Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Zitat:
@slash89 schrieb am 19. Juni 2019 um 13:33:35 Uhr:
Für 85.000 Euro verlange ich auch in einem x3 top qualität. In einem Premium Fahrzeuge hat es kein geknarze zu geben, Plastik muss hochwertig sein und sich gut anfühlen. Premium ist Premium. Es gehört mehr dazu als Premium Preise.
Aber das 85000 Euro Auto gibts auch für 45000 Euro, und da ist z.B. der Deckel vom Handschuhfach der knarzt, der selbe! Die 40000 mehr haste nicht für Premium bezahlt sondern für Ausstattung!
Na ja, Marge ist schon deutlich im Preis enthalten. Premium hat auch nicht unbedingt etwas mit einem gehobenen Qualitätsanspruch zu tun. Premium bezeichnet die Eigenschaft, am Markt höhere Preise erzielen zu können. Dafür bedarf es eines bestimmten Rufs, den man sich erarbeiten muss. Diesen Ruf kann man auch beschädigen, indem man eben bei der Qualität spart.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 20. Juni 2019 um 08:48:13 Uhr:
Na ja, Marge ist schon deutlich im Preis enthalten. Premium hat auch nicht unbedingt etwas mit einem gehobenen Qualitätsanspruch zu tun. Premium bezeichnet die Eigenschaft, am Markt höhere Preise erzielen zu können. Dafür bedarf es eines bestimmten Rufs, den man sich erarbeiten muss. Diesen Ruf kann man auch beschädigen, indem man eben bei der Qualität spart.
Man kann nicht an Qualität sparen da diese ein subjektiver Eindruck ist, höchstens an den eingesetzten Bauteilen und Komponenten. Und das es hier bei einem Mittelklassefahrzeug zur Oberklasse natürlich Unterschiede und Abstriche gibt ist bzw. sollte klar sein.
Ich bin mit der Verarbeitung und der empfundenen Qualität meines X3 übrigens äußerst zufrieden.
Was zum nörgeln findet man - wenn man möchte - immer.
Wie groß ist den die Marge bei einem PKW? Würde mich mal interessieren...
Zitat:
@Loui0211 schrieb am 17. Juni 2019 um 19:27:45 Uhr:
Hier die Bilder ....
Ich habe jetzt gesehen, dass die Leisten gar nicht verklebt sondern nur geklipst sind. Ich vermute, dass diese dann schon bei Auslieferung gewölbt waren und mir das nur nicht aufgefallen ist. Bei Euch allen mit Luxury Line nix dergleichen aufgefallen?
Ähnliche Themen
Der aktuelle X3 ist mein erster BMW überhaupt. Er ist nun 20 Tage alt, wurde in Südafrika gebaut und ist der Nachfolger für einen zuvor gefahrenen GLC.
Stand jetzt kann ich nur sagen, dass ich mich sehr freuen würde, wenn der X3 auf dem bislang gezeigten Niveau bliebe. Ich kann mich aktuell wirklich nicht beklagen. Klopfen wir dreimal auf Holz, dass es so bleibt.
Vielleicht hatte ich beim GLC einfach nur Pech und einen negativen Ausreißer erwischt, aber die Vielzahl von Werkstattbesuchen hat entscheidend dazu beigetragen, diesem Hersteller des Fahrzeugs den Rücken zuzukehren.
Mein G01 ist jetzt mehr als ein Jahr alt und hat 32.000km auf dem Buckel. Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem voll ausgestatteten 3.0 D. Was die Unzufriedenheiten angeht, dann schaut doch mal bei anderen Herstellern vorbei. Ist da alles perfekt? Ich möchte den Innenraum betreffend mit keinem anderen Hersteller tauschen und spare mir aber jetzt eine Aufzählung der mir sehr positiv auffallenden Einzelpunkte.
Zitat:
@awex2009 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:09:13 Uhr:
Flecken auf den Lichtleitern!Kennt jemand das Phänomen? Ich habe diese jedoch nur an den Vordertüren.
Hatte auch einen Fleck am Lichtleiter der Vordertür.
Wurde auf Garantie getauscht, war aber laut Werkstatt handwerklich etwas aufwendig. Aber jetzt ist alles gut. 🙂
Zitat:
@Pumphrey schrieb am 20. Juni 2019 um 00:58:08 Uhr:
Zitat:
@slash89 schrieb am 19. Juni 2019 um 13:33:35 Uhr:
Für 85.000 Euro verlange ich auch in einem x3 top qualität. In einem Premium Fahrzeuge hat es kein geknarze zu geben, Plastik muss hochwertig sein und sich gut anfühlen. Premium ist Premium. Es gehört mehr dazu als Premium Preise.Aber das 85000 Euro Auto gibts auch für 45000 Euro, und da ist z.B. der Deckel vom Handschuhfach der knarzt, der selbe! Die 40000 mehr haste nicht für Premium bezahlt sondern für Ausstattung!
Völlig richtig. Der X3 ist kein 85 TEUR Fahrzeug, sondern ein 45 TEUR Wagen. Entscheidend für die Fahrzeugkategorie ist der Preis des Basismodells und nicht, in wieviel Extras individuell investiert wird. Das hat auf Konstruktion und Qualität der Karosse nunmal keinen Einfluss.
Ein „85.000 EUR“ Fahrzeug wäre also ein X7 z. B. Und da sind dann auch die Kunststoffe (hoffentlich) dem Preis entsprechend.
Zitat:
@Mibo27 schrieb am 20. Juni 2019 um 23:52:04 Uhr:
Zitat:
@Pumphrey schrieb am 20. Juni 2019 um 00:58:08 Uhr:
Aber das 85000 Euro Auto gibts auch für 45000 Euro, und da ist z.B. der Deckel vom Handschuhfach der knarzt, der selbe! Die 40000 mehr haste nicht für Premium bezahlt sondern für Ausstattung!
Völlig richtig. Der X3 ist kein 85 TEUR Fahrzeug, sondern ein 45 TEUR Wagen. Entscheidend für die Fahrzeugkategorie ist der Preis des Basismodells und nicht, in wieviel Extras individuell investiert wird. Das hat auf Konstruktion und Qualität der Karosse nunmal keinen Einfluss.
Ein „85.000 EUR“ Fahrzeug wäre also ein X7 z. B. Und da sind dann auch die Kunststoffe (hoffentlich) dem Preis entsprechend.
Ich bin der Meinung das, gleich ob 40 Teuro oder 90 Teuro, nichts knarren darf oder sonstige Geräusche, ausschließlich minimale Fahrgeräusche zu hören sein dürfen. Das hat weder mit Premium noch mit erweiterter Ausstattung zu tun., sondern mit Verarbeitungsqualität, und nur mit Verarbeitungsqualität zu tun. Da sind dann viele andere Hersteller in der Preisklasse 20 - 30 Teuro wesentlich besser verarbeitet. An meinem Fahrzeug, 5 Jahre alt, da hat noch nie etwas geknarzt, gerappelt oder gescheppert. Das hat mit Vollaustattung und darüber hinaus auch 38 Teuro gekostet.
Da auch Zusatzausstattung einmal an Geräuschen schuld sein können, ist es nicht ganz falsch den Kaufpreis, nicht den Basispreis, anzugeben. Das KFZ hat ja für mich nun mal den Wert dessen was ich auch bezahlt habe und nicht des Basispreises. Ich kann da die Aussage schon verstehen.
Ist auch nicht so von Bedeutung. Ich drücke es mal anders aus, wenn ich ein Premiumfahrzeug wie BMW kaufe und neben dem Namen hoffentlich auch für einen gehobenen Qualitätsstandard bezahle, dann erwarte ich den auch. Dann soll weder die Kofferaumklappe irgendwo scheuern, noch sollen sich Leisten lösen, noch will ich irgendwo etwas hören was da nicht hingehört. Dann stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr. Ich zahle dann für etwas, was mir nicht gelieffert wird, nämlich Qualität.
Letztendlich kommt es zum einen wohl darauf an, wie man sein Auto sieht. Die einen als reinen Gebrauchsgegenstand, sind vielleicht auch gut gestellt und mussten sich nicht anstrengen um das Auto zu bezahlen, andere "leben" mit Ihrem KFZ und mussten lange dafür sparen um sich einen Traum zu erfüllen und der Traum dann durch Qualitätsmängel nicht erfüllt wird.
Egal wie, genießt den Tag.
@ Keru
Du wirst bei jeder Marke ne Gurke finden! Mein Bekannter fährt A6, 1 Jahr alt, der würde die Karre am liebsten verschrotten lassen! Er sagt er fährt nie ohne Radio an, nur damit er das knarzen nicht hören muss. Die E Klasse meines Vaters leidet unter Vibrationsgeräuschen und eine Verkleidung am Sitz ist auch schon abgefallen. Ich hatte BMW die waren von der Verarbeitung super und auch welche die waren schlecht. Ich bin mal auf meinen neuen gespannt!
@ Pumphrey
Da stimme ich dir zu mit dem Montagsauto. :-)
Dir drücke ich die Daumen, dass an deinem keine Probleme gibt. Lieber 14 Tage länger warten und die Qualität stimmt.
war wegen vier Mängeln heute in der Werkstatt: Beim Rückwärtsfahren wird seitlich ein Hindernis erkannt (wo keines ist) und die automatische Vollbremse erfolgt - diese kann nicht ausgeschaltet werden, Wireless Ladeschale lädt oft nicht, Automatik brauch beim Berganfahren manchmal sehr lange zu anfahren, Winschrauschen ab 160kmh aus der Nähe der Spiegel..
Keiner dieser Mängel konnte nachvollzogen werden, alles so wie es sein soll.. Für die Ladeschale soll ich die Hülle weglassen, dann lädt es auch.
1a Service
Zitat:
@dabiggy schrieb am 21. Juni 2019 um 17:07:25 Uhr:
war wegen vier Mängeln heute in der Werkstatt: Beim Rückwärtsfahren wird seitlich ein Hindernis erkannt (wo keines ist) und die automatische Vollbremse erfolgt - diese kann nicht ausgeschaltet werden, Wireless Ladeschale lädt oft nicht, Automatik brauch beim Berganfahren manchmal sehr lange zu anfahren, Winschrauschen ab 160kmh aus der Nähe der Spiegel..Keiner dieser Mängel konnte nachvollzogen werden, alles so wie es sein soll.. Für die Ladeschale soll ich die Hülle weglassen, dann lädt es auch.
1a Service
Das mit der Handyhülle kann schon sein, hat aber nichts mit BMW zu tun.
Warst du bei der Reproduktion der Fehler dabei?
Eine Vollbremsung beim Rückwärtsfahren hatte ich auch schon mehrmals. Einmal wollte sich der Wagen auf einem REWE Parkplatz keinen mm mehr rückwärts bewegen. Ich bin ausgestiegen um nachzusehen, da war aber nichts. Ich schiebe es mal auf einen ungünstigen Sonnenstand...aber kann das bei Radarsensoren überhaupt sein?
Zitat:
@dabiggy schrieb am 21. Juni 2019 um 17:07:25 Uhr:
war wegen vier Mängeln heute in der Werkstatt: Beim Rückwärtsfahren wird seitlich ein Hindernis erkannt (wo keines ist) und die automatische Vollbremse erfolgt - diese kann nicht ausgeschaltet werden, Wireless Ladeschale lädt oft nicht, Automatik brauch beim Berganfahren manchmal sehr lange zu anfahren, Winschrauschen ab 160kmh aus der Nähe der Spiegel..Keiner dieser Mängel konnte nachvollzogen werden, alles so wie es sein soll.. Für die Ladeschale soll ich die Hülle weglassen, dann lädt es auch.
1a Service
Premium eben 😁