Fernstart per Ford Pass / Auto warmlaufen lassen
Gerade jetzt bei den Temperaturen verlockt diese Funktion ja geradezu, den Motor schon minutenlang per Ford Pass zu starten, um die Scheiben aufzutauen, Sitzheizung etc.
Aber ein paar Gedanken dazu:
Ich fahre über 40 Jahre Auto und mir wurde beigebracht, dass man nach dem Anlassen gleich losfährt. Der Umweltaspekt , oder 10 Euro Strafe jucken mich nicht, aber mir kann niemand erzählen, dass bei eisigen Temperaturen dieses Laufen im Standgas dem Motor nicht schadet, egal, wie dünn das Öl ist.
Dazu auch was vom ADAC:
Durch das Warmlaufenlassen steigt der Spritverbrauch
Die Warmlaufphase ist für den Motor besonders schädlich
Im Stand braucht der Motor deutlich länger, um Betriebstemperatur zu erreichen. Dafür wird eine große Menge Kraftstoff verbraucht, ohne eine Leistung zum Antrieb des Fahrzeuges abzugeben.
Unsere Tests haben außerdem gezeigt, dass das Fahrzeug durch das Laufenlassen des Motors im Stand nicht besonders warm wird. Nach vier Minuten Motor warmlaufen lassen bei einer Außentemperatur von -10 Grad hat das Motoröl gerade einmal eine Temperatur von -7 Grad erreicht und auch aus den Luftaustrittsdüsen im Wageninneren kommt lediglich ein laues Lüftchen mit etwa 13 Grad. Dafür wurden dann jedoch bereits etwa 0,1 Liter Benzin verbrannt.
Die Warmlaufphase ist für den Motor besonders schädlich. Durch das Laufenlassen im Stand verlängert sich nicht nur diese Warmlaufphase, sondern auch die Phase mit erhöhtem Verschleiß. Das Motoröl braucht länger, bis es Betriebstemperatur erreicht, wodurch sich wiederum die Reibung im Motor erhöht.
65 Antworten
Ich starte das Auto jetzt im Winter INMER mit Fernstart. Immer 1 min bevor ich das Haus verlasse.
Dann ist die Sitzheizung schon warm, die Scheiben schon angetaut. Wenn ich dann beim Fahrzeug bin, mit Enteisungsspay die restlichen Seitenscheiben steige ein und fahre los.
Geht ohne Problem und schnell.
Wo soll jetzt bitte das Problem sein
Hier(tm) interessiert sich niemand auch nicht im geringsten dafür, wenn ein Auto bei den Temperaturen mal 5 Minuten im Stand läuft.
Wenn das bei dir anders ist: schade, dein Pech.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 11. Februar 2021 um 21:02:44 Uhr:
Ach, Wasser ist warm (13° aus der Lüftung), aber Öl soll nur 3° wärmer geworden sein (-7°) nach 4 Minuten?
Wer weiß, was die Helden vom ADAC da mal wieder gemessen haben.
Ich habe mal folgenden Spruch aufgeschnappt, den ich irgendwie gut finde.
Öl und Wasser lassen sich gut mit sexueller Erregung vergleichen.
Frauen sind wie Öl. Es dauert länger, bis sie warm sind, und es dauert länger, bis sie wieder kalt sind.
Männer sind wie Wasser. Sie werden schnell warm, aber kühlen sich auch schnell wieder ab.
Zitat:
@Antiguan schrieb am 11. Februar 2021 um 23:56:18 Uhr:
Genau,
warum sollte Ford (und andere Hersteller) solch eine Funktion anbieten wenn es dem Fahrzeug ach so arg schaden sollte? Ich bin wahrhaftig keine "Umweltsau" aber bei den Temperaturen zur Zeit nutze ich es auch!
Der Wagen geht davon auch nicht kaputt, sondern verschleißt nur eher. Ein Fernstart bei Minustemperaturen ist ein vielfahres schädlicher, als mehrere Fernstarts im Sommer. Mit den Jahren braucht man mehr Öl und Sprit. Wer seinen Wagen nach wenigen Jahren wieder verkauft, wird dank der Garantie keine Probleme haben. Im Alter sind aber kostspielige Motorschäden wahrscheinlicher.
Zitat:
@wo359 schrieb am 13. Februar 2021 um 10:41:24 Uhr:
@mods: bitte zumachen. Der Thread is für umsonst...
Ach so läuft das. Weil DIR etwas nicht passt, muss zensiert werden. Es macht DURCHAUS Sinn mal darüber nachzudenken, bzw. eine Diskussion anzustoßen, zu einem Thema, was den Motor(Verschleiß) betrifft. Wenn ICH einen gebrauchten PKW kaufen würde, würde ich zuerst erfragen, ob Start-Stop
genutzt wurde und ob er bei eisigen Temperaturen minutenlang warm lief. Wenn das dir, oder wem auch immer egal ist, bitteschön.
Der Thread Ist und bleibt für umsonst. Ist jetzt schon, nach zwei Seiten in eine sinnfreie Diskussion über das für und wider abgedriftet.
Wenn du so interessiert dran bist an dieser Thematik, dann lies dich ein, und bilde dir deine eigene Meinung dazu.
Aber einen Thread dafür aufzumachen, halte ICH nur für provokant, so nach dem Motto, und jetzt zerfleischt euch mal...
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 13. Februar 2021 um 12:32:58 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 13. Februar 2021 um 10:41:24 Uhr:
@mods: bitte zumachen. Der Thread is für umsonst...Ach so läuft das. Weil DIR etwas nicht passt, muss zensiert werden. Es macht DURCHAUS Sinn mal darüber nachzudenken, bzw. eine Diskussion anzustoßen, zu einem Thema, was den Motor(Verschleiß) betrifft. Wenn ICH einen gebrauchten PKW kaufen würde, würde ich zuerst erfragen, ob Start-Stop
genutzt wurde und ob er bei eisigen Temperaturen minutenlang warm lief. Wenn das dir, oder wem auch immer egal ist, bitteschön.
Es kann nichts Sinn machen...lediglich kann etwas Sinn ergeben! Dies trifft allerdings für diesen Thread und eine daraus folgende Diskussion nicht zu.
Zitat:
Der Wagen geht davon auch nicht kaputt, sondern verschleißt nur eher. Ein Fernstart bei Minustemperaturen ist ein vielfahres schädlicher, als mehrere Fernstarts im Sommer. Mit den Jahren braucht man mehr Öl und Sprit. Wer seinen Wagen nach wenigen Jahren wieder verkauft, wird dank der Garantie keine Probleme haben. Im Alter sind aber kostspielige Motorschäden wahrscheinlicher.
Ob der Motor nun nach 350000 oder erst nach 380000km das Zeitliche segnet ist doch uninteressant. Viel eher landet das ganze Auto in der Presse, und dann läuft der Motor immernoch.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:16:43 Uhr:
Zitat:
Der Wagen geht davon auch nicht kaputt, sondern verschleißt nur eher. Ein Fernstart bei Minustemperaturen ist ein vielfahres schädlicher, als mehrere Fernstarts im Sommer. Mit den Jahren braucht man mehr Öl und Sprit. Wer seinen Wagen nach wenigen Jahren wieder verkauft, wird dank der Garantie keine Probleme haben. Im Alter sind aber kostspielige Motorschäden wahrscheinlicher.
Ob der Motor nun nach 350000 oder erst nach 380000km das Zeitliche segnet ist doch uninteressant. Viel eher landet das ganze Auto in der Presse, und dann läuft der Motor immernoch.
Ich schrieb, dass ein Defekt eher unwahrscheinlich ist.
Es ist eher die Frage, ob man Lust hat bei einem älteren Wagen alle 1000km einen Liter Öl nachzukippen. Das könnte schon ein Grund für die Presse sein, auch wenn der Motor noch läuft. 😉
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 13. Februar 2021 um 12:32:58 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 13. Februar 2021 um 10:41:24 Uhr:
@mods: bitte zumachen. Der Thread is für umsonst...Ach so läuft das. Weil DIR etwas nicht passt, muss zensiert werden. Es macht DURCHAUS Sinn mal darüber nachzudenken, bzw. eine Diskussion anzustoßen, zu einem Thema, was den Motor(Verschleiß) betrifft. Wenn ICH einen gebrauchten PKW kaufen würde, würde ich zuerst erfragen, ob Start-Stop
genutzt wurde und ob er bei eisigen Temperaturen minutenlang warm lief. Wenn das dir, oder wem auch immer egal ist, bitteschön.
Nur: Wenn jemand einen Verkäufer schon so fragt und derjenige genau weiß welche Antwort der potenzielle Käufer hören will würde die Antwort schlicht und einfach lauten: Nö, nie ;-)
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 13. Februar 2021 um 16:28:12 Uhr:
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 13. Februar 2021 um 12:32:58 Uhr:
Ach so läuft das. Weil DIR etwas nicht passt, muss zensiert werden. Es macht DURCHAUS Sinn mal darüber nachzudenken, bzw. eine Diskussion anzustoßen, zu einem Thema, was den Motor(Verschleiß) betrifft. Wenn ICH einen gebrauchten PKW kaufen würde, würde ich zuerst erfragen, ob Start-Stop
genutzt wurde und ob er bei eisigen Temperaturen minutenlang warm lief. Wenn das dir, oder wem auch immer egal ist, bitteschön.Nur: Wenn jemand einen Verkäufer schon so fragt und derjenige genau weiß welche Antwort der potenzielle Käufer hören will würde die Antwort schlicht und einfach lauten: Nö, nie ;-)
Das fragt man ja auch geschickter! So, als würde man Wert auf die Funktionen legen. 😉