Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Ich war damals bestimmt 10 Mal beim Händler und habe das Problem geschildert.

Der damalige unfähige Meister hat dies nicht erkannt. Erst nach massiven Druck hat ein anderer Meister sich dem Problem gewidmet und ist akribisch die Sache angegangen.

Ergebnis wie geschildert.

Im Nachgang habe ich erfahren, dass man die Brücke in Spezialbetrieben doch reinigen kann. Aber wie soll das gehen? Auto bei BMW mit offenen Herzen stehen lassen und nach einigen Tagen die Brücke wieder zum Einbau übergeben.

Da macht kein Händler mit.

Wie beim Turbolader. Da wird dann immer gleich lieber ein Neuteil verkauft. Den klassischen Schrauber gibt es ja nur noch in kleinen Werkstätten. Und die sterben langsam aus.

Googelt mal nach AGR + Haselnussgranulat

https://www.kfz-parsch.de/leistungen/walnuss-strahlen das sind die von den Autodoktoren auf VOX. Da findet man bei YT auch diverse Videos zu verkokten AGR Ventilen und dem Strahlen mit Nussschalengranulat.

Hallo zusammen, mein X3 20d ist wieder heile. Es wurde das AGR-Rohr, die Ansaugbrücke erneuert und die Ventilkanäle wurden gereinigt. Es wurde eine neue Motorsoftware aufgespielt mit der Aussage, dass das mit dem Verkoken sich nicht mehr wiederholen sollte. Ich bin gespannt wie lange es hält. Muss nur noch bis November dieses Jahres damit fahren. Dann kommt wieder ein neues Fahrzeug von BMW. Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@1302 schrieb am 19. November 2020 um 08:06:01 Uhr:



Zitat:

@Beamer109 schrieb am 18. November 2020 um 21:55:36 Uhr:


Das mit dem Lenkrad klingt nachvollziehbar. Hatte mir erst einen dünnen Silikonfettfilm überlegt, da meine Werkstatt meinte, dass man da nichts unterfüttern kann. Aber ich werde deine Methode mal probieren. Hast Du den Filz über die ganze Breite reingestopft oder nur in der Mitte?
Bzgl. der Innenleuchte würde ich mich auch über ein paar Details freuen. Hast Du sie dazu ausgebaut?
Danke schonmal! 🙂

Beim Lenkrad habe ich links und rechts über den Knöpfen ein Stück von ca. 3cm reingeschoben, damit sich der Kunststoff und die Metallblende nicht mehr berühren. Jetzt kann ich ziehen und rütteln so viel ich will ohne irgendwelche Geräusche.
Bei der Innenleuchte habe ich zwischen dem Kunststoffteil wo der SOS Knopf verbaut ist und dem glänzenden Teil der Leuchte etwas Filz reingeschoben. Diese zwei Teile reiben auch aneinander, vor allem bei Temperaturwechsel. Ausgebaut habe ich sie nicht.

Ich hoffe das hilft bei euch auch.

@1302, darf ich fragen wie du das genau mit der Innenbeleuchtung gemacht hast? Ich frage, weil bei mir die Applikation schon einmal ausgetauscht wurde und nun, nach 6 Monaten, es wieder überall knarzt und knistert. Ich sag euch, dieses Plastikteil hat mich in den letzten 24 Monaten fast um den Verstand gebracht...

- Wie gross ist der Filz in etwa pro Seite? Ich stelle mir da irgendwie ein Filz von 3 x 1 cm, welches irgendwie 0,3 cm dick ist, korrekt?
- Wie hast du den Filz reingeschoben? Drückst du einfach das schwarze Kunststoff-Teil mit dem SOS-Knopf nach oben und schiebst den Filz rein?
- Dann noch die letzte Frage: Wenn du den Filz ganz reinschiebst, besteht das Problem dann nicht immer noch? Im Sinne von, dass wenn du den Filz ganz reinschiebst, der Kontakt zwischen den beiden Kunststoff-Teilen nach wie vor besteht!? Müsste man den Filz nicht auf der Kante, als Distanzierungselement positionieren? Sieht dann halt einfach Scheisse aus, weil man den Filz weiterhin sieht.. Oder werden durch das komplette reinschieben, die Elemente im inneren durch den Filz auseinander gehalten?

