Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Na ja, die „Vollbremsung“ passiert ja nicht aus dem nichts heraus ! Zumindest wenn alles korrekt funktioniert kündigt sich das ganze ja durch dermaßen aufdringliches Pipsen des PDC an das da gar nichts überraschend passiert. Erst wenn der Dauerton die Ohren quält kommt gleichzeitig der „Stopp“.
Was mir aufgefallen ist,das ganze wird zum Beispiel beim Rückwärts ausparken auch durch den Lenkeinschlag ausgelöst. Sollte seitlich ein Laternenpfosten stehen den wir zwar wahrnehmen aber der beim Rückwärts fahren in einem bestimmten Lenkeinschlag kollidieren würde löst das System aus obwohl noch Platz wäre. Man erkennt das sehr gut an den Linien auf dem Monitor. Eine kleine Korrektur am Lenkrad und man kann problemlos weiterfahren.
Zitat:
@-CM1 schrieb am 21. Juni 2019 um 19:51:28 Uhr:
Na ja, die „Vollbremsung“ passiert ja nicht aus dem nichts heraus ! Zumindest wenn alles korrekt funktioniert kündigt sich das ganze ja durch dermaßen aufdringliches Pipsen des PDC an das da gar nichts überraschend passiert. Erst wenn der Dauerton die Ohren quält kommt gleichzeitig der „Stopp“.
Was mir aufgefallen ist,das ganze wird zum Beispiel beim Rückwärts ausparken auch durch den Lenkeinschlag ausgelöst. Sollte seitlich ein Laternenpfosten stehen den wir zwar wahrnehmen aber der beim Rückwärts fahren in einem bestimmten Lenkeinschlag kollidieren würde löst das System aus obwohl noch Platz wäre. Man erkennt das sehr gut an den Linien auf dem Monitor. Eine kleine Korrektur am Lenkrad und man kann problemlos weiterfahren.
Ja, er erkennt ein Hindernis mit Piepsen bis hin zum Dauerpiepsen und Co. Auto ist sauber, Sonne war nicht extrem (März).
Laut einem anderen Serviceberater gibt es wohl ein Update, das spielen sie aber erst ein (da es natürlich etwas kostet), wenn sie den Fehler nachstellen können. Ich soll es auf Video aufnehmen... Wenn ich dann die Kreuzung beim ausparken zustelle, steige ich das nächste mal mit der Kamera aus und nehme es auf.. ;-)
Zitat:
Warst du bei der Reproduktion der Fehler dabei?
Nein, hatte nen Werkstattersatzwagen, hatte morgens alles dem Serviceberater erklärt und hatte das beste gehofft. Bis auf das Geräusch an den Spiegeln ist es auch mega schwierig zu reproduzieren und nen (halben) Tag frei nehmen muss ich wohl beim nächsten Mal einplanen..
Zitat:
@-CM1 schrieb am 21. Juni 2019 um 19:51:28 Uhr:
Na ja, die „Vollbremsung“ passiert ja nicht aus dem nichts heraus ! Zumindest wenn alles korrekt funktioniert kündigt sich das ganze ja durch dermaßen aufdringliches Pipsen des PDC an das da gar nichts überraschend passiert. Erst wenn der Dauerton die Ohren quält kommt gleichzeitig der „Stopp“.
Was mir aufgefallen ist,das ganze wird zum Beispiel beim Rückwärts ausparken auch durch den Lenkeinschlag ausgelöst. Sollte seitlich ein Laternenpfosten stehen den wir zwar wahrnehmen aber der beim Rückwärts fahren in einem bestimmten Lenkeinschlag kollidieren würde löst das System aus obwohl noch Platz wäre. Man erkennt das sehr gut an den Linien auf dem Monitor. Eine kleine Korrektur am Lenkrad und man kann problemlos weiterfahren.
Genau richtig! Geht auch lenkrad gerade stellen bissl aufs gas dann wieder einlenken 🙂
Laut einem anderen Serviceberater gibt es wohl ein Update, das spielen sie aber erst ein (da es natürlich etwas kostet), wenn sie den Fehler nachstellen können. Ich soll es auf Video aufnehmen... Wenn ich dann die Kreuzung beim ausparken zustelle, steige ich das nächste mal mit der Kamera aus.
Das ist natürlich Quatsch von deinem Service Berater sollte es ein Update geben was „deinen“ Fehler beheben kann, wird das im Rahmen der Garantie aufgespielt.
Das du eine Kreuzung blockierst und vom ADAC abgeholt werden musst weil der Notbremsassi auslöst halte ich für ausgeschlossen..😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@-CM1 schrieb am 21. Juni 2019 um 22:38:21 Uhr:
Das ist natürlich Quatsch von deinem Service Berater sollte es ein Update geben was „deinen“ Fehler beheben kann, wird das im Rahmen der Garantie aufgespielt.
Das du eine Kreuzung blockierst und vom ADAC abgeholt werden musst weil der Notbremsassi auslöst halte ich für ausgeschlossen..😉
Ich denke, du weißt was ich meine ;-)
Bei meinem 14 Tage alten X 3 fallen, wenn die Türen offen sind und sie Sonne darauf scheint, die unschönen Flecken auf den Kunststoffverkleidungen der Türen auf. Wie bekommt man diese weg? Ist schwer dem "Freundlichen" zu erklären weil man es nur bei entsprechender Sonneneinstrahlung sieht.
Wirken auf den Bildern Silber, sind aber die schwarzen Kunststoffverkeidungen unterhalb der Türgriffe mit den Ablage- und Flaschenfächern.
Zitat:
@horo1419 schrieb am 22. Juni 2019 um 19:35:58 Uhr:
Bei meinem 14 Tage alten X 3 fallen, wenn die Türen offen sind und sie Sonne darauf scheint, die unschönen Flecken auf den Kunststoffverkleidungen der Türen auf. Wie bekommt man diese weg? Ist schwer dem "Freundlichen" zu erklären weil man es nur bei entsprechender Sonneneinstrahlung sieht.Wirken auf den Bildern Silber, sind aber die schwarzen Kunststoffverkeidungen unterhalb der Türgriffe mit den Ablage- und Flaschenfächern.
Das sieht tatsächlich merkwürdig aus, schonmal versucht mit einem Lappen und etwas mildem Reinigungsmittel die Flächen abzuwischen?
Habe bislang noch gar nichts unternommen. Wollte erst mal hören ob hier im Forum andere Neuwagenkäufer das Gleiche festgestellt haben. Werde es dem "Freundlichen" mal zeigen. Glaube aber der wird es nicht sehen (wollen)! Vielleicht springt ja eine Flasche Kunststoffreinigungs-pflegemittel heraus.
Früher gab es mal ein Reinigungsmittel nach dessen unsachgemässer Anwendung der Kunststoff so Streifen bekam...
Zitat:
@horo1419 schrieb am 23. Juni 2019 um 09:24:05 Uhr:
Habe bislang noch gar nichts unternommen. Wollte erst mal hören ob hier im Forum andere Neuwagenkäufer das Gleiche festgestellt haben. Werde es dem "Freundlichen" mal zeigen. Glaube aber der wird es nicht sehen (wollen)! Vielleicht springt ja eine Flasche Kunststoffreinigungs-pflegemittel heraus.
Hallo Horo1419,
stelle doch mal deine Frage in dem Forum für die "Innenraumpflege", evtl. haben die dir einen Tip.
Grüße
Wie ich vorher schon mal empfohlen habe, ist handelsüblicher Orangenöl-Reiniger der Geheimtipp für alle matten Kunststoffe.
Bitte bei der Anwendung des Orangenölreinigers folgendes beachten:
Gefahreninformationen
Entzündbare Flüssigkeit Klasse 2. Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Aspirationsgefahr. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Hautreizend Kategorie 2. Verursacht Hautreizungen.
Hautsensibilisierend. Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1. Verursacht schwere Augenschäden.
Chronisch wassergefährdend Klasse 2. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Nicht das ich den Einsatz ablehne, aber man sollte/muss wissen mit was man es zu tun hat........
Mal locker, das trifft auf viele gebräuchliche Reinigungsmittel zu.
Und ja, man sollte es weder schnupfen, trinken oder Babynahrung damit zubereiten. Nur so als Hinweis...
Danke für den Hinweis, aber leider treten die beschriebenen Wirkungen nicht erst bei schnupfen, trinken oder Verabreichung von Babynahrung auf, sondern sofort, was z.B. die Hautsensibilisierung betrifft - sofort (bei Berührung).
Bei uns stehen solche "gebräuchlichen Reinigungsmittel" nicht im Schrank.
Ich habe nicht gesagt das der Reiniger nicht genommen werden soll. Jeder entscheidet für sich wie er mit dem Stoff umgeht, d.h. wie er sich beim Umgang schützt.
Wir beenden jetzt diese Diskussion, weil das Thema ja "Kunststoffreinigung" ist und nicht "Gefahrstofflehre".
Zitat:
@Qnap schrieb am 23. Juni 2019 um 17:06:53 Uhr:
Bitte bei der Anwendung des Orangenölreinigers folgendes beachten:
Gefahreninformationen
Entzündbare Flüssigkeit Klasse 2. Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Aspirationsgefahr. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Hautreizend Kategorie 2. Verursacht Hautreizungen.
Hautsensibilisierend. Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1. Verursacht schwere Augenschäden.
Chronisch wassergefährdend Klasse 2. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Nicht das ich den Einsatz ablehne, aber man sollte/muss wissen mit was man es zu tun hat........
🙄
Und den Aluhut nicht vergessen, wenn man Orangenölreiniger trinkt oder das Auto reinigt!