Fernbedienung für Standheizung XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Ich hatte bei meinem alten XC90 eine Webaste T91 Fernbedinung für die Standheizung nachgerüstet, weil ich bei meiner Berghütte keinen Handyenpfang habe. Das Auto steht 600m von der Hütte entfernt.

Beim meinem Neuen ist die Fernbedienung der Klimatisierung nur per APP über Volvo On Call möglich. Ha ha, kein Handyempfang, kein Internet. Volvo bietet keien traditionelle Fernbedienung an.

Kenn jemand eine Lösung für eine Nachrüstung???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gseum schrieb am 3. März 2018 um 22:02:22 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 3. März 2018 um 14:04:08 Uhr:


Natürlich ist die Technik gleich. Nur ist bei mir logischer Weise ein Audi-Server beteiligt und mein Sensus heißt MMI . Und das funktioniert halt.

... ich bitte dich. Gleich ist allenfalls das Funktionsprinzip/-schema. Die komplette technische Umsetzung ist da jeweils in unterschiedlichen Händen. So sehr ja deine Vergleiche zum Audi hier auch helfen - hier ist sie schlicht unpassend. Außer, dass Audi es wohl offensichtlich besser gemacht hat.

Das meinte ich doch und wir sind uns einig. Mir ging es nur darum mitzuteilen, dass „diese Technik“ über Internetserver, die hier teils so in Veruf gerät und sich infolge ihres Versagens deshalb nach alten SMS-Lösungen und FunkFFB´s gesehnt wird, sehr wohl funktionieren kann. Und das eben beim Audi und sicher anderen Marken aucht tut.

Ich bin täglich berufsbedingt mit Technischen Verschlimmbesserungen konfrontiert, die scheinbar im Sinne des Fortschrittes oder aus Selbtstzweck etabliert werden sollen - und einen jahrelang funktionierenden Sachstand ablösen, aber weder einen Mehrwert bieten, noch nachhaltig funktionieren und somit zum ärgerlichen und unnötigen Rückschritt beitragen - und deshalb auch im PKW kritisch immer prüfend ob etwas Sinn oder Verärgerung bringt.
Die hier für den Volvo offenbarte Schwachstelle ist seit Jahren hausgemacht u d mich würde mal interessieren, wo die Experten unter uns hier das Manko sehen. Also was Volvo tun muss, dass es stabil läuft.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@erzbmw schrieb am 11. März 2017 um 14:33:24 Uhr:


Dann halt im Bad. Die 30 sec spätere Aktivierung werden ja nun wohl nicht kriegsentscheidend sein ...

Oder Abends Timer setzen.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 11. März 2017 um 14:33:24 Uhr:


Dann halt im Bad. Die 30 sec spätere Aktivierung werden ja nun wohl nicht kriegsentscheidend sein ...

Dafür habe ich auch keine Zeit, ich springe immer vom Bett runter das muss reichen :-)
Spaß bei Seite, passt schon. Gibt halt keine FB, werde mich schon drann gewöhnen wenn der nächste ein Volvo werden sollte.

Das Schöne ist ja, dass es einen Wochentimer gibt, wo man Werktags und freie Tage frei durchbuchen kann. Das ging beim V60 noch nicht und war wenig praxistauglich. Wer geht schon Sonntags abends nochmal zum Auto, um den am Freitag deaktivierten Timer wieder anzuwerfen?
Da inzwischen VOC sehr gut funktioniert, gibt es auch wenig Gründe für eine dritte Art der Aktivierung.

Oder so: https://youtu.be/0F2Pn8sBTeU

Ähnliche Themen

Es gibt durchaus Situationen, in denen entweder Du oder dein Auto keine Internetverbindung haben - z.B. im Wald. Meistens geht dann aber noch SMS oder telefonieren. In dem Fall funktioniert VOC dann wohl eher nicht. Wenn mich nicht alles täuscht, läuft VOC über Vodafone. Biste bei Telekom, braucht es schon zwei voll funktionierende Netze. Zu Hause mag das alles vollkommen problemlos sein. Aber die Netzabdeckung auf dem Land ist teilweise schlechter als man denkt.

In den PL steht sowohl beim 60 als auch beim 90, dass Aktivierung per SMS möglich ist.
Aber warum sollte SMS gehen und Internet nicht?. Gibt es das heute noch?
(Vorausgesetzt man hat einen Datentarif)

Wie gesagt, wenn man im ländlichen unterwegs ist und überhaupt gerade so ein Netz hat, kommt es durchaus häufig vor, dass 0,0 Daten kommen. In Deutschland ist das leider noch weit verbreitet.

Dann weißt Du jetzt, dass SMS zu Deiner Beruhigung auch geht. 🙂

Meine XC90I hatten alle Standheitzung mit Fernbedienung und die XC90II halt mit VOC. Wenn denn VOC lief, hat selbst im tiefsten Wald, wo ich keinen Telefonempfang hatte, die Standheizung immer via VOC funktioniert.

Die Fernbedienung funktionierte je nach Geländeprofil nur bis max. 100 m. Das war ein Nachteil. Manchmal muste ich selbst im Hotel nach draussen gehen, um via Fernbedienung die Standheizung auf dem Parkplatz zu starten. Mit VOC funktioniert es von überall, wo mein Telefon empfang hat. Am Flughafen gerade gelandet, kann man schon mal die Standheizung starten.

Also meines Erachtens hat es nur Vorteile VOC zu nutzen. Wenn es den läuft...

PS.: Man muss aber sagen, die Stabilität des Systems VOC ist schon wesentlich besser geworden.

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 11. März 2017 um 06:58:56 Uhr:


2. 170,-€ jährlich für VOC nach dem 2./3. Jahr. Ich bin durchaus bereit für die zusätzliche Sicherheit (Notruf) zu zahlen, aber bezogen auf die SH Fernsteuerbarkeit ist das ein Rückschritt.

Also das sind aber alte Preisinfos.

1. Die Notruffunktion ist 10 Jahre inklusive.

2. Laut aktueller Preisliste XC90 MJ2018: 1 Jahr 37,00 EUR inkl. MwSt.; 2 Jahre für 62,00 EUR inkl. MwSt.; inkl. Verlängerungen der Notruffunktion). Preis wird auch so bei meinem MJ2017 unter

https://store.volvocars.com

ca. so aufgerufen (in SEK).

Dafür würde ich keinen Zusatzaufwand betreiben.

@Hoberger - ich habe eine Aktivierung mit den bisherigen SMS-Kommandos nicht hinbekommen!

Edit: Doch, funktioniert - hatte die falsche PIN genommen, obwohl sie noch im SMS-Verlauf eine Nachricht drüber stand. 😁

Kommando Direktstart: SO-JM???E#PIN#1#
Weitere hier beim XC60: http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 11. März 2017 um 21:40:38 Uhr:


Kommando Direktstart: SO-JM???E#PIN#1#
Weitere hier beim XC60: http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

In der Verlinkung sind zwei Timer zur Nutzung per SMS möglich. Sind das jene, die per VOC-App über das Widgets (iPhone) erscheinen. Beim Direktstart der App gibt es ja die 8 Timer.

Danke für die Preisupdates - das passt wirklich besser. Bleibt die Frage, ob die Aktivierungs-SMS direkt per GSM ans Auto geht oder nach Schweden, von wo aus dann per Internet auf den Wagen zugegriffen wird. Da muss ich mich mal einlesen. Dafür bräuchte man ja dann immer noch ein funktionierendes Vodafone Datennetz am Fahrzeugstandort.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 11. März 2017 um 18:58:54 Uhr:


Meine XC90I hatten alle Standheitzung mit Fernbedienung und die XC90II halt mit VOC. Wenn denn VOC lief, hat selbst im tiefsten Wald, wo ich keinen Telefonempfang hatte, die Standheizung immer via VOC funktioniert.

Die Fernbedienung funktionierte je nach Geländeprofil nur bis max. 100 m. Das war ein Nachteil. Manchmal muste ich selbst im Hotel nach draussen gehen, um via Fernbedienung die Standheizung auf dem Parkplatz zu starten. Mit VOC funktioniert es von überall, wo mein Telefon empfang hat. Am Flughafen gerade gelandet, kann man schon mal die Standheizung starten.

Also meines Erachtens hat es nur Vorteile VOC zu nutzen. Wenn es den läuft...

PS.: Man muss aber sagen, die Stabilität des Systems VOC ist schon wesentlich besser geworden.

Es ist aber nach wie vor so, dass die Aktivierung der Standheizung über VOC nach mehr als 4? Tagen Zündung aus nicht mehr möglich ist, oder?

Ist mir so nicht bewusst. Im Handbuch habe ich darüber nichts gelesen. Ich bin in der Regel auch nur wenige Tage geschäftlich unterwegs.

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 12. März 2017 um 07:45:58 Uhr:


Danke für die Preisupdates - das passt wirklich besser. Bleibt die Frage, ob die Aktivierungs-SMS direkt per GSM ans Auto geht oder nach Schweden, von wo aus dann per Internet auf den Wagen zugegriffen wird. Da muss ich mich mal einlesen. Dafür bräuchte man ja dann immer noch ein funktionierendes Vodafone Datennetz am Fahrzeugstandort.

Schwedische SMS Nummer also geht es über den Server.

Vielleicht muss man dann sagen: Mal kein Internet also auch keine Standheizung. Auch kein Beinbruch! 😮

Kommt meines Erachtens nach nicht mehr so oft vor, Edge es meistens vorhanden.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen