Fensterheber hinten ruckelt/stottert
Hallo zusammen,
Im Dez. 2017 habe ich zum ersten Mal festgestellt, dass die Seitenscheiben hinten beim Öffnen und Schließen ruckeln/stottern. Der Freundliche hat daraufhin nach verblüfften Reaktionen ein Video an Audi geschickt, mit dem Ergbnis, dass jegliche Freigabe seitens Audi im Rahmen der Garantie vorgenommen werden soll. Daraufhin wurden hinten links und rechts die Fensterführungen getauscht. Danach war Ruhe. Letzte Woche ist exakt das selbe Problem wieder aufgetaucht. Die Scheiben ruckeln beim runterlassen oder hochfahren. Immer auf beiden Seiten exakt identisch, unabhängig ob ich es vom Fahrersitz Steuer oder die Fensterheber der hinteren Türe benutze. Heute beim Häbdler gewesen, er will erneut die Fensterführung tauschen. Hat jemand ein vergleichbares Problem, bzw. Lösungsvorschläge? Ich Zweifel sehr an der Vorgehensweise.
Danke euch
49 Antworten
Wenn du manuell den Fensterheber bedient und die Automatik außen vor lässt, bekommst du das Fenster geschlossen.
Der Fehler ist bei Audi bekannt, laut Freundlichen.
Moin,
Einer Nh Lösung gefunden bei der man nicht die halbe Tür zerpflücken muss ? 🙂
Meiner ist ebenfalls aus der Garantie raus...
Zitat:
@bohliii schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:31:54 Uhr:
Moin,
Einer Nh Lösung gefunden bei der man nicht die halbe Tür zerpflücken muss ? 🙂
Meiner ist ebenfalls aus der Garantie raus...
Nein, ich werd nächste Woche mal die Türverkleidung abnehmen und das Gestänge da drin untersuchen. Muss die Türen hinten sowieso noch dämmen, von daher passt das.
Ich glaube es liegt am Einklemmschutz.
Ähnliche Themen
Hab gestern mal mit der örtlichen Audi Werkstatt gesprochen und laut den wird das höchstwahrscheinlich die Türschaftdichtung sein. Also das Gummi an der die Scheibe lang läuft, kosten für die Teile von Audi pro Seite 115€
Für meinen A4 2016/08 gibts da wohl keine TPI
Zitat:
@bohliii schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:32:40 Uhr:
Hab gestern mal mit der örtlichen Audi Werkstatt gesprochen und laut den wird das höchstwahrscheinlich die Türschaftdichtung sein. Also das Gummi an der die Scheibe lang läuft, kosten für die Teile von Audi pro Seite 115€Für meinen A4 2016/08 gibts da wohl keine TPI
Interessant! Vielleicht kriegst du ja noch die Teilenummer raus? 🙂
Zitat:
@a4b9avant schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:34:27 Uhr:
Zitat:
@bohliii schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:32:40 Uhr:
Hab gestern mal mit der örtlichen Audi Werkstatt gesprochen und laut den wird das höchstwahrscheinlich die Türschaftdichtung sein. Also das Gummi an der die Scheibe lang läuft, kosten für die Teile von Audi pro Seite 115€Für meinen A4 2016/08 gibts da wohl keine TPI
Interessant! Vielleicht kriegst du ja noch die Teilenummer raus? 🙂
Teilenummern für die Türschaftdichtung hinten außen:
Links : 8W0839477A
Rechts : 8W0839478A
Gerade selbst mal nach dem Teil geschaut, einer Erfahrung mit „oemvwshop.com“ gemacht ? Scheint mir noch der seriöseste Anbieter zu sein.
Super! ich würd's über eBay aus Lettland bestellen denk ich.
Zitat:
@bohliii schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:58:58 Uhr:
Teilenummern für die Türschaftdichtung hinten außen:Links : 8W0839477A
Rechts : 8W0839478AGerade selbst mal nach dem Teil geschaut, einer Erfahrung mit „oemvwshop.com“ gemacht ? Scheint mir noch der seriöseste Anbieter zu sein.
Zitat:
@a4b9avant schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:28:22 Uhr:
Zitat:
@bohliii schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:31:54 Uhr:
Moin,
Einer Nh Lösung gefunden bei der man nicht die halbe Tür zerpflücken muss ? 🙂
Meiner ist ebenfalls aus der Garantie raus...Nein, ich werd nächste Woche mal die Türverkleidung abnehmen und das Gestänge da drin untersuchen. Muss die Türen hinten sowieso noch dämmen, von daher passt das.
Ich weiß es ist nicht der richtige thread aber wie dick dämmst du deine Türen ?
Zitat:
@bohliii schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:54:49 Uhr:
Zitat:
@a4b9avant schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:28:22 Uhr:
Nein, ich werd nächste Woche mal die Türverkleidung abnehmen und das Gestänge da drin untersuchen. Muss die Türen hinten sowieso noch dämmen, von daher passt das.
Ich weiß es ist nicht der richtige thread aber wie dick dämmst du deine Türen ?
Ich mach das nach der Anleitung von dem Betrieb, von dem ich mein Soundsystem habe.
„STP GOLD für die Türaußenhaut, STP Silver für den Aggregateträger und die Türverkleidung sowie Steg Dämmvlies“
Moin,
Hab meine Türen jetzt auch gedämmt ist super.. hab mich allerdings noch nicht mit der Türschaftdichtung befasst, wie sieht’s da bei dir aus ? Hat es geklappt?
Ich habe heute bemerkt, dass sich beide Heck Fenster nicht mehr richtig bewegen. Es stottert beim runter fahren und beim Hochfahren löst die Notfunktion aus und sie fahren wieder runter. Einzig durch langes gezogen halten gehen sie zu aber man hört wie der Motor ackern muss.
Hab die Tür auf gemacht und den Schlitten mit WD40 geschmiert jedoch ohne Erfolg.
Liegt das evtl am nassen kalten Wetter dass die Dichtungen auffquellen?
Vorne läuft es aber ohne Probleme
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Avant Heckfenster extrem schwergängig und fahren wieder zurück' überführt.]
Kenne das Problem nicht, aber denke auch es wurde beim B9 vieles für Geräuschdämmung unternommen. Welche ich finde excellent ist. Meiner hat Baujahr 16
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Avant Heckfenster extrem schwergängig und fahren wieder zurück' überführt.]
Das Phänomen welches man da sieht nennt sich "stick slip effekt". Haftreibung ist sehr hoch! Das Problem ist offenbar eher dass es überhaupt Haftreibung hat! Aus meiner Sicht ist da was extrem faul..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Avant Heckfenster extrem schwergängig und fahren wieder zurück' überführt.]
Du meinst Haftreibung der Scheibe selbst? Dies war auch meine Vermutung, gefühlt in Höhe der äußeren Dichtung. Die Frage ist nur warum und direkt beide Seiten. Muss aber auch zugeben, dass ich die Fenster selten auf habe und ich jetzt gedacht habe dass es evtl an dem feuchten Wetter liegt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Avant Heckfenster extrem schwergängig und fahren wieder zurück' überführt.]