Fernbedienung für Standheizung XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Ich hatte bei meinem alten XC90 eine Webaste T91 Fernbedinung für die Standheizung nachgerüstet, weil ich bei meiner Berghütte keinen Handyenpfang habe. Das Auto steht 600m von der Hütte entfernt.

Beim meinem Neuen ist die Fernbedienung der Klimatisierung nur per APP über Volvo On Call möglich. Ha ha, kein Handyempfang, kein Internet. Volvo bietet keien traditionelle Fernbedienung an.

Kenn jemand eine Lösung für eine Nachrüstung???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gseum schrieb am 3. März 2018 um 22:02:22 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 3. März 2018 um 14:04:08 Uhr:


Natürlich ist die Technik gleich. Nur ist bei mir logischer Weise ein Audi-Server beteiligt und mein Sensus heißt MMI . Und das funktioniert halt.

... ich bitte dich. Gleich ist allenfalls das Funktionsprinzip/-schema. Die komplette technische Umsetzung ist da jeweils in unterschiedlichen Händen. So sehr ja deine Vergleiche zum Audi hier auch helfen - hier ist sie schlicht unpassend. Außer, dass Audi es wohl offensichtlich besser gemacht hat.

Das meinte ich doch und wir sind uns einig. Mir ging es nur darum mitzuteilen, dass „diese Technik“ über Internetserver, die hier teils so in Veruf gerät und sich infolge ihres Versagens deshalb nach alten SMS-Lösungen und FunkFFB´s gesehnt wird, sehr wohl funktionieren kann. Und das eben beim Audi und sicher anderen Marken aucht tut.

Ich bin täglich berufsbedingt mit Technischen Verschlimmbesserungen konfrontiert, die scheinbar im Sinne des Fortschrittes oder aus Selbtstzweck etabliert werden sollen - und einen jahrelang funktionierenden Sachstand ablösen, aber weder einen Mehrwert bieten, noch nachhaltig funktionieren und somit zum ärgerlichen und unnötigen Rückschritt beitragen - und deshalb auch im PKW kritisch immer prüfend ob etwas Sinn oder Verärgerung bringt.
Die hier für den Volvo offenbarte Schwachstelle ist seit Jahren hausgemacht u d mich würde mal interessieren, wo die Experten unter uns hier das Manko sehen. Also was Volvo tun muss, dass es stabil läuft.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Nein, tut man nicht. Gerald hat schon recht. Auch die SMS kommt bei VOC an, also innerhalb des Volvo-Systems an, NICHT im System von Webasto an der SH (wo man die Empfanger anschließen kann).

Trotzdem kann man testen, was passiert, wenn man den Webasto Empfänger anschließt. Evtl, springt die SH an und man kann mit voreingestellten Lüftungsklappen mit dem Ergebnis leben.

Mir fällt grad ein, dass man für den Test nicht mal den Empfänger anschließen muss.

Die Standheizungen haben einen Diagnosestecker, über den man unter anderem auch das Gerät einschalten kann.
Das sollte der Webasto-Einbaupartner können.

Grüße,
Flo

Hole den alten Beitrag nochmal hoch mit der Frage ob sich bezüglich Fernbedienung eine Lösung ergeben hat?

Danke,
Ralf

Hier bisher nichts davon gehört. Und wie geschrieben, ist das auch extrem unwahrscheinlich, da eine technische Einbindung schwierig ist.

Ähnliche Themen

Beim V50 konnte man ein original GSM Modul im AEM Modul einbauen und die SH dann per SMS oder Anruf aktivieren. Hieß ComfortCall und funktioniert bestens. Geht sowas bei den 90ern nicht auch irgendwie?

Nein, das AEM gab es auch bei den anderen Modellen nach V50/XC90 schon nicht mehr.

Schade. Dafür würde ich echt noch was geben.

Warum?

Das mit der SMS Modul braucht man nicht, das funktioniert ja bereits über die Volvo App ab Werk mit dem Smartphone.
Ich hätte nur gerne zusätzlich eine Fernbedienung wie bei MB BMW Audi. Ich möchte halt kein Smartphone in meinem Schlafzimmer zum spontanen starten der Standheizung in der Früh :-)

Dann schalt sie beim Kaffee im Wohzimmrer, oder Eßzimmerr via Smartphone ein 😁😁😁

LG
GCW

Zitat:

@gseum schrieb am 10. März 2017 um 22:19:56 Uhr:


Warum?

1. Zuverlässigkeit
2. 170,-€ jährlich für VOC nach dem 2./3. Jahr. Ich bin durchaus bereit für die zusätzliche Sicherheit (Notruf) zu zahlen, aber bezogen auf die SH Fernsteuerbarkeit ist das ein Rückschritt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Man kann die SH nur mit der VOC und über dem Timer im Fahrzeug fernstarten?
Ein Fernstart über den Schlüssel, wie man ihn für den alten XC 60 programmieren kann, geht also nicht?

Danke für Info

Richtig

Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. März 2017 um 23:57:31 Uhr:


Dann schalt sie beim Kaffee im Wohzimmrer, oder Eßzimmerr via Smartphone ein 😁😁😁

LG
GCW

Dafür habe ich keine Zeit, ich bin das nun bisher seit fast 20 Jahren so gewohnt das ich eine FB im Nachtkasterl habe.......

Dann halt im Bad. Die 30 sec spätere Aktivierung werden ja nun wohl nicht kriegsentscheidend sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen