Steuerungsgerät nicht einwandfrei. Sogar dies wurde kostenfrei ausgetauscht.
Ich kann parallel zum BMW Service den Porsche Service vergleichen. Die beiden liegen auf Augenhöhe sehr nahe beieinander. Auch bei Porsche fährt mal das elektrische Lenkradt nicht automatisch im Panamera hoch oder naja die Frontscheibe pfeift bei >260 km/h leicht aber das schmälert nicht das geniale Fahrerlebnis dieser Marken.
2786 Antworten
Habe dies auf Bimmerpost mit deinem Fehlercode gefunden. Vielleicht hilft es weiter. https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1983526
Er hat genau das selbe Problem wie ich. Mittelkonsole und Fahrerseite funktioniert auch bei ihm nicht. Ich lese mich mal durch danke
Also das sind wirklich Profis das muss ich schon sagen. Sie haben einen Plan von der ganzen Beleuchtung und anscheinend sind sie alle in einer Kette verbunden. Er hat alle 4 Türen angehängt und sie wieder nach der Reihe angeschlossen und bei einem gingen die Lichter von den hinteren Türen aus und er hatte den Fehler gefunden. Muss ich unbedingt probieren.
Ähnliche Themen
Gibt es vielleicht eine Anleitung für das entfernen der Türkverkleidung? Ich finde nur was für die älteren Modelle.
Guten Abend zusammen, heute den Dicken in der Niederlassung Göttingen abgegeben. Hatte garnicht nicht vor dort aufzutauchen, allerdings ging es dann nicht mehr weiter und ich musste aufgrund der Probleme mit dem Antriebsstrang anhalten. Jemand von Euch auch schon mit Erfahrungsberichten bezüglich der Störung ?
Ich bin gespannt ob es mit der Abänderung vom RSG zu tun hat . Das wäre die einzige technische Abänderung die mir bekannt ist . Sitzt am Wandler und unterstützt von da aus . Fand die Version vorher besser . Bin gespannt auf deine Rückmeldung. Halbes Jahr alt das Auto und dann sowas . Schade …
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 17. April 2024 um 06:56:54 Uhr:
Ich bin gespannt ob es mit der Abänderung vom RSG zu tun hat . Das wäre die einzige technische Abänderung die mir bekannt ist . Sitzt am Wandler und unterstützt von da aus . Fand die Version vorher besser . Bin gespannt auf deine Rückmeldung. Halbes Jahr alt das Auto und dann sowas . Schade …
Hatte das Problem schon einmal Anfang März auf dem Weg nach Hannover. Bin dann noch bis zum Flughafen, da stand er dann 5 Tage und siehe da, alles war wieder ok. Nun das zweite Mal, allerdings habe ich nun die Werkstatt aufgesucht. Bin gespannt…angeblich soll ich heute schon den Dicken abholen können.
Gerade einen Anruf bekommen, es wäre Kondenswasser im Getriebeöl durch Zuviel Kurzstrecke….müsste jetzt einmal gewechselt werden. Bin kein Ingenieur, allerdings hatte ich das bis dato noch in keinem Fahrzeug.
Ich höre da schon ein kaputtbasteln raus . 😁
Oh man . Vielleicht ist was am Wandler ja , aber mit Sicherheit nicht das Kondenswasser was dafür ausschlaggebend ist . Naja erfahren wirst du es sowieso nie , außer du bekommst den Gewährleistungsnachweis mit Proforma-Rechnung die an das Werk abgerechnet werden . Ich gehe mal stark davon aus , das du dein Fahrzeugnutzen nicht geändert hast , aber jetzt solch ein Problem .
Wir fahren auch viel Kurzstrecken, dann müsste mein Wandler ja voll mit Wasser sein 😁
Aber weist du was , ich hab ja schon in Richtung Wandler getippt bezüglich RSG der jetzt da unten sitzt 😉 war ja nicht weit entfernt davon , vielleicht ist ja auch tatsächlich was mit dem RSG (intern) . Ich finde diese Abänderung nicht so toll . Man merkt es auch ganz besonders wenn man zwischen D und R hin und her schalten wenn man rangiert , das dauert jetzt gefühlt ewig länger bis der Wagen wieder vorwärts geht .
Hast du eigentlich irgendwelche Schaltveränderungen bemerkt , kurz bevor der Fehler kam ?
Jo….jetzt wo du es ansprichst. In den letzten Wochen ist er ohne ersichtlichen Grund von comfort in den Sport Modus ohne das es angezeigt wurde.
Zitat:
@vj771 schrieb am 17. April 2024 um 14:02:35 Uhr:
Jo….jetzt wo du es ansprichst. In den letzten Wochen ist er ohne ersichtlichen Grund von comfort in den Sport Modus ohne das es angezeigt wurde.
Auto schon zurück?
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 20. April 2024 um 14:32:01 Uhr:
Zitat:
@vj771 schrieb am 17. April 2024 um 14:02:35 Uhr:
Jo….jetzt wo du es ansprichst. In den letzten Wochen ist er ohne ersichtlichen Grund von comfort in den Sport Modus ohne das es angezeigt wurde.Auto schon zurück?
Guten Morgen, habe ihn am Freitag abgeholt, angeblich soll das Problem jetzt mit dem Ölwechsel behoben sein. Ich werde berichten…
Ich habe einen seltsamen Fehler: wenn die Sitzheizung aktiviert ist, schaltet sie ja nach einiger Zeit immer eine Stufe tiefer. Das funktioniert auch, allerdings wird auf dem Display unverändert die hohe Stufe angezeigt. Beispiel: ich stelle auf Stufe 3, nach 30min steht im Display immer noch Stufe 3, tatsächlich ist der Sitz kalt oder nur noch leicht warm. Zu Beginn hat auch im Display die Stufe runterschaltet.
Hat jemand von Euch das gleiche festgestellt?
Zitat:
@Anderson99 schrieb am 22. April 2024 um 10:47:46 Uhr:
Ich habe einen seltsamen Fehler: wenn die Sitzheizung aktiviert ist, schaltet sie ja nach einiger Zeit immer eine Stufe tiefer. Das funktioniert auch, allerdings wird auf dem Display unverändert die hohe Stufe angezeigt. Beispiel: ich stelle auf Stufe 3, nach 30min steht im Display immer noch Stufe 3, tatsächlich ist der Sitz kalt oder nur noch leicht warm. Zu Beginn hat auch im Display die Stufe runterschaltet.Hat jemand von Euch das gleiche festgestellt?
Da die letzten Tage ja wieder kühler waren, war die Sitzheizungsautomatik wieder aktiv. Aber wenn der Sitz ausging, ging die Anzeige auch aus. Wenn man das Menü nicht anklickt, ist ja der Sitz nur rot dargestellt. Welche Stufe aktiv ist, sieht man doch nicht sofort. Oder hab ich da jetzt was falsch im Kopf?
Roter Sitz bedeutet für mich, wenigstens in Stufe 1 ist die Heizung noch aktiv. Richtig?