Scheibenwaschdüse Avant am Heck defekt
Hallo,
wie ihr schon am Titel gelesen habt, sind meine Waschdüsen am Heck defekt. -a4b9 Avant Bj2016-
Kann es sein das diese verstopft sind? Den Motor der Waschwasserpumpe hört man klar und deutlich.
Wie kann man Düsen reinigen oder kann ich irgendwo Schauen ob ein Schlauch sich gelöst hat???
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
Ähnliche Themen
13 Antworten
Mit einer Stecknadel vorsichtig die Düse freimachen wäre die am einfachsten umzusetzende erste Massnahme...
Ich hatte das Problem auch schon bei meinem A4 Avant. Es war immer durch frei kratzen .mit einem dünnen Draht zu beheben.
Hatte ich schon bei diversen Fahrzeugen. Da ist die dein Scheibenmittel ausgeflockt.
Tip mit Stecknadel kann ich nur unterschreiben.
Hatte dasselbe Problem mal mit nem A3 8P. Da war die Düse mit Rostpartikeln aus dem Heckwischermotor verstopft. Man konnte das durch Abziehen und Reinigen der Düse und Durchspülen der Öffnung vorläufig beheben. Das wurde dann aber so schlimm, dass das Wasser am Wischermotor im Inneren austrat und hinter die Verkleidung lief, bis es in den Kofferraum vordrang. Nach Tausch des Wischermotors war das Problem beseitigt.
Die Düse gibts für ca. 11,- beim Freundlichen oder im Netz, Chinazeuchs für 3,-
Manche machen die Düse mit dem Fön warm vorm Draufstecken auf den Kugelkopf.
Preis-Update: Beim Audizentrum Bremsflüssigkeitswechsel-Service in einem Aufwasch die Heckscheiben-Wischwasserdüse wechseln lassen, da das Spritzbild nicht mehr i.O. war.
Mir wurde für die neue Düse, Wechseln und Ausrichten eine Rechnung über 2,28 EUR ausgestellt. Kann man sich mal gönnen ;-)
Hallo, ich bin hier ein wenig am Verzweifeln. Ich habe mir einen Audi A4 B9/8W gebraucht gekauft und leider vergessen, bei der Probefahrt den Heckwischer zu Testen. Fakt ist: Pumpe (vorne ?!) läuft, Heckwischer geht, es kommt aber kein Wasser. Wenn ich bei Bild 1 von innen den Schlauch abziehe ("grün" markiert) kommt dort Wasser heraus (kann also schon mal nichts von Wischerwassertank vorne nach hinten zum Kofferraum schlauchmäßig eingeknickt sein !). An dem Verbindungsstück ("rot" markiert) habe ich ein Luft-Druck-Spray benutzt. Auf Bild 2 sehr ich nach Abnahme der Verteilerdüse (Bild 3) den Rost. Auch dort habe ich das Druck-Luft-Spray benutzt. Ferner habe ich von beiden Seiten mit einer dünnen langen Nadel durchgestochen (von der Innenseite geht das natürlich auf Grund dieses 90-Grad.Winkels nicht so drall. Auch diese Mini-Verteilerdüse (Bild 3) von außen scheint mir nicht das Problem zu sein. Ich frage mich jetzt nur, wo sich das Wasser von innen nach außen diese ca. 10 cm staut und warum die Mutter von außen auch so rostig ist ? Nun die Frage:
Hat einer von Euch dieses Problem auch schon gehabt ? Wenn ja, was kann man da machen bzw. welches Teil muss ggfs. getauscht werden (sofern einzeln erhältlich) ? Vielen lieben Dank schon mal im voraus für Eure Antwort(en). Anbei noch die Bilder....
VG Thorsten.
Es gibt schon m.E. schon Themen dazu hier im Forum.
Var.1: die gesamte Heckwischeinheit von Bild 1 tauschen (bei dir von Valeo, wenn ich es richtig sehe).
Var.2: die einzelne kleine Düse von Bild 3 tauschen (müsste 8W9955985A sein);
Das auf die Schnelle.
Hallo Thorsten,
hatte das gleiche Problem. Im Winkelstück hatten sich Ablagrungen gebildet und den Winkel verstopft.
Es ist nur eingeklipst. Bevor Du es rausnimmst,ihn mit einem Filzer markieren , so wie es eingebaut war. Beim Aus und Einbau absolute Vorsicht. Die kleinen Plastikhalterungen gehen schnell kaputt und.... es gibt diese nicht als Ersatzteil zu kaufen. Nehme von einem Elektrokabel den Kupferdraht , flache ihn vorne etwas ab und kratze die Ablagerung heraus. Anschließßend das Winkelstück gemäss Markierung wieder vorsichticg einklipsen.
Anmerkung: die hintere Waschdüse funktioniert nur bei geschlossener Heckklappe.
Gib mal kurze Info, ob es geklappt hat.
mfg
Frank
ich probiere das die tage und melde mich noch mal....
Hi Frank, war schon so richtig, wie Du es gesagt hast. Habe das Winkelteil abbekommen und war dann in ´ner Werkstatt mit Druckluft und Spirale alles abgekratzt, wieder dran gesetzt, nur: Jetzt kommt die "eine Hälfte" des Wassers draußen auf die Scheibe und die "andere Hälfte" tropft an der Verbindung Schlauch-Plastikwinkel raus, was mir völlig unbegreiflich ist, weil - als alles noch zu war - ist ja auch kein Wasser von innen an der Heckklappe runtergelaufen. Es ist wirklich zum Verzweifeln. Nächster Schritt wird wohl sein, dass ich den Schlauch um den Winkel noch mal Gafferstreifen umklebe und wenn das auch nichts bringt. leg ich die Sicherung raus und gut ist :-) oder hast Du noch Idee aus Eigenerfahrung ? MfG Thorsten.
@fraro2024 schrieb am 18. Mai 2025 um 17:04:40 Uhr:
Hallo Thorsten,
hatte das gleiche Problem. Im Winkelstück hatten sich Ablagrungen gebildet und den Winkel verstopft.
Es ist nur eingeklipst. Bevor Du es rausnimmst,ihn mit einem Filzer markieren , so wie es eingebaut war. Beim Aus und Einbau absolute Vorsicht. Die kleinen Plastikhalterungen gehen schnell kaputt und.... es gibt diese nicht als Ersatzteil zu kaufen. Nehme von einem Elektrokabel den Kupferdraht , flache ihn vorne etwas ab und kratze die Ablagerung heraus. Anschließßend das Winkelstück gemäss Markierung wieder vorsichticg einklipsen.
Anmerkung: die hintere Waschdüse funktioniert nur bei geschlossener Heckklappe.
Gib mal kurze Info, ob es geklappt hat.
mfg
Frank
Hi, hier hilft nur ein neuer Wischermotor. Das Problem ist die Abdichtung der verrosteten Wischerwelle mit dem Winkelstück welches dann nicht mehr richtig abdichtet. Bei mir war die Folge, dass die Heckklappe nicht mehr funktionierte, da Waschwasser auf den Schalter innen in der Verkleidung getropft und Kontaktkorrosion erzeugt hatte