Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Ruhe, im Vergleich zum F25 extrem verbessert

Zitat:

@Beamer109 schrieb am 17. November 2020 um 23:01:53 Uhr:


Hi! Wie sieht es bei Euch mit der Innenraum Verarbeitung aus? Gibt es bei Euren Fahrzeugen keine lästigen Knack- und Knarz- Geräusche? Mich nervt bei meinem so einiges: M- Lenkrad knackt bei jeder Berührung, Innenleuchte bei härteren Stößen, usw.
Hat da jemand Erfahrung?

Hatte genau die selben Geräusche. Habe beim Lenkrad zwischen Metallblende und Kunststoff einen dünnen Filz reingeschoben. Das selbe auch an der knarzenden Stelle an der Innenleuchte. Jetzt ist Ruhe und den Filz kann man nicht sehen.

Zitat:

@1302 schrieb am 18. November 2020 um 17:04:56 Uhr:



Zitat:

@Beamer109 schrieb am 17. November 2020 um 23:01:53 Uhr:


Hi! Wie sieht es bei Euch mit der Innenraum Verarbeitung aus? Gibt es bei Euren Fahrzeugen keine lästigen Knack- und Knarz- Geräusche? Mich nervt bei meinem so einiges: M- Lenkrad knackt bei jeder Berührung, Innenleuchte bei härteren Stößen, usw.
Hat da jemand Erfahrung?

Hatte genau die selben Geräusche. Habe beim Lenkrad zwischen Metallblende und Kunststoff einen dünnen Filz reingeschoben. Das selbe auch an der knarzenden Stelle an der Innenleuchte. Jetzt ist Ruhe und den Filz kann man nicht sehen.

Wie hast das bei der Innenleuchte gemacht , die Konsole vorne ist recht klamm eingebaut , da hab ich auch das knarzen, Auto diesbezüglich schon in der Werkstatt gehabt , es wurde neue eingebaut ist zwar besser aber immer noch vorhanden , das knarzen tritt nur auf wenn ein Temperaturunterschied ist.
hinten hab ich es selber nun gemacht , Werkstatt hat sich versucht ohne Erfolg, gestern selber alles mit Filz unterlegt nun ist hinten Ruhe war ca. 10 Minuten Arbeit , eben nur noch vorne .

Zitat:

@1302 schrieb am 18. November 2020 um 17:04:56 Uhr:



Zitat:

@Beamer109 schrieb am 17. November 2020 um 23:01:53 Uhr:


Hi! Wie sieht es bei Euch mit der Innenraum Verarbeitung aus? Gibt es bei Euren Fahrzeugen keine lästigen Knack- und Knarz- Geräusche? Mich nervt bei meinem so einiges: M- Lenkrad knackt bei jeder Berührung, Innenleuchte bei härteren Stößen, usw.
Hat da jemand Erfahrung?

Hatte genau die selben Geräusche. Habe beim Lenkrad zwischen Metallblende und Kunststoff einen dünnen Filz reingeschoben. Das selbe auch an der knarzenden Stelle an der Innenleuchte. Jetzt ist Ruhe und den Filz kann man nicht sehen.

Das mit dem Lenkrad klingt nachvollziehbar. Hatte mir erst einen dünnen Silikonfettfilm überlegt, da meine Werkstatt meinte, dass man da nichts unterfüttern kann. Aber ich werde deine Methode mal probieren. Hast Du den Filz über die ganze Breite reingestopft oder nur in der Mitte?
Bzgl. der Innenleuchte würde ich mich auch über ein paar Details freuen. Hast Du sie dazu ausgebaut?
Danke schonmal! 🙂

Ähnliche Themen

Bei mir bisher auch keine Klapper oder Knarzgeräusche, einzig das Gurtschloss vom vorderen (Beifahrer-) Sicherheitsgurt muss ich immer parallel zur B-Säulenverkleidung ausrichten, damit er nicht gegen die Hartplastikverkleidung klappert.

Beim Austeigen vom Beifahrer bleibt das Gurtschloss immer zwischen Sitz und B-Säule hängen - wahrscheinlich von der Sitzeinstellung abhängig.

Hab schon überlegt an die B-Säulenverkleidung in dem Bereich Filz zu kleben.

Zitat:

@Beamer109 schrieb am 18. November 2020 um 21:55:36 Uhr:



Zitat:

@1302 schrieb am 18. November 2020 um 17:04:56 Uhr:



Hatte genau die selben Geräusche. Habe beim Lenkrad zwischen Metallblende und Kunststoff einen dünnen Filz reingeschoben. Das selbe auch an der knarzenden Stelle an der Innenleuchte. Jetzt ist Ruhe und den Filz kann man nicht sehen.

Das mit dem Lenkrad klingt nachvollziehbar. Hatte mir erst einen dünnen Silikonfettfilm überlegt, da meine Werkstatt meinte, dass man da nichts unterfüttern kann. Aber ich werde deine Methode mal probieren. Hast Du den Filz über die ganze Breite reingestopft oder nur in der Mitte?
Bzgl. der Innenleuchte würde ich mich auch über ein paar Details freuen. Hast Du sie dazu ausgebaut?
Danke schonmal! 🙂

Beim Lenkrad habe ich links und rechts über den Knöpfen ein Stück von ca. 3cm reingeschoben, damit sich der Kunststoff und die Metallblende nicht mehr berühren. Jetzt kann ich ziehen und rütteln so viel ich will ohne irgendwelche Geräusche.
Bei der Innenleuchte habe ich zwischen dem Kunststoffteil wo der SOS Knopf verbaut ist und dem glänzenden Teil der Leuchte etwas Filz reingeschoben. Diese zwei Teile reiben auch aneinander, vor allem bei Temperaturwechsel. Ausgebaut habe ich sie nicht.

Ich hoffe das hilft bei euch auch.

Lenkrad
Innenleuchte

Vielen Dank für die Bilder! Ich werde berichten.
P.s. guter Musikgeschmack🙂

Zitat:

@gs87 schrieb am 19. November 2020 um 07:50:16 Uhr:


Bei mir bisher auch keine Klapper oder Knarzgeräusche, einzig das Gurtschloss vom vorderen (Beifahrer-) Sicherheitsgurt muss ich immer parallel zur B-Säulenverkleidung ausrichten, damit er nicht gegen die Hartplastikverkleidung klappert.

Beim Austeigen vom Beifahrer bleibt das Gurtschloss immer zwischen Sitz und B-Säule hängen - wahrscheinlich von der Sitzeinstellung abhängig.

Hab schon überlegt an die B-Säulenverkleidung in dem Bereich Filz zu kleben.

Ich habe die Höhe des Gurtschlosses einfach angepasst. Damit ist die Ruheposition oberhalb der Sitzwangen. Dafür ist ja der Kunststoffring am Gurt.

Für diejenigen die ,die Lichtkonsole am Dach vorne ausbauen möchten weil das Ding ständig knarzt geht wie folgt vor.

1. das Gitter siehe Bild rausnehmen ist geklipst
2. man sieht dann 2 Schrauben die nach oben eingedreht sind die rausdrehen.
3. an den äußeren Rand sind links und rechts rechteckige Aussparungen sieht man gleich wenn das Gitter entfernt ist,da sind links und rechts Spangen wenn möglich beide gleichzeitig nach ihnen drücken ,dann kann die Konsole nach unten abgesenkt werden, danach nach hinten rausziehen ,dann hat man das ganze Teil in der Hand.
4 die 2 Kabelverbindungen ( Stecker) abziehen.
5 . Einbau in der umgekehrten Reihenfolge.

man kann den schwarzen Glanzrahmen lösen ist auch geklipst man sieht dann wo geklipst ist , dann kommt man gut dazu um Filz zu unterlegen oder mit Vaseline einzustreichen was ich gemacht habe nun ist endlich Ruhe.
Ausbau der Konsole ca. 5 Minuten und es lohnt sich.

Gitter
Gitter

Lese hier grade sehr interessiert mit bzgl. der Geräusche. Bin da auch etwas empfindlich und der Respekt vor dem M40d aus Südafrika war genau deswegen groß. Wobei die Fahrzeuge mit Geräuschen davor immer aus den USA kamen.
Aber bei mir herrscht überall himmliche Ruhe.

Zitat:

@Beamer109 schrieb am 19. November 2020 um 08:44:51 Uhr:



Zitat:

@gs87 schrieb am 19. November 2020 um 07:50:16 Uhr:


Bei mir bisher auch keine Klapper oder Knarzgeräusche, einzig das Gurtschloss vom vorderen (Beifahrer-) Sicherheitsgurt muss ich immer parallel zur B-Säulenverkleidung ausrichten, damit er nicht gegen die Hartplastikverkleidung klappert.

Beim Austeigen vom Beifahrer bleibt das Gurtschloss immer zwischen Sitz und B-Säule hängen - wahrscheinlich von der Sitzeinstellung abhängig.

Hab schon überlegt an die B-Säulenverkleidung in dem Bereich Filz zu kleben.

Ich habe die Höhe des Gurtschlosses einfach angepasst. Damit ist die Ruheposition oberhalb der Sitzwangen. Dafür ist ja der Kunststoffring am Gurt.

Vielen Dank, darauf hab ich gar nicht geachtet!

Jetzt ist Ruhe 🙂

Zitat:

@rogerm schrieb am 18. August 2020 um 23:05:26 Uhr:


Für diese Geräusche gibts eine Lösung:
https://www.newtis.info/.../1VncOpMcAtü

Muss den Beitrag nochmal ins Leben rufen. Der Link ist leider tot - und ich habe nun das nervige Klappern.
Wenn meinen linken Arm von der Tür hebe, klackt es hörbar aus der oberen Verkleidung - wie habt ihr es gelöst?

Zitat:

@Buggy1981 schrieb am 15. Januar 2021 um 10:53:12 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 18. August 2020 um 23:05:26 Uhr:


Für diese Geräusche gibts eine Lösung:
https://www.newtis.info/.../1VncOpMcAtü

Muss den Beitrag nochmal ins Leben rufen. Der Link ist leider tot - und ich habe nun das nervige Klappern.
Wenn meinen linken Arm von der Tür hebe, klackt es hörbar aus der oberen Verkleidung - wie habt ihr es gelöst?

BMW hat leider diese Seite mit den öffentlich zugänglichen Reparaturanleitungen gesperrt, das geht nur noch über einen teuren Offiziellen Zugang.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 19. November 2020 um 22:46:43 Uhr:


Lese hier grade sehr interessiert mit bzgl. der Geräusche. Bin da auch etwas empfindlich und der Respekt vor dem M40d aus Südafrika war genau deswegen groß. Wobei die Fahrzeuge mit Geräuschen davor immer aus den USA kamen.
Aber bei mir herrscht überall himmliche Ruhe.

Kannst das nächste mal wieder einen aus Spartanburg nehmen, es herrscht tiefe Stille, auch nicht im Sommer, wenn er runterkühlt.

Hast du meinen letzten Satz gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen