Fernstart
Habe jetzt mal bei meinem Neuen die Verriegelung und Fernstart Funktion über die Ford Pass App getetest.
Funktioniert !!
Jetzt meine Frage: Wie ist der Übertragungsweg?
Ich habe in der Nähe des FZG gestanden beim Test (ca 10m entfernt).
Geht das via BT? Also ist BT auch aktiv wenn FZG verriegelt ist?
Allerdings wäre dann diese Funktion nicht sinnvoll, wenn ich eh auf BT Reichweite ans Auto muss, dann kann ich auch von Hand starten.
Oder geht das über GSM?
Allerdings habe ich diese SIM Karte für den Wlan hotspot garnicht aktiviert.
Weiß da jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
ich mach an der Stelle zu
***closed***
192 Antworten
Ich geb dir recht, die Politesse kann nicht unterscheiden, ob Motor oder SH, aber nur, wenn sie kurz vorher einen Schlaganfall gehabt hat.
Dann nutz einfach den Fernstart nicht, ist auch nicht wirklich schwer - die App nicht öffnen und nicht auf starten klicken, dann passiert auch nichts 😉
Zitat:
@ooe2 schrieb am 3. Februar 2020 um 06:07:05 Uhr:
Mal eine Frage aus dem richtigen Leben ohne herumtheoretisieren...und blablabla...
Hat irgendjemand hier in den letztenJahren einen Strafzettel oder eine Verwarung bekommen?
Es hängt von den örtlichen Gegebenheitan ab. In ländlichen Gegenden ist es eher gering. In Gegenden, wo häufig falschparker zu finden sind, ist es häufiger. Und selbst wenn. Das sind nur 20 Euro, also fast nix. Außer man lässt sich am Wagen nicht blicken, dass sie auf die Idee kommt ihn abzuschleppen.
Zitat:
@is74 schrieb am 3. Februar 2020 um 08:57:18 Uhr:
Die Politesse hört, dass ein Motor läuft, ob das nun SH oder der normale Motor ist, wird und kann sie nicht wissen.
Bei der Standheizung ist die Beleuchtug aus. Hier im Forum steht, dass beim Fernstart das Tagfahrlicht an ist.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 3. Februar 2020 um 01:26:44 Uhr:
Dafür, dass es Dich nicht interessiert, hast Du aber ganz schön viel Text geschrieben :-P
Mich interessiert es nicht, ob es jemand macht. Aber ich diskutiere gerne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es hängt von den örtlichen Gegebenheitan ab. In ländlichen Gegenden ist es eher gering. In Gegenden, wo häufig falschparker zu finden sind, ist es häufiger. Und selbst wenn. Das sind nur 20 Euro, also fast nix. Außer man lässt sich am Wagen nicht blicken, dass sie auf die Idee kommt ihn abzuschleppen.
Das stimmt, in manchen Großstädten wäre ich da sehr vorsichtig mit den Politessen, nicht das die meinen, wenn da ein ratternder FF4 steht, dass da einer einen Anschlag plant und sie das Bombenräumkommando ruft, denn dann hat man ein echtes, richtig großes, großes Problem - ein gesprengtes Auto und ne Menge Schulden im Knast..!
Also doch lieber kein Fernstart wegen mit den Politessen und so.
Zitat:
@is74 schrieb am 3. Februar 2020 um 20:42:14 Uhr:
Zitat:
Es hängt von den örtlichen Gegebenheitan ab. In ländlichen Gegenden ist es eher gering. In Gegenden, wo häufig falschparker zu finden sind, ist es häufiger. Und selbst wenn. Das sind nur 20 Euro, also fast nix. Außer man lässt sich am Wagen nicht blicken, dass sie auf die Idee kommt ihn abzuschleppen.
Das stimmt, in manchen Großstädten wäre ich da sehr vorsichtig mit den Politessen, nicht das die meinen, wenn da ein ratternder FF4 steht, dass da einer einen Anschlag plant und sie das Bombenräumkommando ruft, denn dann hat man ein echtes, richtig großes, großes Problem - ein gesprengtes Auto und ne Menge Schulden im Knast..!
Also doch lieber kein Fernstart wegen mit den Politessen und so.
Es geht nicht um einen Anschlag, sondern das das Fahrzeug nicht ausreichend gegen unbefugtes benutzen gesichert ist.
Zitat:
@MvM schrieb am 3. Februar 2020 um 23:26:30 Uhr:
Es geht nicht um einen Anschlag, sondern das das Fahrzeug nicht ausreichend gegen unbefugtes benutzen gesichert ist.
Warum sollte ein verschlossenes Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung nicht ausreichend gesichert sein? Nach Fernstart ist eine Tastensperre aktiv, losfahren kannst Du damit nicht...
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 3. Februar 2020 um 23:38:47 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 3. Februar 2020 um 23:26:30 Uhr:
Es geht nicht um einen Anschlag, sondern das das Fahrzeug nicht ausreichend gegen unbefugtes benutzen gesichert ist.Warum sollte ein verschlossenes Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung nicht ausreichend gesichert sein? Nach Fernstart ist eine Tastensperre aktiv, losfahren kannst Du damit nicht...
Ich glaube, wir drehen uns immer wieder im Kreis.
Woher soll die Politesse wissen, dass es "nur" der Fernstart ist?
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Februar 2020 um 00:12:44 Uhr:
Ich glaube, wir drehen uns immer wieder im Kreis.
Woher soll die Politesse wissen, dass es "nur" der Fernstart ist?
Sie zieht am Türgriff, stellt fest, dass das Fahrzeug abgeschlossen ist und hat somit keine Berechtigung mehr, zur Eigentumssicherung einzugreifen.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 4. Februar 2020 um 00:18:05 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Februar 2020 um 00:12:44 Uhr:
Ich glaube, wir drehen uns immer wieder im Kreis.
Woher soll die Politesse wissen, dass es "nur" der Fernstart ist?Sie zieht am Türgriff, stellt fest, dass das Fahrzeug abgeschlossen ist und hat somit keine Berechtigung mehr, zur Eigentumssicherung einzugreifen.
Ich würde mir als Politesse denken, dass der Schlüssel steckt, bzw sich im Fahrzeug befindet, weil der Motor läuft. Wenn keiner zu sehen ist greife ich zum Handy, und kümmer mich drum.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 2. Februar 2020 um 15:12:27 Uhr:
Vergesst es diese Anhänger der neuen Greta Öko Religion kann man selbst mit den vernünftigsten Argumenten nicht nicht erklären warum das bei Minus Temperaturen sinnvoll ist.Aber lieber einen Strafzettel wegen der Scheibenheizung als einen Unfall mit noch viel schlimmeren Folgen nur weil die Sicht eingeschränkt ist.
was hat man nur früher gemacht als es noch keine Scheibenheizung gab, dafür aber noch richtige kalte Winter, wie hat die Menschheit das nur überstanden 😰😉
Zitat:
@is74 schrieb am 3. Februar 2020 um 08:57:18 Uhr:
Die Politesse hört, dass ein Motor läuft, ob das nun SH oder der normale Motor ist, wird und kann sie nicht wissen. Sie sieht, dass keiner im Wagen sitzt und der Wagen verschlossen ist, daher wird es keinen wie auch keinen wie auch immer gearteten Strafzettel geben. Warum auch, denn wenn richtig genutzt, ist der Fernstart zZ dazu da, die Scheibenheizung zu aktivieren, um bei vereisten Scheiben die Verkehrssicherheit herzustellen, dazu ist der Fernstart des Motors nötig und somit läuft der Motor nicht unnötig und es wird gegen kein Gesetz und keine Verordnung verstoßen.
Das ist ein Fakt und nur weil hier 2 oder 3 etwas meinen, weil sie das Gesetz und die Verordnung nicht verstehen (wollen) ändert sich daran auch nichts.
das ist kein Fakt, sondern unnötiges laufen lassen des Motors, Fakt ist, das du die Gesetze nicht verstehst, und selbst teilweise dein eigenes geschriebene auch nicht verstehst, wie du hier schon des öfteren unter Beweis gestellt hast, das ist Fakt,
und man kann durchaus unterscheiden ob es eine Standheizung ist oder der normale Motor der läuft, wer das nicht erkennt hat zuviel Promille im Blut,
und wie hier einige schrieben ist beim Fernstart die Tagfahrleuchte an, somit eine Lichtquelle wo mehrere Leute aufmerksam werden könnten, und vielleicht die Polizei rufen, also braucht es nicht unbedingt eine Politesse,
Wird ja immer absurder hier - jetzt wird schon die Polizei gerufen, weil das Tagfahrlicht an ist 😁
Und gleich kommt der nächste um die Ecke und will direkt das Autofahren verbieten, weil wegen unnötig und so 😁 😁 😁