Danke dir im voraus!

@Filewile
Den Filz den ich reingeschoben habe, ist nur etwa 15mm x 5mm. Es hat gereicht ihn an vier stellen wo sich die Teile berühren reinzuschieben. Ich habe das mit einer Klinge gemacht. So ist ein Spalt entstanden damit sich die Teile nicht mehr berühren. Mann sieht kaum etwas davon.
Mich hat das auch tierisch genervt, dass ständige knacken und knarzen. Vor allem weil das Fahrzeug so ruhig ist. Leider kann ich Dir vom Endergebnis kein Foto mehr schicken, da das Fahrzeug zurück an BMW ging, weil es ein absolutes Montagsauto war.

Zitat:

@1302 schrieb am 25. Februar 2021 um 10:18:59 Uhr:


@Filewile
Den Filz den ich reingeschoben habe, ist nur etwa 15mm x 5mm. Es hat gereicht ihn an vier stellen wo sich die Teile berühren reinzuschieben. Ich habe das mit einer Klinge gemacht. So ist ein Spalt entstanden damit sich die Teile nicht mehr berühren. Mann sieht kaum etwas davon.
Mich hat das auch tierisch genervt, dass ständige knacken und knarzen. Vor allem weil das Fahrzeug so ruhig ist. Leider kann ich Dir vom Endergebnis kein Foto mehr schicken, da das Fahrzeug zurück an BMW ging, weil es ein absolutes Montagsauto war.

@1302 , Danke für die Rückmeldung.

Sorry wenn ich so blöd frage: Aber wie mit einer Klinge? Bzw. wie muss ich mir das vorstellen? Anhand einer Klinge schiebst du das Kunststoff auseinander, so dass der Platz entsteht, um den Filz reinzuschieben? Geht das wirklich? Ich frage, weil gestern Abend extra noch geschaut habe und der Spalt da praktisch inexistent ist. Ich wüsste nicht, wie ich den Filz reinschieben könnte.

Den Filz den ich verwendete, habe ich selber von so einem Filz zugeschnitten, wo man normalerweise an die Füsse von Tischen oder Stühle klebt. Dieser war sehr hart und konnte gut mit einer schmalen Klinge in den Spalt geschoben werden. Du musst den Filz hinhalten und Stück um Stück von der Seite mit der Klinge nach oben schieben.

Zitat:

@1302 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:10:33 Uhr:


Den Filz den ich verwendete, habe ich selber von so einem Filz zugeschnitten, wo man normalerweise an die Füsse von Tischen oder Stühle klebt. Dieser war sehr hart und konnte gut mit einer schmalen Klinge in den Spalt geschoben werden. Du musst den Filz hinhalten und Stück um Stück von der Seite mit der Klinge nach oben schieben.

@1302 , alles klar! Danke für die ausführliche Erklärung. Ich werde mein Glück versuchen :-)

Zitat:

@dabiggy schrieb am 9. Februar 2021 um 12:21:34 Uhr:


HDD kommt aber aufgrund der Stoßempfindlichkeit nicht in Frage

Ich hatte in meinen Audis 10 Jahre 2 verschiedene HDDs im Einsatz (500GB, 1 TB). Überhaupt keine Probleme.

Im BMW habe Ich jetzt eine 1TB SSD. Ist einfach schneller.

Zitat:

@Filewile schrieb am 25. Februar 2021 um 11:23:09 Uhr:



Zitat:

@1302 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:10:33 Uhr:


Den Filz den ich verwendete, habe ich selber von so einem Filz zugeschnitten, wo man normalerweise an die Füsse von Tischen oder Stühle klebt. Dieser war sehr hart und konnte gut mit einer schmalen Klinge in den Spalt geschoben werden. Du musst den Filz hinhalten und Stück um Stück von der Seite mit der Klinge nach oben schieben.

@1302 , alles klar! Danke für die ausführliche Erklärung. Ich werde mein Glück versuchen :-)

Nur für das Protokoll.. Ich hab es versucht. War mind. 2h im Auto. Habe versucht den Filz bei der Innenbeleuchtungsapplikation zwischen dem mattem und dem glänzenden Kunststoff zu positionieren. Ich blieb erfolgslos. :-( Nichts zu machen. Mit Klinge, ohne Klinge..

