Fensterheber - Defekt eingrenzen

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Seit einigen Tagen geht der elektr. Fensterheber an der Fahrerseite nicht mehr. Alle anderen laufen. Heute mal nachgeschaut-den Faltenbalg am Türgelenk zur Seite geschoben und da war das Übel schon zu sehen. Das Kabel für den Fensterheber war durch.
Das Problem ist nun, das das Kabelende auf der Türseite so kurz ist, das man mit Quetschverbinder da nicht ran kommt. Versuche, das Kabel mit einer Spitzzange weiter raus zu ziehen, war erfolglos. Also die Türverkleidung abgebaut, um dann vonn innen das Kabel weiter zu ziehen. Leider hat das gar nichts gebracht, hinter der Türverkleidung ist noch eine weitere Abdeckung aus Blech-keine Chance an die Kabel zu kommen. Also Türverkleidung wieder angebaut und dann nach langen Frimmeln doch einen Quetschverbinder ranbekommen. Ich fürchte aber, das der nicht lange halten wird.
Meine Frage ist nur, wie kommt man am einfachsten an die Kabel in der Tür ran, ohne die ganze Tür zerlegen zu müssen?
Danke schon im voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabelbruch an Fahrertür' überführt.]

80 Antworten

Nein nein Codierung heisst mit VCDS / ODIS /VCP Codieren da das Türsteuergerät Fahrerseite das Massgebende für die anderen ist. Das anlernen des Automatiklauf ist ne andere Baustelle da brauchste nur den Schalter ein par Sekunden festhalten. Einmal beim rauf und dann beim runterfahren nachdem die Scheibe schon in Endposition ist weiterhin festhalten.

Wie alt ist denn der Golf Plus?
Es gibt mitunter auch Probleme mit der Verkabelung in der A-Säule! Vielleicht hat sich dort ausgerechnet die Spannungsversorgung für den Fensterhebermotor verabschiedet?! Das würde ich mal noch optisch abprüfen bevor ich mich an die Ersatzteilversorgung mache.

Der Golf ist von 2005. Die Verkabelung sah auf den ersten Blick OK aus, allerdings hab ich nicht "tiefer gegraben". Werde ich nochmal machen.
Allerdings hat sich der Defekt durch einen quietschenden Lauf schon etwas angekündigt, und ich höre auch ein Klicken im Steuergerät wenn ich den Taster betätige. Danke für den Hinweis!

So, kleines Update:
Ich habe einen Ersatz-Fensterheber bekommen (komplett mit Mechanik. Die genaue Nummer gab es nicht, lediglich der letzte Buchstabe des Steuergeräts ist anders (K statt C). Nummer des Motors ist identisch.
Nachdem ich diesen eingebaut habe, geht nun allerdings keines der 4 Fenster mehr. Mit dem alten (den ich wieder eingebaut habe) tun wenigstens alle drei anderen Fensterheber^^

Was wäre hier die Lösung? Muss man das andere Steuergerät oder etwas anderes neu codieren? Oder ist das (gebrauchte) Ersatzteil defekt?

Ähnliche Themen

Hmm Codierung oder passt nicht... sag uns die Nummer doch mal die du da hast 🙂

Sehr gerne.
Altes Steuergerät: 1K0 959 793 C
Alter Motor: 5M1 837 401 (1K0 959 701 E)
Neues Steuergerät: 1K0 959 793 K
Neuer Motor: 5M1 837 401 G (1K0 959 701N)

...Gerät stammt aus dem gleichen Modell (1,5 Jahre jünger).
Einen Kabeldefekt würde ich ausschließen, da (wie oben geschrieben):
1. Das alte Steuergerät "klickt" wenn man den Schalter betätigt
2. Alle anderen Fensterheber funktionieren
3. Ich keine Beschädigungen an den Kabeln sehe, auch nicht unter der Manschette
4. Sich der Defekt durch ein schwergängiges Herunterfahren und leichte Geräusche angekündigt hat.

Hmm im ETKA siehts da auch düster aus... Problem ist das die Fensterheber Steuergeräte nach Fahrgestellnummer bestellt werden müssen, da die scheinbar nicht nur codiert sondern zum Teil auch parametiert sind, je nachdem was du gerade verbaut hast an Ausstattung. sprich Spiegel beheizt / Anklappbar / Umfeldbeleuchtung etc.

Ich würde sagen einbauen und mit VCDS checken ob sich das meldet und wie die Codierung aussieht. Je nachdem was für ein Baujahr du hast gabs da nochmal was mit der Anbindung der Fensterheber hinten via CAN Bus bzw LIN Bus. Ab MJ 2007 wurden die hinteren Türsteuergeräte nur noch per LIN Bus angesteuert, vorher per CAN Bus.

Hatte das gleiche Problem auf der Fahrerseite. Alle anderen FH gingen.
FH-Steuergerät "klickte"auch beim Betätigen des Schalters.
Habe dann 2 ähnliche FH vom Verwerter bersorgt - gingen nätürlich auch nicht!!

Auf dem fünften Blick war´s dann doch ein Kabelbruch in der Türdurchführung (gelb-rotes Kabel)
provisorisch gelötet -- hält seit nen halben Jahr.

Einen Vorteil hatte die Sache: Baue jetzt in Rekordzeit FH aus und ein.

PS: Beim Trennen des Kabelbaums geht die Airbagleuchte im Cockpit an und muß mit Auslesegerät
zurückgesetzt werden.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 29. Juli 2016 um 11:57:17 Uhr:


Nein nein Codierung heisst mit VCDS / ODIS /VCP Codieren da das Türsteuergerät Fahrerseite das Massgebende für die anderen ist. Das anlernen des Automatiklauf ist ne andere Baustelle da brauchste nur den Schalter ein par Sekunden festhalten. Einmal beim rauf und dann beim runterfahren nachdem die Scheibe schon in Endposition ist weiterhin festhalten.

Hallo Golf 3 Bastler, was bedeutet das, dass das Maßgebende STG i. D. Fahrertür für die anderen verantwortlich ist?
Mein Fall: Batterie abgeklemmt, gebrochene Kabel in der Durchführung A-Säule li & re erneuert. Batterie wieder abgeklemmt, danach ging der linke hinter FH nicht mehr und die Türe sperrt auch nicht mehr ab. Es ist auch kein klacken zu hören. Stecker i. d. B-Säule gemessen 2x 12 Volt, Kabel vom Stecker zum Stecker STG durchgemessen...I.O. --STG DEFEKT.....?

Bekannter hat selbigen FH zuhause (Nummern sind identisch). Kann ich den einfach so einbauen/anschließen?

CIAO
Fanranger

Wenn die Nummern Identisch sind inkl. Index also die Buchstaben am Ende ( Die machen viel aus!) kannst das mal probieren ja. Und ja das Fahrertür Steuergerät kontolliert die anderen.

Wie so oft mit anderen Sachen bin ich nun eine Weile nicht dazu gekommen hier weiterzuprobieren.

Nachdem ich nun stolzer Besitzer eines VCDS bin, habe ich dort die Fehlermeldung bekommen "keine Kommunikation" mit dem Steuergerät. Und das sowohl beim alten, wie auch beim Ersatzteil.
Wäre die richtige Schlussfolgerung, dass es an den Kabeln liegt?
Falls ja: Wäre ein Reparatursatz mit Quetschverbindungen oder eine neuer Kabelbaum die bessere Alternative?

Hi,
keine Kommunikation bedeutet sehr wahrscheinlich Kabel defekt in der Türdurchführung richtig. Entweder CAN-Bus Leitung bzw. Spannungsversorgung Plus bzw. Masse (Minus). Also Türverkleidung ab und mal nachmessen. Das Steuergerät hat mind. zweimal Plus... sind Rot/Gelbe Kabel und Masse ist Braun.
Je nach Baujahr ist das am 20 Fach Stecker Pin 12 18 19 und 20

Wow, vielen vielen Dank für die Info! Denke ich werd am Wochenende den nächsten Versuch starten, und dann schauen ob ich etwas finde - das sind doch schonmal klasse Anhaltspunkte zum Messen.

So, der Tip mit den Kabeln war goldrichtig. Ich hatte in der Tat auf Rot-Gelb keine Spannung (Mit/ohne Zündung). An einem der Massekabel hatte ich recht hohen Widerstand zum Massepol der Batterie bzw. der Tür.
Beim "Kabelrausziehen" vorsichtig den Faltenbalg gelöst, die Ummantelung etwas entfernt/weggeschoben) habe ich dann ind erTat ein loses Ende in der Hand gehabt....

Nun stellt sich die Frage nach der Reparatur. Einen neuen Kabelbaum einziehen oder die Anschlüsse verwenden, die da sind und einen Reparatursatz nehemn (so was zB: Link oder das hier: Link)

Passen hier die Teile vom GolfV? Ist ein Golf Plus 5M1.

Einen riese Dank nochmal!

Wenn noch genug Kabel zum Stecker hin über ist, würde ich aus Kostengründen ein Splice setzen (Stück Kabel einlöten, und einen Schrumpfschlauch setzen). Da kommst du unter 10€ hin.

Schöner ist sicher der Repsatz. Ob die von dir genannten passen kann ich nicht zu 100% sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen