Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Weiter zum Offtopic:
Ich bin von meinem ultra compacten USB Stick zur internen Festplatte im BMW gewechselt, da das Hochfahren zu Beginn mit USB Stick subjektiv länger gedauert hat.. Ggfs. hat er immer gecheckt, ob Kartendaten auf dem Stick sind. Für ne HDD/SDD habe ich nur im Handschuhfachplatz, HDD kommt aber aufgrund der Stoßempfindlichkeit nicht in Frage, SSD wäre theoretisch eine Option (wobei das hier ggfs. Kanonen auf Spatzen ist und ich nicht weiß, ob der Strom ausreicht vom USB Port im Handschuhfach).

Ich selbst habe auch noch keine Lösung für meinen Nachfolger X3 ab Sommer. Es sind nur 80 Lieder, vielleicht teste ich das Thema Cloud mal aus, was ist aber im Tunnel(?)..

Mobile ssd mit 256 gb
Keine Probleme und schnell.
LG

Doch, ein Problem schon.
Es sind ca 140gb Musik drauf und dann werden teils die neu erstellten Alben bzw. Titel im Auto nicht mehr angezeigt. Lösche ich dann alten Kram weg, sind die Neuzugänge verfügbar. Da scheint nicht unbegrenzt Zugriff auf Datenmengen möglich zu sein.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 9. Februar 2021 um 17:48:40 Uhr:


Doch, ein Problem schon.
Es sind ca 140gb Musik drauf und dann werden teils die neu erstellten Alben bzw. Titel im Auto nicht mehr angezeigt. Lösche ich dann alten Kram weg, sind die Neuzugänge verfügbar. Da scheint nicht unbegrenzt Zugriff auf Datenmengen möglich zu sein.

Das Thema kenne ich vom 5er. Durchschaut, bis zu welcher Grösse es keine derartigen Probleme gibt, habe ich nicht. Kannst Du mir den Namen/Bezeichnung deiner SSD nennen, sie scheint ja per se zu funzen. Und ob es exfat etc. Formatierung ist, danke sehr.

Ähnliche Themen

Hey,
FAT32 und diese ssd hier. Seit August 2014, damals im F11, im Einsatz und top.

Verbatim-ssd

Zitat:

@dabiggy schrieb am 9. Februar 2021 um 12:21:34 Uhr:


Ich selbst habe auch noch keine Lösung für meinen Nachfolger X3 ab Sommer. Es sind nur 80 Lieder, vielleicht teste ich das Thema Cloud mal aus, was ist aber im Tunnel(?)..

Meist ist bei so etwas genug gebuffert, außer der Tunnel ist seeeeeehr lang.

Was spricht eigentlich bei so vielen gegen das, was sich durchgesetzt hat? Apple Carplay oder Android Auto? Viel komfortabler, Qualitätseinbußen nur mit feinem Gehör spürbar und man ist quasi in der Gegenwart angekommen. Ich bin wirklich der Meinung, dass CDs und Festplatten nichts mehr in Autos verloren haben, es ist 2021. Das BMW eingebaute Streaming ist ja auch in Ordnung. Nur habe ich über Siri schon fünf Songs durchgehört, bis BMW Online ein Lied gebuffert und gestartet hat. Wenn das dann mit OS8 vielleicht mal superschnell ist, braucht man auch kein Handy mehr.

Für großen Komfort bin ich gerne bereit auf etwas Qualität zu verzichten.

Wir haben vier iPhones im Auto, wenn wir zur Arbeit fahren. Es ist nicht immer so, dass "mein privates iPhone" mit der Musik als erstes connected wird. Was ist bspw. wenn meine Frau fährt (wir haben die gleiche Playlisk). Außerdem dauert es ja ein bisschen, bis das iPhone connected ist oder "Start Knopf drücken und Musik startet dort, wo sie zuletzt aufgeführt hat"? So ist es derzeit mit der internen Platte.

Und ich bin ja extra von USB auf interne Platte gewechselt, weil es mir zu lange gedauert hat. 🙁

Okay, krass. Ich kenne es so: iPhone verbindet sich sofort von selbst, aktive Playlist wird direkt fortgesetzt.

Ist keine Playlist aktiv, bleibt es stumm.

Finde ich recht logisch programmiert.

Das Management von mehreren iPhones... gute Frage. Ist das, zumindest für zwei iPhones, auf dem Schlüssel gespeichert?

Wir haben einfach alles Playlists über Apple Music synchronisiert und jeder kann auf alle zugreifen, egal ob Muttern zusteigt, meine Frau fährt oder ich.

Zitat:

@Buggy1981 schrieb am 8. Februar 2021 um 20:58:19 Uhr:


@A6_Avant_NRW
Wow, CD Player. Habe einen bestellt, aber keinen mehr geliefert bekommen, gebaut Oktober 2020

meiner ist von 2017

Mein X3 hat jetzt den Geist aufgegeben.
Er hat keine Leistung mehr, ist nur stark am ruckeln und fährt nur noch 80 km/h.
Steht seit Mittwoch in der Werkstatt.
135.000 km gelaufen und EZ 11/2018.
Gruß Paul

Asset.HEIC.jpg

na dann drück ich mal die Daumen, dass es nicht ao schlimm ist. Lass es uns wissen, was dabei rausgekommen ist.

Laut der BMW Werkstatt ist die Ansaugbrücke verkokt. Jetzt warten die auf Rückmeldung von BMW München, ob nur gereinigt oder ersetzt werden soll. Sehr interessant, weil ich fast nur zügig auf der Autobahn unterwegs bin.
Habe als Ersatzwagen einen 330i Touring bekommen. Das ist ein tolles Auto.

In etwas mehr als 2 Jahren 135.000 km sind ja kaum anders zu schaffen, als auf der AB.
Gibt dann schon zu denken, dieses Problem wird ja gerne der Kurzstrecke zugeschoben.

Hatten das Problem auch bei der 1. Generation des X3 2,0d.

Kein Kurzstreckenverkehr.

42 km einfacher Weg zur Arbeit.

90% davon Landstrasse.

BMW Meister damals: So etwas hat er noch nie gesehen. Total zu. Reinigen war nicht mehr möglich. Austausch.

Das Problem ist ja allseits bekannt, das BMW-AGR-System nimmt seine Arbeit im Vergleich zu anderen Herstellern ernst und hat damit so seine Probleme. Dementsprechend kulant zeigt sich diesbezüglich die BMW-AG.
Das sollte sich auch nicht ändern, denn das kann und will kein Kunde mitmachen.
Dennoch hatte ich die Hoffnung, dass sich seitens der BMW-Ingenieure etwas getan hat. Wenn die Verschärfung der Normen kommt, dann wohl gute Nacht AGR :-))))))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen