Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Bei mir war es Gott sei Dank nicht durchgescheuert und die Stelle befand sich auf der Beifahrerseite. Meine Tochter hat die Angewohnheit, dort hin und wieder den Arm abzulegen. Dadurch ist auf Fensterbrüstung ein heller Kranz entstanden, der sich mit normalen Mittelchen nicht reinigen ließ. Es sind halt auch Salze im Schweiß enthalten, die offensichtlich Verfärbungen erzeugen können. Der 🙂 hat es dann letztlich doch ausgetauscht. Das war allerdings Glück im Unglück. Da der Fahrer eines Sattelschleppers meinte, die Beifahrerseite meines Wagens verschönern zu wollen, musste u. a. auch die Beifahrertür mitsamt Innenverkleidung im Rahmen der vom Unfallgegner zu zahlenden Reparatur getauscht werden.
Ich hoffe, dass BMW hier - zumal in der Garantiezeit - freundlicher mit dem Kunden umgeht.
Warum ist das Phänomen der Hautsalze denn bisher nicht aufgetreten? Weder mein F11 hatte das, noch meine beiden F25, dafür die hübsche Delle wegen mangelhafter Unterfütterung.
Wenn BMW plötzlich ein günstigeres Alternativmaterial verwendet, sollte das nicht Problem des Käufers sein. Oder wird demnächst das Auto nur noch mit Langarmmode bewegt???
also irgendwie kann ich es nicht verstehen, wie hier einzelne auf @freizeitfotogra einhämmern und mit allen möglichen Theorien versuchen die sache zu relativieren ???
das was sich hier an seinem fz. abgenutzt hat ist diskusionslos ein mangel bzw. garantiefall und darf bei dem fz. einfach nicht vorkommen und das ist Fakt !
Vor allem bei dem Preis
Ähnliche Themen
Zitat:
@juergen-b schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:18:11 Uhr:
also irgendwie kann ich es nicht verstehen, wie hier einzelne auf @freizeitfotogra einhämmern und mit allen möglichen Theorien versuchen die sache zu relativieren ???das was sich hier an seinem fz. abgenutzt hat ist diskusionslos ein mangel bzw. garantiefall und darf bei dem fz. einfach nicht vorkommen und das ist Fakt !
Bin der selben Meinung.
Bei mir hat sich nun nach 1.200 km die Kamera für die Assistenzsysteme dauerhaft verabschiedet. Es fing gestern damit an, das bei Sonnenuntergang das System ein paar Minuten nicht verfügbar war, dann irgendwann nachts war es länger weg, ich bin rausgefahren um zu gucken ob was auf der Scheibe ist (war nichts, habs trotzdem sauber gemacht). Blieb fehlerhaft und irgendwann kurz vor Ende der 500km Strecke war es wieder da.
Seit heute morgen kommt die Meldung dann schon nach wenigen Minuten.
Allerdings funktionierte der Spurhalteassistent von Anfang an nicht so wie es von anderen Autos gewohnt war (reagiert erst und kräftig wenn man schon drüber gefahren ist), der Lenkassistent fährt häufig mal Schlangenlinien und der Fernlichtassistent hat gelegentlich nervöse Zuckungen. Kein Plan ob das "Stand der Technik" bei BMW ist. Die Verkehrszeichenerkennung und der Teilautonomie Spurwechsel haben allerdings nie Probleme gemacht...
Mittwoch ist ein Termin BMW, mal sehen ob eine Kalibrierung der Kameras reicht oder ob schon das erste Teil getauscht werden muss...
Habe meinen 30d Luxury Line am Freitag abgeholt. Folgendes habe ich festgestellt:
-Spoiler ist minimal asymmetrisch montiert (ist wohl Stand der Technik)
-Motorhaube lässt sich nur mit sehr viel Schwung schliessen (nicht schlimm, nur ungewohnt)
-Lautsprecher hinten rechts (HK) scheppert, wird ersetzt (hätte man vor der Uebergabe merken können)
-Laderaumabdeckung (Kofferraumboden) weder mit Dämpfer noch mit Schlaufe, mein Händler prüft was er nachrüsten kann/darf
Kein Mangel aber bekannt: statt USB-Dose hinten wird dieser 1.99EUR-Adapter mitgeliefert: nur peinlich.
Aber das Ding macht mächtig Laune!
Im aktuellen Konfigurator sowie in der Preisliste von August 2018 steht auch nichts mehr von USB-Dose, sondern tatsächlich "die hintere Mittelkonsole nimmt einen USB-Adapter sowie eine 12V-Steckdose auf".
Zitat:
@dabiggy schrieb am 5. September 2018 um 06:05:19 Uhr:
Derzeitige Mängel, warte auf Werkstattbesuch:- Teil des Ambilights kaputt (mechanischer Fehler, da Spaltmaß schlecht und falsch installiert)
- Sitzverlängerung auf beiden Sitzen kaputt (Sitzfläche muss komplett getauscht werden)
- Rückfahrkamera fällt sporadisch aus und bleibt für die Fahrt deaktiviert
- Ab 200 km/h lautes Pfeifen von Fahrertür + Unterdruck im Auto
- Bei der letzten Fahrt ist mir die Verkleidung der Abschleppstange hinten auf der Autobahn abgefallen... das darf doch auch nicht sein, oder? Hatte ich in keinem Fahrzeug zuvor..
- Ambilight wurde auch ausgetauscht, ggf. muss die Helligkeit nochmal korrigiert werden (im Tunnel war es etwas dunkler als der Rest).
- Sitzverlängerung wurde ausgetauscht, sieht optisch wieder so aus, wie es soll, keine Lücke zwischen Sitzfläche und Sitzverlängerung
- Rückfahrkamera hat ein Softwareupdate bekommen, muss sich zeigen, ob sie nun nicht mehr ausfällt
- Das Rauschen bei Tempo >200 wurde nun abgestellt. Die Tür war nicht korrekt eingestellt und der Fahrtwind hatte bei hohen Geschwindigkeiten sich am Gummi vorbei gearbeitet und die Tür etwas nach außen gehebelt, dadurch kam ein bisschen Luft ins Auto und der Lärm + (Über?)Druck war im Auto..
- Verkleidung der Abschleppöse wurde ersetzt. Ggfs. wurde sie leicht angeklebt.. Werde ich dann merken, wenn ich jemanden abschleppen muss 😁
Nun bin ich erstmal wieder zufrieden und erfreue mich an Rambi. 🙂
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. Oktober 2018 um 09:36:31 Uhr:
Einfach Hemden mit langen Armen anziehen, oder nicht den Arm auf die Türbrüstung ablegen. Das sind Hautschuppen und Talg die sich auf der PU-beschichtung der Oberfläche ablagern. Wenn man das zu lange macht, dann wird die Beschichtung angegriffen.
Also jetzt auch noch die Kleiderordnung und Benutzregeln bei einen Auto für fast 100.000 Euro. ?
Ich leg meinen Arm seit fast 40 jahren immer auf die Türbrüstung ..und es war nie irgendwas in dem
Bereich egal welche Marke und welches Auto . Nur das Ding im x3 ist empfindlich ist einfach so ...
Aber wie gesagt Fahrmäßig spitze der x3, Verarbeitung und Materialen tlw unterste Klasse . Meine Erfahrung bisher .
D.h. heißt für mich, kauft nie einen X3 bei Kleinkindern wenn das Plastik/Kunststoff so empfindlich ist 😁😁😁.
Zitat:
@Joebli schrieb am 10. Oktober 2018 um 11:18:08 Uhr:
D.h. heißt für mich, kauft nie einen X3 bei Kleinkindern wenn das Plastik/Kunststoff so empfindlich ist 😁😁😁.
Langsam - der vom TE geschilderte Fall ist der erste hier. Es besteht noch die Möglichkeit, dass das schlicht und einfach ein Mangel ist.
Für mich ist das zumindest eindeutig.