Festgestellte Mängel am G05...Erfahrungsaustausch
Hallo Gemeinde!
Da manche ihren BMW x5 bekommen möchte ich das Thema eröffnen, möchte mir nämlich auch einen zulegen.
Lg aus Kärnten
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 15 Jahren BMW, 14 Jahre war es immer wieder ein sehr schöner 5er Touring, stets mit 6 Zylindern bestückt und nun seit wenigen Monaten der G05 und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte nie Probleme! Dabei fahre ich 25.000 km im Jahr, werde höflich in der Niederlassung bedeint und strahle diese Höflichkeit auch zurück.
Gab es Beanstandungen in den 3 Jahren Garantie/ Kulanz, dan wurde alles jedes Mal sofort ausgebessert bzw. überarbeitet. War es außerhalb dieser Garanite/Kulanz, dann habe ich es einfach bezahlt. Aber größere, technische Probleme hatte ich nie.
Das die Frontscheibe im G05 pfeift, dafür kann meine Niederlassung gar nichts! Da arbeiten meiner Meinung nach wirklich gute Leute, die sich jedes Mal zumindest 2 Beine ausreißen! So ist mein Empfinden. Ich kann die Niederlassung Nürnberg nur empfehlen.
Klar wenn es einen Defekt gibt, dann ist das ärgerlich, aber solange mein X5 noch bis 2022 abgesichert ist, ist mir das echt egal, naja und danach bezahle ich für den Defekt, (oder es ist eine Maßnahme, die BMW kostenfrei durchführt). aber das wusste ich auch schon vor dem Kauf. Mein vergangener Touring hatte NightVision, nach 4 Jahren ging ein Steuerungsgerät nicht einwandfrei. Sogar dies wurde kostenfrei ausgetauscht.
Ich kann parallel zum BMW Service den Porsche Service vergleichen. Die beiden liegen auf Augenhöhe sehr nahe beieinander. Auch bei Porsche fährt mal das elektrische Lenkradt nicht automatisch im Panamera hoch oder naja die Frontscheibe pfeift bei >260 km/h leicht aber das schmälert nicht das geniale Fahrerlebnis dieser Marken.
2786 Antworten
Die Entlüftungsöffnungen gibt es nach wie vor,
da hat sich nichts geändert.
Ansonsten könntest du keine Türe schließen.
Grüßt Euch,
in den 90zigern bin ich Golf gefahren und habe auch immer die manuelle Klimaanlage
abgeschaltet, damit die nicht zu viel PS frisst ...das war damals.
Jetzt in den modernen Fahrzeugen, wo man sich extra noch eine 4.Zonen Klima
anlage bestellt, ist es doch für ein gutes Raumklima wichtig, dass man die Anlage
laufen lässt, oder? Dafür sind doch die Dinger gebaut ...
Zitat:
@zuempler schrieb am 28. September 2021 um 07:51:12 Uhr:
Die Entlüftungsöffnungen gibt es nach wie vor,
da hat sich nichts geändert.
Ansonsten könntest du keine Türe schließen.
Die Entlüftung hat in der Regel Membranen drin die eben nur in eine Richtung funktionieren um Lärm und eindringendes Wasser zu vermeiden.
Die LuftZUFUHR über diese Öffnungen ist vernachlässigbar.
Ach Leudde... es ist nunmal Fakt, dass eine Klimaanlage Energie benötigt. Nicht ohne Grund sinkt die elektrische Reichweite um 3 - 5 Kilometer, wenn ich sie einschalte. Fakt ist ebenso, dass die Scheiben eines Fahrzeugs bei trockenem Wetter und 20 Grad Außentemperatur von innen nicht beschlagen dürfen. Das Niederschlagen von Feuchtigkeit an den Scheiben bei derartigen Bedingungen ist ungewöhnlich und hat nichts mit der generellen Nutzung der Klimaanlage zu tun. Tatsächlich beschlagen die Scheiben ja auch nur für einen kurzen Moment, wenn man nach einer kurzen Fahrtunterbrechung die Fahrt fortsetzt. Es ist also ein sehr spezifisches "Bild" einer vermeindlichen Fehlfunktion. Die Diskussion, ob ich die Klimaanlage nun permanent an oder aus schalten darf, geht am Thema vorbei. Es wäre viel interessanter zu erfahren, woher die Feuchtigkeit kommen könnte, die sich in der beschriebenen Situation niederschlägt. Ich gebe euch Recht und bin sicher, dass die Scheiben nicht beschlagen, wenn ich die Klimaanlage einschalte UND auch noch aufhöre zu atmen :-)
Aber danke für die Kommentare :-)
Ähnliche Themen
Natürlich verbraucht die Klimaanlage Energie, allerdings ist das heutzutage wie gesagt vernachlässigbar. Außerdem übersteigt der Energiebedarf der unausweichlichen Entschimmelung der Klimaanlage den Energiebedarf bei Nutzung derselbigen bei Weitem.
Eine Klimaanlage ist kein An-Aus-An-Aus-System - sie muss ständig laufen, um langfristig optimal zu funktionieren.
@matcaugh: Wie schon geschrieben, ist das bei allen Fahrzeugen in der Klasse so. Die Fahrzeuge sind gut gedämmt und isoliert und wenn die Klima nicht läuft, schlägt sich die Feuchtigkeit in der Luft eben auf allem nieder was kälter ist, sprich z.B. den Fenstern. Wenn die Lüftung läuft, fällt das sicherlich nicht so stark auf aber sobald Du das Fahrzeug abstellst wird die vorhandene Feuchtigkeit irgendwo kondensieren. Vielleicht hat Dein Fahrzeug auch eine Undichtigkeit an der mehr Feuchtigkeit als gewöhnlich eindringt. Das lässt sic ja mit Hilfe eines Feuchtigkeitsmessgerät ermitteln.
Zu BMW kannste damit aber nicht gehen, da ohne laufende Klimaanlage das Fahrzeug nicht innerhalb der gewünschten Spezifikationen liegt. Lüften und Entfeuchten gehört eben zu einem modernen Fahrzeug. So sind eben die heutigen Tupperdosen gebaut.
Zitat:
@matcaugh schrieb am 27. September 2021 um 15:08:12 Uhr:
Ich hätte da noch zwei neue Punkte, die nun nach 3 Monaten bei meinem Fahrzeug auffallen:
- Öffnet man das Schiebdach, klappt an der vorderen Kante ein Windabweiser hoch. Dieser fängt nun an lustige Lieder zu pfeifen. Speziell zwischen 50 und 70 Km/h entwickelt sich ein erstaunlich lautes Pfeifgeräusch an dem Windabweiser. Klappt man diesen von Hand ein, ist das Pfeifen weg. Es ist nicht wirklich dramatisch, aber es nervt gewaltig! Und natürlich gab BMW zur Antwort, dass ich der erste und einzige BMW-Kunde bin, der dieses Problem bemängelt. Bei solchen Dingen bin meistens der Erste :-)
- Zudem fällt mir auf, dass die Scheiben von innen erstaunlich oft, leicht und schnell beschlagen. Jedesmal, wenn ich eine Fahrt kurz unterbreche - beispielsweise beim tanken -, beschlagen die Front- und die vorderen Seitenscheiben innerhalb der ersten 30 Sekunden der Weiterfahrt. Die Kliamanlage habe ich grundsätzlich ausgeschaltet und nutze nur die normale Lüftung ohne Klimatisierung. Die beschlagenen Scheiben lassen sich durch das Einschalten der Kliamanlage sofort wieder "befreien", jedoch sollten sie gar nicht erst beschlagen. Das Problem besteht offenbar unabhängig vom Wetter oder gar nasser Kleidung. Selbst bei Außentemperaturen von über 20 Grad beschlagen die Scheiben bei der Weiterfahrt nach einem kurzen Stop. Und BMW sagt, auch hier bin ich der Einzige und Erste mit diesem Problem... :-)
Komisch, habe beide Probleme NICHT….
