Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Mit einer Größe von 190 cm ist mein Arm fast durchgängig sowohl als Fahrer (mit 2 Händen am Lenkrad bis zu gewissen Geschwindigkeiten) als auch als Beifahrer der Ellbogen auf der „oberen armablage“.. vielleicht liegt es daran, dass ich von Opel komme?!
Da ich auch kein sensatec und bis jetzt erst 2 Monate das Auto habe, bin ich sehr gespannt..
Ich habe den Sitz fast ganz untergestellt (bin aber auch nur ca. 1.75m groß). Aber höher fand ich ungewohnt (kann aber auch an den vorherigen Fahrzeugen liegen). In dieser Sitzposition wäre es für mich total unbequem den Arm oben auf die Türverkleidung zu legen. Ist so eine optimale Sitzhöhe für mich für beide Armlehnen (in der Tür, Mittelkonsole).
Mein X3 durfte heute übrigens bei BMW bleiben. Die Kamerabasierten Assistenzsysteme sind ja (bis auf Verkehrszeichenerkennung) vollständig ausgefallen und in der Werkstatt konnte man nicht rausfinden woran es liegt. Man hat nun eine Anfrage in München laufen; so lange fahre ich 225xe.
Zitat:
@oliverle40 schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:38:59 Uhr:
So, heute habe ich ich eine Antwort von meinem freundlichen bekommen.BMW stimmt dem Kulanzantrag??? nicht zu. Mein Fahrzeug ist eines der ersten Fahrzeuge bei dem auf den Einbau der Gasdruckfeder verzichtet wurde. Wenn ich damit nicht einverstanden bin soll ich mich selbst direkt an den BMW Kundendienst wenden. Habe ich eben gemacht, Antwort noch ausstehend.
Zum anderen Problem, dem Ablösen des Stoffes von der Bodenwanne wurde noch keine Stellung genommen, war klar denn aus der Nummer können sie sich nicht so einfach rausreden.
Was jetzt noch aufgetreten ist, 2x habe ich die Medlung bekommen das mein Reifendruck Kontrollsystem nicht mehr funktioniert, ging nach aus und wieder einschalten wieder weg. Dazu habe ich nächste Woche einen Termin.
Das Fahrzeug an sich ist wirklich toll, wie BMW aber mit seinen Kunden umgeht ist schon sehr fraglich. Das hatte ich die letzten 15 Jahre bei Audi nicht erlebt.
Heute habe ich die Nachricht bekommen das der BMW Kundendienst nicht zuständig ist da es sich um ein Firmenwagen handelt. Daher müsse das Thema bem Großkundensupport neu eröffnet werden.
Mein Händler sagte nun das dies nicht mehr geht da ich mich im Vorfeld bereits direkt an BMW gewandt habe. Somit hat sich das Thema nun erledigt, es wird keine Gasdruckfeder nachträglich verbaut.
Hier wird also in der Tat Marge auf Kosten des Kunden gemacht, eine Frechheit sonders gleichen! Wäre es ein Privatwagen würde ich an der Stelle auch nicht aufgeben!
In der Zwischenzeit ist noch ein elektrisches Bauteil, welches den Reifendruck kontrolliert kaputt gegangen, ebenso wie die Ladestation fürs Handy. Wird heute ausgetausch ebenso wie die Kofferraumwanne.
Ich hoffe das ich dann mal Ruhe habe und mich am Rest des Fahrzeugs erfreuen darf.
Zitat:
Hier wird also in der Tat Marge auf Kosten des Kunden gemacht, eine Frechheit sonders gleichen!
Marge auf Kosten des Kunden. Das ist wirklich unverschämt. Frei nach Trappatoni: Was erlaube BMW?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TBone98 schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:54:35 Uhr:
Zitat:
Hier wird also in der Tat Marge auf Kosten des Kunden gemacht, eine Frechheit sonders gleichen!
Marge auf Kosten des Kunden. Das ist wirklich unverschämt. Frei nach Trappatoni: Was erlaube BMW?
dann eben nachträgliche Margenoptimierung oder wie hätten Sie die Formulierung gerne?
BMW schreibt in jeder Preisliste, dass Änerdungen vorbehalten sind. Sie haben vermutlich auch einen Vertrag mit dem Händler und nicht direkt mit BMW. Von daher ist BMW ohnehin der falsche Ansprechpartner für Sie. Sie bezahlen ja auch nicht den Preis, den BMW in seiner Preisliste nennt, sondern den Preis, den ihr Händler aufgerufen hat.
Finde ich auch nicht in Ordnung. Nach diesem Motto dürfte der Hersteller ja alles ändern... ich werde bei der Übergabe dies genau so festhalten ! Mal sehen was dann passiert ... wahrscheinlich nix.. aber gar nix sagen geht auch nicht... ich werde berichten
Prinzipiell darf der Hersteller auch alles ändern. Frage ist nur, ob der Händler das Fahrzeug trotz Änderung abnehmen muss. Das kann man aber nur beantworten, wenn man den Vertrag zwischen BMW und dem Händler kennt.
Das ist hier aber nicht relevant, da für den Endkunden nur entscheidend ist, was im Vertrag zwischen ihm und dem Händler steht. Wenn dort steht, dass eine "Gasdruckfeder" eingebaut wird, dann muss der Händler das auch liefern oder einen angemessenen Nachlass anbieten. Vermutlich wird dort aber nur "Ablagepaket" mit einem Verweis auf die Beschreibung im BMW-Katalog stehen und in diesem wird klar formuliert, dass Änderungen vorbehalten sind.
Bei mir hat die Sache mit der Gasdruckfeder noch eine bizarrere Wendung genommen. Ich habe das Fahrzeug mit Ablagenpaket bestellt, es kam ohne Gasdruckfeder und ohne Schlaufe. Ich habe meinen :-) angeschrieben, dass ich gerne die Gasdruckfeder hätte, zur Not aber auch mit der Schlaufe leben könnte, in jedem Fall aber mit dem Status Quo nicht zufrieden sein.
Nun kommt die Antwort: die Gasdruckfeder kann nicht nachgerüstet werden, da die Montagebeschläge nicht separat lieferbar seien. Die Schlaufe kann anscheinend auch nicht separat bestellt werden, sie sei nur als Ersatzteil in Form des kompletten "Ablegebodens" in der Version für Fahrzeuge ohne Ablagepaket erhältlich.
In der logischen Konsequenz heisst dies: für die "Billiglösung" ohne Ablagepaket gibt es die Schlaufenlösung, der wegrationalisierte Dämpfer für die Fahrzeuge mit Ablagepaket führt zu einem schlechteren Produkt für den Käufer einer Sonderausstattung. Da hat jemand ganz übel gepennt! Wobei dieses Story auch noch einen Pferdefuss hat: gibt es den Gepäckhaken an dem die Schlaufe eingehängt werden kann nur bei Fahrzeugen MIT Ablagepaket???
Ich versteh jetzt nicht was so schlimm daran ist.
Gut, ich hab die Feder bei mir drin.
Aber wie oft mach ich das Teil auf? 2 mal im Jahr?
Ich nutze das wirklich oft und würde mich sehr ärgern über so eine Verschlimmbesserung. Man kann nur hoffen, dass die Gasdruckfeder mit dem Facelift zurückkommt.
Zitat:
@A.Albrecht schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:52:05 Uhr:
Ich nutze das wirklich oft und würde mich sehr ärgern über so eine Verschlimmbesserung. Man kann nur hoffen, dass die Gasdruckfeder mit dem Facelift zurückkommt.
Geht mir genau so.
Der kleine bis mittlere Einkauf und keine Tasche oder Korb dabei, einfach den Deckel hoch und rein mit dem Zeug. Deckel hoch und runter ist durch die Gasdruckfeder eben mit 2 Handgriffen erledigt, was äußerst praktisch ist.
Das Staufach unter dem Deckel ist relativ groß, daher wird es von mir auch regelmäßig genutzt.
Gruß
Olli
In dem Staufach sind:
Kofferraumabdeckung, Überbrückungskabel, Abschleppseil, zusätzliche Decken falls mal was dreckiges Transportiert werden muss, usw. usw. usw...
Auf dem Staufach sind Gummimatte und "Travall" Gittersystem
Ergo: das Teil wird nur selten aufgemacht.
Zitat:
@-GUN- schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:27:01 Uhr:
In dem Staufach sind:
Kofferraumabdeckung, Überbrückungskabel, Abschleppseil, zusätzliche Decken falls mal was dreckiges Transportiert werden muss, usw. usw. usw...
Auf dem Staufach sind Gummimatte und "Travall" GittersystemErgo: das Teil wird nur selten aufgemacht.
Davon brauche ich im Alltag ganz genau nichts.
Auf dem Kofferraumdeckel liegt eine passgenaue Matte und auf der Stoßstange klebt eine Folie, fertig.
Mir ist das große Ablagefach unter dem Deckel wichtig, daher keine Sache dort, die ich in den letzten Jahren nie gebraucht habe.
Gruß
Olli
Ich hätte die Gasdruckfeder gestern auch gut gebrauchen können. Nach der Arbeit noch den WE-Einkauf erledigt. „Natürlich“ keine Tüten dabei gehabt. Nun sollten Milch, Säfte und weitere Getränkedosen aber nicht wild im Kofferraum auf Butter, Joghurt etc fliegen. Also ab die schweren Sachen ins untere Ablagefach. Deckel auf den Kopf gelegt und eingeladen. Optisch eine mehr als peinliche Nummer.
Früher hätte man im F25 die empfindlichen Sachen in die rechte Mulde gelegt. Die gibts ja nun nicht mehr.
Also, keine Feder und keine Schlaufe ist bei dem Kaufpreis nicht akzeptabel. Da muss BMW nachbessern. Hätten sie das Ablagenpaket einfach teurer gemacht, wäre wahrscheinlich nur ganz kurz drüber gesprochen worden...
4 Wochen nach Abholung hat sich mein Händler noch nicht dazu geäußert... bleibe dran!