Fensterheber und sicherung!!!
Also hatte heute folgendes problem habe meine fenster runter gemacht und dann gingen die nicht mehr hoch 😰😰😰
Im Serviceheft nichts über eine sicherung gefunden 😕 aber ich war der meinung die müssen irgendwie gesichert sein!!!
So erstmal zum Freundlichen der sagte ohne zu schauen Kommfortsteuergerät 😠
Auf zum zweiten zum glück haben wir zwei in gera und die sagten zum mir hier haben sie ein kaffee kann ein bissl dauern!!!
Nach ca 1std. kamen sie wieder und sagten das ist eine sicherung die nicht mit aufgeführt ist und zwar ist das die sicherung 14 für die innenbeleuchtung!!! haben wir gewechselt jetzt haut es die 10amper sicherung immer durch was soll da noch sein habe jetzt eine größere rein bis jetzt ok !!!!
worann kann das liegen???
MfG renegadde
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NickTheGreek
Ich würde mal einen Stromlaufplan besorgen und ganz genau nachschauen, was an der Sicherung alles dran hängt. Alles andere ist nur zielloses Rumraten auf gut Glück.Blockierte Scheibe hatte ich wie gesagt auch schon. Deswegen darf keine Sicherung durchbrennen. Der Motor muss vorher merken dass es nicht weitergeht.
Gibt es eine Vergleichsmöglichkeit mit dem Sicherungskasten eines anderen (möglichst ähnlichen) A6?
wo bekomme ich so ein schaltplan her???
mfg rene
Rumfragen oder für ein paar Euro auf erWin runterladen.
(Ich empfehle eine Stunde Flatrate auf erWin, und dann alles runterladen was nicht wegläuft. Dann hast du für nen Fünfer ein vollständiges Werkstatthandbuch direkt von Audi.)
Hallo,
hast Du einen Avant ?
Wenn ja, dann schau Dir doch mal vorn links im Fußraum, links unten an der A-Säule hinter der kleinen Verkleidung am Haubenzug die Stecker an. Dort sind die Steckverbindungen für die linken Türen.
Und etwas weiter davor ist ein Dicker Kabelstrang der zum Motorraum geht.
In diesem Kabelstrang befindet sich beim Avant der Schlauch für die Heckscheibe mit einer Kupplung.
Diese Kupplung geht ab und an mal auseinander & spritzt das Wasser dann direkt über die Stecker.
Und da gibt es dann hin & wieder einige lustige Dinge mit den Fenstern.
Bei mir ist das Fenster hinten links allein runter gefahren & ging dann nicht mehr hoch 🙄!
Also wie ich schon sagte solltest du evtl. Fahrerseite fußraum unterm teppich dir die geschichte anschauen. Solltest du feuchtigkeit spüren kannst du zu 95% ausgehen das da irgendwas nicht stimmt.
also ich habe eine limo bj 98 2.4er 121kW ich habe noch eine möglichkeit gefunden und zwar habe ich damals also im dezember 2012 für die innen beleuchtung 2 led´s rein sind ohne wiederstand mach die heute mal raus und schaue mal ob es daran liegt !!!
mfg rene
also habe jetzt die led´s mal raus gemacht normale rein sicherung rein und ist gleich wieder raus geflogen also liegt es nicht daran jetzt blinkt er auch nur noch beim aufschliesen und beim abschliesen blinkt er nicht mehr!!!
mfg rene
also mir is noch was ein gefallen weis nur nicht ob das zusammen liegt habe vor ca 3wochen meine scheinwerfer gewechselt habe original xenon drin wollte welche mit led leiste aber gab es nicht für led also habe ich dummer weise halogen scheinis rein will sie aber wieder wechseln auf meine alten xenon scheinis kann das ein zusammen hang haben???
mfg rene
Du hast keine Ahnung von Elektrik, baust Dir aber LEDs ohne Vorwiderstand ein und solch (peinliche) TFL-Scheinis anstatt den Xenons, also eigentlich sollte man Dir gar keinen Rat mehr geben, weil ein bisschen Grundwissen gehört schon dazu wenn man an solchen Sachen rum macht. Nachher brennt die Bude ab und keiner wills gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Alexander80
Du hast keine Ahnung von Elektrik, baust Dir aber LEDs ohne Vorwiderstand ein und solch (peinliche) TFL-Scheinis anstatt den Xenons, also eigentlich sollte man Dir gar keinen Rat mehr geben, weil ein bisschen Grundwissen gehört schon dazu wenn man an solchen Sachen rum macht. Nachher brennt die Bude ab und keiner wills gewesen sein.
naja scheins wechseln is ja nicht so schlimm und außerdem wollte ich ja nur wissen ob es zusamhänge damit gibt und ich wollte vernünftige antworten deswegen frage ich ja naja ich baue ja die scheinis wieder um morgen und die leds sind ja auch drausen aber nochmal die frage gann das an den scheinis liegen ???
mfg
Nein kann es nicht. Hast du mittlerweile mal unterm teppich geschaut?
