Fernlicht zu TFL?
Hallo zusammen,
ich weiss, dass es schon mehrere Threads zum o.g. Thema gibt, aber aus allen bin ich nicht wirklich schlau geworden. Meine Frage: ist es möglich, TFL beim E46 FL zu programmieren, sodass das Fernlicht beim ausgeschalteten Licht gedimmt leuchtet (wie beim Audi A6, ohne hintere Leuchten und Cockpitbeleuchtung), beim Einschalten des Abblendlichts alles aber normal läuft? Ich habe gerade mit dem 🙂 gesprochen, und er hätte davon noch nie etwas gehört. Der Grund meiner Frage: gestern auf der AB habe ich ein E46 Coupe gesehen, dass dieses TFL bereits hatte. Mein Wagen: E46 316i, BJ 02/2003.
P.S. Mir geht es nicht um diese US-TFL mit leuchtenden Blinkern, sondern diesem TFL wie beim A6. Vielleicht hat es ja sogar schon jmd.? Eventuell sogar mit Bild? Es soll auf jeden Fall so aussehen wie beim E39 in folgendem Link:
[url=http://www.treffseiten.de/.../showimage.php?...]
Danke für euere Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ja ist gut jetzt.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas_neo
Hier ein paar Fotos...Einmal das TFL bei Lichtschalterstellung 0
Fernlicht leuchtet mit 40%
Genau DAS meine ich! Auch haben will.....
Du warst nicht zufällig am letzten WE auf der A1 Richtung Trier/Luxembourg unterwegs 😉? Hatte das TFL an einem identischen E46 gesehen 🙂
Danke für die Bilder, sehr gut!
Gruss Daniel.
*EDIT*
Noch eine Frage: hast du das beim 🙂 programmieren lassen?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
solange dein scheinwerfer nur eine baurtzulassung als regulärer abblend-/fernlichscheinwerfer hat, ist es NUR ein abblendlicht bzw. fernlichtscheinwerfer! weitere funktionen erfordern weitere prüfungen und somit auch prüfzeichen!Zitat:
Original geschrieben von thomas_neo
Also das TFL geht so in Ordnung ist nämlich bei Audi auch nichts anderes.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
der ebenfalls NUR eine zulassung als blinker hat....(womit sich dann jegliche weitere diskussion zu deinem "ich hab nen kumpel beim tüv" erübrigt hat!)Zitat:
Original geschrieben von thomas_neo
Bei den Blinker
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was du dir sicherlich auch vom tüv und vom kba schriftlich hast bestätigen lassen?Zitat:
Original geschrieben von thomas_neo
Der Tüv mein das geht so in Ordnung!
sry! aber in der stvzo (und die ist "etwas" rechtskräftiger als die aussagen unfähiger tüv'ler) steht was wie leuchten darf und was nicht......und da steht was völlig anderes als das was du uns hier auftischst....
Du kannst an deinem Auto machen was Du willst. Ich zwing dich sicherlich nicht das du das gleiche machst wie ich.
An alle anderen. BMW kann das leider nicht programmieren. Muss man selber machen...
Zitat:
Du warst nicht zufällig am letzten WE auf der A1 Richtung Trier/Luxembourg unterwegs 😉? Hatte das TFL an einem identischen E46 gesehen 🙂
Danke für die Bilder, sehr gut!
Gruss Daniel.
*EDIT*
Noch eine Frage: hast du das beim 🙂 programmieren lassen?
Ne war ich ncit, aber ich bin ja sicher nicht der einzige der das hat. Und BMW kann das leider net selber programmieren...
Wie war das, die haben gesagt dass das TFL maximal 6 Birnen beeinhalten darf? Also würde es mit den Angels doch gehen, oder?
Noch einmal: Sobald der Tüv die Leuchten als TFL einträgt, kann die Rennleitung machen was sie will - es ist eingetragen.
Ähnliche Themen
Da muss ich softail-rider recht geben. Ohne E-nümmerchen wird es schwer...
Bei mir war es nicht schwer, da ja mein Scheinwerfer original ist und alles was darin ist an hardware auch. Nur die Software wurde angepasst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von softail-rider
wo kein e-zeichen, da keine eintragung.
dem ist nichts hinzuzufügen!
und ein "e-prüfzeichen" als tfl ist definitiv NICHT auf dem scheinwerfer.....
daran kann der der allseits beliebte saufkumpan "tü-prüfer" nix ändern, da für eine rechtskräftige eintragung ein lichttechnisches gutachten angefertigt werden müsste das sicherstellt das hierbei die anforderungen an ein tfl erfällt werden.....
Scheinwerfer die mit Tagfahrlicht ausgestattet sind müssen meines Wissens nach gemäß ECE-R87 die Zulassungsnummer "RL" (running lights) auf dem Leuchtenglas haben. Haben sie diese RL-Kennzeichnung nicht, sind sie somit nicht als Tagfahrleuchten zulässig.
Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren...
Dass diese ein E-Prüfzeichen haben müssen, ist mir bewusst. Ich habe aber auch in vorhergehenden Einträgen darauf hingewiesen, dass ich das noch klären muss. Aber nachdem die Eintragung der Hella-Ringe als Standlicht offenbar funktioniert, müssen diese wohl eins haben. Und zu diesem "Saufkumpan"-Spruch sage ich gar nichts, weil ich diese Aussage primitiv finde. Was ist daran auszusetzen, Bekannte zu fragen die an der Quelle sitzen?!
Das mit der Kennzeichnung als RL war mir widerum neu und könnte dann ein Problem werden.
Ich hoffe du bleibst weiter am Ball, denn ich finde das Thema auch höchst interessant. Bin schon sehr gespannt was am Ende zu berichten sein wird.
Keine Sorge, das werd ich. Das kann allerdings noch dauern, momentan bin ich im Prüfungsstress. Abgesehen davon, ist es natürlich fraglich, ob ich das durchbringe. Aber wenn lass ich es euch wissen!
MFG
GrussQuatsch!
Audi ist so auffällig wie geht nicht mehr.
Seine TFL´s sehen nur peinlich aus ... aber für VAG-Autos kann es sein 😉Meinte auch nur Fernlicht als TFL,
das sieht aus als ob es so gehört.
Zusatzlampen, blendende LED's finde ich grausam
und verboten und befinden sich ja mittlerweile an
jedem Teenie Polo.
Gruss
Danke für die Schließung des Threads über die Standlichtringe. Schade, dass so mit Leuten umgegangen wird, die sich darum bemühen, etwas zu legalisieren.
Ich werde mich nach Möglichkeit nicht mehr zu dem Thema äußern.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Cue-85
etwas zu legalisieren.
willst oder kannst du das nicht verstehen?
eine eintragung ist problemlos möglich!
allerdings NICHT beim tüv'ler um die ecke, da dazu ein lichttehnisches gutachten erstellt werden muss.....und dieses gutachten (was dann auch NUR für diese beiden scheinwerfer gillt, die zur prüfung vorlagen) kostet mehr als die meisten e46-fahrzeuge heute noch wert sind!
und eine plug&play lösung so wie du dir das vorstellst ist aus den dir bereits mehrfach genannten gründen definitv nicht möglich! und wenn es möglich wäre, würde es schon längst ein hersteller anbieten, da der markt dafür wohl vorhanden ist...