Fensterheber - Defekt eingrenzen
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Seit einigen Tagen geht der elektr. Fensterheber an der Fahrerseite nicht mehr. Alle anderen laufen. Heute mal nachgeschaut-den Faltenbalg am Türgelenk zur Seite geschoben und da war das Übel schon zu sehen. Das Kabel für den Fensterheber war durch.
Das Problem ist nun, das das Kabelende auf der Türseite so kurz ist, das man mit Quetschverbinder da nicht ran kommt. Versuche, das Kabel mit einer Spitzzange weiter raus zu ziehen, war erfolglos. Also die Türverkleidung abgebaut, um dann vonn innen das Kabel weiter zu ziehen. Leider hat das gar nichts gebracht, hinter der Türverkleidung ist noch eine weitere Abdeckung aus Blech-keine Chance an die Kabel zu kommen. Also Türverkleidung wieder angebaut und dann nach langen Frimmeln doch einen Quetschverbinder ranbekommen. Ich fürchte aber, das der nicht lange halten wird.
Meine Frage ist nur, wie kommt man am einfachsten an die Kabel in der Tür ran, ohne die ganze Tür zerlegen zu müssen?
Danke schon im voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabelbruch an Fahrertür' überführt.]
80 Antworten
Ist ja zum Glück nicht so, dass das bereits vor einem Jahr "ferndiagnostiziert" wurde... Aber endlich hast auch du die Zeit dafür gefunden. 😉
@flashsmaster: Ja, in der Tat, Schande über mich^^
Einen Splice würde ich ungern setzen, und wenn es mit crimpen statt löten geht, wäre mich das auch lieber (Ausrüstung zwar vorhanden, aber nicht genug Übung).
Ich schaue jetzt nach Reparatursätzen, nach meiner Diagnosetortur geht nun nämlich auch dei ZV nicht mehr...
Also eine Reparatur im Knickbereich kann ich dir nicht empfehlen... Ich würde in den sauren Apfel beißen und den Kabelstrang erneuern...
Wenn du unbedingt instandsetzen möchtest, dann würde ich die PIN's ab dem Steckergehäuse an der A-Säule bis deutlich hinter den Faltenbalg bis in das Türblech verlegen und dort dann neu an die Verkabelung verbinden.
Ähnliche Themen
Danke für den hinweis!
Genau das sollte der Reparatursatz auch hergeben. Die Kabel sind ca 40cm lang, und ein Stecker ist ebenfalls dabei. Lötquetschverbinder kann man dann dahin (=in die Tür) legen und fixieren, so dass kein mech. Zug mehr darauf wirkt.
Einen kompletten Kabelbaum habe ich nur bedingt Lust zu verlegen. Bei der Außenhaut hab ich jetzt Übung, und wenn das Fenster nicht raus muss geht das recht fix. Die Türverkleidung innen abzunehmen habe ich nur sehr mäßig Lust....
Habe das gleiche Problem!
Fensterheber Fahrerseite geht nicht! Hatte ich schon mal, kurz, für ein Tag, danach ging es wieder, nun schon wieder!
Woran lag es nun bei Dir? Themenstarter?
Was soll ich nun tun? Nach Sicherung erst mal schauen?
aber alle anderen Heber gehen!
Gruß
G2S
Am Diagnosetester den MWB des Schalters auf Funktion prüfen. Mit einem Stellgliedtest die Funktion des Fensterhebers testen. Je nach Ergebnis, weiter vorgehen.
Danke! Das Fenster ist nun auf...ich kann da quasi nicht mehr mit fahren! Daher brauche ich schnell Hilfe!
Jemand schrieb auch Kabelbruch im Türbereich...rotes Kabel soll es sein.....
dann kann ich auch noch mal schauen.....oder der Schalter...
weiß nicht ob mein Diagnosetester das kann........
Gruß
Probier das mit dem Diagnosetester doch aus, ob es geht.
Sonst schau unter dem Faltenbalg in der Türdurchführung, wie die Kabel aussehen.
Mein Tip für die INstandsetzung wäre der Reparatursatz mit Lötverbindern (Heißluftpistole).
Beim Fehler auslesen wurde geschrieben! Thermoschutz aktiv! Was bedeutet das?
Kann ich daraus auf den Fehler schließen?
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 13. November 2021 um 12:53:01 Uhr:
Danke! Das Fenster ist nun auf...ich kann da quasi nicht mehr mit fahren! Daher brauche ich schnell Hilfe!
Jemand schrieb auch Kabelbruch im Türbereich...rotes Kabel soll es sein.....
dann kann ich auch noch mal schauen.....oder der Schalter...
weiß nicht ob mein Diagnosetester das kann........
Gruß
Woher kommst du denn?
Meistens sind mehrere Kabel gebrochen.Rep Sätze gibts in der Bucht 30eus..Wenn`s der Taster ist ca 10eus +5min arbeit....
Zitat:
@mauritzki schrieb am 14. November 2021 um 07:52:44 Uhr:
Meistens sind mehrere Kabel gebrochen.Rep Sätze gibts in der Bucht 30eus..Wenn`s der Taster ist ca 10eus +5min arbeit....
Ich sehe die Aderbrüche nicht in erster Linie, sondern den Taster. Bei Aderbrüchen ist meistens mehr ausgefallen und betrifft auch meistens andere Türen. Da der Golf2_Schrauber jetzt eine Fehlermeldung nachgeschoben hat, sieht es schon wieder anders aus. Verstehe eh nicht, dass der Diagnoseauszug nicht vollständig beigefügt wird. Infos zum Testgerät gibt es auch nicht.
Thermoschutz kann auf schwergängige Scheibe hinweisen, also Überlast am Hebermotor.