Wenn also jemand anderes noch eine Idee hat gegen das Knarzen und Knistern der Applikation... ich bin für alles offen zu ewigem Dank verbunden...

Zitat:

@mmmmooootttttoooorrr schrieb am 25. Februar 2021 um 22:41:45 Uhr:



Zitat:

@dabiggy schrieb am 9. Februar 2021 um 12:21:34 Uhr:


HDD kommt aber aufgrund der Stoßempfindlichkeit nicht in Frage

Ich hatte in meinen Audis 10 Jahre 2 verschiedene HDDs im Einsatz (500GB, 1 TB). Überhaupt keine Probleme.
Im BMW habe Ich jetzt eine 1TB SSD. Ist einfach schneller.

Ok, hatte ne relativ alte hdd dran ohne kleinen Flash-Puffer und bei kleinen Hindernissen gab es nen Hänger im Lied (wie beim klassichen alten CD Laufwerk ohne Puffer).

Zitat:

@Filewile schrieb am 25. Februar 2021 um 23:23:17 Uhr:



Zitat:

@Filewile schrieb am 25. Februar 2021 um 11:23:09 Uhr:


@1302 , alles klar! Danke für die ausführliche Erklärung. Ich werde mein Glück versuchen :-)

Nur für das Protokoll.. Ich hab es versucht. War mind. 2h im Auto. Habe versucht den Filz bei der Innenbeleuchtungsapplikation zwischen dem mattem und dem glänzenden Kunststoff zu positionieren. Ich blieb erfolgslos. :-( Nichts zu machen. Mit Klinge, ohne Klinge..

Wenn also jemand anderes noch eine Idee hat gegen das Knarzen und Knistern der Applikation... ich bin für alles offen zu ewigem Dank verbunden...

Schade. 🙁 Wie sieht es denn aus wenn man das Teil abmontiert und so versucht etwas zwischen den Spalt zu schieben? z.B von Innen? Dies war damals mein erster Gedanke. Habe aber nicht gewusst wie ich das Teil abmontieren soll, darum habe ich das mit dem Filz probiert was auf anhieb geklappt hat.

Zitat:

@1302 schrieb am 26. Februar 2021 um 10:53:15 Uhr:



Zitat:

@Filewile schrieb am 25. Februar 2021 um 23:23:17 Uhr:


Nur für das Protokoll.. Ich hab es versucht. War mind. 2h im Auto. Habe versucht den Filz bei der Innenbeleuchtungsapplikation zwischen dem mattem und dem glänzenden Kunststoff zu positionieren. Ich blieb erfolgslos. :-( Nichts zu machen. Mit Klinge, ohne Klinge..

Wenn also jemand anderes noch eine Idee hat gegen das Knarzen und Knistern der Applikation... ich bin für alles offen zu ewigem Dank verbunden...

Schade. 🙁 Wie sieht es denn aus wenn man das Teil abmontiert und so versucht etwas zwischen den Spalt zu schieben? z.B von Innen? Dies war damals mein erster Gedanke. Habe aber nicht gewusst wie ich das Teil abmontieren soll, darum habe ich das mit dem Filz probiert was auf anhieb geklappt hat.

Zu viel Respekt davon.. Ich habe gestern bereits die Applikation beim Versuch mit dem Filz leicht beschädigt. Traue mich ehrlich gesagt nicht mit dem ganzen Geklipse da was anzufassen. Werde wohl oder übel mit dem Leben müssen :-(

Zitat:

@Filewile schrieb am 26. Februar 2021 um 15:39:36 Uhr:


...
Zu viel Respekt davon.. Ich habe gestern bereits die Applikation beim Versuch mit dem Filz leicht beschädigt. Traue mich ehrlich gesagt nicht mit dem ganzen Geklipse da was anzufassen. Werde wohl oder übel mit dem Leben müssen :-(

https://wd40.co.uk/product/anti-friction-dry-ptfe-lubricant-spray/

?

Deine Antwort
Ähnliche Themen