Ein weiteres problem bei nicht laufender oder nur selten benutzter klima ist ein erhöhter verschleiss der baulichen komponenten die mit oder für die klima arbeiten.
Im klimasysten gibt es dichtungen und ähnliche teile die nur bei benutzung bewegt und-oder geschmiert werden.
(Ähnlich wie in einem verbrennungsmotor oder getriebe auch)
Wenn man dies länger nicht beachtet und die klima nicht benutzt dann kann es da schnell teuer werden und die “gesparte” energie hat sich dann relativiert.
Also in den ersten 10k Kilometern habe ich folgende Mängel welche alle noch in Reparatur sind:
1. Radareinheit vorne defekt
2. Frontscheibe starke Verzerrungen im Sichtfeld
3. Sensatec fängt an der Naht an zu Wellen. Amaturenbrett muss jetzt zum zweiten mal getauscht werden
4. Seitenspiegel abblenden defekt
5. Ambientelicht in den Türen defekt
6. Akustikverglasung Dichtung defekt
7. LED und Laserlicht falsch eingestellt
Die Mängel sind das eine, aber ich kotze ab weil ich in 3 Monaten schon 5 mal in die Werkstatt musste und ein sechstes Mal weil BMW selber das Auto anschauen wollte ob sie es denn „auf Garantie machen“…( Auto damals 3 Monate alt)…
:-) 16000 km runter .
BimmerLink hoch gefahren gelöscht und gut erstmal :-) vermutlich zu viel Sand oder Wasser vom Strand 😁
BMW kann mich gerne dafür bezahlen das ich 3 Jahre lang alle Mängel teste aber so macht’s halt kein Spaß…mich würde mal interessieren ob die in Deutschland gebauten Modelle vergleichbare Anzahl an Mängel haben…
Deutschland X5? Gibt es nicht.
Hatte auch schon 3er und 5er die in den ersten 6 Monaten durchrepariert wurden. Danach war selten was. Auch mein gewandelter X5 ( geht im Dezember zurück). Seit dem ich denn neuen Vertrag unterschrieben habe, läuft er ohne Probleme.
Zitat:
@Madeson schrieb am 10. August 2021 um 21:23:35 Uhr:
Fahre einen 30d und spüre manchmal im Standgas ein deutliches rucken im Motor. Fühlt sich an als ob kurz ein paar Zylinder nicht zünden oder irgendwas kurz blockiert. Das Ganze ist auch deutlich spürbar, der Wagen ruckelt richtig. Hat ca. 45.000 glelaufen. Kennt das Phänomen jemand?
Hallo,
ich habe mit meinem 3.0d (8.000km) das gleiche Problem. Im Stand, z.B. vor der Ampel erzeugt der Motor Vibrationen, die in Wellen im Abstand von 3-4 Sekunden kommen, deutlich spürbar. Das Phänomen tritt bei warmen und kaltem Motor auf, aber eben nicht immer, sondern nur manchmal.
Ich habe einen Termin in der Werkstatt ausgemacht und werde danach mal berichten.
Viele Grüße, Giaccomo
Das Problem hatte ich auch, nach einem Ölwechsel war es verschwunden.
Ein Thema hab ich beim 45e was tierisch nervt. Die Rückfahrkamera in der Dunkelheit. Die Bilder sind einfach zu dunkel, um etwas vernünftig erkennen zu können. Die Einstellungen bringen auch kein besseres Bild. Selbst in der eigenen Einfahrt mit Bewegungsmelder und Laterne gegenüber ist auf dem Monitor kaum was zu erkennen.
Habt ihr das auch? Beim Vorgänger (andere Marke) war das viel besser.