Zitat:
Original geschrieben von Kelcuk
Nein kann es nicht. Hast du mittlerweile mal unterm teppich geschaut?
bin noch nicht dazu gekommen aber heute nehme ich mir die zeit wo sitzt das komforstg. nun fahrerseite oder beifahrerseite habe mit ein geschrieben der sagte beifahrerseite und hier weiter oben steht fahrerseite werde heute auch mal an den fußrambeleuchtungen hinten schauen wie da die kabel und alles aussehen also ich berichte dann heute wieder wenn ich geschaut habe
mfg rene
Warum wird die SuFu und auch die FAQ ignoriert?
In den FAQ gibt es eine Sicherungsbelegung - da ist klar ersichtlich, wo die Sicherung für die Fensterheber plaziert ist (Relaisträger unterm Lenkrad).
Generell gilt aber: Wenn eine Sicherung durchbrennt, sollte man die defekte Sicherung NIEMALS einfach durch eine größere austauschen, ohne die Ursache für den zu hohen Strom zu beheben. Im schlimmsten Fall kann es dadurch zu einem Kabelbrand kommen. Im Normalfall ist die Sicherung das schwächste Glied im Stromkreis. Wird die Sicherung nun einfach durch eine größere ersetzt, kann es passieren, dass nun ein dünnes Kabel das schwächste Glied im Stromkreis ist. Ergebnis: Kabel wird warm und manchmal auch heiß....
Zwecks Komfortsteuergerät:
Hier mal eine Anleitung zum Ausbau und Prüfung auf Feuchtigkeit etc:
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Warum wird die SuFu und auch die FAQ ignoriert?In den FAQ gibt es eine Sicherungsbelegung - da ist klar ersichtlich, wo die Sicherung für die Fensterheber plaziert ist (Relaisträger unterm Lenkrad).
Generell gilt aber: Wenn eine Sicherung durchbrennt, sollte man die defekte Sicherung NIEMALS einfach durch eine größere austauschen, ohne die Ursache für den zu hohen Strom zu beheben. Im schlimmsten Fall kann es dadurch zu einem Kabelbrand kommen. Im Normalfall ist die Sicherung das schwächste Glied im Stromkreis. Wird die Sicherung nun einfach durch eine größere ersetzt, kann es passieren, dass nun ein dünnes Kabel das schwächste Glied im Stromkreis ist. Ergebnis: Kabel wird warm und manchmal auch heiß....
Zwecks Komfortsteuergerät:
Hier mal eine Anleitung zum Ausbau und Prüfung auf Feuchtigkeit etc:
Schöne sache sowas habe ich gesucht danke dir für die hilfe so mache mich morgen gleich an die arbeit hoffe ja das ich nicht so lange brauche und wenn das komfortstg. nass ist kann ich es mit trockenen probieren oder brauche ich da ein neues?
und der schlach war doch für die scheibenwischdüsen hinten oder? habe ich hinten aber nicht habe ja die limo und wird es dann trozdem nass ???
mfg rene
Bei ner Limo sollte es da vorne eigentlich nicht nass werden - das Problem hat eigentlich nur der Avant durch den Schlauch der Heckscheibenwaschanlage. Dennoch solltest Du das Steuergerät mal checken, schaden kann es nicht. Wenn es aus irgendeinem Grund nass sein sollte, kann man es mit trocknen versuchen - hat bei einigen schon geklappt, ohne ein neues STG einzubauen.
Ansonsten die Kabeldurchführungen zu den Türen (alle 4) auf Kabelbrüche/Scheuerstellen genau im Knick prüfen.
so heute hatte ich mal die zeit um zu schauen ob das komfortstg. nass ist aber alles trocken was mir auf gefallen ist das die kofferraum klappe nicht immer mit reagiert und wenn ich licht an habe in einem bestimmten winkel geht dann auch die nummernschildbeleuchtung aus und wenn ich sie runter mache geht sie wieder an mal schauen wie die kabel da aussehen an der fahrertür gehen in einem bestimmten winkel die lautsprecher auch aus hat das ein zusammhang ???
mfg rene