Fensterheberschalter - Beleuchtung defekt

Volvo XC60 D

Hallo,

Mir ist heute aufgefallen, dass beim fahrerseitigen Fensterheberschalter die Tasten der beiden vorderen Fensterheber nicht mehr leuchten.
Sonst sind alle Funktionen in Ordnung, auch die restlichen Tasten leuchten.

Denkt ihr kann man das reparieren? Evt. nur ein Vorwiderstand defekt?
Dass beide LED's gleichzeitig kaputt werden halte ich für unwahrscheinlich.

Ein komplett neuer Schalter wird bestimmt über 100€ kosten denke ich 🙄

Fensterheberschalter
70 Antworten

Dann hat es da vielleicht was anderes. Eventuell kommt es da zu Spannungsspitzen was LEDs durchbrennen lässt.

dann hätten aber einige hier Probleme mit Spannungsspitzen (?)

In einem anderen Forum hat man nachgelötet, da waren die LED'S noch ganz. Aber bevor man die Platine raus hat, steht einem viel Arbeit bevor. Diese Qualität ist für Volvo unwürdig.

Hab das gleiche Problem bei meinem neuen. Erst waren ein paar Defekt mittlerweile alle. Gibts da eine dauerhafte Lösung? Neben dem versteckten Rost und knarzigem Innenraum echt enttäuschend.

Ähnliche Themen

Ich grabe das mal wieder hier aus. Nachdem bei meinem V60 jetzt nach knapp 11 Jahren die erste SMD-LED ausgestiegen ist (auf dem Bedienpanel Fahrerseite), bin ich auf diesen und den korrespondierenden Thread bei swedespeed gestoßen.

Dank des Inputs hier wie dort habe ich mich ans Löten gewagt. Ich bin nun nicht unbedingt der Löt-Obermeister und empfand es als echt fummelig. Aber es hat funktioniert. Jetzt warten wir mal ab, wann die nächsten Original-LEDs versagen.

Besten Dank an alle!

Bei meinem XC 60, Mj. 2017 sind in kurzer Zeit sämtliche Beleuchtungen in den Fensterheberschaltern der vier Türen ausgefallen. Konnte das über die Anschlussgarantie regeln. Reparatur war angeblich nicht möglich.

Naja, dass der 🙂 da keine Reparaturversuche unternimmt, kann ich sogar verstehen. Den Aufwand zahlt ihm keiner. Zudem glaube ich nicht, dass selbst "moderne" KFZ-Mechatroniker im SMD-Löten ausgebildet sind. Dazu müsste auch noch Gewährleistung gegeben werden und Nicht-Originalteile verbaut werden.

Nichtsdestotrotz ist es natürlich absolut widersinnig und geht mir gegen den Strich wegen einer (oder vielen) defekten LEDs eine ganze Schaltereinheit tauschen zu müssen, die ansonsten vollfunktionsfähig ist.

Gut dass es die Bastellösungen fernab der offiziellen Reparaturanweisungen gibt und diese z.B. hier publik gemacht werden 🙂

Servus zusammen,
Ich melde mich nun auch,
Bei mir sind seit geraumer Zeit die vorderen zwei Taster der Fensterheber auch mit dem Ausfall der LED betroffen,
Nicht weiter schlimm,
Bei Lust und Laune werde ich diese mal löten,
Bei meinem Vater sein V70 bj:09 und 391000km ist alles heile,
Fz. Seit 2010 in unserem Besitz.

Scheint wohl ein Phänomen der Facelift Reihe zu sein mit den weißen statt grünen Beleuchtungen.

Werde berichten nach dem Reparatur Versuch.

Grüße an alle
Christos

Zitat:

@JanV40 schrieb am 27. Februar 2025 um 14:41:01 Uhr:


Jetzt warten wir mal ab, wann die nächsten Original-LEDs versagen.

Allzu lange hat's nicht gedauert 🙄 Nächste LED versagt den Dienst. Wieder in der Fahrer-Bedieneinheit. Also werde ich nun die restlichen 3 LEDs dort nach dem selben Prinzip ersetzen.... irgendwann... wenn ich genügend Zeit dafür finde.

Wenn man sich den mehrmaligen Ausbau der Schaltereinheit sparen möchte, lötet man also direkt beim ersten Mal alles neu 😉

So, ich bin jetzt auch dran... 😒

Da ich zeitlich nicht in der Lage bin, den Schalter mal für 1 oder 2 Tage auszubauen, habe ich jetzt über Kaufland eine komplette neue Einheit für knapp 18€ aus China bestellt. Dann wird die ausgetauscht und im Anschluss bastelt ein Bekannter alle SMDs neu in den alten Schalter.

Ich werde berichten, ob der China-Schalter funktioniert, welche SMDs in den alten Schalter verbaut wurden etc..

Trotzdem traurig für Volvo. Bei den VFL mit den grünen SMDs in den Schaltern gab es nie Probleme.

War auch mein erster Plan: Für ne Handvoll Euro eins von diesen China Dingern geordert. Davon hab ich dann aber wieder Abstand genommen nach dem öffnen des Gehäuses. Obwohl ausdrücklich für die späten Modelle deklariert flackerten die LEDs grün statt weiß. Also schon mal keine Dauerlösung. Ich hatte die Platine außerhalb des Fahrzeugs mlit 12V versorgt. Da flackerte es nur wie wild. Mag sein, dass die im Fahrzeug anders angesteuert werden und dann normal leuchten. Das war mir dann aber zu heikel und hab lieber die Lötstation bemüht. Da weiß man wenigstens was man tut.

Beim zweiten Mal ging es auch wesentlich schneller. Da waren alle verbliebenen 3 LEDs innerhalb von 1,5 - 2h getauscht. Also keine Notwendigkeit eine Zwischenlösung nutzen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen